boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.01.2013, 14:18
Benutzerbild von wetos
wetos wetos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Weyhe bei Bremen
Beiträge: 133
Boot: Selva 4.5 / 40PS
83 Danke in 38 Beiträgen
Standard Wasserskiöse !...aber wo?

Hallo ,
ich habe meinen Kids versprochen für diese Saison ein Tube zu besorgen. Nun mein Problem : Ausser den beiden hinteren Klampen habe ich keine Möglichkeit das Zugseil zu befestigen.
Was meint Ihr , kann ich das Seil daran fest machen? Ich denke , dass ist eine nicht so gute Idee:confused:.
Jetzt bin ich am Überlegen eine Wasserskiöse zu verbauen. Hat jemand eine Idee wo , ohne das der AB im Weg ist?

Gruß
Thorsten

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1358777899982.jpg
Hits:	373
Größe:	70,8 KB
ID:	420140  
__________________
Gruß Thorsten

Es ist , wie es ist
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.01.2013, 14:29
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Rechts neben dem Trimmzylinder ist doch ein Schlepphaken, ist links keiner? Dann kannst du ein Wasserskizugdreick dranmontieren.

Edit: Links unter der Leiter ist ja auch einer. An die zwei Ösen kommt das Schleppdreieck.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.01.2013, 15:05
Benutzerbild von wetos
wetos wetos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Weyhe bei Bremen
Beiträge: 133
Boot: Selva 4.5 / 40PS
83 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Alex ,
danke erstmal für die schnelle Antwort. Links ist keine Öse , sieht nur auf dem Bild so aus! Aber das sollte natürlich kein Problem darstellen , links noch eine zu montieren. Muss ich denn die Schleppöse noch besonders von innen verstärken? Im Moment ist halt nur die normale Befestigungsplatte dahinter verschraubt.
__________________
Gruß Thorsten

Es ist , wie es ist
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.01.2013, 15:08
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Moin!

Alternativ könnte man ein Schleppdreieck auch an den beiden Klampen links/rechts oben befestigen
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.01.2013, 15:11
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.400
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.030 Danke in 5.699 Beiträgen
Standard

Hallo, Thorsten,

die Idee mit den Klampen würde ich grundsätzlich nicht verwerfen, prüfe mal, wie die Klampen von innen verstärkt oder hinterlegt sind.
Ich habe mit meiner kleinen QS470 mehrere Jahre iin unseren Urlauben sowohl Ski- wie Wakeboardläufer und auch eine größere Tube unter verwendung eines Schleppdreiecks gezogen, und das völlig Problemfrei, es gab weder Spannungsrisse noch sonstwas und Du kommst gut dran, wenn Du nach dem ziehen das ganze Geschnüre wieder einholen willst. Allerdings sind die Klampen an meiner QS470 von innen mit einer Metallplatte gegen geschraubt, ich denke, das bringt sogar mehr als die filigranen Wasserskiösen aus dem Zubehör zum nachrüsten.
Übrigens sind die von mir gezogenen Personen eher Erwachsene mit 70-75 Kg!
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.01.2013, 15:17
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Entweder - wie beschrieben - mit Dreieck über dei Klampen.

Oder ein Wasserskipfosten in der Mitte des Hecks installieren.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.01.2013, 15:27
Benutzerbild von wetos
wetos wetos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Weyhe bei Bremen
Beiträge: 133
Boot: Selva 4.5 / 40PS
83 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Leider sind die Klampen nur von oben ins GFK geschraubt. Und von unten komme ich nicht ran , um diese zu verstärken. Von daher ist diese Variante wohl ausgeschlossen. Ich glaube ich verstärke die Abschleppöse von innen noch zusätzlich und montieren links noch eine dazu.
__________________
Gruß Thorsten

Es ist , wie es ist
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.01.2013, 15:28
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.359 Danke in 17.327 Beiträgen
Standard

Du brauchst ein Tower... ganz klar
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.01.2013, 15:34
Benutzerbild von wetos
wetos wetos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Weyhe bei Bremen
Beiträge: 133
Boot: Selva 4.5 / 40PS
83 Danke in 38 Beiträgen
Standard

@Akki
Vielleicht hast Du recht Lohnt den Aufwand bestimmt Mal davon abgesehen das ich meine Kidies zweimal bis drei Mal ziehen werde , wird dann wohl mein Böötchen absaufen
__________________
Gruß Thorsten

Es ist , wie es ist
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.01.2013, 15:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.359 Danke in 17.327 Beiträgen
Standard

Mach dir überhaupt keine Gedanken, dass die Klampen das nicht halten könnten.
Da kannst du ganze Boote mit abschleppen. Auch die einzelne Zugöse dort rechts
kann man ohne weiteres nehmen, da passiert nichts, außer dass du beim Anfahren
etwas nach links gegen steuern mußt. Wenn der Tube "aus dem Wasser" ist, hängen
da kaum noch Kräfte dran.

Wenn du es ganz elegant lösen willst, mach dir eine Zugschlinge um den Außenborder-Schaft.
Dann hängt er unmittelbar dort dran, wo die Schubenergie entsteht und du belastest
keinerlei Boot, Spiegel, GFK, Bracket,... und der Tampen eiert auch nicht ständig um den AB rum.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.01.2013, 15:50
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wetos Beitrag anzeigen
Leider sind die Klampen nur von oben ins GFK geschraubt. Und von unten komme ich nicht ran , um diese zu verstärken. Von daher ist diese Variante wohl ausgeschlossen. Ich glaube ich verstärke die Abschleppöse von innen noch zusätzlich und montieren links noch eine dazu.
Hi Thorsten, wen Du da vernünftig ran kommst halte ich das für die günstigste und schnellste Variante.
Wichtig dabei ist das Du eine Starke und so breit wie mögliche Unterlage dort einbaust, am besten Einlaminieren und die Zugaugen mit Sika abdichten.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.01.2013, 15:52
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Rechts neben dem Trimmzylinder ist doch ein Schlepphaken, ist links keiner? Dann kannst du ein Wasserskizugdreick dranmontieren.

Edit: Links unter der Leiter ist ja auch einer. An die zwei Ösen kommt das Schleppdreieck.
Ja,da ist doch was!
Also wenn ich nicht schiele oder ganz blind bin,würde ich schwören das links von der Badeleiter fast ganz verdeckt ne`Öse zu sehen ist.....



Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.01.2013, 16:02
Benutzerbild von wetos
wetos wetos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Weyhe bei Bremen
Beiträge: 133
Boot: Selva 4.5 / 40PS
83 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hast ja recht , ich war eben nochmal beim Boot uns siehe da : Da ist tatsächlich eine zweite Öse Ich hätte schwören können , dass ich nur eine besitze
Schön ist , wenn man immer wieder etwas Neues an seinen Boot entdeckt

Dann werde ich wohl die beide Ösen verstärken und diese dann mit einen Dreieck nutzen.
__________________
Gruß Thorsten

Es ist , wie es ist
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.01.2013, 16:04
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Andreas meinst Du da wo ich den Roten Pfeil platziert habe, ich meine auch das müsste eine Öse sein ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1358777899982[1].jpg2.jpg
Hits:	412
Größe:	73,0 KB
ID:	420167  
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.01.2013, 16:06
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Da sieht man mal wie oft du die Leiter schon hochgeklappt hast
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.01.2013, 16:07
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wetos Beitrag anzeigen
Hast ja recht , ich war eben nochmal beim Boot uns siehe da : Da ist tatsächlich eine zweite Öse Ich hätte schwören können , dass ich nur eine besitze
Schön ist , wenn man immer wieder etwas Neues an seinen Boot entdeckt

Dann werde ich wohl die beide Ösen verstärken und diese dann mit einen Dreieck nutzen.
Ich denke daß das nicht Nötig ist, schau dir das mal von innen an.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.01.2013, 16:12
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Ich denk auch das du da nichts verstärken brauchst. Und falls es rausreist, es ist ja über der Wasserlinie
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.01.2013, 16:16
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wetos Beitrag anzeigen
Hast ja recht , ich war eben nochmal beim Boot uns siehe da : Da ist tatsächlich eine zweite Öse Ich hätte schwören können , dass ich nur eine besitze
Schön ist , wenn man immer wieder etwas Neues an seinen Boot entdeckt

Dann werde ich wohl die beide Ösen verstärken und diese dann mit einen Dreieck nutzen.
An meinem Boot kenne ich jeden Quadratmillimeter!-innen und außen!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.01.2013, 16:26
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.359 Danke in 17.327 Beiträgen
Standard

An der Bugöse kann man das ganze Boot senkrecht aus dem Wasser ziehen
und da sind in der Regel auch nur die zwei kleinen Unterlegscheiben hinter...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.01.2013, 17:20
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Andreas meinst Du da wo ich den Roten Pfeil platziert habe, ich meine auch das müsste eine Öse sein ...
Janz jenau dat Dingens hab ich auch gesehen....

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.