![]() |
|
Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
... habe ich gerade bei schlimmeschiffe.de gefunden :
![]() So was hab ich ja noch nie gesehen ![]() Gruß Hubert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
sind das nicht die gefährlichen Kugelschiffe, ich glaub bei Gefahr blasen die sich auf
![]()
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sieht interessant aus.
![]() Sieht so aus als würde das wie ein normaler Segler mit Fock und Groß gefahren. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
... japp, ich hab mal vergrößert .... sieht so aus als würde das bugseitige Halbrund wie ein Vorstag benutzt. Ein Großbaum scheint ja auch vorhanden zu sein. Allerdings ist beim Groß scheinbar das Achterliek auch fest und halbrund.
![]() ![]() wobei ... bei genauerem hinschauen bin ich mir mit dem Großbaum nicht mehr sicher .... Gruß Hubert |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Rennen wird er nicht fahren wollen. Daß das Ding segelt kann ich mir schon vorstellen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
... aber mit "fliegendem Vorliek im Großsegel ????
![]() Gruß Hubert |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schau dir mal eine Dhau an, die segeln richtig gut.
![]() Das Vorliek sieht mir aus als wäre das ein Drahtseil.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
das Ding ist mir schon mal begegnet, nähe Augustenborg in Dänemark, ich meine 2009.
Segel war aufgezogen wie eine Gardine, segelt sehr zurückhaltend. Wir waren mit unseren 22 Füssen erheblich schneller. Andreas
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Weiß gar nicht was das bei schlimmeschiffe zu suchen hat.
Spätestens seit Gallileo sollten wir gelernt haben wie mit Entdeckergeist umzugehen ist.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
diese außergewöhnliche Konstruktion ist ein Eigenbau. Das Schiff wird von Vater und Sohn gesegelt, die es auch konzipiert haben. Ich habe die Beiden mal in der Mjels/DK kennengelernt. Dort kommen sie seit vielen Jahren regelmäßig vorbei. Und erregen immer wieder Aufsehen ![]() Wie es genau funktioniert und zu den Segeleigenschaften kann ich Euch leider nichts sagen ![]()
__________________
Viele Grüße Ines Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.“ Mark Twain
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
![]() Die beiden Rohrbögen vorn und achtern haben die Funktion von Stagen und Wanten. Das Groß ist baumlos, wird aber am Achterliek an dem zweiten dünneren Rohr, ich nenns mal Dirkstrafferbaum hochgezogen. Der scheint wiederrum drehbar am Mast zu sitzen.das Achterliek zu spannen, dadurch auch das Unterliek. Das Vorsegel wird, so wie ichs sehe, normal mit dem Fall hochgezogen, obs dabei normal steht oder der Rundung des Vorstagrohres folgt kann ich nicht erkennen. Der Sinn: ![]() ![]() ![]() Mastbruch halt ich bei der Konstruktion für fast unmöglich, und nen Baum bekommst de auch nicht mehr vorn Kopf. Segel leichter zu handeln. Sonst fällt mir dazu nichts ein. Segeleigenschaften: So ohne zu rechnen und nur mit bildlich vorstellen würd ich sagen, nicht gut auf halbwind und gar nicht gut auf am Windkursen. Raum könnte das vieleicht ok sein. Hans FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Großachterlik verstehe ich auch nicht.
Beim Dhaurigg hat man ja Twist, Bauch, Profil durch die Spiere gegeben die ähnlich einem Vorstag das Vorlik mehr oder weniger linear streckt, sodass Achter- und Unterlik eine Profil ausbilden können. Bei ihm hier scheint (!) der starre Radius das Achterlik zu führen was mir, zunächst mal, widersinnig erscheint ![]() Schade wüßte gerne wie er das genau macht ![]() Ich habe mal ein anderes lustiges Experiment gesehen, sah auch eher unorthodox aus. Und eine geringere Durchfahrtshöhen haben wohl beide ![]()
__________________
Gruß Kai
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das scheint mir auch der einzige Vorteil und wenn man den braucht, warum nicht.
Deines Kai sieht aus wie ein mit Segel aufgewertetes MoBo. ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das ist eine Reinke-Omega.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die zweite Konstruktion scheint ja noch abenteuerlicher. Scheinbar fahren die nur eine große Genua. Aber soll das Alugestell wirklich die seitlichen Kräfte abfangen können, so ganz ohne Wanten? Oder kommt dann das seltsame Rohr in der Mitte ins Spiel?
![]() Gruß Hubert |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich vermute (!) das winklige Rohr soll den Schotholepunkt nach außen bringen
![]() Warum soll das Gestänge die Kräfte nicht aufnehmen. Sofern an Deck/Heck gut verankert bekommt die Luvstange jeweils Zug die Leestange Druck, also für ein starres Rohr zwei annehmbare Krafteinflüsse. Wanten und Stage funktionieren nur auf Zug, da muss die Luvseite jeweils die kompletten Winddrücke des Riggs aufnehmen. OB beide Entwürtfe Sinn machen? Keine Ahnung ![]() ![]() Schön aussehen tun sie m. E. nicht aber das ist ja relativ da wir dazu neigen traditionell gewachsene Entwürfe (die im Grunde auch nur ein funktionales Stadium darstellen) als ästhetisch ansprechend zu finden.
__________________
Gruß Kai
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Der Vorteil des Bogenmastes ist doch vollkommen klar:
![]() Wenn man volle Lotte in die Bugbremse tritt neigt das Heck ja gewöhnlich dazu aus dem Wasser zu schiessen (ähnlich wie bei einem Motorrad). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ebenso bei Rückwärtsüberschlägen durch Beschleunigungsorgien an der Startboje.... ![]() ![]()
__________________
Sommer, Sonne, Wind. Saison macht mehr Spaß als Nebensaison
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
HI!
Das ist bestimmt ein Überrollbügel. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß Hubert |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Die Takelung früherer IOR-Racer die ihren Hauptvortrieb aus den Vorsegeln bezogen,haben so manche Blüte hervorgebracht,die auf der Theorie beruhte das mit baumlosen Stagsegeln bessere Auftriebsprofile zu erreichen wären.Das führte u.a. auch zu Konstruktionen mit weit achtern angeordnetem Mast und der verwendung von einem riesen Vorsegel.Die Weiterentwicklung der Segeltuche und z.B.der durchgelatteten Großsegel haben aber andere Möglichkeiten aufgezeigt,so dass man auch mit konventionellen Slupriggs zu höheren Leistungen kommt und die großen Vorteile solcher Individualriggs können schlüssig wohl nur deren Konstrukteure erklären. gruss hein
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch gerade ein komisches Rigg gesehen. (Zumindest erklärt sich für mich kein Sinn darin)
http://www.vendeeglobe.org/medias/01...-r-900-650.jpg Wieso haben die so einen 1/2 bzw.- 1/3 langen Mast? Ist das ein Provisorium nach Mastbruch? (Der Link führt zur Quelle des Bildes) Sieht ein bisschen so aus als wäre es der Baum, der hier als Mast benutzt wird ![]()
__________________
Sommer, Sonne, Wind. Saison macht mehr Spaß als Nebensaison
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das wird wohl ein Notrigg sein.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
das denke ich auch, die haben sicher den Mast verloren und einen Baum aufgestellt.
Gruß Hubert
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man das Bild mal groß macht, dann sieht man auch das das ein Baum ist.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das müsste die "Savéol" von SAMANTHA DAVIES sein. Schon sehr früh hat es das Rigg runtergefegt, dann auf Madeira ein Notrigg gebastelt:
After her dismasting on November 15, the British yachtswoman had reached Funchal, Madeira and then Cascais, where Sam and Savéol's boat captain Erwan Lemeilleur had equipped the monuhull with a jury rig before sailing back to France. http://www.saveol-samdavies.com/?tit..._projet&id=683
|
![]() |
|
|