![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kapitäne
habe mir ein"Waddenkruiser" gekauft, holländisches Stahlschiiff 12 m lang mit 120 PS Ford Lehmann Motor. am 2. Steuerstand möchte ich gerne meine Kühlwassertemperatur sehen und mit Alarmfunktion einbauen. gibt es da irgendwelche Set's oder gibt es einzelne Komponenten ?, auch gerne Digital danke für Antworten Bernd und für alle die mir noch helfen könnten, ich möchte meinen Namen in "Vasco da Gama" ändern und nicht mehr sahardan heißen.... ![]()
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
willkommen in unserer Klasse, sehr schönes Schiff - Gratulation!. Ich habe mir ein VDO-Messinstrument mit Geber passend zu den anderen bei eBay gekauft. Um die Sache auszuprobieren, habe ich den Geber an einem Kühlwasserrohr (des inneren Kreises natürlich) mit einer Schlauchschelle festgemacht. Das Termometer zeigte exakt die gleiche Temperatur wie das originale an. Jetzt wird's peinlich - dieses Provisorium funktioniert jetzt seit Jahren prima. ![]() Wenn jemand weiß, wo ein zusätzlicher Kühlwasser-Temperaturgeber mit welchem Gewinde an einen Perkins 6.354 angeschlossen werden kann, wäre ich sehr dankbar. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo sahardan alias "Vasco da Gama",
Dein Problem schaue ich mir am Wochenende mal an. Auf ein Bier versteht sich. Gruß Rainer
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für die Antwort wie lang ist denn das Kabel und hast du auch ein aklustisches Signal? Bernd
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das Kabel geht logischerweise durchs halbe Schiff nach oben auf's Poopdeck in den Steuerstand. Das könnten gut und gern 5...6m sein. Ich denke, der Widerstand spielt dabei keine Rolle. Ich habe 1,5mm² verwendet. Der Geber hat einen zweiten Anschluss, an dem ein Schalter, der bei 100°C (oder so in dem Dreh) schaltet. Da könnte man einen Pieper oder sowas anschließen. Habe ich aber nicht, ich gucke immer auf das Instrument
![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
hast Du denn schon eine anzeige unten im Schiff? Dann schliess doch einfach ein zweites Instrument parallel an, der Fühler ist doch nur ein Widerstand. Sollte gehen.... Volker
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
einfach eine Diode in die Leitung.....
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dann musst du dich erst noch erkundigen, wie das Messgerät misst, bzw. in welche Richtung der Strom fliesst, um nicht dem Messgerät selbst das Messen durch die Diode zu verhindern.
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() Geändert von chris24 (13.10.2011 um 18:48 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Außerdem gibt es speziell Geber für 2 Anzeigen, welche mit einem D auf den Schlüsselflächen gekennzeichnet sind.
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es geht um Strom: meistens lustig;
Chips, Bier; und halt nicht ernst nehmen. ![]() (eigene Beiträge: sich ersparen...... ![]()
__________________
Grüße von Herbert
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, jetzt mal locker bleiben, funktionieren tut das schon, selber schon gemacht. Und ein Fehler von vielleicht 5K auf einer 3cm breiten Analogskala ist sicher zu vernachlässigen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ich habe mich anfangs gewundert, warum meine Maschine nach 14 Tagen Standzeit bei der ersten Schlüsseldrehung schon 50 ° Wassertemperatur anzeigt. Das war mir dann doch zu ungenau.
__________________
Gruß Ewald
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Naja, aber bei einer eingebauten Diode dürfte die Anzeige i.d.R. nicht verfälscht werden?!
Voraussetzung: Die Messgerät lassen den Messstrom nur in eine Richtung fließen......
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst die Meßgeräte parallel oder in Reihe schalten. In beiden Fällen wird das Meßergebnis verfälscht. Da nützt die Diode auch nix.
__________________
Gruß Ewald
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, wenn dann parallel, der Innenwiderstand vom Messgerät sollte schon deutlich über dem Fühler liegen, so dass die Verfälschung im einstelligen Prozentbereich, wenn überhaupt, zu erwarten ist.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
also ich finde es am einfachsten wenn du hier mal klickst und dann noch einmal fragst. Ein Foto der bestehenden Temperaturabnahmestelle wäre von Vorteil. Evtl. drehst du den exsitierenden Temperaturgeber heraus, ermittelst die Gewindesteigung, Länge und suchst explizit nach einem passenden Ersatzteil mit 2 Ausgängen. Direkt bei VDO kann man auch suchen. Also - das habe ich jetzt mal gemacht.... hier mal durchblättern - es gibt da eine ganze Menge! Mit diesen Daten des Gebers bekommt man dann auch ein Zeigerinstrument. Gruß Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" Geändert von Molly Malone (14.10.2011 um 15:00 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mal ganz anders gedacht.
Für ein paar Euro gibt es doch so Kameras für die Haustüre, die über Funk das Bild senden. Kamera auf die Instrumente des Hauptfahrstandes gerichtet und Bildschirm auf die Fly. Wahrscheinlich überträgt das auch noch den Alarmton. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bernd
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für den Beitrag, glaube das mir das weiterbringt, werde im Winterlager mal was einbauen, Bernd
__________________
wasser und meer....... ![]() ![]() schönen Gruß von der Vasco da Gama zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück ![]() |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!"
|
![]() |
|
|