boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.04.2013, 13:39
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
615 Danke in 235 Beiträgen
Standard welches GPS?

Moin liebe gemeinschaft,
ich werde wohl nicht umhin kommen mir ein Navi zu kaufen, es gibt ja sehr viele, und teilweise auch sehr teure, nun hab ich da eins gefunden, welches nicht so teuer ist, was ist davon zu halten, hat jemand schon Erfahrung mit diesem Gerät gemacht, und wenn ja, welche.
Gruß aus Ostfriesland, Detlef
Es handelt sich um folgendes Gerät:

http://www.ebay.de/itm/Seekarten-GPS...item4ac30fe59a (PaidLink)
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.04.2013, 13:50
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Da es sich anscheinend um einen Pocket-PC handelt, wirst Du damit nicht viel Freude haben, Display ist im hellen kaum lesbar und auch sehr klein.

Winwows Mobile von 2003, naja, die Karten werden auch nciht all zu aktuell sein.

Da gibt es bessere Alternativen, wie z.B. Android Tablet mit GPS, mit kostenloser Navisoftware hast Du damit auf jeden Fall mehr Freude.

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.04.2013, 14:29
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 542
1.158 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,

das ist ein um die "See-Navigation" gepimptes Auti-Navigationsgerät, such einfach mal nach Typhon MyGuide 7000 (Ebay, Amazon ...). Vermutlich sind irgendwelche Open-Souce Seekarten, und eine freie Windows 2003 Mobile taugliche Seekarten-App (OpenCPN ?), drauf. Was man davon halten soll, das kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich würde die Finger davon lassen, nicht wegen nicht näher definierten See-Navi-Software, aber wegen der zweifelhaften Qualität / Herkunft der Seekarten.

Ich habe mal ähnliches mit meinem Navigon-Autonavi ausprobiert, aber mangels kompatibler, und insbesondere aktueller Seekarten habe ich das Projekt ganz schnell wieder ad-acta gelegt.

Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.04.2013, 19:55
mecgei mecgei ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 70
Boot: Drago 540 115 Tohatsu
10 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,

Ich habe ein Garmin Nüvi 550, es ist einfach zu Bedinen, Wasserdicht Kann Bootskarten Lesen.
Ich benutze es im Auto, fürs Motorrad und auf dem Boot. es sind beide Karten See und Land gleichzeitig im Navi man muß nur von Land auf Seekarte umschalten.

Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.04.2013, 22:36
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
615 Danke in 235 Beiträgen
Standard

moin Herbert,
was kostet so was, gibt es die gebraucht und kann man noch Karten dafür bekommen?
Gruß Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.04.2013, 22:39
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
615 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Hab es schon gefunden, aber ist der Bildschirm nicht auch sehr klein, oder sieht man gut darauf?
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.04.2013, 15:10
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sedna Beitrag anzeigen
Moin liebe gemeinschaft,
ich werde wohl nicht umhin kommen mir ein Navi zu kaufen, es gibt ja sehr viele, und teilweise auch sehr teure, nun hab ich da eins gefunden, welches nicht so teuer ist, was ist davon zu halten, hat jemand schon Erfahrung mit diesem Gerät gemacht, und wenn ja, welche.
Gruß aus Ostfriesland, Detlef
Es handelt sich um folgendes Gerät:

http://www.ebay.de/itm/Seekarten-GPS...item4ac30fe59a (PaidLink)
Ich gebe den Vorrednern Recht, dass Du mit einem PocketPC vermutlich nicht glücklich werden willst.
Um Deine Eingangsfrage - "Welches GPS?" - zu beantworten, müsstest Du vielleicht ein bisschen darauf eingehen, was Du vorhast und welches Boot Du hast.
Die preiswerteste halbwegs belastbare Variante wäre bspw. ein einfaches Android-Tablet in Kombination mit der Navionics-App:
+ großes Display
+ amtliche Karten
+ Kosten ca. 120 EUR für ein No-name-Tablet + 40 EUR für die App
+ superuniversell einsetzbar
- Sonnenlichtablesbarkeit Fehlanzeige
- nicht wasserdicht
- läuft ohne 12V-Netzteil nicht lange

Auf einem überdachten Kajütboot, wo der Kartenplotter "nur so" mitlaufen soll und Du unter Deck auf das Display guckst, halte ich das für eine gute Option.

Willst Du den Kartenplotter als die hauptsächliche, belastbare Navigationsquelle verwenden, muss er wasserdicht und sonnenlichtablesbar sein und Kartenmaterial für Dein Revier verfügbar sein. Letzteres bestimmt dann in der Regel den Preis.

Ich habe mich für ein Garmin GPSMap entschieden, weil diese außer mit den kommerziellen Garmin-Karten auch mit Open-Source-Kartenmaterial, bspw. Openseamap, freietonne.de resp. ENC-Karten (Binnen) laufen. Da es für mich weitgehend Spielzeug ist - auf dem Rhein und der Ruhr brauche ich Kartenmaterial so dringend wie einen dritten Schuh - war mir das wichtig, nicht alle 12-24 Monate wieder 200-300 EUR für einen neuen Kartensatz investieren zu müssen (und überhaupt Binnenkarten kriegen zu können).
Wäre mein Revier die Nordsee, wäre ich sicherlich weitaus empfindlicher.

PocketPC und WindowsCE sind jedenfalls m.E. technologisch am Ende ihrer Lebenserwartung und der Preis eine Frechheit.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.04.2013, 16:04
Gerd Fehlbaum Gerd Fehlbaum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Momentan am Bodensee
Beiträge: 106
Boot: 15 Meter Ferrozement Motorsegler der SPITZENKLASSE... (30 Tonnen)
166 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef

Kauf Dir ein paar... NEUE, BILLIGE GPS! Die steigen nie aus und wenn, hast Du Ersatz. Kommt darauf an, was Du vorhast. Ich habe 5 an Bord. 2 GPS "Mäuse" für die 2 Laptops mit C-Map drauf, dazu zwei wasserdichte "Handys", die man ins Beibbot nehmen kann, dazu der Haupt GPS, ziemlich altes Modell, war aber neu, als ich es 2011 kaufte. Ein Magellan, wo die ganze Menüführung noch genial einfach war, im Gegensatz zu all dem neuen Stuff. Leider...

Und immer schön die Bedienungsanleitung dabei haben! Wobei..., nicht mal MIT der schaffe ich es, auf dem Garmin Handy einen Wegpunkt einzugeben....

Viel Spasss also! Nimm zwei! Und billig! Und NEU!

Gerd der Seefahrer

PS. In der Kamera ist dann noch der GPS, wenn alle anderen ausfallen, was aber konkret während Jahren nicht ein einziges Mal passiert ist (Nicht mal bei EINEM, ausser Batterie fertig)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.04.2013, 19:27
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Ich benutze Papierkarten und ein GPS 60 von Garmin und empfehle diese Kombination jedem, der nicht spielen sondern nur navigieren und Wege aufzeichnen will. Das GPS 60 hat NMEA 0183 und einen LCD-Graustufenbildschirm, der auch unter direkter Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar ist und verbraucht deswegen auch nur wenig Strom. Das Nachfolgemodell heißt GPS 72, hat ein etwas anderes Gehäuse, aber immer noch den Super-Bildschirm.

Vollständig abhängig von GPS werde ich mich nicht machen, deshalb verzichte ich gelegentlich darauf, um in Übung zu bleiben. GPS - das sollte man nie vergessen - nutzt man nur als Trittbrettfahrer des amerikanischen Verteidigungsministeriums und das kann den Spaß jederzeit ohne Ankündigung beenden und wird das ggf. (Nordkorea) auch tun, wenn es dort nötig erscheint.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.04.2013, 23:05
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
615 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Moin,
erst mal Danke für die Kommentare, waren sehr lehrreich, Wenn ich es bedenke, meine Karten hab ich sowieso immer dabei, und zur Unterstüzung werd ich meinen "Koffer" mal antesten, und dann entscheiden ob es so reicht oder nicht.
Wenn ich durch zufall eins von den beschriebenen Geräten günstig finde, kann ich ja überlegen ob es vielleicht doch platzsparender besser ist.
Ich kanns gar nicht mehr abwarten endlich aufs wasser zu kommen!
Gruß aus Ostfriesland, Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.