boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2012, 12:42
Benutzerbild von Kochanowski
Kochanowski Kochanowski ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 5
Boot: LIS Jollenkreuzer
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bald geht es los ....

Hallo erstmal in die Runde.

Ich träume schon seit meiner Kindheit von einem eigenen Segelboot. Nun nachdem die Familie komplett und das Haus bald bezahlt ist, soll es auch kommen. Im Januar 2013 fange ich mit dem SBF Binnen an welcher zum Frühjahr durch sein wird. Um dann auch etwas üben zu können, stehe ich vor der Frage was für ein Boot ich kaufen soll ?
Klar, diese oder ähnlich gelagerte Fragen gibt es im Forum sicher genug aber es ist ja auch immer die Frage was dahinter für Vorstellungen stehen ? Unser Plan ist folgender:

Nur Binnenseen und Flüsse
Kajüte für max. 4 Personen zum knacken oder hineinspringen bei Regen
Slipbar um die Liegeplatzgebühren erstmal etwas zu sparen
Möglichst stabil auf dem nassen Element
Anfänger und Familientauglich
Einhand segelbar
Preis bis ca. 3500€

Folgende Boote habe ich in die Engere Wahl gezogen

Lis Jollenkreuzer
Kim Jollenkreuzer
15 - 20ér Jollenkreuzer aus Holz

Evtl. habt ihr Erfahrungen welche uns was nützen oder ihr habrt noch ein anderes Bott was in Frage kommen würde.

Danke und Gruss
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.10.2012, 13:15
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Moin,

da ist doch diese Leisure17 von Peter genau das richtige Gerät für dich.


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.10.2012, 13:34
Benutzerbild von happyd09
happyd09 happyd09 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Ostfriesland als Wahlheimat
Beiträge: 96
Boot: Microplus 571 "Happy D"
70 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Moin ????,das kommt im Wesentlichen drauf an, wieviel Du ziehen willst oder kannst. Fuer Binnenland bist Du mit einem 20er Jollenkreuzer in GFK gut bedient, auch vom Gewicht her, die Lis-Jolle wird zu klein sein, mit der Leisure 17 kannst Du auch Kueste fahren, ist aber schwerer meint Heinz mit Gruessen aus Ostfriesland
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.10.2012, 17:00
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kochanowski Beitrag anzeigen
Hallo erstmal in die Runde.

Im Januar 2013 fange ich mit dem SBF Binnen an welcher zum Frühjahr durch sein wird.
Danke und Gruss
Den Fehler hab ich auch gemacht, nur den Binnenschein zu machen. Wenn schon mach den See gleich mit sonst fängst Du in ein paar Jahren wieder an mit dem "Käse"
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.10.2012, 19:57
Benutzerbild von Kochanowski
Kochanowski Kochanowski ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 5
Boot: LIS Jollenkreuzer
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

schon mal vielen Dank an Euch. Die Leisure 17 scheint wirklich ein schönes Boot zu sein. Frage ist nur, ob man(n) die auch slippen kann oder ob sich hier ein fester Liegeplatz besser eignet ? Es gibt sie lt. Wikipedia mit Kimmkiel (Leisure 17 KK) und 65 cm Tiefgang was sich ja zum slippen schon nur bedingt eignet. Ich würde das Boot mit einem Zafira ziehen der darf 1,7 Tonnen gebremst bewegen was ausreichen sollte
Frage ist nur ob es sich generell erstmal lohnt, mit ner stinknormalen Jolle anzufangen um dann festzustellen, das sie wie schon erwartet zu klein sein wird. Was kostet der Unterhalt für so ein Boot wie die Leisure 17 ? Man hat mir mal gesagt das 10% vom Kaufpreis pro Jahr als Faustregel ganz gut gemessen sind. Könnt ihr dem zustimmen ?

Danke und Gruß

Mathias
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.10.2012, 21:53
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 925
Boot: Viebruiter 950 AK
3.702 Danke in 1.254 Beiträgen
Standard

Ruf mich morgen einfach mal an.
Nummer hast Du per PN...
Da koennen wir ein bisschen plaudern...
Von wo in OH kommst Du? Ich bin gerade in Dshme....
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.10.2012, 19:31
Benutzerbild von Kochanowski
Kochanowski Kochanowski ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 5
Boot: LIS Jollenkreuzer
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Peter

Danke Dir. Ich mach jetzt erstmal den Lappen und während dieser Zeit wird sich sicher was ergeben.

Gruß Mathias
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.10.2012, 20:11
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 925
Boot: Viebruiter 950 AK
3.702 Danke in 1.254 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kochanowski Beitrag anzeigen
schon mal vielen Dank an Euch. Die Leisure 17 scheint wirklich ein schönes Boot zu sein. Frage ist nur, ob man(n) die auch slippen kann oder ob sich hier ein fester Liegeplatz besser eignet ? Es gibt sie lt. Wikipedia mit Kimmkiel (Leisure 17 KK) und 65 cm Tiefgang was sich ja zum slippen schon nur bedingt eignet. Ich würde das Boot mit einem Zafira ziehen der darf 1,7 Tonnen gebremst bewegen was ausreichen sollte
Frage ist nur ob es sich generell erstmal lohnt, mit ner stinknormalen Jolle anzufangen um dann festzustellen, das sie wie schon erwartet zu klein sein wird. Was kostet der Unterhalt für so ein Boot wie die Leisure 17 ? Man hat mir mal gesagt das 10% vom Kaufpreis pro Jahr als Faustregel ganz gut gemessen sind. Könnt ihr dem zustimmen ?

Danke und Gruß

Mathias

Hi Mathias,

Vom Gewicht Würdest DU mit Leisure17 beim ziehen problemlos hinkommen. Die 17er wiegt lt. Prospekt ca. 650 KG. Dazu Ausrüstung ,Motor und was sich alles ansammelt noch mal 200 - 300 KG. Dann solltest Du mit einem 1500 KG Trailer gut dabei sein. Wenn Du meinst2 Erwachsene und 2 Kinder (bis ca. 10Jahre) mit 4 Personen und auf dem Boot schlafen, dann bist Du wenn es einigermaßen bequem sein soll aus meiner Sicht 6 - 8 Fuß zu klein im Maß.
Mal drin sitzen zu 4 ok, aber mehr....??? Ich persönlich nicht.

Das mit dem Unterhalt würde ich eher mit 15 - 20 % ansetzen, da der Anschaffungspreis ja relativ gering ist,vorausgesetzt Du slipst immer. Wenn Du einen festen Liegeplatz wählst, liegst Du in der Sommersaison zwischen 260,-- in Hamburg bei Heuer oder bei ca 480,-- in Großenbrode oder 670,-- in Grömitz.

Die andere Sache beim Slippen ist, daß Du jedes mal komplett aufriggen mußt, was selbst mit Übung und einer helfenden Hand mal gut 30 min. dauert zusätzlich zu den Slipvorbereitungen. D.h. anhängen,Anfahrt, Mast stellen und Slipvorbereitungen mal durchrechnen und Du weißt, ob Du das jedesmal machen möchtest und die Familie mit Dir. Mach Dir den Spaß und schau Dir einfach mal viele Boote an in der Zeit in der Du den Führerschein machst und schau Dir mal aktuell in den Häfen das Maststellen bzw. -legen an um Dir mal ein Eindruck vom Aufwand zu machen.

Evtl.wird nächstes WE der Mast von unserer "neuen" L23 gelegt in Großenbrode. Wenn Du Lust und Zeit hast.........

Viel Spaß beim suchen.....
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.10.2012, 20:32
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

hallo, ich habe auch immer von einer Leisure17 geträumt. Nun ist es aber doch ein 7,4 m Stahlsegler geworden. Für mich spielt Trailern eine untergeordnete Rolle. Ich habe diese Saison mit meiner Steuerfrau über 5 Wochen an Bord gelebt und ich bin heilfroh so ein großes Boot gekauft zu haben. Selbst auf den 7,5 Metern geht es doch verdammt eng zu. Wenn du mit Familie segeln willst dann schau eher nach einer Leisure 22 oder ähnlichem. Sonst läufst du Gefahr, dass deine Crew schnell die Lust verliert. Wir sind nur zu zweit, aber überlegen auch schon ob für so lange Touren wie wir sie planen nicht doch noch ein Meter mehr .....

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.