boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.09.2021, 18:06
maje maje ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2020
Ort: Herne
Beiträge: 42
Boot: Gruno 35R
Rufzeichen oder MMSI: DD6639
39 Danke in 22 Beiträgen
Standard Sind das Fender ?

Guten Abend

Bei dem Kauf meines Bootes waren solche Fender dabei? Falls es welche sind? Bisher habe ich keine Verwendung daher wollte ich vor Verkauf wissen ob es tatsächlich Fender sind.

Danke

MartinKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4808.jpg
Hits:	202
Größe:	49,1 KB
ID:	934157
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 07.09.2021, 18:07
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.420
Boot: MAB 12
10.283 Danke in 3.653 Beiträgen
Standard

Reibhölzer. Werden von der Berufsfahrt benutzt.
Was für einen Dampfer hast Du denn erworben, dass derart professionelles Equipment an Bord ist?
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.09.2021, 18:23
maje maje ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2020
Ort: Herne
Beiträge: 42
Boot: Gruno 35R
Rufzeichen oder MMSI: DD6639
39 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Danke für den Hinweis. Es ist eine Gruno 35 !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.09.2021, 18:45
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.044
5.092 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Hi Martin
Möchte auf Ruckdämpfer tippen, wenn die Teile aus Gummi sind.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.09.2021, 18:50
maje maje ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2020
Ort: Herne
Beiträge: 42
Boot: Gruno 35R
Rufzeichen oder MMSI: DD6639
39 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Reibhölzer war wohl der richtige Hinweis. Google spuckt dabei vergleichbares aus.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.09.2021, 18:54
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.420
Boot: MAB 12
10.283 Danke in 3.653 Beiträgen
Standard

Jürgen,
es sind definitiv Reibhölzer.
Die waren (und sind teilweise noch) aus Holz.
Heute aus Recyclingkunststoff.
Warum jemand die an Bord einer Gruno35 hat?
Vielleicht um sie bei Frankreichfahrt vor die "guten" Fender zu hängen?
Wahrscheinlich eher, um einen Schutz in der Wasserlinie bei entsprechenden Anlegesituationen zu bekommen.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.09.2021, 19:08
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.212 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Hallo, solche Reibhölzer haben wir auch an Bord und die sind sehr nützlich in den
Kanälen legt man zb. an Spuntwänden an wo normale Fender rein rutschen können!
Grüssle DLK
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu
beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.

(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.09.2021, 19:09
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.044
5.092 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Hi Dirk

War nur so'ne Idee.

Solche Dinger bei den Beruflern habe ich auch schon mal gesehen.

Hatte mal ähnlich aussehende Ruckdämpfer.

Geändert von sporty (07.09.2021 um 19:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.09.2021, 19:16
maje maje ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2020
Ort: Herne
Beiträge: 42
Boot: Gruno 35R
Rufzeichen oder MMSI: DD6639
39 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fillette Pénichette Beitrag anzeigen
Hallo, solche Reibhölzer haben wir auch an Bord und die sind sehr nützlich in den
Kanälen legt man zb. an Spuntwänden an wo normale Fender rein rutschen können!
Grüssle DLK

Ich hätte Angst, dass sie dem Rumpf und Lack eher schade als zu nutzen, da sie sehr hart sind.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.09.2021, 19:20
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.044
5.092 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Hi
An Spundwänden oder für ähnliche Gelegenheiten nehme ich quer aufgehängte Fender.
Da tun es auch die alten, evtl. auch schon defekten, eigentlich ausrangierten.
Sind von der Oberfläche schmiegsamer und schonender.
Natürlich nicht so verschleißfest wie Reibhölzer oder deren neue Version.
Wir fahren aber auch kein 100t+ Schiff ganzjährig.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.09.2021, 19:28
maje maje ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2020
Ort: Herne
Beiträge: 42
Boot: Gruno 35R
Rufzeichen oder MMSI: DD6639
39 Danke in 22 Beiträgen
Standard

So mache ich es auch !
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.09.2021, 19:30
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.905
Boot: Stahlverdränger
1.728 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Hallo
Diese Reibhölzer/Gummis sind oft die einzige Alternative bei engen Schleusen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.09.2021, 20:18
Guenter Mallmann Guenter Mallmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 228
Boot: Stahlverdränger
323 Danke in 106 Beiträgen
Standard Fender oder Reibhölzer?

Dirk hat Recht: das sind Reibhölzer. Auf Yachten eher selten zu finden, aber gelegentlich dann doch sehr nützlich. Das weiß ich aus eigener Erfahrung...
Gruß von Günter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.09.2021, 21:00
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.385
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.211 Danke in 12.207 Beiträgen
Standard

Da gibts auch noch das Fenderbrett bei Spundwänden die tragen auch nicht doll auf.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.09.2021, 22:14
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.813
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.898 Danke in 2.513 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen ,

Dirk hat es ja schon richtig gesagt .

Ist halt was für richtige Schiffe .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.09.2021, 22:44
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.335
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.470 Danke in 1.271 Beiträgen
Standard

Diese Reibhölzer sind wunderbar und man findet sie auch unter dem Begriff "Tiptop".

"Echte" Fender schimmen auf, in den NOK-Schleusen z.B. sind die Laufstege in Wasserlinienhöhe. Oder senkrecht angebracht sehr hilfreich bei waagerechten Absätzen an Stegen / Spundwänden.
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.09.2021, 08:52
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 819
Boot: Dacapo 9000
1.109 Danke in 489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maje Beitrag anzeigen
Ich hätte Angst, dass sie dem Rumpf und Lack eher schade als zu nutzen, da sie sehr hart sind.
Zwischen Reibholz und Boot einen normalen Fender.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.09.2021, 09:46
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.212 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maje Beitrag anzeigen
Ich hätte Angst, dass sie dem Rumpf und Lack eher schade als zu nutzen, da sie sehr hart sind.
Deshalb kann man diese Reibhölze auch Problemlos zwischen Fender und Spuntwand einhängen!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu
beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.

(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.09.2021, 10:24
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.363
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.400 Danke in 9.715 Beiträgen
Standard

Moin Martin,

ich habe diese Reibhölzer aus Gummi auch an Bord.

Ich nutze diese z.B. in meiner Heimatbox, da ich eine schmale Box habe
und dort keine normalen Fender verwenden kann, um das Boot
gegen den Steg zu sichern (Stegfender sind bei uns verboten).

Praktisch sind sie auch in diversen Situationen beim Schleusen
oder Anlegen. Machmal hänge ich sie auch achtern an die Seiten
um das Boot in engen Kanalfahrten (z.B. im Finowkanal) zu schützen.
Nachteil: sie sind recht schwer.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.09.2021, 11:27
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.673
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.973 Danke in 2.875 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Da gibts auch noch das Fenderbrett bei Spundwänden die tragen auch nicht doll auf.
Exakt SO : eine olle Bohle genau auf Backskistenmaß gesägt, Löcher rein = fertig.
Nachteil bei mir: ich habe nur 1 = investiere in ein 2.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.09.2021, 12:32
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
"Echte" Fender schimmen auf, in den NOK-Schleusen z.B. sind die Laufstege in Wasserlinienhöhe.

Das Problem hatten wir am WOchenende in Wilhelmshaven in der Seeschleuse genau so.

Die Dinger hier scheinen ja gut zu funktionieren.
Da muss ich mal schauen...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Uhrenfrage...sind älter...was sind die Wert? Giligan Kein Boot 14 06.01.2017 08:42
???...Wie gut sind Marinello Boote und was sind Sie wert...??? Dreikieler Kleinkreuzer und Trailerboote 3 14.06.2013 09:51
Fender lock / befestigung für fender mission-minimal Allgemeines zum Boot 33 20.02.2009 12:15
Was sind das für Leute? Reimar Heger Allgemeines zum Boot 34 07.01.2006 00:29
Was sind das für Dinger am Heck??? provence Allgemeines zum Boot 15 04.04.2004 20:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.