boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.08.2020, 10:24
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 378
Boot: Brabant 1425
505 Danke in 202 Beiträgen
Standard Scheibenwischer brechen

Wir haben das Problem, dass bei uns alle Scheibenwischer brechen, sobald wir die benutzten wollen.

Wir haben 3 Fenster. Bei allen 3 wurden im letzten Jahr die Motoren ersetzte. Dazu natürlich neue Wischer.

Der Rechte funktioniert im Moment immer noch (Bild)
Der linke hat nie funktioniert.
Das heisst, er wird eingebaut, getestet und wenn wir ihn das nächste mal brauchen, bricht er.

Der in der Mitte hat bis vorgestern funktioniert. Als ich den aber wegen Regen anschalten wollte, brach der auch.

Wir haben jetzt schon 6 Wischer kaputt gemacht und niemand kann uns helfen. Vetus hat keine Ahnung warum das passiert. Unsere Werft hat alles probiert und genau getestet. Ohne den Gummi funktioniert es bestens. Sobald der Gummi drauf kommt, bricht er.

Wir sind am verzweifeln. Leider braucht es auch jedes mal ein paar Tage, bis man Ersatz bekommt.

Kennt das Problem auch jemand?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200820_110502.jpg
Hits:	152
Größe:	67,7 KB
ID:	893127   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200820_110519.jpg
Hits:	138
Größe:	85,8 KB
ID:	893128   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200820_110541.jpg
Hits:	129
Größe:	61,1 KB
ID:	893129  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200820_110608.jpg
Hits:	121
Größe:	98,7 KB
ID:	893130  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.08.2020, 10:56
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.773
5.893 Danke in 2.575 Beiträgen
Standard

Sind die Winkelgrenzen korrekt eingestellt?

Meine erste Idee ist, das der Motor den einen Arm in den anderen dreht, weil die Einstellung nicht passt.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.08.2020, 11:09
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 940
Boot: Maxum 2500SE
1.859 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Das dürften ROCA Motoren sein mit Doppelwischer Aufnahmen.
Der gebrochene Arm wird angetrieben und der andere läuft gelagert mit.

Die sind recht kräftig und die Anpresskraft des Wischerarmes ist recht hoch.
Beide Wischerarme haben Federn zum Anpressen des Wischergummis verbaut. Das bedeutet doppelte Anpresskraft des Wischerblattes!

Wenn dann die Scheibe dann nur ein wenig feucht ist, dann gleitet der Wischer nicht mehr leicht auf der Scheibe sondern er haftet regelrecht an der Scheibe. Das Drehmoment des Motors reicht dann aus um den Wischerarm zu brechen.

Ich würde am jeweils mitlaufenden Wischerarm die Feder ausbauen.
Die früheren Versionen hatten auch nur eine Führungsstange anstatt eines zweiten Wischerarmes.

Probiert das mal...
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.08.2020, 11:34
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 378
Boot: Brabant 1425
505 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Sind die Winkelgrenzen korrekt eingestellt?

Meine erste Idee ist, das der Motor den einen Arm in den anderen dreht, weil die Einstellung nicht passt.
Das hat man in der Werft stundenland auspobiert und kontrolliert.
Ohne die Wischer läuft alles super. War auch unser erster Gedanke, leider nicht der richtige.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.08.2020, 11:43
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 378
Boot: Brabant 1425
505 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Crownline765 Beitrag anzeigen
Das dürften ROCA Motoren sein mit Doppelwischer Aufnahmen.
Der gebrochene Arm wird angetrieben und der andere läuft gelagert mit.

Die sind recht kräftig und die Anpresskraft des Wischerarmes ist recht hoch.
Beide Wischerarme haben Federn zum Anpressen des Wischergummis verbaut. Das bedeutet doppelte Anpresskraft des Wischerblattes!

Wenn dann die Scheibe dann nur ein wenig feucht ist, dann gleitet der Wischer nicht mehr leicht auf der Scheibe sondern er haftet regelrecht an der Scheibe. Das Drehmoment des Motors reicht dann aus um den Wischerarm zu brechen.

Ich würde am jeweils mitlaufenden Wischerarm die Feder ausbauen.
Die früheren Versionen hatten auch nur eine Führungsstange anstatt eines zweiten Wischerarmes.

Probiert das mal...
Leider nicht so.
Wir haben nur eine Feder am Arm der am Motor angeschlossen ist. Der untere Arm hat keine Feder.
Das mit dem Kleben könnte schon sein, war auch unsere Idee.

Ist aber doof, wenn einer zuerst in den Regen raus muss um alle Wischer mal von der Scheibe zu nehmen, bevor man die dann anlässt.

Gibt es ev. stabilere Wischer zu den Motoren?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.08.2020, 11:54
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 378
Boot: Brabant 1425
505 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Auf der Rechnung steht folgendes

Ruitenwissermotor 12V korte as 1", Type RWS
met parkeerstand en 2 snelheden

Ruitenwisserarm, paralell, L=386 - 471

Ich finde den Preis für den Motor extrem billig. Er hat uns rund 70 EUR dafür verlang.
Der Arm kostete dafür fast EUR 80.--

Könnte es daran liegen, dass er wieder mal, ganz holländisch, was billiges gekauft hat, das nicht passt?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.08.2020, 11:57
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.696
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.318 Danke in 5.784 Beiträgen
Standard

Habt Ihr mal flache Wischerblätter wie Bosch-"Aerotwin" probiert?

https://www.amazon.de/s?k=bosch+aero...l_8cf23i3tt1_e (PaidLink)
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.08.2020, 12:06
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 378
Boot: Brabant 1425
505 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Habt Ihr mal flache Wischerblätter wie Bosch-"Aerotwin" probiert?

https://www.amazon.de/s?k=bosch+aero...l_8cf23i3tt1_e (PaidLink)
Nein haben wir nicht. Da wir darauf vertrauten, dass die Werft das schon richtig macht. Jetzt sind wir unterwegs, da gehts sowieso nicht.

Danke trotzdem.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.08.2020, 12:22
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 940
Boot: Maxum 2500SE
1.859 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quest Beitrag anzeigen
Leider nicht so.
Wir haben nur eine Feder am Arm der am Motor angeschlossen ist. Der untere Arm hat keine Feder.
Das mit dem Kleben könnte schon sein, war auch unsere Idee.

Ist aber doof, wenn einer zuerst in den Regen raus muss um alle Wischer mal von der Scheibe zu nehmen, bevor man die dann anlässt.

Gibt es ev. stabilere Wischer zu den Motoren?
Stabilere Wischer werden das Problem nicht lösen.
Und die Balkenwischer auch nicht.

Ich denke die Federkraft des Wischerarmes ist einfach zu groß.

Entweder kleinere Wischer oder eine andere Feder wären eine Möglichkeit.

__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.08.2020, 12:25
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 378
Boot: Brabant 1425
505 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Crownline765 Beitrag anzeigen
Stabilere Wischer werden das Problem nicht lösen.
Und die Balkenwischer auch nicht.

Ich denke die Federkraft des Wischerarmes ist einfach zu groß.

Entweder kleinere Wischer oder eine andere Feder wären eine Möglichkeit.

Haben jetzt eine Seite gefunden bei Vetus wo berechnet wird wie gross die Wischer sein sollten. Machen uns jetzt mal drann die Tabelle zu verstehen. [emoji3064]

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.08.2020, 13:10
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.776
7.520 Danke in 4.587 Beiträgen
Standard

Sitzen beide Motore auf der gleichen Seite? Nicht das ihr rechte und linke Wischerarme braucht?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.08.2020, 13:56
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 378
Boot: Brabant 1425
505 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Also wir haben jetzt gerechnet und gemessen. Für Nicht Mathematiker schon nicht ganz einfach.





Das sind nun die Zahlen die wir haben müssten

Wir haben
240
660
490

https://vetusonline.de/german/amfile.../product/1933/
Das ist die Tafel dazu.
Die erste und dritte könnte schon hinkommen. Aber die in der Mitte passt überhaupt nicht.

Dann haben wir die Länge der Wischblätter gemessen.
Die sind 610mm
Nun gibt es aber auf der Homepage von Vetus keinen Wischer in dieser Grösse.

Kann es also sein, dass wir einen kleiner Winscher zB. 410mm nehmen müssen?

Das ganze ist so extrem kompliziert.

Klar ist die Grösse die wir jetzt haben für unsere Scheibe super. Aber passt das wirklich zum Arm?

Kennt sich da jemand mit dieser Tabelle aus?

Herzlichen Dank
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.08.2020, 14:01
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 378
Boot: Brabant 1425
505 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Sitzen beide Motore auf der gleichen Seite? Nicht das ihr rechte und linke Wischerarme braucht?
Es gibt nur 1 Motor

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.08.2020, 14:16
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.776
7.520 Danke in 4.587 Beiträgen
Standard

Verstehe ich jetzt nicht. Du schreibst von 3 Fenstern und neuen Motoren.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.08.2020, 14:28
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 378
Boot: Brabant 1425
505 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Verstehe ich jetzt nicht. Du schreibst von 3 Fenstern und neuen Motoren.
Jedes Fenster hat einen Motor und alle Motoren sind genau gleich eingebaut. In der Mitte der Fenster

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.08.2020, 15:34
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.870
Boot: Stahlverdränger
1.703 Danke in 889 Beiträgen
Standard

Hallo
Wie Alex schreibt, ist auch meine Vermutung. Auf dem Bild Nr. 2 gut zu sehen.
Ich habe auch 3 Scheibenwischer die genauso aussehen. Und ich habe auch 610 ner Blätter drauf. Bis jetzt war nie etwas gebrochen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.08.2020, 15:40
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 378
Boot: Brabant 1425
505 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Wie Alex schreibt, ist auch meine Vermutung. Auf dem Bild Nr. 2 gut zu sehen.
Ich habe auch 3 Scheibenwischer die genauso aussehen. Und ich habe auch 610 ner Blätter drauf. Bis jetzt war nie etwas gebrochen.
Gruß Joggel
Meinst du damit dass die 2 Federn haben? Haben wir angeschaut und nur eine im Hauptarm gefunden....

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.08.2020, 15:44
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.773
5.893 Danke in 2.575 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quest Beitrag anzeigen
Das hat man in der Werft stundenland auspobiert und kontrolliert.
Ohne die Wischer läuft alles super. War auch unser erster Gedanke, leider nicht der richtige.

Zum Verständnis bitte.

Die Werft hat die auf die Scheiben aufgelegten Wischerarme ohne Wischer laufen lassen? Ist da nichts verkratzt?

Wenn die Tester die Arme für die Probeläufe abgewinkelt haben sollten, wäre klar, warum es jederzeit gepasst hat.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.08.2020, 15:46
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.773
5.893 Danke in 2.575 Beiträgen
Standard

Ach ja, ich nehme regelmäßig Wischerblätter von Bosch. Da kostet das Paar schon mal 15 €.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.08.2020, 15:50
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 378
Boot: Brabant 1425
505 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Zum Verständnis bitte.

Die Werft hat die auf die Scheiben aufgelegten Wischerarme ohne Wischer laufen lassen? Ist da nichts verkratzt?

Wenn die Tester die Arme für die Probeläufe abgewinkelt haben sollten, wäre klar, warum es jederzeit gepasst hat.
Nein nichts passiert. Es wurde kontrolliert, ob die pararelle laufen.

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.08.2020, 15:53
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.870
Boot: Stahlverdränger
1.703 Danke in 889 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich sehe mir Meine Wischer am Wochenende nochmal genauer an.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 20.08.2020, 16:20
skibo skibo ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.544
2.784 Danke in 1.431 Beiträgen
Standard

Sind die Wischerarme aus Kunststoff? Bei Landfahrzeugen sind sie aus Stahlblech. Hat wohl einen Grund.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 20.08.2020, 17:16
Benutzerbild von Quest
Quest Quest ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 378
Boot: Brabant 1425
505 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Sind die Wischerarme aus Kunststoff? Bei Landfahrzeugen sind sie aus Stahlblech. Hat wohl einen Grund.
Der Teil der bricht ist aus Kunststoff. Habe gesehen dass es die auch ganz in Stahl gäbe. Ev eine Variante


Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.08.2020, 20:59
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.923
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.180 Danke in 3.931 Beiträgen
Standard

Wenn der Drehwinkel zu gross eingestellt ist, kommen die Wischerarme im Bereich der Achsen gegeneinander und brechen dann dort. Das gleiche ist der Fall wenn der Abstand von der Motorachse zur Hlfsachse zu klein ist.
Abhilfe: Einen einzelnen Arm montieren. Das ist zwar vom Wischfeld nicht optimal, würde aber funktionieren. Der Wischwinkel verstellt sich Betrieb schon mal Mechanisch etwas. Mal geht der Wischer eine Idee weiter nach links, dann eine Idee weiter nach rechts. Man kann den Arm etwas auf der Verzahnung versetzen, so dass die Arme sich keinesfalls im Bereich der Achsen berühren können. Der Wischwinkel lässt sich vermutlich nicht sehr fein einstellen. Wenn man den etwas kleiner Stellt, ist es vermutlich schon zu viel. Ich denke die Löcher sind einfach falsch in die Scheibe gebohrt. Allerdings können auch die Lager der Hilfsachse klemmen, weil verkeimt und verklebt. Da können die Wischer auch brechen.
Oder die Wischer sind einfach einen Zahn zu weit nach links oder rechts auf der Welle.
Das hatte ich mal auf der Überführungsfahrt einer Nagelneuen Yacht einer niederländischen Luxuswerft. Bei der dritten Regenschauer hat es einen Arm nach dem anderen zerlegt. Alle drei Wischer innerhalb einer halben Stunde gebrochen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 20.08.2020, 21:03
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.773
5.893 Danke in 2.575 Beiträgen
Standard

Ich komme zurück auf #2 und möchte eine erneute Prüfung durch andere Personen empfehlen.

Wischerarme brechen nicht, weil Wischergummis an der Scheibe kleben. Eher reißt die Gummilippe ein.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheibenwischer ist Scheibenwischer ? KFZ - Boot Seadoo123 Technik-Talk 2 13.07.2020 21:13
Eine Lanze für die Onlineshops brechen Oceandrive Allgemeines zum Boot 18 16.08.2017 13:14
Warnung vor EMDEN - es ist zum Brechen !! xtw Deutschland 11 07.07.2008 15:18
Der Fortschritt,...ich könnte brechen! Giligan Kein Boot 14 06.06.2007 07:11
Quietschende Scheibenwischer Gerd1000 Allgemeines zum Boot 28 05.03.2004 15:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.