boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.03.2025, 14:48
Oliver_See Oliver_See ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2025
Beiträge: 34
Boot: Westerly Pembroke
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard AF/Armaflex Isolierung und Verkleidung

Liebe Community,

Ich würde gerne meine Westerly Pembroke (8m GFK 70er Jahre Segelboot) isolieren.
Am liebsten würde ich wegen der einfachen Verarbeitung, den guten R-Wert, der guten Dampfsperre und der hohen Widerständigkeit gegen Feuer AF Armaflex verwenden.
Ob wirklich AF notwendig ist oder XG ausreichend ist etwas, wo ich mir unsicher bin. Falls jemand Erfahrungen damit gemacht hat wäre ich dankbar für Tipps, ansonsten würde ich mich vermutlich für das AF entscheiden. Im Zweifel eine etwas höhere Startinvestition als eine schimmlige Isolierung.

Mit der Wahl des Isoliermittels haben meine Fragen aber leider nicht geendet sondern eher begonnen.
1) Denkt ihr Armaflex kann, im Zweifelsfall unter Verwendung entsprechenden Kontaktklebers, auf raues unbehandeltes 70er Jahre GFK angebracht werden? Oder sind da Blasen und Schimmel vorprogrammiert?

2) Wie dick sollte das Isoliermittel sein. Das Schiff wird in Häfen in Norddeutschland und Irland seine Heimat finden und daher im Idealfall auch bei leichten Minusgraden beheizt werden.

3) Das führt uns zum dritten, letzten und größten Problem: Wie verkleide ich meine Isolierung, wenn mein Boot noch gar keine Verkleidung hat?
Gibt es leicht zu verarbeitende Platten/Latten/Farben/Stoff oder ähnliches was für so etwas empfohlen wird? Dabei geht es vor allem um die Verkleidung im V-Berth (Eignerkabine am Bug) und den Seiten (öffnebare Fächer die ich ganz stumpf mit Isolierung auskleiden würde). Irgendwie müssen diese, doch empfindlichen, Platten ja geschützt werden aber mit all den Kurven und Schrägen kann ich es mir kaum vorstellen eine Holz Verkleidung zu bauen ohne erhebliche Platzverluste zu erleiden.

Falls jemand Erfahrungen damit gemacht hat oder Tipps hat wäre ich super dankbar!

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.03.2025, 19:56
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.072
Boot: van de stadt 29
9.297 Danke in 4.923 Beiträgen
Standard

Moin Oliver
Genau wegen all der Schwierigkeiten eine halbwegs vernünftige Dämmung auf kleineren Booten ohne großen Raumverlust herzustellen wurden diese oft mit den merkwürdigsten Schäumen mit Kunstledertop oder Teppichmaterial verkleidet(tapeziert). Welche Schichtdicke du bei Armaflex brauchst musst du dir anhand der technischen Werte und der zu erwartenden Temperaturunterschiede ausrechnen(lassen), da bei geht es ja immer darum den Taupunkt in die Dämmschicht zu verlegen das ist auf kleineren Booten auf Grund der Platzverhältnisse fast nicht möglich für den Bereich von-10°C Außentemperatur wenn drinnen auf 20°C beheizt wird.
Armaflex und Kayflex gibt es auch selbstklebende Ausführung, klebt wie Hulle auch noch nach Jahrzehnten, wenn man das zweischichtig fugenversetzt/überlappt einbringt sollte die Dampfsperre nahezu perfekt sein. Für eine harte Verkleidung/Wegerung würden m.E. neben dünnem 4mm Sperrholz(AW100) auch einige Kunststoffe infrage kommen, wo bei ich selber hell gestrichenes Sperrholz mit entsprechenden Naht-und Eckleisten aus dunklerem Vollholz als schiffig und stilvoll empfinde, aber wohl auch nur weil ich es selber so gebaut habe. Da harte Verkleidungen kaum nur mit Kleber auf die Dämmschicht anzubringen sind muss man Unterkonstruktionen in der Form von Blindhölzern vorsehen die vor der Herstellung der Dämmschicht auf die GFK-Außenhaut aufgeklebt werden müssen.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Armaflex als Unterbau? Ankerer Allgemeines zum Boot 9 07.12.2021 11:25
Haftvermittler GFK - Armaflex Firstclass Restaurationen 5 03.09.2020 09:47
Armaflex für Innenausbau auf GFK Mellow-D Restaurationen 0 12.02.2011 14:54
wie Verkleidung unter Luke abdichten ? Fun_Sailor Technik-Talk 2 18.01.2005 19:13
Verkleidung Nasszelle Eddi Technik-Talk 0 07.07.2002 18:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.