![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich habe ein Segelboot gekauft (GFK, 8.5m). Nach dem Öffnen des Fußbodens habe ich zunächst festgestellt, dass vermutlich mal der gesamte Kielbereich neu mit Glasfaser laminiert wurde. Zugleich bin ich aber auf ein paar symmetrisch angeordnete Löcher (ca 0,7 cm Durchmesser) gestoßen (siehe Bild). In einem (nur einem) dieser Löcher war säurehaltige Flüssigkeit. Und zwar gar nicht mal so wenig (ca 250 ml). Diese habe ich jetzt erstmal so gut es geht mit einem Sprühflaschen-Aufsatz aus dem Loch herausgepumpt. Mich interessiert, was es mit diesen Löchern auf sich hat. Die sind auf jeden Fall symmetrisch, d.h. nicht natürlich entstanden. Sind das Entwässerungslöcher? Oder wurden die mal gemacht, um das Schiff zu entlüften? Anscheinend hat hier das Wasser im Boot angefangen, das GFK anzugreifen. Von außen ist nichts sichtbar. Aber ich komme mit einem Schlauch auch nicht tiefer in das Loch. Wenn es tatsächlich nur ein Entlüftungsloch war, dann müsste bei 250ml Wasser eine ganze Menge GFK schon aufgelöst sein oder nicht? Mich interessiert, wie ihr hier vorgehen würdet. LG, Tobias |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Aufschneiden und schauen wieviel faul ist.
Und dann neu machen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
....das sieht so sauber aus, dass es nach werftseitig aussieht - aber: wer nimmt warum die Möglichkeit der Zugänglichkeit zu den Kielbolzen weg, oder überhaupt die der Bilge? Aufsägen, Rand für Bodenbretter stehenlassen, nachsehen.
Der Bootstyp wäre interessant. Grüße, Reinhard |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist eine Atlas 29 (Bj 1978), 2.8 Tonnen. Der Kiel ist aus Gusseisen und mit 10 mächtigen Schrauben festgemacht. Die sind leider auch schon etwas rostig, weil vermutlich im Inneren des Schiffs ziemlich lange Wasser stand, und der Voreigner (mit wenig technischem Interesse) das nie geöffnet hatte. Zitat:
Ich mache heute nochmal ein übersichtlicheres Foto. Geändert von Tobias_whv (22.04.2025 um 07:41 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
250ml sind viel zu viel für Osmose.
Osmose sind ja eher Blasen. Bei der Menge Wasser muss da ein (originaler) Hohlraum sein und kein massives GFK. Statt hier gleich destruktiv die Substanz aufzuschneiden würde ich mal eine Endoskop-Kamera bemühen. Die kosten ja nun kaum was. Und dann würde ich mir erstmal Klarheit verschaffen über den Aufbau das Bootes.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die Löcher sind eher unüblich und wenn darunter ein Hohlraum ist auch kontraproduktiv. Ich kann mir nicht vorstellen dass eine Werft das Boot so gebaut hat.
Du sagst die Kielbolzen sind rostig ... wie rostig denn? Rostige Kielbolzen sind nicht gut. Hat da vielleicht mal jemand den Rumpf geflickt weil er aufgelaufen ist? 250ml Flüssigkeit sind mit Sicherheit keine Osmoseblase ![]() Ich wäre auf jeden Fall für Öffnen. Der Hohlraum muss ja eh irgendwie trocknen.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. |
#7
|
![]()
Ich würde maximal eines der Löcher vergrößern und mal mit einer Kamera reinschauen.
Wer weiss, wo das Wasser her kommt, wenn es denn Wasser ist? Da gibt es bei einem Segelboot in dem Alter ja nun viele Möglichkeiten. Kann auch nur sein, dass die Löcher da sind, damit Schwitzwasser verdunsten kann. Was ist denn an der Stelle von aussen gesehen? Der Kielbereich? Sind da Spalten oder Risse im AF? Das Boot hat doch auch einen Innenborder...?... Wie weit ist der von der Stelle weg? Wo sind die Tanks? Frischwasser? Diesel? Wellenaustritt? Gruß Totti Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nautic Börcherts hatte damals einen soliden schlechten Ruf. Schiffe haben die nicht gebaut, sondern bauen lassen bzw. recht renommierte Boote unter eigenem Namen verkauft (die HR 35 Rasmus als NAB 35 z.B.) Im Yacht Test schien die Sonne ins Vorschiff
![]() Grüße, Reinhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Osmose oder nicht Osmose - das ist hier die Frage | dragoskipper | Allgemeines zum Boot | 41 | 16.05.2025 07:17 |
Loch im Heck eines Gfk Bootes brauche Tips zum Laminieren.... | JensU. | Restaurationen | 9 | 19.09.2014 08:21 |
Roter Schlamm im inneren Kühlkreislauf | Albert1150 | Technik-Talk | 1 | 11.10.2012 23:33 |
Kennung des Bootes ohne Wissen des Skippers trotz Registrierung gelöscht | Joker66 | Allgemeines zum Boot | 13 | 20.07.2008 10:10 |