boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.11.2011, 14:05
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard Wo gehen alte Boote hin?

Hallo
Habe heute mal etwas aufgeräumt und eine Menge Krempel zum Bauhof gebracht. Natürlich schön sortiert nach Holz, Metall, Styropor und Elektroschrott.
Dabei fiel mir die Titelfrage ein.
Bei Stahl- oder Holzbooten ist es ja noch einfach.
Was passiert aber mit alten GFK-Booten, wenn sie beim besten Willen nicht mehr an Bastler zu verhökern sind?
Wohin damit und vor allem: Kostet das nicht ein kleines Vermögen?
Kann mich jemand schlau machen?

Um Spekulationen vorzubeugen: "Molly" ist von dem Schicksal hoffendlich noch sehr weit entfernt.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.11.2011, 14:24
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Franken
Beiträge: 374
Boot: Regal 6.8 Ventura
545 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Ebääh

http://www.youtube.com/watch?v=qtmhXE8OmOw
__________________
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.11.2011, 14:30
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Aber selbst dort, wird man irgendwann keinen Käufer mehr finden.
Was dann?
Gibt es Bootsverschrotter und hat jemand schon mal sowas gemacht?
Es hat ja nicht jeder ein Grundstück, wo das gute Teil stehen bleiben kann für die nächste Generation.
Ob GFK als Wertstoff zählt weiß ich auch nicht und vermute deshalb, dass die Sache auch ganz ordendlich ins Geld gehen kann.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.11.2011, 14:42
WernerBastian WernerBastian ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 217
427 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Auseinanderschneiden und alle zwei Wochen die gelbe Tonne (ggf. auch beim Nachbarn) vollmachen. Irgendwann liegt es in Stücken auf der Müllhalde.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.11.2011, 14:49
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo........,

es soll auch schon Boote gegeben haben, die gesunken sind.
........ und die Versicherung hat auch noch bezahlt.

mfg
Günter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.11.2011, 15:30
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

große dahin



__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.11.2011, 16:14
Benutzerbild von bayl2655
bayl2655 bayl2655 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 29
Boot: Bayliner 2655 Bj.96
16 Danke in 13 Beiträgen
Standard

An was Ihr so alles denkt.
Ein Beispiel
__________________
Gruß Olaf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.11.2011, 16:23
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Das war aber auch nicht umsonst.
Hat den noch nie jemand ein Boot verschrottet?
Immer einen blöden gefunden der es noch gebrauchen kann?
Oder sind die Sachen doch so gut gebaut, dass erst die nächste Generation die ersten GFK Boote entsorgen muß.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.11.2011, 16:26
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.326 Danke in 17.319 Beiträgen
Standard

Ich würde es zusammen mit einem Handbohrer einem Suizid-Gefährdeten anbieten...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.11.2011, 16:27
Benutzerbild von Grundel
Grundel Grundel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 145
Boot: Reinke 11 M / Motor OM 615
89 Danke in 68 Beiträgen
Standard Entsorgung von GFK

hier ein Bericht aus WELT-online, der auch für Boote aus GFK zutrifft:
( http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ )

Die Hersteller scheinen sich bislang recht wenig über das Recyclingproblem zu sorgen. Der Boom der letzten Jahre wiegt sie in Sicherheit. Gedanken sollten sich die Hersteller aber machen. Schließlich wird mit dem Verkauf der Anlagen auch der Abbau vertraglich vereinbart. Das schließt auch die Entsorgung mit ein: für Anlagen der 600-Kilowatt-Leistungsklasse immerhin rund 30 000 Euro. Allein die Deponielagerung kostet rund 500 Euro je Tonne GFK.

Gruss, Grundel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.11.2011, 16:29
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

@ AKKI
Gib es die hier im Forum etwa?

Aber so richtig scheint das ja noch niemandem ein Problem gewesen zu sein.
Andersrum können die Dampfer aber doch auch nicht alle noch in Fahrt sein.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.11.2011, 16:38
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Gab es dazu nicht einen Artikel in der Yacht?

GFK-Boote von Wertstoffen (Metalle, usw.) trennen, schreddern und ab in den Ofen im Zementwerk.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.11.2011, 17:51
Benutzerbild von IceTee
IceTee IceTee ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 37
Boot: optimist
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Und was ist mit Gummi booten.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.11.2011, 17:59
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 893
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
469 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Wir haben Boote direkt zur Mülldeponie gebracht und die Presse geschmissen, drück und weg, allerdings war das auf der Insel, ob es an Land auch so geht kann man ja erfragen.
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.11.2011, 18:04
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Die Insulaner haben entweder kleine Boote oder sehr große Pressen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.11.2011, 18:06
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 893
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
469 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Die Insulaner haben entweder kleine Boote oder sehr große Pressen.
beides.....
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.11.2011, 18:06
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IceTee Beitrag anzeigen
Und was ist mit Gummi booten.
Frag mal bei Reckitt Benckiser Deutschland nach, die beschäftigen sich mit der Herstellung von Kondomen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.11.2011, 18:56
Benutzerbild von Maedmax
Maedmax Maedmax ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 51
21 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Warum den alles so kompliziert einfach den stopfen ziehen
dann kann man es in 10 Jahren als Riff benutzten hmm aber GFK
__________________
No risk No FUN
http://www.segelschule-rehbach.de/

Gruß Max
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.