boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.10.2013, 12:54
Benutzerbild von Danger38
Danger38 Danger38 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 446
Boot: Galia 660 "Infinity"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5848 / 211602790
942 Danke in 247 Beiträgen
Standard Erfahrungen Verbrauch Verdränger

Hallo zusammen!
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Wir haben am Wochenende, wie schon seit einigen Jahren zuvor, in Holland einen Bootsausflug gemacht. Es war ein typischer holländischer Stahlverdränger von 13,5 Meter Länge mit einem 120 PS Diesel. Wir waren mit 7 Personen an Bord und haben ziemlich genau 80 Kilometer zurückgelegt. Die Hälfte der Strecke mit ca. 1200 U/min bei ca. 8-10 km/h und die andere Hälfte zwischen 1600 und 1800 U/min bei ungefähr 12-14 km/h. Schon im letzten Jahr stellten wir fest, daß die Tankanzeige defekt war. Damals gaben wir das Boot Sonntags zurück, wobei niemand zugegen war (absprachegemäß). es kam dann eine Woche später eine Spritrechnung, die meines Erachtens recht hoch war (kann aber subjektiv sein). In diesem Jahr sollten wir vor der Bootsabgabe (auch diesmal keiner zugegen) selber volltanken. Bei ca. 100 Liter Sprit wars voll.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Besitzt jemand hier einen vergleichbaren Verdränger und kann einen Anhaltspunkt geben, was der so im Mischbetrieb verbraucht? Ich bin ja mit dem Vermieter zufrieden, aber die nicht funktionierenden Tankanzeigen machen mich ein wenig nachdenklich. Danke schonmal!
__________________
Gruß, Klaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.10.2013, 13:10
voice voice ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2009
Ort: königswinter bei bonn
Beiträge: 458
Boot: Libella Admiral
223 Danke in 154 Beiträgen
Standard

ich habe dieses jahr eine einwöchige Bootstour in Holland gemacht. Boot identisch, von 7 Tagen sind wir 5 Tage gefahren, ca. 20 Stunden ergiebt ca 160-200km. Ergebnis: 44 l. Ich hoffe, dass war hilfreich
Gruss
Jürgen
__________________
ich brauche was für die seele und dachte an ein boot.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.10.2013, 13:24
Benutzerbild von Danger38
Danger38 Danger38 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 446
Boot: Galia 660 "Infinity"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5848 / 211602790
942 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Ups! Das ist ein Unterschied!
__________________
Gruß, Klaus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.10.2013, 13:30
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Bei 8-10 km/h müßten runde 4, max. 5 l/h ausreichend sein. Bei 12-14 km/h können gern mal 15 l/h durchlaufen.
Alle Geschwindigkeiten durchs Wasser, bei stärkerer Strömung gibts natürlich Differenzen, wenn man die Geschwindugkeit über Grund annehmen würde.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.10.2013, 13:37
Benutzerbild von Danger38
Danger38 Danger38 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 446
Boot: Galia 660 "Infinity"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5848 / 211602790
942 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Ja, da gibts sicher ne Menge Faktoren. Zumal wir während der Fahrt auch fast immer die Heizung anhatten, es war ziemlich frisch in Sneek und Lemmer. Außerdem am Freitag und Sonntag mächtig windig. Vielleicht werde ich beim nächsten mal vorschlagen, das Boot direkt vor Abfahrt vollzutanken und die Menge dann beim "Endtanken" abziehen. Zumindest wäre man dann sicher. es geht mir ja gar nicht um ein paar Liter mehr oder weniger, Bootfajhren ist halt nicht umsonst, aber es blieb halt der Nachgeschmack, das es Methode hat.
__________________
Gruß, Klaus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.10.2013, 13:38
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Für 80 Kilometer dürften bei Kanalfahrt nicht mehr als 35 - 40 Liter verbraucht werden.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.10.2013, 13:41
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Was ist das denn für ein Vermieter?
Ich kenne das nicht anders wie vollgetanktes Boot übernehmen und vollgetanktes Boot übergeben.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.10.2013, 13:57
Benutzerbild von Danger38
Danger38 Danger38 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 446
Boot: Galia 660 "Infinity"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5848 / 211602790
942 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Es ist ein ziemlich gr0ßer Vermieter in Sneek. Das Problem ist, das sie bei der Übergabe sagen, das Boot sei voll, wir es aber nicht überprüfen können, da die Tankanzeigen nicht funktioniren. Letztes Jahr stand sie immer auf Halbvoll und in diesem Jahr stoisch auf voll.
__________________
Gruß, Klaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.10.2013, 14:16
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Wieso kann man das nicht überprüfen ob der Tank voll oder halbvoll ist, oder willst du das nicht überprüfen?
Auch große Vermieter wissen wie sie beschei..n können.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.10.2013, 14:16
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin.
Selbst wenn bei funktionierender Tankanzeige 20 Liter fehlen, muss das nicht unbedingt angezeigt werden.
Wenn man mal die Faktoren
- Wochenende mit durchlaufender Heizung
- 13,5 Meter Länge mit 120 ps 6-Zylinder (denke ich?)
- 80 km Strecke
zusammenfügt, sind 100 Liter schon realistisch.
Die Heizung wird als Verbraucher oft vergessen.

Grüße
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.10.2013, 14:37
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

80-100 Liter mit Heizung in der Woche liegt durchaus im normalen Bereich.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.10.2013, 14:39
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Vielleicht kommst du auf ein Besseres Ergebnis, wenn du mal nachfragen tust, was das für eine Heizung ist, also Grösse und Verbrauch unter Volllast /Halblast,ö.ä.
Bei einem 13m-Dampfer wird ja nicht nur das Klo geheizt
Diesen Verbrauch musst du dann vom Gesamtverbrauch abziehen denke ich, um auf den tatsächlichen Verbrauch der Maschine zu kommen !
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.10.2013, 15:06
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
906 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Wir haben vor 4 Wochen mit einem ähnlichen Stahlboot (DeDrait, 12,5m / 120 PS) ca. 5l pro Stunde gebraucht. Die Heizung war bekanntermaßen leistungsstark und lief teilweise mit, außerdem bewegten wir uns auch manchmal gegen die Tide. Verbrauch in 5 Tagen (ca. 250 KM) um die 150 Liter, durchschnittliche Fahrt zwischen 6 und 7,5 Knoten.

Die Tankanzeige, von der ich die ersten drei Tage lang dachte, dass sie kaputt sei, hat erst am 4. Tag (von 5) angefangen, überhaupt Verbrauch anzuzeigen. Besonders genau sind die wohl nie, würd` mich auch nie drauf verlassen ...
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.10.2013, 15:19
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

wir haben vor einer Woche unseren 13-Meter-Verdränger zurück gegeben nach einer Chartertour.
Gefahren sind wir in 4 Tagen grobe 80 KM, wobei wir fast ständig auch die Dieselheizung eingeschaltet hatten mangels schönem Wetter....

Für das Nachtanken wurden uns nach Rückgabe dann 90 € berechnet für Diesel.

Wie sich die nun auf Heizung/Motor verteilen - keine Ahnung.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.10.2013, 15:29
Benutzerbild von Danger38
Danger38 Danger38 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 446
Boot: Galia 660 "Infinity"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5848 / 211602790
942 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wieso kann man das nicht überprüfen ob der Tank voll oder halbvoll ist, oder willst du das nicht überprüfen?
Auch große Vermieter wissen wie sie beschei..n können.

Gruß Uli07
Wie machst Du es denn?
__________________
Gruß, Klaus
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.10.2013, 16:55
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danger38 Beitrag anzeigen
Wie machst Du es denn?
die einzige Möglichkeit wäre, das Boot bei Übernahme schon dirkt zur Tanke zu fahren, um zu sehen, ob noch was rein passt.
....nur, wer macht das schon....

An der Tankuhr zumindest kann man bei so kleinem verbrauch nichts ablesen.
Wir konnten auch nach den 4 Tagen überhaupt keinen Verbrauch anhand der Tankanzeige erkennen.
Bei 1000 Ltr. Volumen zeigte die Uhr die ca. 60 Ltr. Verbrauch nich nicht an.
Ob es vorher wirklich randvoll war weiß auch niemand....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.10.2013, 17:15
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Na, dann nimmst du einen 5 Literkanister und schaust ob der noch in den Tank passt.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.