![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
ich brauche für eine Bekannte einen neuen Router. Ihr wurde von der Telefom folgendes Modell angeboten: Speedport W723V für € 130,00. Zu Hause verwenden wir nur die von Fritz. Daher die Frage, für welchen man sich entscheiden soll. Habt Ihr Erfahrungen damit? Sind übrigens ganz normale Anwendungen wie etwas Internetsurfen, Skypen, Telefonieren. Preis sollte bis max € 150,00 sein. Mercy! VG |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also 130€ halte ich schon für sehr stolz.Kostet bei Amazon 105€
Ich persönlich verwende einen Linksys Router (WAG 200),schon etwas betagter.Zuverlässig für meine Zwecke und recht kostengüngstig.
__________________
Schöne Grüße Oliver ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was sagen die Spezies zu diesem Modell?
AVM FRITZ!Box WLAN 3370 Wlan Router (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, Media Server) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie ist denn die Bedienung bei diesem Modell? Fritzbox finde ich ja sehr einfach zu bedienen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Zur Bedienung von Fritz bzw. Speedport kann ich nichts sagen.
Die Bedienung des Linksys ist jetzt nicht unbedingt kinderleicht,aber man kann sich reinarbeiten. AVM FRITZ!Box WLAN 3370 Wlan Router ->Die Beschreibung klingt nicht schlecht,hat aber dann doch schon ein wenig mehr Funktionen als "nur" surfen,skype etc.
__________________
Schöne Grüße Oliver ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ok Danke. Ich tendiere ja eher mehr zu dem Fritzbox.
|
#7
|
||||
![]()
Ich habe echt schon viel Zeug gesehen (und gehabt), bin Smartshopper und achte sonst auf jeden Cent.
Aber beim Thema IT-Infrastruktur bin ich bei AVM angekommen und werde etwas anderes als eine FritzBox nur noch unter Kratzen und Beißen in Betrieb nehmen:
Bei uns läuft derzeit die Fritzbox, das kleine Fritzfon und ein Fritzbox WLAN Repeater 300E, und alles tadellos, ohne Abstürze und mit Spitzenperformance. Allein so Details wie integriertes Fax2Mail-Gateway, VoIP-Nummernunterstützung etc. ist Gold wert: ich habe eine kostenlose sipgate-Nummer nur in der Fritzbox eingerichtet, darauf empfängt sie Faxe und leitet sie mir per E-Mail weiter. Alles onboard.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich hab den W723V von der Telekom
bin echt zufrieden, Gerät kann alles, einfach zu instalieren aber wieso kaufen ![]() ich hab den von der Telekom gestellt bekommen bzw.zur Miete für 3,31 Netto im Monat fairer Preis zudem wenn das Teil kaputt geht, gibt es ein Neues, wenn ein neueres Modell auf dem Markt- kann es ausgetauscht werden
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hmm... Mein Telefonanbieter (Wobcom, lokaler Anbieter) stellt bei 24 Monaten Vertragslaufzeit die Fritzbox 7330 völlig kostenlos... Und man hat sogar die Wahl zwischen der vorkonfigurierten Variante (die man kostenlos freischalten lassen muß, wenn man sie später mal bei nem anderen Anbieter benutzen möchte) und der freien, nicht an einen Anbieter gebundenen (bei der man dann halt die Daten selbst eingeben muß). Ich bin zufrieden mit dem Teil, jede Menge Spielzeug dran.
![]() Gruß Jan |
#10
|
||||
|
||||
![]()
http://www.chip.de/bestenlisten/Best.../index/id/639/
Meiner hat den Platz 53 belegt (723V), ich bin nur zu bequem den der Tcom wieder aufs Auge zu drücken :/
__________________
Grüße Richard |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zwar keine Fritz mehr aber ist in Speedport nicht Fritz enthalten?
Von Seiten der Hardware würde ich sagen ists gleich. Softwareseitig gilt es zu hinterfragen: "Fritz kann ich, warum was neues erlernen!" Gruß Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
AVM=Fritz Gruß Jan
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
AVM ist ein Unternehmen, das sich fast ausschließlich damit befasst, ISDN- / DSL- / Netzwerkprodukte zu entwickeln, zu produzieren und zu verkaufen.
Telekom ist ein Unternehmen, das sich meinem Eindruck nach fast ausschließlich damit befasst, Kunden mit Telekommunikationsverträgen abzuzocken, zu betrügen, deren Daten zu verwerten und mit allen Mitteln neue Opfer zu finden, d. h. Neukunden zu generieren. Unzählige Verbraucherschutzorganisationen, Gerichte kämpfen dagegen an und sogar der Bund deutscher Kriminalbeamter forderte, diverse Manager der Telekom einzusperren. Kein Witz. Unter diesem Hintergrund würde für mich der Telekom Router von vornherein ausscheiden. Ein Vorteil vom Telekom Router wäre, daß man sich bei einem technischen Problem an den Telekom Laden wenden könnte. Aber das ist gefährlich. Auch hier droht Abzocke. Es reicht bereits dort die Bitte um Auskunft um ein Opfer der Telekom bezüglich deren typische Masche mit "untergeschobenen Verträgen" zu werden. Kein Witz. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau Geändert von Warmduscher (16.05.2013 um 14:46 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Als bekennender Fritz-Box-Fan würde ich trotzdem erstmal die Anforderungen definieren.
Nur Netzwerk, + WLAN, Telefonie, mit/ohne DECT, mit DSL-Modem oder separat/nicht erforderlich, Netzwerkspeicher/Mediacenter, Gästenetzwerk, FAX-Funktionalität, Fernwartung, Kindersicherung, Priorisierung, u.s.w. Das Egebnis geht vom preiswerten (z.B. dlink-)Router ab ~30,- bis zur kompletten Fritzbox für ~200,- Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Genau den Speedport W 723 V hatte der arme Kerl aus meinem obigen Link Telekom - untergeschobene Vertraege auch, als er im Telekom Laden dazu was wissen wollte.
![]() ![]() W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#17
|
||||
|
||||
![]()
wenn du mit der Fritzbox gut umgehen kannst, würde ich da bei bleiben,
dann brauchst du für den Suport schon mal nicht umlernen ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#18
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
weißer Adler auf weißem Hintergrund ?
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich würde mal sagen für Router gibt es nur zwei gute Betriebssysteme: - Cisco/IOS für die Profis - Linux/OpenWRT für Hacker d.h. für dein DSL brauchst Du keinen Router, sondern ein nur ein Modem, und hinter den hängst Du dann einen Router. Ich verwende hauptsächlich den TP-Link TL1043ND. Dieser hat genug RAM, damit darauf auch ein OpenVPN, Freifunk, und ähnliches laufen kann, braucht keinen Closed Source Treiber, und bietet einen USB Port zum Anschliessen von USB-Festplatten, Druckern, usw an, damit der Router dann auch gleich als NAS und PrintServer zu nutzen ist. Der TP-Link kostet nur Euro50. Nen passendes DSL Modem sollte ebenfalls günstig zu bekommen sein. ciao,Michael |
![]() |
|
|