boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2013, 23:37
Sealine 218 Sealine 218 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 120
Boot: Sealine 218, Segeljolle Koralle
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard Darf er fahren?

Hallo,
mein Sohn ( 15 ) hat mich gefragt ob er alleine mit einem Schlauchboot mit einem 5 PS Motor fahren darf. Darf er das??

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.05.2013, 23:41
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht. Laut der neuen Verordnung muss er mindestens 16 sein, darf dann aber bis 15 PS fahren.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.05.2013, 23:44
Sealine 218 Sealine 218 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 120
Boot: Sealine 218, Segeljolle Koralle
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ich hab mal irgendwas von " er darf fahren wenn die Eltern ein OK geben " gehört..
stimmt das????
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.05.2013, 23:44
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine 218 Beitrag anzeigen
Hallo,
mein Sohn ( 15 ) hat mich gefragt ob er alleine mit einem Schlauchboot mit einem 5 PS Motor fahren darf. Darf er das??

Gruß
Im Seebereich darf er fahren, Binnen nicht.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.05.2013, 23:53
Benutzerbild von Bootsmann65
Bootsmann65 Bootsmann65 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 419
Boot: Wellcraft 196 Sunhatch
203 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine 218 Beitrag anzeigen
Hallo,
mein Sohn ( 15 ) hat mich gefragt ob er alleine mit einem Schlauchboot mit einem 5 PS Motor fahren darf. Darf er das??

Gruß
Moin,

mein Sohn, auch 15 hat ebenfalls ein Schlauchboot mit 4 PS und die Polizei wird immer ganz böse wenn sie ihn anhalten.

Ist also (zumindest Binnen) nicht erlaubt. Erst ab 16, dann aber bis 15 PS.

Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Bootsmann65
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.06.2013, 00:22
Sealine 218 Sealine 218 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 120
Boot: Sealine 218, Segeljolle Koralle
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard

ok! Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ist echt Klasse!!
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.06.2013, 00:30
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Wie ist das wenn ich als Bootsführer meine 5 Jährige Tochter fahren lasse...z.B. Bei mir auf dem schoß , oder beim Jetskifahren..... Sie fährt ich sitze dabei......klappt prima....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.06.2013, 03:47
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Oh Gott-und ich meinen (inzwischen 40jährigen) Sohn schon mit 10 Jahren und 5 PS rumbrettern lassen!

Wenn ich mich an die Regeln gehalten hätte ,wäre meinem Junior aber viel Spaß verborgen geblieben
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.06.2013, 04:52
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Wie ist das wenn ich als Bootsführer meine 5 Jährige Tochter fahren lasse...z.B. Bei mir auf dem schoß , oder beim Jetskifahren..... Sie fährt ich sitze dabei......klappt prima....
Ist genauso verboten. Aber wer lässt sein Kind nicht mal ein bischen Lenken

P. S. beim Jetski wäre es mir aber zu gefährlich...
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.06.2013, 04:54
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsmann65 Beitrag anzeigen
Moin,

...
Ist also (zumindest Binnen) nicht erlaubt. Erst ab 16, dann aber bis 15 PS.

Dirk

Aber NICHT auf dem Rhein. Dort weiterhin nur 5 PS
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.06.2013, 05:49
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.324
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.094 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsmann65 Beitrag anzeigen

mein Sohn, auch 15 hat ebenfalls ein Schlauchboot mit 4 PS und die Polizei wird immer ganz böse wenn sie ihn anhalten.
Hallo Dirk,

das klingt so als würdet Ihr Euch regelmäßig erwischen lassen!

__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.06.2013, 06:41
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine 218 Beitrag anzeigen
Ich hab mal irgendwas von " er darf fahren wenn die Eltern ein OK geben " gehört..
stimmt das????
NEIN, die Verordnung schreibt ein Mindestalter von 16 Jahren vor. In den Niederlanden liegt das sogar bei 18 Jahren.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.06.2013, 07:02
Benutzerbild von Robert vom Neckar
Robert vom Neckar Robert vom Neckar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.03.2013
Ort: Brombach
Beiträge: 76
Boot: Bavaria 300 Sport
38 Danke in 28 Beiträgen
Standard Meine Kinder fahren auch

Hy meine beiden Kinder 11 und 13 fahren auch bzw. lenken auch ab und zu, und ich muß sagen, besser als mancher, mit 30 oder 40, der den Lappen hat.
Was soll das bloß, mit der Scheiß deutschen Genauigkeit, es steht doch dick und fett im Gesetzesbruch, die Person muß geistig und körperlich in der Lage sein, Weisungen zu empfangen und in die Tat umzusetzen um ein schiff zu steuern und das sind sie.

Genauso dumm ist die 21 km/h Regelung auf dem Neckar, ( damit die Uferbefestigung nicht zerstört wird ) diese Regelung hat meiner Meinung nach auch ein Büro Hocker gemacht, der in seinem leben noch nie auf einem Boot gesessen ist.
Sonst würde er wissen, daß ein Boot mit 20 km/h den Neckar runter oder rauf fährt eine größere Heckwelle wirft als eins mit 30km/h.
__________________
Schaffen ist halt ne Arbeit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.06.2013, 07:04
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Die Frage muss lauten: Wo darf er fahren?

Antwort: Auf hoher See sowieso und im Gültigkeitsbereich der deutschen Seeschifffahrtsstraßenordnung unter Aufsicht der Eltern bis 5 PS. Letzteres Ist wohl Auslegungssache, aber Rufweite (ggf. auch über Funk) dürfte in Ordnung sein. Diese Regelung ist auch nach Einführung der Altersgrenze von 16 Jahren für 15 PS erhalten geblieben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.06.2013, 07:16
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert vom Neckar Beitrag anzeigen
Hy meine beiden Kinder 11 und 13 fahren auch bzw. lenken auch ab und zu, und ich muß sagen, besser als mancher, mit 30 oder 40, der den Lappen hat.
Was soll das bloß, mit der Scheiß deutschen Genauigkeit, es steht doch dick und fett im Gesetzesbruch, die Person muß geistig und körperlich in der Lage sein, Weisungen zu empfangen und in die Tat umzusetzen um ein schiff zu steuern und das sind sie.

Genauso dumm ist die 21 km/h Regelung auf dem Neckar, ( damit die Uferbefestigung nicht zerstört wird ) diese Regelung hat meiner Meinung nach auch ein Büro Hocker gemacht, der in seinem leben noch nie auf einem Boot gesessen ist.
Sonst würde er wissen, daß ein Boot mit 20 km/h den Neckar runter oder rauf fährt eine größere Heckwelle wirft als eins mit 30km/h.
Das versuche mal einem Bürofutzi der sich hauptsächlich auf Theorien stützt plausibel zu erklären. Ich schwör dir eines, wenn du das versuchst kommst du nie wieder zum Boot fahren, das wird eine Lebensaufgabe......
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.06.2013, 08:28
Benutzerbild von Robert vom Neckar
Robert vom Neckar Robert vom Neckar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.03.2013
Ort: Brombach
Beiträge: 76
Boot: Bavaria 300 Sport
38 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Versuch zwecklos, Theorie überschreitet bei einem Büro Hengst alles!
Wenn´s nach denen gehen würde, würden wir heute noch mit Lendenschurz und Keule jagen:wa ll:
__________________
Schaffen ist halt ne Arbeit
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.06.2013, 08:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard


Auf See ab 0 Jahre bis max. 5 PS am Propeller wenn geistig und körperlich geeignet.

Dazu passt diese Geschichte:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=16556&
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.06.2013, 08:54
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Naja, zuerst muss man im Sportbootbereich Schiffsführer und Steuermann unterscheiden.
Das Alter und die Voraussetzungen des Schiffsführers sind in der Tat an einige Bedingungen gebunden. Der Steuermann oder Rudergänger ist an keine Bedingungen gebunden und der Einsatz wird einzig und allein vom Schiffsführer(=verantwortliche Person) bestimmt.
Solange ein den Vorschriften entsprechender Schiffsführer an Bord ist, kann lenken, wer vom Schiffsführer dazu auserkoren wurde, egal ob 3 oder 93 Jahre alt.
Just my 2 Cents.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.06.2013, 09:00
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Oh Gott-und ich meinen (inzwischen 40jährigen) Sohn schon mit 10 Jahren und 5 PS rumbrettern lassen!

Wenn ich mich an die Regeln gehalten hätte ,wäre meinem Junior aber viel Spaß verborgen geblieben
Aber heute hast Deinen 40-jährigen Sohn nicht mehr auf dem Schoß, oder ?

Würde ja komisch aussehen...

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.06.2013, 09:45
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
...Der Steuermann oder Rudergänger ist an keine Bedingungen gebunden....

Nur für Binnen:

Das habe ich damals (1987) aber anders in der Fahrschule gelernt.

Nur Personen ab 16 Jahren, welche geistig und körperlich fit sind, dürfen steuern. Und natürlich nur, wenn einer mit dem entsprechenden FS an Bord ist.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.06.2013, 10:15
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

So ist es richtig! Immer schön unterscheiden zwischen Buten und Binnen und den diversen Sonderregelungen! Wer antwortet, sollte auch immer dazu schreiben, worauf sich die Antwort bezieht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 01.06.2013, 10:32
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Selbst diese Unterscheidung reicht nicht.

Auf einem bestimmten bayerischen See dürfen Personen ab 16 Jahren, welche geistig und körperlich dazu in der Lage sind, Motorboote bis 260 PS steuern. Und das ohne das einer mit dem entsprechenden Sportbootführerschein an Bord ist, oder sie selbst einen Sportbootführerschein haben.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 01.06.2013, 10:53
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Selbst diese Unterscheidung reicht nicht.

Auf einem bestimmten bayerischen See dürfen Personen ab 16 Jahren, welche geistig und körperlich dazu in der Lage sind, Motorboote bis 260 PS steuern. Und das ohne das einer mit dem entsprechenden Sportbootführerschein an Bord ist, oder sie selbst einen Sportbootführerschein haben.

W
Kannst Du den See mal benennen
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.06.2013, 10:54
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Natürlich gibt es überall Besonderheiten (Patent am Bodensee, Rhein nur bis 5 PS anstatt 15 führerscheinfrei, usw.). Da könnte ich noch einige ausführen.

Aber die generelle Regelung im Binnenbereich liegt nun mal bei 16 Jahren, wenn geistig und körperlich fit und ein FS-Inhaber an Bord ist.

So hat dies damals (1987) in meinem orangenen FS-Schmöker gestanden.

Vielleicht gibt es zwischenzeitlich eine neue Regelung. Habe aber auf die schnelle nichts gefunden.

Wenn die Kinder auch U16 mal lenken und man dabei sitzt/steht und sofort eingreifen kann ist das doch kein Problem. Man sieht die Waschpo dann ja rechtzeitig und lenkt selbst. Fertig.

Problem sind doch immer nur Ausnahmesituationen. Beispiel: Man fährt auf dem Rhein in Gleitphase (nicht mal schnell so 30 - 40 km/h). Es haut ein Stück Treibgut gegen den Prop und gleichzeitig schlägt eine Welle ein. Wenn man in diesem Augenblick das Lenkrad nicht richtig festhält, kann es das Boot voll herumreißen.
Wenn dabei etwas passiert (z. B. ein anderes Boot anfahren oder in die Uferböschung) und ein U16 er am Ruder sitzt und es jemand mitbekommt, hat man z. B. ggüber der Versicherung und Behörden erstmal Erklärungsnot und bleibt evtl. wegen Fahrlässigkeit auf dem Schaden sitzen.
Ungeachtet dessen, dass einem selbst dies genauso hätte passieren können. Wie oft lenkt man mit ein/zwei Fingern... dann hat man das Lenkrad bei einem Schlag gegen die Schraube auch nicht zwingend sofort wieder fest im Griff...
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.06.2013, 11:48
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Kannst Du den See mal benennen
Das mag ich nicht tun, denn die Regelung > Führerscheinfreiheit finde ich peinlich.

Allerdings sind viele Oberbayern ja Anarchisten und fahren deshalb bewusst nur mit Sportbootführerschein auf diesem See, ohne das eine Pflicht besteht.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.