boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.08.2011, 17:43
John Silver John Silver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2008
Beiträge: 282
Boot: Waarschip 570
229 Danke in 131 Beiträgen
Standard Von Sneek nach Hamburg

Moin.
Ich möchte ein kleines Kielboot (Tiefgang 1m) von Sneek nach HH überführen, binnen auf dem Wasserweg. Mast kann problemlos gelegt werden, Außenborder als Antrieb.

Wer kennt die Tour, kann Tipps geben, wann, wo, wie?

LG
Johnny

Geändert von John Silver (28.08.2011 um 18:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2011, 06:40
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Johnny,

ich fang mal an:

von Sneek über den Prinses Margriet Kanaal nach Norden bis Groningen. Dann über Winschoterdiep, Oosterdiep, Stadskanaal und Haren-Rütenbrock-Kanal nach Haren.
Von Haren dann über den Dortmund-Ems-Kanal nordwärts zum Küstenkanal. Über den KüKA nach Oldenburg und dann weiter über die Hunte zur Unterweser. Unterweser runter bis Bremerhaven und dann rein in die Gestemündung. Dort Weser-Elbe-Schifffahrtsweg bis Otterndorf. Von Otterndorf die Elbe rauf bis HH.

Alles nur binnen, mit 1m Tiefgang unproblematisch. Schöne Tour!

Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......

Geändert von kanalskipper (29.08.2011 um 07:52 Uhr) Grund: klar, war die Geeste
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.08.2011, 07:38
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Von Groningen aus würde ich eher nach Delfzyl gehen und dann die Ems hoch zum Küstenkanal. Suche aber in Bremerhaven besser nach der Geestemündung als nach der Huntemündung.
Alternativ geht es auch ab Emden durch den Ems-Jade- Kanal nach Wilhelmshaven, dort ein kleines Stück übers Watt nach Bremehaven und dann durch den Hadelner-Kanal.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.08.2011, 08:39
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Von Groningen aus würde ich eher nach Delfzyl gehen und dann die Ems hoch zum Küstenkanal. Suche aber in Bremerhaven besser nach der Geestemündung als nach der Huntemündung.
Alternativ geht es auch ab Emden durch den Ems-Jade- Kanal nach Wilhelmshaven, dort ein kleines Stück übers Watt nach Bremehaven und dann durch den Hadelner-Kanal.
Delfzijl die Ems rauf geht natürlich auch, ist aber recht schlammig und Strom ohne Ende. Zeit spart man dort auch nicht unbedingt.
Das mit der Geeste habe ich korrigiert, sorry.
Wilhelmshaven - Bremerhaven übers Hohe Watt geht auch nur bei schönem Wetter.
Kommt eben auf die Jahreszeit an, in der Johnny fahren will.

Schöne Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.08.2011, 14:53
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

So ungefähr mal die Entfernungen:

Sneek - Groningen 82 km
Groningen - Haren 81 km
Haren - Oldenburg 95 km
Oldenburg - Bremerhaven 58 km
BHV - Otterndorf 70 km
Otterndorf - HH 100 km

In Summe etwa 23 Schleusen.

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.08.2011, 17:00
John Silver John Silver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2008
Beiträge: 282
Boot: Waarschip 570
229 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Ersteinmal vielen Dank für die tollen Hinweise.

Bei den Zahlen wird deutlich, dass diese Tour keine Kleinigkeit ist und so ein kleiner Außenborder ordentlich Arbeit bekommt. Diese Binnenwasserstraßen sind nicht gerade mein Zuhause, wo man jederzeit ans Land hupfen kann, daher meine Unsicherheit.

Ich stelle mir das alles ziemlich reizvoll vor, zumal ich das mit meinen Kindern in ihren Herbstferien erledigen möchte.

Jürgen und @All, welches Kartenmaterial liegt den Zahlen zugrunde, wonach fährst man da oben am besten? Ich bin ein Freund klassischer Navi, bin aber auch Neuem nicht verschlossen. Gibt es eine Navi-App fürs iPhone? Ich mache immer gern beides.

Johnny

Geändert von John Silver (29.08.2011 um 20:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.08.2011, 06:25
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Johnny,

wir sind Freunde der guten alten Papierkarten, das Navi nutzen wir nur bei Landausflügen.
Für NL: ANWB Waterkaart B Friesland und ANWB Wateratlas A Groningen / Drenthe
Für D: Fenzl, vom Rhein zur Nord- und Ostsee.

Die Entfernungen sind nicht nach Karte gerechnet sondern aus eigenen Touren ermittelt.

Für die Herbstferien ist das ne tolle Tour, ich würde mir da einfach Zeit nehmen, so viel Schönes liegt auf dem Wege...

Die befahrenen Binnenwasserstrassen sind auch für den Anfänger gut geeignet, das Schleusen kann man in NL erstmal halbwegs stressfrei üben.

Prinses Margrietkanaal hat wenig Berufsschifffahrt, ist also easy zu fahren. Von Groningen bis Haren fährst Du über Kanäle, die (fast) nur der Freizeitschifffahrt vorbehalten sind. Von Veendam bis Haren brauchst Du 2 Tage, da 30 Brücken und 14 Schleusen zu bewältigen sind.
Dortmund-Ems-Kanal von Haren bis Dörpen ist auch eher ruhig, sind auch nur 25 km. Küstenkanal ist auch wenig befahren. Hunte und Weser sind Gezeitenreviere, da fährt man mit dem Strom ziemlich rasch, ist auch eher wenig los. Weser-Elbe-Schifffahrtsweg ist wieder reiner Sportbootkanal. Bleiben noch 100 km Unterelbe, das wird das rauheste und unruhigste Stück. Bin ich noch nicht gefahren, 2006 waren wir in Otterndorf angekommen, sind aber bei über 5 Windstärken und Wind gegen Strom wieder umgekehrt.

Achtung: ab 1.9. sind die Strecken in NL, z.B. Veendam - Haren nicht mehr in Betrieb und werden nur nach vorheriger Anmeldung bedient. Auch der Haren-Rütenbrock-Kanal hat eingeschränkte Betriebszeiten. Im Oktober wäre also der Weg über Delfzijl und die Unterems besser.

Schöne Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.10.2011, 15:29
EdM Calypso EdM Calypso ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: OWL
Beiträge: 3
Boot: Ecume de Mer
Rufzeichen oder MMSI: DB4849
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi Johnny,
ich überführe meine EdM von Woudsend nach Rünthe während der Oktoberferien. Wir fahren am Donnerstag 27.10. in Woudsend (2 Bootsstunden h von Sneek) los und wollen am 29.10. von Delfzijl aus die Ems hochfahren (Niedrigwasser morgens gegen 09:00 Uhr).
Vielleicht können wir ja einen Teil der Strecke zusammen fahren.
Meld dich doch mal.
Gruß,
Dirk
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.