![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Ich versuche herauszufinden welche Beleuchtung ich an einem Sportboot (Glastron V174) benötige um nach Einbruch der Dämmerung auf dem Main/Rhein/See fahren zu dürfen. BSH ? Anker- oder Steuerradsymbol ? Zulassung in einem EU Land ? Momentan ist am Boot ein weißes 360 Grad Licht auf Steckmast am Heck und eine Zweifarblaterne am Bug montiert. Konkrete Produktvorschläge sind sehr willkommen (so günstig wie möglich und nicht total häßlich). Vielen Grüße Nico |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal, wir hatten dazu schon einige Diskussionen wie z.B.
hier oder hier oder Werbung Habe hier mal die LED Varianten aufgezeigt, da ich die im letzten Jahr auch gesucht habe. In den Beiträgen wird auch über das Zulassungsthema diskutiert.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Völlig ausgeschlossen.
![]() Rest hier gerade ausführlich diskutiert: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=146222 inkl. Literaturhinweis. Lampen bekommst du bei den üblichen Ausstattern. BSH ist Pflicht.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruss Jürgen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Achte auf BSH oder Ankersymbol und die richtige Platzierung am Boot, so ist es Binnen und See ok. Könnte mir vorstellen, dass das was Du derzeit am Boot hast richtig ist.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
BSH ist nicht mehr Pflicht. sh. hier: http://www.bsh.de/de/Produkte/Infoma...erfuehrung.pdf Seite 2, unten rechts. Zulassung in einem anderen EU-Land reicht aus.
__________________
Gruss Vestus |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
diese Diskussion und den Hinweis auf "wenn gleichwertig in einem anderen EU-Land zertifiziert" hatten wir schon öfters: zB: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=22408 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=58419 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=10359 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=71232 und insbesondere http://www.boote-forum.de/showpost.p...7&postcount=17 und http://www.boote-forum.de/showpost.p...8&postcount=25 "Gleichwertigkeit" muss durch das Mitführen einer "Gleichwerrtigkeitsurkunde" belegt werden. (sagt das BSH). In der Praxis ist das Problem ja folgendes: kein BSH-Zeichen aber ein R.I.N.A.-Zeichen (ital.). Die RINA ist eine praktisch private Organisation, wie etwa der TÜV, und stellt u.a. Qualitätszertifikate etc. aus, und zwar verschiedenste. Das BSH meint (siehe Mailverkehr mit dem BSH in den o.a. Threads), dass nachzuweisen ist, dass das jeweilige (zB) RINA-Siegel zumindest den BSH-Standard erfüllt. Dann gilt "Gleichwertigkeit". Mir ist das ja Banane, mir kommen keine Duschkabinen an die Seiten, aber die BSH-Pflicht gilt also noch immer, weil das BSH bestätigt, dass zB ein RINA-Zertifikat gleichwertig ist. ![]() Ob man sich dran hält, ist eine Frage. Was der rechtliche Rahmen ist, eine zweite. Bei der zweiten Frage gilt ziemlich sicher das "BSH-Muss". ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke schonmal für die Infos !
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi, vor ca. 3 Jahren hat die WaschPo meine RINA Beleuchtung beanstandet. Knöllchenannahme hab' ich verweigert und die Beamten aufgefordert, mich anzuzeigen. Bis heute ist nix gekommen, hatte mich schon auf einen Prozess vor dem europäischen Gerichtshof gefreut....
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
guten Morgen zusammen.
Beschäftige mich z.Z. auch mit den Lichtern. Gibt es bzgl. der Zulassung keine Ausnahmen für Oldtimer ![]() Man kann ja schlecht moderne Funzeln montieren. Wie geht ihr da vor? Gruß, Harald |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
m.W. gibt es weder für Oldtimer noch sonstige Ausnahmen. Irgendein anerkanntes Prüfzeichen sollte schon angebracht sein um (meist kostenpflichtigen) Ärger zu vermeiden.
__________________
Gruss Vestus |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Vorbesitzer ist mit dem Boot auf dem Wannsee gefahren, ich selbst bei der Probefahrt auch. Nix passiert ![]() Ein schönes Wochenende, Harald |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sofern es die Bootsgrösse zulässt und man "nach Vorschrift" ausgerüstet sein will kann man auch die alten Lichter abklemmen und bei Bedarf einen externen Lichterstock setzen. Der muss dann nur griff- und funktionsbereit sein.
__________________
Gruss Vestus |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dass mit dem Lichterstock wäre eine gute Altenative, viell. kann man sich was aus batteriebetribenen LED- Lichtern basteln. Gruß, Harald |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Im großen Angebot BSH-geprüfter Lichter finden sich auch Modelle, die zu Oldtimern passen. Gruß Wepi
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da wirst du nichts finden, jedenfalls nichts mit Zulassung. 12 V Versorgung ist Standard. @Wepi: Das mit dem Hinweis auf die BRB/B-Rennleitung war kein Ratschlag sondern lediglich ein Erfahrungsbericht. Sofern es Dich mal in Richtung Berlin Köpenick und seine umliegenden Gewässer verschlägt, schau Dir mal die Beleuchtung der Boote an. Du wirst mit den Ohren schlackern.
__________________
Gruss Vestus
|
![]() |
|
|