boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.01.2012, 15:03
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
906 Danke in 410 Beiträgen
Standard Spanten sind nicht mit dem Boden verbunden ???

Hallo zusammen,

ist das normal, daß die Spanten bei meinem Boot über eine Breite von ca. 40 cm (unterbrochen vom Stringer) nicht auf dem Bootsboden aufsitzen bzw. nicht direkt mit ihm verbunden sind ??? Es sind etwa 10 mm Luft ...

Das 'Problem' ist symmetrisch, d.h. auf beiden Schiffsseiten gleich.
Wenn das OK ist (vielleicht wegen Flexibilität), dann is` ja gut. Wenn nicht - sollte ich den Zwischenraum besser ausfüllen ?

Zur Verdeutlichung habe ich Fotos gemacht. Das erste Bild dient der Orientierung, auf dem Detailbild sieht man hoffentlich, was ich meine. Es ist über die ganze Breite genug Platz, um z.B. ein Batteriekabel durchzuführen (wie man sieht) ...

Vielen Dank & Grüße
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1589.jpg
Hits:	183
Größe:	52,6 KB
ID:	334622  
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...

Geändert von thomas020370 (20.01.2012 um 15:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.01.2012, 15:06
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
906 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Sorry - zweites Bild vergessen ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1591.jpg
Hits:	156
Größe:	54,7 KB
ID:	334623  
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.01.2012, 15:20
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

eigentlich seltsam. Ist das bei allen so, oder nur an der Stelle?
Ich tippe hier auf eine Langzeitlagerung und damit verbundenem Verzug des ganzen Gerippes.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.01.2012, 16:07
maloe maloe ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Das war auf jedenfall schon immer so an deinem Boot das sieht man ja da die Stringer in den Ausklinkungen der Spanten oben sauber drin sitzen, denke das wurde bewust so gebaut.
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.01.2012, 16:23
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Das ist schon gewollt.
Wasser soll sich ja nicht hinter jedem Spant sammeln, sondern zu einer zentralen Saugstelle fliessen können.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.01.2012, 18:01
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo,

stören tut mich nur das Detail . Die Schraube arbeitet und das darf eigentlich nicht sein. Hier wäre eine Undichtigkeit oder Bruch vorprogrammiert.
Das mit dem Wasserdurchlauf ist natürlich plausibel.

Gruss Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	coronet details.JPG
Hits:	124
Größe:	173,9 KB
ID:	334639  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.01.2012, 18:56
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Wenn die fehlende Stelle wieder geschlossen ist wird die Schraube auch nicht mehr arbeiten. Die hat da jetzt schon eine so lange Zeit zugebracht. Sie zu entfernen wäre ber auch kein Problem, vielleicht wurde sie seinerzeit einfach vergessen...
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.01.2012, 19:19
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 524
Boot: Derzeit nur ein Schlauchi mit Mini-AB
652 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Das ist schon gewollt.
Wasser soll sich ja nicht hinter jedem Spant sammeln, sondern zu einer zentralen Saugstelle fliessen können.
Dafür würden aber einige wenige, räumlich begrenzte Durchbrüche bzw. Bohrungen genügen.
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.01.2012, 13:27
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.599
Boot: van de stadt 29
8.838 Danke in 4.664 Beiträgen
Standard

Moin
Der gute Verband zwischen Aussenhaut und Stringern ist das was in erster Linie die Aussteifung der Konstruktion bewirkt,also aufpassen das Schäften und einpassen des Kimstringerreparaturreils gut gelingt,den Rest kann man so lassen muss man aufpassen das nicht Dreck und Rott drunter setzt Und schauen ob es auf derStb-Seite genau so aussieht.
gruss hein

Geändert von hein mk (21.01.2012 um 13:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.01.2012, 10:01
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
906 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Der gute Verband zwischen Aussenhaut und Stringern ist das was in erster Linie die Aussteifung der Konstruktion bewirkt,also aufpassen das Schäften und einpassen des Kimstringerreparaturreils gut gelingt,den Rest kann man so lassen muss man aufpassen das nicht Dreck und Rott drunter setzt Und schauen ob es auf derStb-Seite genau so aussieht.
gruss hein
Der Verband ist m.M. ausreichend gegeben.

Und ja, es sieht nicht nur auf der anderen Seite so aus, sondern auch an den anderen, im Bild nicht sichtbaren Spanten !
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.01.2012, 10:04
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
906 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Hallo,

stören tut mich nur das Detail . Die Schraube arbeitet und das darf eigentlich nicht sein. Hier wäre eine Undichtigkeit oder Bruch vorprogrammiert.
Das mit dem Wasserdurchlauf ist natürlich plausibel.

Gruss Micha
Das ist mir jetzt echt peinlich, aber ich könnte nicht mit Sicherheit behaupten, daß da überhaupt eine Schraube sitzt
Es könnten auch Holzreste sein, die sich dort gesammelt haben ...
Wenn ich im April (hoffentlich) wieder ausgepackt habe prüf` ich das mal ...)
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.