boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.07.2013, 01:22
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard Historische Einzylinder Diesel

Ich bin ein Oldifan .... ob Motorräder, Autos ... nun auch Boote. Mich fasziniert die alte, unkomplizierte Technik. Durch einen anderen Tröt bin ich eher zufällig auf einige Videos gestoßen.
Ich zitiere mich mal selber :

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
Hammer. Der Sound is sowas von geil! Falls ich doch irgendwann mal zum Motorbootfahrer werde ......

http://www.youtube.com/watch?v=4vFlH7HVO8U

http://www.youtube.com/watch?v=IJjeA38wQi8

Unsere Rapante hat auch einen einzylinder Diesel, aber der dreht im Leerlauf schon höher.

Gruß Hubert
und


Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
Die gibt es auch als Segler ! Ich werd schwach

http://www.youtube.com/watch?v=170iqufew8Q

Gruß Hubert
Gibt es hier noch mehr Leute, denen bei diesem Sound "ein Hörnchen wächst" ?

Ich suche nach Daten und Fakten.
Welche Motoren wurden von wann bis wann, in welchen Booten eingesetzt und mit welchen Erfahrungen.
Mir geht es um kein konkretes Projekt, ich würde mir einen solchen Motor auch in die Garage stellen, nur um mich ab und an mal an der Technik und dem Sound zu erfreuen.
Bitte keine Diskussionen über Sinn und Unsinn.
Daten, Zahlen, Fakten ... Motorentechnik eben

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!

Geändert von Mr-Flopppy (09.07.2013 um 01:25 Uhr) Grund: Räschdchreipunk
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.07.2013, 07:23
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Ich bin ein Freund der Listeroid Diesel. Einfachste Technik, enormer Hubraum, niedrige Drehzahlen.
Der Favorit für mein nächstes Eigenbau-Boot hat folgende Eckdaten:
6PS - 560 U/min - 1,36 Liter
Dummerweise ist die Homepage des einzigen mir bekannten Deutschen Lieferanten nicht mehr erreichbar. Wer weiß, wo man die Dinger in D noch neu kaufen kann, melde sich bitte.
In Ami-Land bekommt man sie noch: http://www.ebay.de/itm/6-1-Lister-Ty...m=250926210187 (PaidLink)

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."

Geändert von clevertherm (09.07.2013 um 08:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.07.2013, 14:14
Schambesboot Schambesboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 631
Boot: Polaris
855 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Guude wie,

Google Bilder und dann tändkulemotor

es sind sehr viele im Netz !!

Der Lister den clevetherm meint ist aus Indien ,die echten Lister Diesel laufen unter Lister Blackstone !


mfG

Schambesboot

Geändert von Schambesboot (09.07.2013 um 14:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.07.2013, 15:13
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Viel anders klang mein Volvo Penta MD5 mit 500ccm auch nicht, da habe ich auf Dauer auch Hörner bekommen und jedes Mal aufgeatmet, wenn die Segel ansprangen.

Nun habe ich einen 400ccm Sole-Mini im Boot und hoffe auf einen etwas kultivierteren lauf.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.07.2013, 15:22
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Viel anders klang mein Volvo Penta MD5 mit 500ccm auch nicht, da habe ich auf Dauer auch Hörner bekommen und jedes Mal aufgeatmet, wenn die Segel ansprangen.

Nun habe ich einen 400ccm Sole-Mini im Boot und hoffe auf einen etwas kultivierteren lauf.

Gruß
Willy
Weiß gar nicht was Du hast, ich liebe diesen Klang.

Den MD5a haben wir auch in unserer Bav.

So hört er sich an:
http://www.youtube.com/watch?v=6WZsfq6Xros
ist nicht unserer, aber das gleiche Modell.

Übrigens hat der 443ccm und durch die 45° Neigung und das große Schwungrad rappelt der für mein Empfinden weniger als z.B. ein Bukh Eintopf, den ich probefahren durfte..

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.07.2013, 15:34
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
679 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Guckst Du die alten Callesen Einzylinder (baut nicht mehr)
ABC Belgien (baut noch)
Lister (nicht Listeroid, die taugen nichts)
Hatz vor 1975 mit Zündpatronen (die neuen sind nicht mehr so nostalgisch)
Sabb ebenfalss mit Zündpatronen (baut nicht mehr)

Habe wohl noch ein Dutzend vergessen, und die Daten der o.g. nicht in meiner Datenbank.

Gruß
Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.07.2013, 15:34
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Hi,

dachte 500 gelesen zu haben, Rep-Anleitung und Handbuch habe ich grad verschenkt, kann leider nicht mehr reinsehen. Fand das Ding unmöglich, mein kleiner AB war eine richtige Wohltat dagegen.
In der Neptun mit Wasser im Auspuff klang der eher wie Plongplongplatzschplongptschplong..........u nd wenn er schaffen sollte, habe ich gedacht, der fällt unten durch.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.07.2013, 16:13
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.215
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.252 Danke in 11.783 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
Ich bin ein Oldifan .... ob Motorräder, Autos ... nun auch Boote. Mich fasziniert die alte, unkomplizierte Technik. Durch einen anderen Tröt bin ich eher zufällig auf einige Videos gestoßen.
Ich zitiere mich mal selber :



und




Gibt es hier noch mehr Leute, denen bei diesem Sound "ein Hörnchen wächst" ?

Ich suche nach Daten und Fakten.
Welche Motoren wurden von wann bis wann, in welchen Booten eingesetzt und mit welchen Erfahrungen.
Mir geht es um kein konkretes Projekt, ich würde mir einen solchen Motor auch in die Garage stellen, nur um mich ab und an mal an der Technik und dem Sound zu erfreuen.
Bitte keine Diskussionen über Sinn und Unsinn.
Daten, Zahlen, Fakten ... Motorentechnik eben

Gruß Hubert
Ich kann Dich verstehen allerdings hab ich so was in einem alten Allgaier Schlepper und nicht im Boot
Ist nicht meiner nur der gleiche Motor

http://www.youtube.com/watch?v=vGJgnrU5yRQ
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.07.2013, 16:34
timk timk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Bad Bramstedt
Beiträge: 55
Boot: Wiking Komet 350
37 Danke in 32 Beiträgen
Standard

http://www.youtube.com/watch?v=pskrJNWgKkA

sowas bin ich 12 Jahre als Hobby gefahren in eine version größer mit 11 PS und max 1000 Umdrehungen Baujahr 1939, startet aber ohne Zigarrette oder sonstige sachen, hat auch gar keine Vorrichtung dafür, selbst im Winter bei -15 Grad!!! Selbst öfters angekurbelt. Sind aber 2-Takter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.07.2013, 20:38
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

so wie der Volvo Penta klingt unser Motor auch.
Das wohl ist ein Lombardini Gruppe 6 Motor, mit etwa 360 ccm, der von Arona in Dänemark marinisiert wurde. Simple Einkreiskühlung für den Zylinderkopf.
Der klingt allerdings nur im Leerlauf so kultig.



Mich verwundert die Konfiguration etwas. 7,5 PS in einem 2,5t Stahlboot. Aber diese Motoren leben ja vor allem von ihrem Drehmoment. Ich bin mal gespannt, ob ich mit einem neuen Prop auf Rumpfgeschwindigkeit komme. ( ein Taucher hat mir mal erzählt der Prop ist total verbogen. Ich war selbst noch nicht "drunter" )

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.07.2013, 11:43
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

wusste garnicht das es den 6ld360 mit wasserkühlung gab. hab noch einen bei mir in der garage stehen, welcher aber nur luftgekühlt ist. vielleicht hast ein paar bilder vom zylinderkopp und dem wassergebimmsel und kannst sie über die PN rüberschieben. ich hatte mir den motor mal besorgt um damit ein böötchen zu befeuern.


P. S. Oldies sind immer gut....so oder so

Grüß
Jens
__________________
navigare humanum est.........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.07.2013, 11:54
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Moin!

Da ist was nettes im Angebot:
Albin 0-21 Benziner mit Wendegetriebe
http://www.ebay.de/itm/Albin-0-21-Be...item3a82b28eb0 (PaidLink)

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.07.2013, 12:55
Benutzerbild von kuttjo
kuttjo kuttjo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Kellinghusen an der Stör
Beiträge: 378
Boot: Volksyacht Fisherman, altes Holzboot
704 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Viele Infos bekommst du hier -> http://home.arcor.de/motorenbau/index2.htm

Dort unter Jastram ein tolles Soundbeispiel -> http://home.arcor.de/motorenbau/hers...am/jastram.htm

Zum Fachgespräche -> http://forum.standmotor.de/index.php

__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.07.2013, 12:41
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
so wie der Volvo Penta klingt unser Motor auch.
Das wohl ist ein Lombardini Gruppe 6 Motor, mit etwa 360 ccm, der von Arona in Dänemark marinisiert wurde. Simple Einkreiskühlung für den Zylinderkopf.
Der klingt allerdings nur im Leerlauf so kultig.


Mich verwundert die Konfiguration etwas. 7,5 PS in einem 2,5t Stahlboot. Aber diese Motoren leben ja vor allem von ihrem Drehmoment. Ich bin mal gespannt, ob ich mit einem neuen Prop auf Rumpfgeschwindigkeit komme. ( ein Taucher hat mir mal erzählt der Prop ist total verbogen. Ich war selbst noch nicht "drunter" )

Gruß Hubert
Servus Hubert,

ist das vielleicht ein 6LD360 ?

Hier gäbs ein Wartungsheft auf Englisch:
http://service.lombardinigroup.it/en...n_index_gb.htm

Auf Seite 8 gibts sogar Leistungs- und Drehmomentkurven.

Dort steht auch, dass der Motor eine Nenndrehzahl von 3600 u/min hat.
Das ist ganz schön ordentlich. Würde mich interessieren, was Du denn genaue für einen Prop drauf hast. (Steigung, Durchmesser, evtl. Hersteller)
Und welche Untersetzung Dein Wendegetriebe hat.

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.07.2013, 23:27
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

@ Jens .... musste noch bissl warten .... ich mach die nächsten Tage noch einen Ölwechsel. Da bau ich eh alles rundum weg und mach mal Bilder.

@ Stephan ... ich war heute mal baden .... der Prop ist hinüber das letzte Drittel beider Blätter ist rechtwinklig in Richtung Bug abgeknickt.

Ok, wir sind von Hamburg bis Potsdam so gefahren .... halt langsam
Wir wollen diesen Sommer eh nur ein bissl hier rumgurken ... da reichen 6 km/h.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.07.2013, 01:13
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hacker-Pschorr Beitrag anzeigen
Hallo,
hier eine Frage an alle. Ich habe mir heuer eine Hamburger Hafenbarkasse mit einem Hanomag Diesel mit 6,5 l Hubraum und 118 PS gekauft. Alles ist o. K., nur finde ich nirgends Unterlagen/Infos zum Motor. Gab es jemals (1950er oder 1960er Jahre) einen Motor von Hanomag mit diesen Leistungsdaten? Für Hinweise wäre ich Euch dankbar.
Wer weiss was?

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.07.2013, 16:52
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Frage: wie hat dein Vorbesitzer das hingekriegt? Rückwärts auf eine Steinpackung? Der muss das doch gemerkt haben ( und hat´s dir gleich verschwiegen).

Hoffentlich hat deine Welle keinen Schlag bekommen bzw. die Wellenlager haben einen mitgekriegt. Ich würd so schnell wie möglich den Prop austauschen. Evtl. kriegste einen günstig über Ebay oder von einem äusserst freundlichen BFler. Versuch mal bei einem Tauchgang die Größe des Props rauszukriegen.

Grüß
Jens
__________________
navigare humanum est.........
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.07.2013, 17:49
Benutzerbild von senator20_2000
senator20_2000 senator20_2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Radebeul
Beiträge: 228
Boot: Jeanneau Newmatic
128 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Servus Hubert!
Ich kann dich voll und ganz verstehen! der klang einfach super...
frei unter dem Motto " hier wird diesel noch mir Liebe verbrannt..."
Ich bin schon seit ner weile auf der suche nach was ähnlichem schwimmt nur leider schlecht....
http://www.youtube.com/watch?v=5Y8-XTXp3Q4

MFG danilo
__________________
Ciao Danilo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.07.2013, 18:16
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Schaut und hört euch den an http://www.youtube.com/watch?v=q_0xifuTqVA

1936 Fairbanks Morse Model 32D



Genial


Grüß
Jens
__________________
navigare humanum est.........
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 17.07.2013, 18:26
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 649
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von senator20_2000 Beitrag anzeigen
schwimmt nur leider schlecht....


MFG danilo
Warum nicht?

Den passenden Ponton drunter, statt Hinterrad nen Ruderblatt, und fertig ist der Raddampfer.


Gruß Thom

PS: wenn euer Nachbar euch jeden Sonntagmorgen mit nem 42er Lanz geweckt hätte, wärt ihr froh, mal Ruhe vor den Dingern zu haben!
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 17.07.2013, 18:34
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
679 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
Wer weiss was?

Gruß Hubert
Bekommst Du (wenn überhaupt) im Landmaschinenhandel. Der "Robust" hatte diese Maschine mit etwas weniger Leistung eingebaut. D941 / 943

Gruß
Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.

Geändert von passagemaker (17.07.2013 um 19:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.07.2013, 22:35
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

@ Jens : der Vorbesitzer wusste das sicher nicht. Und von verschweigen kann auch nicht die Rede sein. Er hat das Boot bei Ihbäääh schlechter gemacht als es eigentlich war. Ich hab gegen einen Schrotthändler geboten.

Rückwärts irgendwo drauf ist auch nicht vorstellbar. Dann wäre das Ruder ab. ... Ich vermute da ist mal im Rückwärtsgang das Ruder umgeschlagen und gegen den laufenden Prop geknallt.

@ Danilo : Haaach .... da werden Erinnerungen wach ! Ich habe in meiner "Sturm und Drang" - Zeit häufiger mal eine Dreikantfeile ... ... naja ... sagen wir "unbefugt benutz" Die Dinger standen im Neubaugebiet überall rum, und das "Zündschloss" war für einen Rennsportbegeisterten dreizehnjährigen nicht wirklich ein Problem.

Gruß Hubert .... der, bei genauerem Nachenken, nun doch froh ist, dass seine Kids "nur" vor dem Computer hocken
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!

Geändert von Mr-Flopppy (17.07.2013 um 22:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.07.2013, 08:09
Mr.Josh Mr.Josh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Bochum
Beiträge: 10
Boot: Mercury HD 415
7 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Jungs ich weiß garnicht wo das Problem liegt so einen Motor zu bekommen!?
Der ist doch aus einem Käfer...die gibts an jeder Ecke...oder hab ich da jetzt was verwechselt


http://www.youtube.com/watch?v=mCSMOXcTMYQ
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 18.07.2013, 22:21
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Josh Beitrag anzeigen
..oder hab ich da jetzt was verwechselt
JA! haste! *grins


Gruß Hubert via Tapatalk
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.08.2013, 16:19
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skippa Beitrag anzeigen
wusste garnicht das es den 6ld360 mit wasserkühlung gab. hab noch einen bei mir in der garage stehen, welcher aber nur luftgekühlt ist. vielleicht hast ein paar bilder vom zylinderkopp und dem wassergebimmsel und kannst sie über die PN rüberschieben. ich hatte mir den motor mal besorgt um damit ein böötchen zu befeuern.
guckst du mal hier, http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=185860

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.