![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich suche jemanden der ein Hammermeister Boot besitzt. Am besten ein Baracuda wie ich. Folgendes Problem: Mein Boot Bj. 2012 hat ein CE Zertifikat, soweit so gut. Auf dem Bootsrumpf hinten rechts ist die Baunummer "aufgemalt". Was ist absolut nicht finden kann, was aber eigentlich laut CE Zertifikat vorhanden sein müsste ist eine CE Plakette am Boot. Hat jemand eventuell einen Hinweis wo sich die Plakette verstecken könnte ??? Hab das ganze Boot jetzt schon abgesucht, aber nix zu finden. (Will mein Boot auf einer Talsperre zulassen und das Landratsamt will unbedingt ein Foto von der CE Plakette oder ich soll zum TüV und ein Gutachten erstellen lassen) Geändert von ho1971 (09.03.2023 um 13:24 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hallo, frag doch Mal den Hersteller
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Gibts ja nicht mehr, sonst wär es ja kein Problem.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Keine CE Plakette und die Baunummer nur "aufgemalt"
![]() Es muss an einer weiteren Stelle ( im Inneren des Bootes und verdeckt ) die HIN ein 2. Mal eingeprägt sein.
__________________
Gruß Holger Geändert von waterfront (08.03.2023 um 17:46 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die hin ist in der Regel an der Steuerbordseite des Spiegels eingeprägt... Die würde ich mir auch Mal anschauen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hier wurden Mal Bilder vom Boot helfen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
So schaut das aus. Hinten Steuerbord ist die Baunummer naja "eingeprägt" ich würde sagen mit nem Multitool reingefräst oder so was.
Aber weit und breit keine CE Plakette. Und ja Boot ist aus seriöser Quelle. Hab ich einem älteren Herrn aus Erstbesitz abgekauft. Habe auch die Originalrechnung von Hammermeister. Und eben auch ein tolles CE Zertifikat vom Hersteller. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Nummer muss in die Form eingebracht werden ... So sieht es korrekt aus ist es aber nicht
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hast du die Nummer Mal beim KBK prüfen lassen? So richtig original sieht die nicht aus , oder das Boot hätte Mal einen richtigen Crash und würde dort erneuert.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Deswegen frag ich ja nach anderen Hammermeister Eignern. Vielleicht sieht das ja bei denen auch so aus.
Naja Betrug würde ich unwahrscheinlich sehen. Hab den Originalkaufvertrag , Inspektionsrechnungen für Motor und den Original Bootsschein von Erstbesitzer mit bekommen. Höchstens das Boot hätte mal nen Crash gehabt. Aber dann hätte man es ja komplett neu lackieren müssen und die Hammermeister Aufkleber wieder draufpappen usw. Kann ich mir nicht vorstellen. Sieht auch nix nach Ausbesserung oder so aus. Innen wie außen. Mein Problem ist eigentlich dass ich nur ein Blatt Papier mit den technischen Daten habe die eigentlich auf der CE Plakette stehen würden. Und dazu eine EG Konformitätserklärung. Meine Frage war eigentlich ob jemand ein Hammermeister Boot mit einer CE Plakette hat, oder ob die sich das gespart haben. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Da würde ich zunächst ganz entspannt bleiben. Kleine Hersteller gehen da oft andere Wege, bei unserem Boot ist es ein Edelstahlstreifen der mit Schlagzahlen malträtiert wurde und wir haben das Boot ab Werft gekauft.
Da große Werften eine Matrize in die Negativform einbringen und so die Nummer im Rumpf erscheint ist eben ein anderer Schnack. Die Historie spricht nicht für einen Beschiss und ganz ehrlich, wollte jemand hier täuschen, schleift er den Gelcoat nicht raus, füllt Ton in Ton wieder an und graviert dann in schönster Schreibschrift die Nummer wieder rein. Da drücke ich dann eben auch eine Matrize rein und dann sieht es aus wie neu und hat auch gleich eine glatte Oberfläche. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich muss sagen ... Nichts Matrize, Nein , ich Bitte euch. Schaut genau hin. Matrize, sieht schon anders aus, eingeschlagene Buchstaben , Ziffern sind genormt, und sehen schon genormt aus. Gut, auf ein Metall Träger eingeschlagen, hier ist das nicht der Fall. Bin auch gespannt wo, wie und warum da jemand bei war.? VG. O. Schatz |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank guckt u. Vergleich dir die drei "A" , die da sind, niemals Matrize
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Am Ende des Tages ist eine Plakette eine Plakette ... sprich, ich würde davon ausgehen dass man sich die selbst anfertigen darf ohne eine Straftat zu begehen.
Das ist ja kein amtliches Dokument wie eine Tüv Plakette auf dem Auto. Die Papiere zur CE hast Du ja. Da prüft ja auch niemand etwas. Der Hersteller bescheinigt sich ja selbst etwas. Eigentlich müsste die Werft die angebracht haben, hat sie aber wohl nicht, oder sie ist halt weg. Die IHK Rostock schreibt dazu : " Wird ein CE-Kennzeichnung durch eine Stelle vergeben? Es gibt keine Stelle, die eine CE-Kennzeichnung vergeben darf oder kann. Die CE-Kennzeichnung, so sagen es die Gesetzgeber ausdrücklich, ist in Eigenverantwortung des Herstellers oder seines Bevollmächtigten anzubringen." Ich meine gelesen zu haben dass es den Hersteller nicht mehr gibt ... Schau Dir ein paar CE Plaketten von anderen Booten an und dann ab zum Schilderfuzzi. Die EU meint dazu : https://europa.eu/youreurope/busines...htm#shortcut-4 Die Nidelv hat die HIN übrigens im Rumpf, Steuerbord rechts hinten, die Sessa hat einen eingenieteten Blechstreifen mit Schlagzahlenzahlen auch hinten rechts.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die eingravierte Nummer sieht schon „Verdächtig“ aus.
Bei meinen 2 Booten ist die bei der Herstellung in der Form gewesen. Die Nummer ist im GFK drin, wie eingestemmpelt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Steuerbord am Heck ist ja auch Vorschrift
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mit den Aufbau der WIN (der Nachfolger der HIN) Mal angeschaut...
DE für Deutschland HAM für Hammermeister A2 für Januar 2012 12 für das Modelljahr Dazwischen steht auf dem Bereich der Seriennummer BAR01 Das dürfte dann die erste Hammermeister baracuda 2012 gewesen sein
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das Forum hat eine Suchfunktion.
Da du diese warscheinlich noch nicht kennst, hab ich dir mal ein Beitrag gesucht: https://www.boote-forum.de/showthrea...ister+Baracuda Da findest du Hammermeister Baracuda Fahrer im Forum
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die Nummer sieht schon komisch aus. Suche die 2. Nummer, wie von mir in #4 geschrieben.
__________________
Gruß Holger |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ja, eigentlich ist die HIN nochmal irgendwo im Boot zu finden.
Eine Rumpfnummer ist doch vorhanden, nur weil sie nicht so fachmännisch angebracht wurde, heißt das ja nicht gleich, dass da was nicht stimmt. Steht diese Rumpfnummer auch in den CE Unterlagen? Zur CE Plakette: Das könnte auch ein Aufkleber sein, vielleicht wurde dieser entfernt ![]()
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hab das Boot schon abgesucht. Ich weiss dass die CE Plaketten meistens irgendwo in der Nähe des Steuerstandes angebracht sind. Ich hab neben der Konformitätsbescheinigung auch noch ein Dokument mit technischen Daten. Dort sind alle Informationen verzeichnet die eigentlich auch auf der Plakette stehen. Gewichte,Max Leistung,Personen und die WIN.
Wahrscheinlich der Hersteller den Aufkleber oder die Plakette nicht angebracht. Steht doch alles auf dem Zettel. Wenn ich den ins Boot klebe ist es auch eine CE Plakette. Naja ich telefonier heut mal mit dem Landratsamt. Mal schauen ob ich drum herum komme das Boot aus dem Winterlager zu holen und das zum TÜV für ein technisches Gutachten zu bringen. Das mit der Seriennummer eingraviert statt in der Form kann ich mir schon vorstellen. So viele Boote haben die nicht gebaut. In Handarbeit sicher nur ein paar Stück im Jahr. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Beim großen A gibt es CE Aufkleber... Kleb dir doch so einen dran... Es gibt ja keine Vorgaben wie dieser am Boot auszusehen hat.
Für mich unverständlich wie das Landratsamt sowas verlangen kann. 1. Ist der Importeur verantwortlich für die Einhaltung (hier der Hersteller) 2. Kann die CE schon lange nicht mehr gültig sein wie sie damals ausgestellt wurde.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Woher soll er den Aufkleber nehmen, so einfach ist es ja nun auch nicht. Es ist nun mal Vorschrift, was alles da sein muss, neben der Konformitätserklärung, dieser Aufkleber/Plakette und auch ein Handbuch. Ich würde versuchen, es nur mit dem CE Dokument anzumelden, das passt dann ja zur Rumpfnummer.
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da. Ist das ok Zertifikat hat er ja... Das reicht dem Landratsamt nicht jmgat er ja geschrieben ... Mann muss nur lesen... Es gibt wohl nur an der Bleilochtalsperre diese Vorschrift... In ganz Restdeutschland braucht man keine Plakette Und wenn du mit dem großen A nichts anfangen kannst dann tust du mir leid
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Handbuch, Plakette oder Bild gesucht... Boot OMC Redhawk 171 | pevirlo | Kleinkreuzer und Trailerboote | 12 | 19.05.2022 05:41 |
Plakette Schweiz ? | Topolino | Allgemeines zum Boot | 11 | 28.05.2007 19:31 |
Wie kriegen Neuwagen heutzutage ihre TÜV-Plakette? | Bomber | Kein Boot | 27 | 19.01.2007 11:56 |
Plakette - Deckel - Tarnen und Täuschen | dieter | Allgemeines zum Boot | 14 | 30.10.2006 11:29 |
Plakette der WSP | Jendral | Allgemeines zum Boot | 13 | 11.03.2003 12:13 |