boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2016, 22:22
Zedsdead Zedsdead ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 27
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Boot Kippt in Gleitfahrt

Hallo , ich habe bei meinem Fletcher mit Alpha One Antrieb , das Problem das dass Boot in Gleitfahrt zur Backboard Seite kippt.

Ich muss etwas nach Links gegenlenken bei geradeaus Stellung des Lenkrades würde das Boot nach Rechts fahren , liegt dann aber gerade im Wasser.
In Verdrängerfahrt ist alles I.O auch liegt das Boot so nicht Schräge im Wasser.

Kennt jmd. das Problem? Auf der Rechten Seite ist ein Echolotgeber Montiert, der schließt direkt mit der Wasserkante ab.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2016, 22:32
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.697
Boot: Aicon 56
2.180 Danke in 821 Beiträgen
Standard

Ist gar nicht so selten.
Je schneller ein Gleiter wird, desto weiter hebt er sich aus dem Wasser. Die Breite der Wasserlinie schrumpft.
Bestehende Ungleichgewichte können so einen immer größeren Hebel ansetzen.

Nur 2 Möglichkeiten werden helfen.
Entweder die genaue Gewichtsverteilung ausjustieren,
Oder Trimklappen einsetzen. Ggf. automatisch mittels Steuerung an den Speed angepasst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.05.2016, 22:41
Zedsdead Zedsdead ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 27
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Könnte das was auch mit dem Radeffekt vom Prob. zu tun haben? Das würde erklären warum das Boot nach Rechts zieht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.05.2016, 22:45
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.520 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Ja nicht zuletzt spielt natürlich auch der mit rein

Wie oben erwähnt helfen Trimklappen, oder eine bessere Gewichtsverteilung
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.05.2016, 22:55
Zedsdead Zedsdead ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 27
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Würde es etwas bringen eine Trinmflosse nachzurüsten?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.05.2016, 23:01
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.520 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zedsdead Beitrag anzeigen
Würde es etwas bringen eine Trinmflosse nachzurüsten?
Nicht wirklich
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.05.2016, 06:23
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

bevor man vernünftige Ratschläge geben kann wäre gut zu wissen um was füreine Fletcher es sich denn handelt und ob du der Kunst des Trimmens mächtig bist.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.05.2016, 06:41
Benutzerbild von jseedorf
jseedorf jseedorf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.03.2016
Beiträge: 125
85 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Moin, diesen Effekt kenne ich auch von unserem Boot - Bayliner 1955. Die Gewichtsverteilung ist es definitiv nicht, jedenfalls nicht allein. Um das Boot bei Gleitfahrt gerade zu halten saßen wir zu zweit auf der Steuerbordseite. Etwas nervig. Bis jetzt hab ich auch noch nicht herausgefunden wie dieser Effekt zu beseitigen ist. Evtl. kann man mit der Finne am Z noch was erreichen - würde mich auch interessieren. Die ist bei uns nach Herstellerangabe montiert. Wir haben jetzt hydraulische Trimmklappen montiert und bekommen damit das Boot bei fast beliebiger Gewichtsverteilung wieder gerade. Kann ich nur empfehlen, auch das Gieren bei langsamer Fahrt und der Start bis zur Gleitfahrt sind deutlich besser.

Gesendet von meinem LG-E975
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.05.2016, 07:29
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.326 Danke in 17.319 Beiträgen
Standard

Man kann auch einfach mal die Trimmflosse einstellen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.05.2016, 07:59
Zedsdead Zedsdead ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 27
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
bevor man vernünftige Ratschläge geben kann wäre gut zu wissen um was füreine Fletcher es sich denn handelt und ob du der Kunst des Trimmens mächtig bist.
Hallo es handelt sich um eine Fletcher gts 17 arrowstreak

Das Trimmen habe ich wahrscheinlich noch nicht so im griff, eine Trinmflosse hat der Antrieb nicht , ich würde ggf. eine Anode mit Flosse nachrüsten.

Trimmklappen sind wahrscheinlich eine feine Sache aber auch nicht ganz billig.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.05.2016, 10:40
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.424 Danke in 9.219 Beiträgen
Standard

Bei einer 17'er GTS benötigt man keine Trimmklappen.

Das sich das Boot nach BB legt liegt am rechtsdrehenden Propeller. Aus diesem Grund ist das Steuer z.B. auch StB. Alle sonstigen Gewichte wie Batterie usw. sollten auch auf StB (wenn nicht schon passiert) verbaut werden.
Bei Gleitfahrt den Antrieb einfach noch etwas höher trimmen und eine links rechts Lenkbewegung machen. Dann liegt das Boot auch wieder gerade.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.05.2016, 21:50
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

es gibt für solche Fälle auch noch die Möglichkeit, den Motor außermittig zu montieren. Habs noch nicht selbst probiert, aber hier irgendwann schonmal gelesen
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.05.2016, 22:01
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von simon-2 Beitrag anzeigen
es gibt für solche Fälle auch noch die Möglichkeit, den Motor außermittig zu montieren. Habs noch nicht selbst probiert, aber hier irgendwann schonmal gelesen
Dat wird schwierig mit 'nem Alpha...
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.05.2016, 16:44
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Dat wird schwierig mit 'nem Alpha...
oops, das hab ich wohl überlesen
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.05.2016, 22:20
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Ich habe auch oft mit Schräglage beim Gleiten zu kämpfen, trotz Automatischer Trimmklappen. Mein Boot ist durch die Fly auch noch etwas höher und bietet viel Angriffsfläche für Wind. Aber ich habe für mich eine Lösung gefunden die das Boot stabilisiert. Im Bug Stauraum habe ich 3 Säcke alten hart gewordenen Zement liegen, 12 Flaschen Cola, 6 Flaschen Apfelsaft, 6 Flaschen Cola Mix, 6 Flaschen Sprite oder 7up und 6 Flaschen Wasser. Diverses Zubehör (Ersatzschraube, Werkzeug usw.), Da zu kommt noch ein etwas größerer (ca.15 - 20Kg) Klapp Anker, ein ca. 20Kg Blei Gewicht (zum beschweren der Ankerleine), 1 Anker am Bug, mit Kettenvorlauf und Leine.
Jetzt steht mein Boot auch endlich gerade zur Wasserlinie am Steg, vorher war es hinten Tiefer. Und bei langsamer Tuckerfahrt bei uns auf der Fulle Giert es auch nicht mehr so stark.
Versuch doch bei Dir mal etwas mehr Gewicht in den Bug zu bringen.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.05.2016, 22:39
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Bodo Beitrag anzeigen
Ich habe auch oft mit Schräglage beim Gleiten zu kämpfen, trotz Automatischer Trimmklappen. Mein Boot ist durch die Fly auch noch etwas höher und bietet viel Angriffsfläche für Wind. Aber ich habe für mich eine Lösung gefunden die das Boot stabilisiert. Im Bug Stauraum habe ich 3 Säcke alten hart gewordenen Zement liegen, 12 Flaschen Cola, 6 Flaschen Apfelsaft, 6 Flaschen Cola Mix, 6 Flaschen Sprite oder 7up und 6 Flaschen Wasser. Diverses Zubehör (Ersatzschraube, Werkzeug usw.), Da zu kommt noch ein etwas größerer (ca.15 - 20Kg) Klapp Anker, ein ca. 20Kg Blei Gewicht (zum beschweren der Ankerleine), 1 Anker am Bug, mit Kettenvorlauf und Leine.
Jetzt steht mein Boot auch endlich gerade zur Wasserlinie am Steg, vorher war es hinten Tiefer. Und bei langsamer Tuckerfahrt bei uns auf der Fulle Giert es auch nicht mehr so stark.
Versuch doch bei Dir mal etwas mehr Gewicht in den Bug zu bringen.
In einer zivilen 17er Fletcher ist jedes Gramm im Bug ein Gramm zu viel.
Das "Geheimnis" ist beim richtigen Trimmwinkel und was dann den
Geradeauslauf angeht in der kleinen Trimmflosse zu suchen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.05.2016, 23:20
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Richtig....Tanks,Kühlbox,Bassrolle
Alles schon gesehen,wo sich die Besitzer den grausamen Lauf eines "Sportbootes" nicht erklären konnten.Aus ähnlichen Gründen bringt es auch kaum was,bei den längeren Modellen den Motor hoch zu setzen,um sich höheren Speed zu versprechen.Richtige Gewichtsverteilung und das Boot wird auch mit dem "kurzen" Spiegel relativ fix.

Bei bestimmten Geschwindigkeiten weit unter 100kmh,also bis ca80-90kmh macht der Bugtank absolut Sinn.Das sind dann die Rauhwassereigenschaften von denen viele sprechen.Ab 100kmh allerdings macht es kaum bis keinen Unterschied mehr,da die Boote sowieso fast frei laufen.
__________________
Gruß,Matze

Geändert von Phantom-Matze (12.05.2016 um 23:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.05.2016, 13:22
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Dat wird schwierig mit 'nem Alpha...
Ich kenne die Motorisierung des TEs jetzt nicht, aber die Inboarder-Fletcher mit V8 haben ebenfalls einen vom Werk aus nach rechts versetzten Antrieb ( 3-4cm).

Zitat:
In einer zivilen 17er Fletcher ist jedes Gramm im Bug ein Gramm zu viel.
Das "Geheimnis" ist beim richtigen Trimmwinkel und was dann den
Geradeauslauf angeht in der kleinen Trimmflosse zu suchen.
Ich denke eher, dass es darauf ankommt wo man fährt - die meisten Fletcher kommen vom Werk mit einem Bugtank daher.
Ich habe beides ausprobiert und bin wieder beim Sprit im Bug gelandet, fährt genauso geradeaus wie mit Hecktank, egal welchen Trimmwinkel man benutzt.
Die Trimmflosse habe durch eine Yamaha-Zinkplatte ersetzt ( das ist so als wenn man die Flosse abgeflext hat) - Boot fährt immer noch geradeaus.
Der volle Bugtank verhindert, dass man mehr als 110 fahren kann. Da kann aber nicht jeder mit leben
Richtig toll wäre ein Bugballasttank , den man während der Fahrt befüllen und leeren kann, gibt es aber m.W. nur bei Ring und Phantom als Option für die bessere " Offshore-Performance ".

Ich glaube, dass die Schräglage auch stark vom Propeller abhängt und von der Höhe des Props im Wasser.
Je tiefer die Propellerwelle liegt, desto weniger Propellerdurchmesser ( oder Blattfläche ) sollte man fahren, zumindest so wenig wie möglich, damit der rechtsdrehende Propeller das boot nicht nach links umwirft

Man stelle sich das mit Doppelmotorisierung vor, wo beide Antriebe rechtsdrehend sind

EDIT: Upps , da habe ich glatt überlesen, dass sein boot nach rechts kippt - ich nehme alles wieder zurück

( wie wäre es mal mit Bildern vom Antrieb etc.pp.)

Gruß
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download

Geändert von Fletcher-Andi (13.05.2016 um 13:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.05.2016, 13:36
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Andi Beitrag anzeigen
EDIT: Upps , da habe ich glatt überlesen, dass sein boot nach rechts kippt - ich nehme alles wieder zurück

Gruß
Andi
Das Boot kippt schon nach links, du hast dich nicht geirrt, allerdings muss er auch nach links lenken, um geradeaus zu fahren.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.05.2016, 16:26
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Bodo Beitrag anzeigen
Im Bug Stauraum habe ich 3 Säcke alten hart gewordenen Zement liegen, 12 Flaschen Cola, 6 Flaschen Apfelsaft, 6 Flaschen Cola Mix, 6 Flaschen Sprite oder 7up und 6 Flaschen Wasser. Diverses Zubehör (Ersatzschraube, Werkzeug usw.), Da zu kommt noch ein etwas größerer (ca.15 - 20Kg) Klapp Anker, ein ca. 20Kg Blei Gewicht (zum beschweren der Ankerleine), 1 Anker am Bug, mit Kettenvorlauf und Leine.
Und brauchst somit auf den km ca. 0,5 Lit. mehr Benzin
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.05.2016, 18:05
Benutzerbild von rudergänger
rudergänger rudergänger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: bei Landshut
Beiträge: 524
Boot: Sealine S24
Rufzeichen oder MMSI: 211646170, DK4799
236 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Ich wage aber zu bezweifeln, dass das im Sinne des Erfinders ist.
Bei meiner Sealine dauert es auch ein wenig, bis die Trimmklappen sich automatisch auf den Seitentrimm eingestellt haben. Eile mit Weile!!!
__________________
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.05.2016, 21:20
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Hier wird offensichtlich was vergessen.Die 17er hier fährt zusätzlich nach Steuerbord und dafür ist die Trimmflosse verantwortlich.Die Neigung nach Backbord ist mit dem Trimm auszugleichen.

Edit:Ich gehe mal von einem Antrieb aus der natürlich entsprechend tief arbeitet.Kein hochgehängter Außenborder wo die Trimmflosse sowieso nicht greifen kann und in Verbindung mit dem Boot auch nicht greifen braucht.
Ist beim TE aber alles etwas anders,da würde ich schon eher die 181er als Vergleich nehmen.

Probier es einfach aus,trimme beim einsetzen der Schräglage den Antrieb hoch,bis das Boot gerade läuft.Danach die Trimmflosse in richtiger Stellung montieren und alles läuft grob gesagt wie es soll.
__________________
Gruß,Matze

Geändert von Phantom-Matze (15.05.2016 um 01:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 15.05.2016, 05:50
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.138 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Hi,
ich denke es liegt am Geber des Echolots auf der Steuerbordseite. Früher hatte ich einen sehr kleinen Geber (Eagle Cuda) und jetzt einen ziemlich Großen (Garmin) und seither neigt sich mein Boot in Gleitfahrt auch nach Backbord. Allerdings muss ich nicht gegenlenken...

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.05.2016, 22:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

kann man kaum glauben, daß ein Schwinger so bremst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.05.2016, 06:51
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.138 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Ralf, er bremst ja nicht, er wirkt wie ne Trimmklappe. Zumindest der von Garmin ist schon ziemlich groß. Allerdings ist meiner derzeit noch etwas tief montiert, da ich keine neuen Löcher in den Spiegel bohren wollte - war ein Experiment und wird geändert.

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot kippt in Gleitfahrt nach links :-( Seedia Motoren und Antriebstechnik 47 14.09.2015 20:21
Boot kippt bei Gleitfahrt trotz Trimmklappen Guenzi Allgemeines zum Boot 23 09.06.2015 18:58
Boot kippt bei Fullspeed nach links... Mucke Allgemeines zum Boot 96 24.08.2008 22:17
Hilfe mein Boot kippt(Nicht mehr) auf die linke seite, divefreak Allgemeines zum Boot 7 16.06.2006 14:18
Bodensee-Norm kippt (Umruestung 1988 Mercruiser V6 4.3 l LX tom03 Motoren und Antriebstechnik 12 05.07.2004 19:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.