boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2005, 10:18
Benutzerbild von Sail-Skip
Sail-Skip Sail-Skip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: HG
Beiträge: 399
Boot: Stahlboot 8,5 m; Hellwig Triton
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3135 DD2429
89 Danke in 54 Beiträgen
Standard Ebenfalls ab 15.08.2005 neu....

Ebenfalls ab 15. August müssen Führer von Sportfahrzeugen ihre Befähigung zur Teilnahme am mobilen Seefunkdienst und am mobilen Seefunkdienst über Satelliten entsprechend der funktechnischen Ausrüstung des Sportfahrzeuges nachweisen können.
Als Befähigungsnachweis gelten das Allgemeine Funkbetriebszeugnis (Long Range Certificate, LRC), das Beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (Short Range Certificate, SRC) oder ein anderes anerkanntes und gültiges Seefunkzeugnis.

Moin,

nicht nur die Promillegrenze wurde zum 15.08. auf 0,5 gesenkt nun ist auch die o.g. Vorschrift zu beachten.

Also nicht irgendein Crewmitglied sondern der Schiffsführer muss den (für das an Bord befindliche Gerät) entsprechenden Funkschein haben.

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2005, 10:21
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Re: Ebenfalls ab 15.08.2005 neu....

Zitat:
Zitat von Micromonster

Also nicht irgendein Crewmitglied sondern der Schiffsführer muss den (für das an Bord befindliche Gerät) entsprechenden Funkschein haben.

Andreas
Hallo Andreas,

das war doch schon immer so.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.08.2005, 10:24
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

@ Cyrus
Bis jetzt reichte es, wenn eine Person an Bord das Funkzeugnis hatte.
Jetzt ist der an Bord verantwortliche auch für den Funk Verantwortlich.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.08.2005, 10:30
Benutzerbild von Sail-Skip
Sail-Skip Sail-Skip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: HG
Beiträge: 399
Boot: Stahlboot 8,5 m; Hellwig Triton
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3135 DD2429
89 Danke in 54 Beiträgen
Standard Re: Ebenfalls ab 15.08.2005 neu....

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von Micromonster

Also nicht irgendein Crewmitglied sondern der Schiffsführer muss den (für das an Bord befindliche Gerät) entsprechenden Funkschein haben.

Andreas
Hallo Andreas,

das war doch schon immer so.
Moin Cyrus,

nein war es nicht

Beispiel: Du charterst eine Yacht und bist/machst den Schiffsführer, an Bord ist eine Funke Du hast aber keinen Funkschein. Ein Crewmitglied hat aber einen, dann war alles ok

Jetzt, eben seit 15.08. muss der Schiffsführer den entsprechenden Funkschein haben.

Die waren ja mal drann und wollten einführen, dass nur noch der eine Prüfung zum SKS und SSS bzw SHS ablegen kann, der den entsprechenden (SKS = SRC, SSS + SHS = LRC [oder halt die vergleichbaren Scheine]) hat. Dieses ist wieder gekippt worden. Die Gesetzesänderung war schon fertig und im Schriftum übernommen.

Nun habens so gemacht , damit erreichen se halt, dass nicht NUR die die einen Führerschein machen (wollen) den Funkschein brauchen, nein jetzt muss JEDER Schiffsführer einen haben.

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.08.2005, 10:38
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

doch nicht JEDER, denn nicht auf jedem Boot ist Funk. Das wäre doch sonst schlimmer als der schlimmste bürokratische Unsinn. Kenne einige, die Boot ohne Funk haben und auch nicht den Funkschein. Meines ist auch ohne Funk, weil bei der Grösse im offenen Boot nicht vernünftig unterzubringen. Ansonsten plädiere ich für die erlaubnis von Handfunken mit ATiS für binnen.

Andererseits DIE Gelegenheit als Schiffsführer bei denen anzuheuern - habe den Schein ja glücklicherweise.
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.08.2005, 10:40
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das ist doch schwachsinnig.

Der mit Schein wird zum Schiffsführer ernannt. Fertig.

Tolles Gesetz.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.08.2005, 10:42
Benutzerbild von Sail-Skip
Sail-Skip Sail-Skip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: HG
Beiträge: 399
Boot: Stahlboot 8,5 m; Hellwig Triton
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3135 DD2429
89 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pit
doch nicht JEDER, denn nicht auf jedem Boot ist Funk. Das wäre doch sonst schlimmer als der schlimmste bürokratische Unsinn. Kenne einige, die Boot ohne Funk haben und auch nicht den Funkschein. Meines ist auch ohne Funk, weil bei der Grösse im offenen Boot nicht vernünftig unterzubringen. Ansonsten plädiere ich für die erlaubnis von Handfunken mit ATiS für binnen.

Andererseits DIE Gelegenheit als Schiffsführer bei denen anzuheuern - habe den Schein ja glücklicherweise.
Moin Pit,

hatte ja auch geschrieben, "für das an Bord befindliche"

Logischerweise, wenn keine Funke da ist brauchtse auch keinen Schein. Brauchst ja auch keinen Flugschein wenn Du selbst kein Flugzeug fliegst

Hier überings ein Link:

http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl105s2288.pdf

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.08.2005, 10:43
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Der, der Funk hat Braucht aber keinen Führerschein
Somitt kein Schiffsführer sondern Funker.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.08.2005, 10:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von (B)Eule
Der, der Funk hat Braucht aber keinen Führerschein
Somitt kein Schiffsführer sondern Funker.
Wer hat denn bei uns Sportbootfahrern einen Funkschein und keinen Sportbootführerschein?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.08.2005, 10:47
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Das heißt doch in der Praxis folgendes (nur in Bezug auf Boote mit Funk):

Wer Führerschein und Funkschein hat, für den ändert sich wenig, außer, dass er bspw. nicht mehr zwischendurch die Schiffsführerrolle an Frau/Gäste abgeben kann, die zwar Führerschein, aber keinen Funkschein haben. Also auch nüchtern bleiben muss, bzw. das Boot nicht auslaufen darf, sollte er "temporär untauglich" sein etc.

Chartermannschaften brauchen mind. einen, der SBF und SRC/LRC besitzt, und dieser ist dann eine Woche Hauptbedenkenträger. Na supi.

Mich schränkt die Neuregelung nicht ein - bin ich an Bord, bin ich eigentlich immer Schiffsführer (wenn auch nicht zwingend Rudergänger). Aber ich kann mir schon vorstellen, dass es störend ist, zumal ich den Praxisnutzen nicht sehe.

Ob ich Funk beherrsche oder nicht, hat wenig damit zu tun, ob ich einen Führerschein habe.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.08.2005, 10:53
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

habe den Link mal angeschaut - es geht um die Sportseeschiffahrt, gilt das damit nicht für binnen?

interessant fand ich dort auch andere Passagen, z.B. bzg. Geschwindigkeit 500m vor Badebereichen = 4,8kn
da können die mancherorts (z. B. Südstrand Fehmarn) heftig kassieren.

mir scheint dieser Link nur für See, nicht für binnen zu sein, oder habe ich wieder was falsch
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.08.2005, 10:59
Benutzerbild von Sail-Skip
Sail-Skip Sail-Skip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: HG
Beiträge: 399
Boot: Stahlboot 8,5 m; Hellwig Triton
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3135 DD2429
89 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pit
habe den Link mal angeschaut - es geht um die Sportseeschiffahrt, gilt das damit nicht für binnen?

interessant fand ich dort auch andere Passagen, z.B. bzg. Geschwindigkeit 500m vor Badebereichen = 4,8kn
da können die mancherorts (z. B. Südstrand Fehmarn) heftig kassieren.

mir scheint dieser Link nur für See, nicht für binnen zu sein, oder habe ich wieder was falsch
Moin moin,

nein Pit, hast schon richtig gelesen gilt für den SEE-Bereich diese Änderung

Auslöser, dass ich dieses Thema hier rein gesetzt hatte, war ja auch die Promilleänderung von 0,8 auf 0,5. Und diese war/ist ja auch auf See, Binnen gilt die 0,5 Grenze ja schon länger.

Und das mit den 4,8 Kn vor Badebereichen haben wir doch alle beim Führerschein gelernt

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.08.2005, 11:02
Benutzerbild von Sail-Skip
Sail-Skip Sail-Skip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: HG
Beiträge: 399
Boot: Stahlboot 8,5 m; Hellwig Triton
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3135 DD2429
89 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von (B)Eule
Der, der Funk hat Braucht aber keinen Führerschein
Somitt kein Schiffsführer sondern Funker.
Wer hat denn bei uns Sportbootfahrern einen Funkschein und keinen Sportbootführerschein?
Cyrus,

wie wäre es mit folgender Konstellation:

MANN hat Binnenschein und das SRC mit UBI, FRAU hat Binnen + Seeschein, aber keinen Funkschein = bisher kein Problem wenn die Zwei auf Seeschiffahrtstraßen unterwegs waren.

Jetzt ist das anders

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.08.2005, 11:07
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
545 Danke in 176 Beiträgen
Standard Re: Ebenfalls ab 15.08.2005 neu....

Zitat:
Zitat von Micromonster
Ebenfalls ab 15. August müssen Führer von Sportfahrzeugen ihre Befähigung zur Teilnahme am mobilen Seefunkdienst und am mobilen Seefunkdienst über Satelliten entsprechend der funktechnischen Ausrüstung des Sportfahrzeuges nachweisen können.
Als Befähigungsnachweis gelten das Allgemeine Funkbetriebszeugnis (Long Range Certificate, LRC), das Beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (Short Range Certificate, SRC) oder ein anderes anerkanntes und gültiges Seefunkzeugnis.

Moin,

nicht nur die Promillegrenze wurde zum 15.08. auf 0,5 gesenkt nun ist auch die o.g. Vorschrift zu beachten.

Also nicht irgendein Crewmitglied sondern der Schiffsführer muss den (für das an Bord befindliche Gerät) entsprechenden Funkschein haben.

Andreas

Jetzt schmeiss ich das Teil endgültig in den Bach!!!!!!!!!!!!
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.08.2005, 12:01
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Moment mal...!
--> Im o.g. Link
http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl105s2288.pdf
(Seite 5, siehe Artikel 5)
ist doch nur von der
"Änderung der Sportseeschifferscheinverordnung"(!!) die Rede!
Betrifft doch also die SBF Scheine gar nicht, oder ?!

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.08.2005, 16:01
Benutzerbild von Sail-Skip
Sail-Skip Sail-Skip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: HG
Beiträge: 399
Boot: Stahlboot 8,5 m; Hellwig Triton
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3135 DD2429
89 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fun_Sailor
Moment mal...!
--> Im o.g. Link
http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl105s2288.pdf
(Seite 5, siehe Artikel 5)
ist doch nur von der
"Änderung der Sportseeschifferscheinverordnung"(!!) die Rede!
Betrifft doch also die SBF Scheine gar nicht, oder ?!

Gruß Fun_Sailor
Moin,

doch, es betrifft alle Scheine siehe auch:

http://www.kreuzer-abteilung.org/

da habe ich den Text von ganz oben her

Aber ich weis ehe nicht warum sich evtl. Jemand über diese (Neu)Regelung aufregt.

Wenn er eine Funke an Bord hat muss er dafür einen Funkschein haben, auch schon vor der Neuerung

Und keine Funke, kein Schein so einfach ist das

Andreas
__________________
Andreas
www.segeln-hg.de

-Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten.
-Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen.
-Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.08.2005, 16:23
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micromonster
Zitat:
Zitat von Fun_Sailor
Moment mal...!
--> Im o.g. Link
http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl105s2288.pdf
(Seite 5, siehe Artikel 5)
ist doch nur von der
"Änderung der Sportseeschifferscheinverordnung"(!!) die Rede!
Betrifft doch also die SBF Scheine gar nicht, oder ?!

Gruß Fun_Sailor
Moin,

doch, es betrifft alle Scheine siehe auch:

http://www.kreuzer-abteilung.org/
Hallo Andreas,
so steht das aber nicht in dem o.g. Bundesgesetzblatt ("12. Verordnung zur Änderung seeverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 06. August 2005"):

Im Artikel 4 (Änderung bzgl. der SBF-Verordnung See) ist vom SRC keine Rede.
Erst im Artikel 5 bzgl. Änderung des SSS-Scheins (Sportseeschifferschein), also SRC nur dafür (z.B. beim Führen von "Traditionsschiffen") vorgeschrieben.
Für SBF-Inhaber ändert sich also nichts. Außer wenn eine Funke bereits an Bord ist, logo, aber das ist ja eh ein altes Streithema....

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.08.2005, 16:33
Benutzerbild von Sail-Skip
Sail-Skip Sail-Skip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: HG
Beiträge: 399
Boot: Stahlboot 8,5 m; Hellwig Triton
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3135 DD2429
89 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin Fun_sailor,


weis/habe es auch bei einem langen Telefongespräch mit der Zentralenverwaltungsstelle in HH.

Wer Zweifel hat, kann/sollte einfach mal nachfragen

Und wie geschrieben, die KA saugt sich das nicht aus den Fingern

Andreas
__________________
Andreas
www.segeln-hg.de

-Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten.
-Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen.
-Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.08.2005, 16:41
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von (B)Eule
Der, der Funk hat Braucht aber keinen Führerschein
Somitt kein Schiffsführer sondern Funker.
Wer hat denn bei uns Sportbootfahrern einen Funkschein und keinen Sportbootführerschein?
... meine Liebste zB, an die ich bisher die Funkerei delegiert hatte. Jetzt müssen wir wohl knobeln, mach ich den Funkschein oder macht Sie den SBF-See
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.08.2005, 22:37
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ramsey
Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von (B)Eule
Der, der Funk hat Braucht aber keinen Führerschein
Somitt kein Schiffsführer sondern Funker.
Wer hat denn bei uns Sportbootfahrern einen Funkschein und keinen Sportbootführerschein?
... meine Liebste zB, an die ich bisher die Funkerei delegiert hatte. Jetzt müssen wir wohl knobeln, mach ich den Funkschein oder macht Sie den SBF-See
Gruß
Jürgen
Stimmt. Daran kann ich mich erinnern.

Ich würde sagen Lolita macht den See-Schein.


Aber mal ehrlich. Glaubt Ihr wirklich das das einer kontrolliert?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.08.2005, 23:57
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

mal ehrlich, ich habe den fumk nur für den Notfall an Bord (keinen Funkschein), und habe eine Sicherung im Kabel die ich bei bedarf herausnehmen kann - > Gerät nich betriebsbereit - > kein Problem

kenne auch andere die einfach den Höhrer abmontieren, wenn die Jungs kommen....


Gruß Hendrik
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.08.2005, 12:53
Benutzerbild von Sail-Skip
Sail-Skip Sail-Skip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: HG
Beiträge: 399
Boot: Stahlboot 8,5 m; Hellwig Triton
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3135 DD2429
89 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
mal ehrlich, ich habe den fumk nur für den Notfall an Bord (keinen Funkschein), und habe eine Sicherung im Kabel die ich bei bedarf herausnehmen kann - > Gerät nich betriebsbereit - > kein Problem

kenne auch andere die einfach den Höhrer abmontieren, wenn die Jungs kommen....


Gruß Hendrik
Moin,

genau DAS sind die Leute um die (u. a.) geht

Selber (weil keinen Schein) die Funke illegal an Bord und nur einschalten, wenn sie es selber brauchen (Wetterbericht, selber in einer Notsituation, usw.) aber selber den Funk NICHT abhören um evtl. zu hören, ob Andere Hilfe brauchen

Selber nutzen aber nichts dafür leisten.

Solchen "Mitsportlern" sollte man eigenlich NICHT zur Hilfe eilen, so sie danach rufen....

Andreas
__________________
Andreas
www.segeln-hg.de

-Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten.
-Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen.
-Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.08.2005, 13:11
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Cyrus - na ja, wenn die Jungs bei schönem Wetter und Schwachwind nix besseres zu tun haben, dann ist denen das zuzutrauen. Aber dann kann ich ja immer noch diskutieren, ob eine Schiffsführung auch als Gesellschaft bürgerlichen Rechts möglich ist, dann hätten wir unsere Scheine ja vereint
Aber der SBF für Lolita ist ohnehin in der Diskussion, mal schaun'
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.08.2005, 16:21
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micromonster
Zitat:
Zitat von Emotion
mal ehrlich, ich habe den fumk nur für den Notfall an Bord (keinen Funkschein), und habe eine Sicherung im Kabel die ich bei bedarf herausnehmen kann - > Gerät nich betriebsbereit - > kein Problem

kenne auch andere die einfach den Höhrer abmontieren, wenn die Jungs kommen....


Gruß Hendrik
Moin,

genau DAS sind die Leute um die (u. a.) geht

Selber (weil keinen Schein) die Funke illegal an Bord und nur einschalten, wenn sie es selber brauchen (Wetterbericht, selber in einer Notsituation, usw.) aber selber den Funk NICHT abhören um evtl. zu hören, ob Andere Hilfe brauchen

Selber nutzen aber nichts dafür leisten.

Solchen "Mitsportlern" sollte man eigenlich NICHT zur Hilfe eilen, so sie danach rufen....

Andreas
natürlich genau falsch verstanden.....ich höre immer Kanal 16 ab, aber ich finde es sch.. das in Deutschland alles reglementiert wird, die Funke war an Bord als wir das Schiff übernommen haben, ich habe keinen Schein (keine Zeit / Lust) und außerdem könnte ich das Gerät selbst wenn ich den Schein hätte nicht anmelden, da es zu "alt" ist (in meinen Augen Geldmacherrei)......


....und dazu die selber keinen Helfen, dann frag mal die Norweger die ich vor Aalborg vom Sand gezogen habe oder die Dänen mit ihrem Bayliner die ich mit meinem Schlauchi durch den Hafen in Skive geschleppt habe da ihr Maschine defekt war.....

...die Sicherung ist nur nicht drinn wenn mich einer ärgern will.........


Gruß Hendrik
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.08.2005, 17:17
Benutzerbild von Sail-Skip
Sail-Skip Sail-Skip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: HG
Beiträge: 399
Boot: Stahlboot 8,5 m; Hellwig Triton
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3135 DD2429
89 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion
natürlich genau falsch verstanden.....ich höre immer Kanal 16 ab, aber ich finde es sch..
ne ne, schon GENAU richtig verstanden, Du benutzt das Funkgerät obwohl (da keinen Schein) Du es nicht darfst und verstößt gegen das Gesetz

Das sind (teilweise) immer die Leute im Funk die nerven: quatschen lange Opern auf der 16, halten die entsprechenden Vorschriften beim Anrufverfahren nicht ein, usw.

Zitat:
Zitat von Emotion
...die Sicherung ist nur nicht drinn wenn mich einer ärgern will.........
Oh Du armer, mal ne Dose Mitleid rüberschick

Sag mal, warum haste denn den SBF gemacht. Brauchste doch dann eigentlich auch nicht

Nix für ungut, aber wenn alle so denken und handeln würden

Andreas
__________________
Andreas
www.segeln-hg.de

-Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten.
-Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen.
-Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.