boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.09.2017, 09:49
Jollenmaid Jollenmaid ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2017
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Umsteigen von Jolle auf Kreuzer

Ich bin neu hier und würde mich sehr freuen, wenn hier im Forum erfahrene Segler ihre Empfehlung zum geplanten Gebrauchtbootkauf abgeben könnten.
Dieser hat zwar noch viel Zeit, es ist aber so, dass wir gerne im Vorfeld nötige Infos und Tipps ganz in Ruhe sammeln würden.

Gesucht ist ein Boot um die acht Meter, kann auch kleiner sein, trailerfähig mit einem Suzuki SX4 Allrad, welches später als Daysailer an der italienischen Küste von Bari zum Einsatz kommen soll und vorher am Brombachsee gesegelt würde.

Da wir schon Mitglied im italienischen Club sind, wissen wir, das hier vom Heck aus eingestiegen wird und wir also auch rückwärts einparken werden müssen.

Abmessungen und Einsatz:
Eine große Pflicht ist Pflicht, denn auch wenn wir erstmal nur zu zweit unterwegs sein würden, evtl. sogar auch mal gerne alleine, kommen ja irgendwann vielleicht doch mal Mitsegler oder "Enkel" ins Spiel.
So sollte man auch bequem vom Boot aus Baden gehen können.
Die Kajüte ist nicht so wichtig, ich habe aber schon oft gelesen, dass andere dies vorher auch dachten und dann nach kurzer Zeit, doch was größeres brauchten.

Als Vorschoterin (im Trapez) würde ich mich zwar eher zu einem sportlichen Boot hingezogen fühlen, jedoch will ich auch auf der sicheren Seite sein, wenn das Wetter mal umschlägt.

Das Budget ist noch offen, jedoch sollten es inklusive Trailer und weiteren nötigen Anschaffungskosten eher nicht mehr als 15.000 Euro sein. Aber wer weiß, welcher Geldsegen eine noch ereilen wird, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Vielleicht reicht dies schon? Ansonsten gbe ich gerne weiter Anhaltspunkte durch.

Wer noch seinen Senf zu nötigen Scheinen für das Küstensegeln in Italien durchgeben möchte, ist auch herzlich eingeladen!

Vielen Dank fürs Lesen im voraus!

Geändert von Jollenmaid (04.09.2017 um 11:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.09.2017, 13:54
Jollenmaid Jollenmaid ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2017
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Nur so als Anhaltspunkt: was wäre z.B. mit
Skippi 650 Cruiser


bzw. Folgemodellen?
Oder bin ich da auf dem Holzweg?


Über eure Tipps und Meinungen würde ich mich freuen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.09.2017, 14:27
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

da fallen mir spontan fogende ein

http://de.thinkseascape.com/boat/sea...the-evolution/

http://www.seascape18.de/seascape-18-klasse/das-boot/

http://www.bente24.com/wp/24ben/
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.09.2017, 14:31
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

zu finden auf der Seascapeseite

http://www.seascape18.de/wp-content/...cht-112010.pdf
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.09.2017, 14:38
DeepPearl DeepPearl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2015
Beiträge: 114
Boot: Jeanneau Tonic 23
131 Danke in 62 Beiträgen
Standard

8 Meter wird schwierig, da diese Boote öfters breiter als 2,5 Meter sind (Sondergenehmigung beim Transport). Meistens kommst du bei 2,5 Metern Breite auf ca. 7,6 Meter Länge, so ungefähr.
Die Dehlya 25 ist noch relativ sportlich, großes Heck aber auch Platz im Inneren wenn mal Enkelkinder da sind. Durch den Wasserballast Kiel ist sie gut zu Trailern. Eine gute Gebrauchte mit Trailer solltest du um die 11 K bekommen.
__________________
Grüße aus Köln,

Timo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.09.2017, 15:41
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

ansonsten ist sicher auch die aktuelle Segeln interessant

https://www.segeln-magazin.de/septem...gabe-2017/8504
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.09.2017, 19:34
Jollenmaid Jollenmaid ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2017
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Seascape 18 kommt schon nahe ran, vielen Dank für die Tipps bisher.
Länge könnte mehr sein, vielleicht gibt es hier ja auch noch Segler, die von ihrem Boot überzeugt sind und ähnliche Wünsche vor der Anschaffung hatten.

Und was mir Naivling gerade erst so langsam dämmert: an unseren kleinen SX4 kann ich vermutlich auch nichts Längeres dranhängen, weil es sonst fahrtechnisch unsicher würde?
Letztlich wollen wir aber auch nicht ständig rumgurken, evtl. leiht man sich für die wenigen Transporte dann eher ein vernünftiges Auto, ...

Geändert von Jollenmaid (04.09.2017 um 20:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.09.2017, 00:32
Drifter99 Drifter99 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 34
Boot: Rajo MM 500 Classic
32 Danke in 17 Beiträgen
Standard Sx4

Guten Abend

bei 1200 kg wird das nix mit den 8 m. Habe selbst eine MacGregor 26 X, die wiegt leer mit Trailer und 10 PS Motor schon 1650 kg.
Ist zwar für euer Budget zu bekommen, aber nicht wirklich für´s offene Meer.
__________________
Noch Einer von der Weser!

Gruß Lothar
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.09.2017, 21:48
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.010
Boot: A29, Schlauchi
4.393 Danke in 2.558 Beiträgen
Standard

.....alle 4 Delantas waren 2,5m breit - 7,5 bis 8m. Die Sunbeam 29 - aber schwer + teuer, IF Boot + Marieholm 26....sind aber alles "Schiffe", + keine Rüsselboote.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.09.2017, 06:52
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 678
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.924 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Bekannte haben diese hier: www.jk28.org
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.09.2017, 20:18
Jollenmaid Jollenmaid ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2017
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Witzig, genau das Boot habe ich mir gerade online anguckt.
Ich denke, das Ganze ist sowieso verkehrtrum angegangen.
Werde jetzt mal versuchen, diverse Jollenkreuzer zu mieten und Erfahrungen zu sammeln. Manchmal ist der Wunsch, keine Landratte mehr zu sein so groß, dass man ungeduldig irgendwelche Vorstellungen verfolgt.
Im Grunde wäre das kleinste Boot richtig, das noch mit Welle und Wind küstennah in Italien gesegelt werden könnte.
Danke fürs Mitdenken!
Vielleicht gibt es noch weitere Hinweise, würde mich freuen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.09.2017, 21:20
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Schau mal nach Hunter 23.5 oder Hunter 26. sehr leicht mit Trailer max. 1500-1700 kg und sehr geräumig und flott zu segeln.


Grüße
Mario
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.09.2017, 10:17
Jollenmaid Jollenmaid ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2017
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps!

Habe was entdeckt: Für meine Suche gibt es einen Namen: Kieljollenkreuzer
https://www.kieljollenkreuzer.ch/Dat...lenkreuzer.pdf

Und mir wird weiter auch klar, dass in letzter Zeit einige wunderschöne Boote (z.B. Teuton 800) auf den Markt gekommen sind, nur sind die finanziell einfach nicht im Rahmen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.09.2017, 18:44
Jollenmaid Jollenmaid ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2017
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Kennt das Boot jemand: Style Yacht Scholtz22 Racing
Wäre ein schöner Daysailer.

Meine dringendste Frage wäre, inwiefern sowas auch an der Adriaküste (Bari) zu segeln wäre.
Hat da jemand Erfahrungen?
Bin bisher Ententeichseglerin und kann das mit Wind und Welle nicht einschätzen. Auch inwiefern Salzwasser ein Boot plattmachen könnte, ...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karten/ Update für Plotter Raymarine A60 .... oder auf Tablet umsteigen Markus Nbg Technik-Talk 10 15.07.2016 07:17
Möchte auf Segler umsteigen Adria Kapitän Segel Technik 144 11.02.2010 19:33
Umsteigen vom Segelboot auf Motorboot Vinkona Allgemeines zum Boot 25 21.07.2009 23:21
möchte umsteigen auf 26er B°°°°Liner michi 23 Allgemeines zum Boot 5 09.03.2009 22:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.