boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2005, 10:38
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard Getriebeunterteil für Volvo Archimdes 360 gesucht

Hallo zusammen,

meine Werkstatt teilt mir mit, daß im Getriebeunterteil meines AB Volvo Archimdes 360 ( Bj 74 )ein Haarriss ist, den die nicht dicht kriegen. Verliere also ständig, wenn auch geringere, Mengen Getrieböl. Hat jemand eine Idee, ob man Alu-Guss schweissen oder sonstwie den Riss abdichten kann?
Oder hat noch jemand so ein Teil rumliegen.
Freue mich auf Eure Antworten.

Schönen Tach auch.

detguzzi54
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2005, 12:11
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hallo detguzzi54,

meine Eltern haben noch einen Archimedes im Gartenhaus rumliegen. Könnte vom Baujahr her passen. Prüfe das mal und melde mich wieder.
Weiß nicht ob die noch was damit vorhaben, kläre ich auch.

Gruss, Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.06.2005, 12:27
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Super, vielen Dank erstmal.

detguzzi54
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.06.2005, 17:23
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hallo detguzzi54,

habe eben mal telefoniert. Es ist ein Archimedes 40. Wahrscheinlich also 4 PS Alter könnte hinkommen.
Die Bezeichnung auf dem Typenschild ist: 04012673
Denke aber mal (wenn die Nomenklattur i. O. ist) das Deiner ist einige Nummern größer ist, also 36 PS hat.

Sorry, vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.06.2005, 17:36
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard Re: Getriebeunterteil für Volvo Archimdes 360 gesucht

Zitat:
Zitat von Detguzzi54
[...] ob man Alu-Guss schweissen oder sonstwie den Riss abdichten kann?
Schweißen meines Wissens ja, wenn auch mit speziellen Material - ein Standardschweißgerät hilft da nicht. Frag' mal spaßeshalber bei einem großen Reifenhändler in der Nähe, vielleicht hat der sowas für Felgen.

Ansonsten: ich habe schon Moppedfahrer gesehen, die bei ner 1000er Risse im Kopf mit Kaltmetall gekittet haben. Nicht zum Nachahmen empfohlen, aber fü ein Getriebegehäuse vielleicht ok ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.06.2005, 05:57
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Danke Peter,

den Versuch wars wert.

Fand ich aber riesig, so schnell Hilfe zu bekommen.
i.Ü. werde ich jetzt versuchen, daß Teil schweissen zu lassen, Fruend von einen Freund usw. arbeitet in einem Schweisslabor von einem Alu-Werk. der ist guter Hoffnung den Riss dicht zu kriegen.

detguzzi54
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.06.2005, 08:29
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Hängt davon ab, wo und wie der Riß verläuft, natürlich kann eine Firma, die auf Aluschweissen eingerichtet ist, das schweißen. Frage ist nur: Lohnt das mit allen Materialkosten? Das Gehäuse ist rel. dick, das muss irgenwann starke Bodenberührung gehabt haben!

Wenn das gesamte Innenleben, rausgebaut werden muss, dann wieder korrekt eingebaut, dann noch verschlissenen Teile getauscht, (weil eh schon offen) dann ev. Neueinstellung der Zahnräder, (Scheiben in verschiedener Stärke rein bzw. raus; können nur wenige Firmen, genaue Unterlagen erforderlich!) Korrekt können das in D nur eine Handvoll Firmen!!

Deiner hat noch das sog. Kleine Getriebe (glatte Welle; prop Scherstift, Wasser Ansaug und Auspuff in der Kavititionsplatte)
Ev. nach kompl. Ersatz schauen, auch ebay, die stärkeren Typen (450, 400) hatten zu der Zeit den Wechsel auf das große Getriebe (Nabenauspuff, Propwelle keilverzahnt) Das passt bis zu bestimmten Baujahren drauf, eher ne Chance in ibäh zu finden.

Vielleicht findest so einen, dann auch Änderung: Mit neuerer Schwungscheibe, Umbau auf CD-Zündung möglich. Ev. E-Start? Deiner hat noch Unterbrecher, wird schwierig, da noch Teile zu finden.
z. B. die kl. Propeller gibt es ca. 20 Jahre schon nicht mehr!
Wäre sinnvoller, weil da noch eher Teile zu finden, vor allem Verschleißteile, wie Abdichtung.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.06.2005, 11:29
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hallo Herbert,

Danke für die Anregungen. So wie ich den Schrauber verstanden habe ( kann das Teil erst Montag holen ) ist der Riss nur in der unteren Halbschale.
Innenleben muss dann nicht raus.
Hoffe, daß ich Glück habe und der Freund von Freund.... kriegt das im Schweisslabor wieder hin. Kaltmetall ist zur Not auch ne Lösung.

Zur Info: Habe mir letzte Woche einen "neuen" ( nur 20 Jahre alt ) Johnson VRO 50 mit E-Start zugelegt. Wird zur Zeit ans Böötchen gebaut, Probefahrt hoffentlich am Sonntag nachmittag. Wenn es das Ding gut macht, dann steht der Volvo bald zum Verkauf.
Am dem Johnson war auch noch eine wirklich miserabel gepflegte Hellwig Elektra von 71 dran, massiver Schaden am Spiegel ( durch Risse im GFK ist das Innenleben des Spiegels total vergammelt ). Hoffe also auf gutes Funktionieren des Johnson und auf eine "göttliche" Eingebung, ob ich mich als Laie wirklich an die Elektra wagen sollte, oder doch lieber die Kettensäge raushole.
Herzlichen Dank an Alle.
Ich berichte weiter, wenn´s was Neues gibt.

detguzzi54
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.06.2005, 11:35
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Schweissen wenn das Innenleben nicht ausgebaut ist ? Ich würds lassen...


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.06.2005, 12:06
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hallo Andi,

das Unterteil ist nur eine leere Halbschale, da is nix drin.
Kann man komplett von der Oberschale trennen und damit zum Schweisen, löten oder Wegwerfen bringen.

Dieses Unterteil ist mit 6 Inbus M 6 x ? und einer M 8 x ? in der Oberschale festgeschraubt. Riss ist wahrscheinlich durch zu hartes Anknallen der Schraube entstanden. Grundberührung: nein, auszuschließen, keine Kratzer oder ähnliches. Nur wiedermal zu viel Kraft
Trotzdem Danke
detguzzi54
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.06.2005, 00:32
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Hallo !

Schweissen wenn das Innenleben nicht ausgebaut ist ? Ich würds lassen...


Grüße Andi
Ich würd´s auch lassen, muß zur Zeit schmerzhaft (sehr teuer) erfahren was Gußschweißung im täglichen Gebrauch kostet, wenn es dann nach 100 Betriebsstunden doch nicht hält.
Die Kistallstruktur im Guss wird durch die partielle, extreme Wärmebelastung bei der Reperatur verändert. Das gesamte Teil ist (in seiner Metallgitterstruktur) nicht mehr homogen. Das hält ne Weie, ist aber keine Langzeitlösung.

Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.