boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 169
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2018, 09:25
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 810
591 Danke in 300 Beiträgen
Standard Polizeikontrollen

https://www.yacht.de/aktuell/panoram...=yacht_12_2018

Zitat:
Hunderte Geldbußen gegen Skipper verhängt
Bei einer Großkontrolle sind über 4000 Crews auf norddeutschen Binnengewässern von der Polizei überprüft worden. Dabei wurden über 700 Skipper zur Kasse gebeten
Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten bekam mancher Freizeitskipper unangenehmen Besuch: Die Wasserschutzpolizei kam längsseits, ließ sich Bootsführerscheine und Schiffspapiere zeigen und überprüfte bei begründetem Verdacht den Alkoholpegel des Schiffsführers. Auch Drogentests wurden veranlasst, und bei Motorbooten führten die Beamten zusätzlich Geschwindigkeitskontrollen durch. ….
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 31.05.2018, 09:38
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Gut so, gerade bei Alkohol und Drogen am Steuer sind die Bußen meiner Meinung nach mehr als gerechtfertigt.
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.05.2018, 10:58
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

So etwas findet bei solchen Gegebenheiten auch auf der Straße
statt. Lockt aber niemanden mehr hinter dem Ofen hervor.
Ist selbstverständlich zu Wasser wie zu Lande sinnvoll und wichtig .
Im Interesse von UNS ALLEN .
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.05.2018, 11:22
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 810
591 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Ja ist wichtig und richtig das da auch mal kontrolliert wird! Ich habe auch schon mal gehört, das der ein oder andere kontrolliert wurde - ich persönlich hatte diese Erfahrung allerdings bislang noch nicht.
Der Yacht-Zeitschrift schien es eine Meldung Wert zu sein.
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.05.2018, 12:16
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.965 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Sorry aber der Vergleich hinkt . Wie viele tödlich Unfälle hat es den auf dem Wasser gegeben? Drogenkontrollen auf Booten, weil ja sehr viele Drogenabhängige Boot fahren? Sorry, das erinnert mich an den Geist der DDR.

Grüße
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.05.2018, 12:45
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.509
27.439 Danke in 6.495 Beiträgen
Standard

Ab wie vielen Drogenverstößen oder Drogentoten auf dem Wasser erinnern dich Polizeikontrollen denn nicht mehr an den Geist der DDR ?
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.05.2018, 13:05
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.998
9.712 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Ich werde jedes Jahr einmal kontrolliert. Wenn ich binnen unterwegs bin nur die Polizei, wenn es an die Küste geht, steht auch irgendwann wieder der Zoll vor dem Schiff. Ich muß wohl ein richtiges Verbrechergesicht haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.05.2018, 13:09
Grafenwerth Grafenwerth ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2018
Ort: Großraum Bonn
Beiträge: 291
Boot: Uttern
375 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Ich halte die Kontrollen für richtig und wichtig. Der Verkehr auf dem Wasser nimmt zu, insbesondere der Sportskipperbereich. Durch die Anhebung der PS-Grenze fahren immer mehr vollkommen Unbedarfte auf dem Wasser die weder die Vorschriften, geschweige denn die nicht geschriebenen Regeln einer guten Seemannschaft kennen.
Die Jungs und Mädels von der Entenpolizei machen auch nur ihren Job und wenn man sich rechtskonform verhält, hat man auch nichts zu befürchten. Vor dem Hintergrund, dass gerade dieser Bereich der Polizei in vielen Bundsländern in den letzten Jahren stark ausgedünnt worden ist, halte ich es für legitim, die verbleibenden Kräfte in ihren Leerlaufzeiten bei der Präsenzfahrt für allgemeine Kontrollen einzusetzen. Sonst wird da noch weiter ausgedünnt und im Schadenfall schreien alle, warum denn die WaSchPo so lange gebraucht hat, bis sie da war.
Ist halt Scheiße, wenn man erwischt wird, weil man Bockmist gebaut hat. Würde ich mich auch drüber ärgern. Hier sollte sich aber jeder an die eigene Nase fassen und überlegen, wer sich hier nicht korrekt verhalten hat und ob die Entenpolizei deshalb der Böse ist...
Vergleiche mit Polizeistaat und DDR halte ich an dieser Stelle daher auch für völlig unangemessen und nicht zielführend.

Gruß Wolfgang

Geändert von Grafenwerth (31.05.2018 um 13:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.05.2018, 13:22
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.208 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Hallo,ALKOHOL oder DROGEN, beides gehört nicht hinter eines Fahrzeuges Steuer!
Drogen erst recht nicht,das ist uns ganz klar,damit hatten wir unser gesamtes Leben nix am Hut auch wenn wir gerne mal ein Gläsle heben,sind wir nicht mehr mit Fahrten konfrontiert!
Gerade die Tage ab Straßburg den Oberrhein hoch und bis über Basel zum Hochrhein waren wir schon zweimale Kontrolliert worden.
Vor zwei Tagen ein drittes mal von der Französischen Gendarmerie auf unserem Rückweg in etwas höhe zwischen Colmar und Breisach.
Dieses waren eher verwirrt für sie das sie unser doch recht aussergewöhniches Boot auf dem Rhein fahrend sahen!
So kontrollierten uns deshalb auch,aber das klärte sich schnell auf und nach Einsicht in alle Papiere,Kontrolle der Sicherheitsausrüstung fuhren sie wie auch wir wieder weiter,problemlos.
Allerdings mussten wir auch schon andere Kontrollen über uns ergehen lassen vor Zeiten!
Aber dennoch,trotz allem,Kontrollen müßen einfach sein und es ist gut das oft und regelmässige Kontrollen durchgeführt werden!
Grüssle DLK

Geändert von Fillette Pénichette (31.05.2018 um 17:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.05.2018, 14:22
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Ich wurde selbst schon von einem Charterboot gerammt. Erst am Heck so daß das Boot sich vom Steg los riß und dann fuhr er nochmal in die Seite. Es war Himmelfahrt und der Berliner Bootsführer angetrunken.
Zur Zeit ist es eine Unsitte, daß die Charterboote bei uns im Kanal nur so an den Bootsschuppen vorbei jagen und die festliegenden Boote nur so umher springen. Schade, daß in Lübz am Kilometer 100 Richtung Brücke nicht gemessen wird. Das wäre eine gute Einnahmequelle. Kontrollen können nicht genug sein.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 31.05.2018, 14:38
Thor Sten Thor Sten ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 995
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.062 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Für mich ist das Ganze wie die Diskussion um die Erlaubnis der Schleierfandung. Ich persönlich finde Verdachtsunabhängige Konbtrollen zumindest Grenzwertig. Natürlich muss die Polizei ob zu Lande oder zu Wasser Kontrollen durchführen, aber ohne Anfangsverdacht? Ich komme aus NRW, wir hatten in unserer alten Landesregierung einen, in meinen Augen, unerverantworlichen Innenminister welcher anstatt gezielt gegen Starftaten vorzugehen das knappe Personal der Polizei lieber dazu genutzt hat "Blitzermarathons" durchzuführen.

Ähnliche Meinungen vertrete ich auch dem Wasser: Polizei gerne!

Kontrollen bei Anfangsverdacht: gerne!

Aber ich weiß nicht warum ich (z.B. letzte Woche Samstag) kontrolliert werden wenn auch auf Nachfrage meinerseits keinerlei Anfangsverdacht gegen mich Vorlag. Nach fünf Minuten war die Kontrolle Ergebnislos beendet und ich konnte weiterfahren.


Vergleiche mit Polizeistaat und DDR? Ob der Vergleich wirklich gut ist weiß ich nicht. Was ich allerdings weiß, und das lernt man bereits im ersten Semester Jura, genau diese Methoden sind übliche Methoden und Vorgensweisen in repressiven Staatsformen.
__________________
Gruß Thorsten

Alles wird gut.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 31.05.2018, 14:46
Luki´s Luki´s ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 59
Boot: Stingray 240 CS
103 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ich wurde noch nie kontrolliert. Und wenn es mal soweit ist, wirds mich kaum stören, habe nichts zu verbergen. Drogen und Alkohol sind Tabu.
Unangenehm find ich es nur, wenn die Beamten sich im Tom vergreifen / unhöflich sind (erlebe ich oft bei Verkehrskontrollen)

In dem Bericht steht was von Geschwindkeitskontrollen bei Motorbooten das versteh ich nicht ganz. Gibt ja keine Vmax Beschränkung bei Motorbooten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.05.2018, 15:15
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

..... bekam mancher Freizeitskipper unangenehmen Besuch .....

Nur fuer Leute die etwas zu verbergen haben oder etwas illegals machen, kann ein besuch der Polizei "unangenehm" sein.
Un dafur haften sie nur Selbst .....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 31.05.2018, 15:17
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 688
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.930 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fillette Pénichette Beitrag anzeigen
Hallo,ALKOHOL oder DROGEN, beides gehört NICHT hinter eines Fahrzeuges Steuer!

Ich habe Deinen Satz mal korrigiert...


Ich halte es beim Boot fahren genauso wie beim Auto fahren: allermeistens 0,0 Promille, sonst max. 1 Bier oder 1 Glas Wein.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 31.05.2018, 17:03
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.208 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

OHHH wie peinlich!!!
Selbstverständlich sollte da ein NICHT dazwischen stehen!!!
Vielen Dank für die Verbesserung!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 31.05.2018, 17:44
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.998
9.712 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thor Sten Beitrag anzeigen
Aber ich weiß nicht warum ich (z.B. letzte Woche Samstag) kontrolliert werden wenn auch auf Nachfrage meinerseits keinerlei Anfangsverdacht gegen mich Vorlag.
Ich würde mich freuen, wenn wir in unseren Städten mehr solcher Kontrollen hätten.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.05.2018, 18:38
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.965 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luki´s Beitrag anzeigen
Geschwindkeitskontrollen bei Motorbooten das versteh ich nicht ganz. Gibt ja keine Vmax Beschränkung bei Motorbooten
Hier in Berlin ist es ein Wirrwar von Beschränkungen. Und so gut wie keine Hinweise. Mann sollte sich vorher Karten besorgen und diese genau studieren. Einfach wie beim Auto ein Schild eine Beschränkung aufstellen? 5 Kmh 7 Kmh 8 Kmh 10 Kmh 12 Kmh . Aber wozu denn diese Rechtssicherheit? Dann kann man doch nicht mehr abkassieren.

Und die Grünen stehen mit Ferngläsern in den Büschen am Ufer, versteckt und Lasern . Sorry , für mich ist das schon ein Vergleich zur DDR , Gleiche Stelle, gleiches Vorgehen... Ich habe das damals erlebt und für mich ist das kein Unterscheid mehr.

5 Kmh zu Schnell? kostet übrigens schon mal 200 Euro

Eigentlich fällt mir jetzt spontan nur noch der Wannsee ein , wo noch 25 erlaubt ist und das nur , wenn man 100 Meter von Ufer weg ist.
Überzogen Beschränkungen, tägliche scharfe Kontrollen, so erlebe ich es in Berlin seit 3 Jahren

Zeigt mir Bitte mal in Berlin, wo man einmal die Woche als Fußgänger den Ausweis zeigen muss?
Wo ist denn da die Gleichbehandlung?

Die Kontollen sind von der Waschpo vollkommen aus dem Ruder gelaufen.
Keine Ahnung, was hier im Forum unterwegs sind, Meine Bootsfreunde und Nachbaren und Vereinskollegen
machen gerade diese Erfahrungen und sind alle sauer.
Rekord lag bei einer Wega aus dem Verein 3 X die Woche in eine Kontrolle.

Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.

Geändert von corvette-gold (31.05.2018 um 18:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.05.2018, 19:11
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
..... bekam mancher Freizeitskipper unangenehmen Besuch .....

Nur fuer Leute die etwas zu verbergen haben oder etwas illegals machen, kann ein besuch der Polizei "unangenehm" sein.
Un dafur haften sie nur Selbst .....
Also ich habe durchaus etwas gegen diese sogenannten "verdachtsunabhängigen Kontrollen". Wenn Ich keinen Anlass gebe, hat sich die Polizei von mir fernzuhalten.

Wo ich dir aber zustimme: Wenn ich Anlass zur Kontrolle gebe, dann habe ich auch die Konsequenzen zu tragen!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.05.2018, 19:11
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Als Ausgleich dürfen die Drogendealer dafür in Berlin ihren Dreck unbehelligt an Kinder verkaufen. Mein halbes Glas Wein zuviel dagegen muss kriminalisiert werden . Einfach nur zum kotzen. Aber die meisten finden das offenbar gut so....

Gruß Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 31.05.2018, 19:27
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.023
Boot: A29, Schlauchi
4.405 Danke in 2.566 Beiträgen
Standard

....ich bin auch schon mal kontrolliert worden: bin vor einem Polizeiboot mehrfach auf Grund gelaufen + musste rückwärts zurück in den vorderen Stößensee.
1x in 50 Jahren find ich nicht zuviel.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.05.2018, 19:34
Benutzerbild von otzer
otzer otzer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 87
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DG2730
208 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Es ist schon erstaunlich was hier für Ansichten herrschen.
Wenn etwas passiert schreien alle nach härteren Gesetzen. Werden aber die vorhandenen Gesetze mal umgesetzt oder dafür Kontrolliert ist es auch nicht in Ordnung.

Dann sind die Drogen total Schlimm (sind sie ja auch) aber die Volksdroge Nummer eins, der Alkohol (das halbe Glas Wein zuviel) ist dann fast schon wieder in Ordnung.

Es ist halt so das es Regeln und Gesetze gibt und ich finde es nicht verkehrt wenn daraufhin auch kontrolliert wird. Und da ich nichts zu verbergen habe, auch nicht wissentlich mal nen bisschen zuviel getrunken habe und meine Papiere auch in Ordnung sind, habe ich auch nichts gegen Kontrollen einzuwenden.

Und zwei oder dreimal im Jahr eine größere allgemeine Kontrolle kann man wohl kaum mit den Verhältnissen der ehemaligen DDR vergleichen.

Desweiteren ist es ja so das einige wenige über die Stränge schlagen und dadurch viel passiert (auf dem Wasser wohl weniger als im Straßenverkehr). Und da dies die Erfahrung ist wird halt Verdachtsunabhängig kontrolliert.

Finde ich ganz ok. Habe oft genug mit den Opfern derer zu tun die sich immer so durchmogeln und dann mit dem so harmlosen Alkohol Unfälle bauen.
__________________
Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 31.05.2018, 19:45
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Ich hoffe ja immer, das die WaPo-Hamburg gesetzesfest ist und zumindest ihre eigenen Broschüren kennt - wenn ich dann aber höre, dass gestern eine Skipperin auf der Elbe (Binnen) ermahnt wurde, dass sie einen Ankerball bräuchte, dann ist genau sowas auch der Grund, warum ich keine verdachtsunabhängigen Kontrollen wünsche ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ankerball Pol_HH.jpg
Hits:	266
Größe:	34,1 KB
ID:	799441  
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.05.2018, 19:55
Benutzerbild von otzer
otzer otzer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 87
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DG2730
208 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Da wäre dann interessant ob das Teilstück der Elbe tatsächlich Binnen ist oder schon als Seewasserstraße zählt.

Und selbst wenn, war es eine Ermahnung.

Und auch bei der WaPo-Hamburg arbeiten Menschen. Wer Fehlerfrei ist werfe den ersten Stein.
__________________
Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 31.05.2018, 20:02
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von otzer Beitrag anzeigen
Da wäre dann interessant ob das Teilstück der Elbe tatsächlich Binnen ist oder schon als Seewasserstraße zählt.

Und selbst wenn, war es eine Ermahnung.

Und auch bei der WaPo-Hamburg arbeiten Menschen. Wer Fehlerfrei ist werfe den ersten Stein.
Die Elbe bei Zollenspieker ist sowas von Binnen, und NEIN - solche Fehler haben NICHT zu passieren.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.05.2018, 20:03
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.379
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

...im stark von der WSP fequentierten Revier der Potsdamer/Brandenburger Gewässer wurde ich trotz starker Präsenz in den letzten 4 Jahren noch kein Mal kontrolliert ... im Gegenteil...beim langsam aneinander vorbeifahren immer freundlich gegrüßt...
Ich hätte aber im Prinzip auch kein Problem mit Kontrollen, wenn´s nicht gerade jeden Tag passiert...mal so pauschal gesprochen...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 169



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nochmal: Polizeikontrollen in Kroatien kornatix Mittelmeer und seine Reviere 198 08.09.2014 08:07
Kroatien Polizeikontrollen an der Hafeneinfahrt Kurpfalzskipper Mittelmeer und seine Reviere 19 20.06.2014 18:57
Polizeikontrollen in Holland charlyvoss Woanders 10 06.11.2003 14:32
Polizeikontrollen Gerd1000 Mittelmeer und seine Reviere 16 09.09.2003 07:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.