boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.01.2011, 19:35
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Wie das Boot an einer Boje befestigen?

Moinsen,

ich habe im Sommer am Gardasee eine Boje gemietet.
Jetzt Frage ich mich gerade, wie ich das Boot da über Nacht sicher festmachen kann.

Nur einfach mit Leine?

Ihr wisst das doch bestimmt.

Danke schon mal.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.01.2011, 19:44
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Ich mach es in Dänemark vorm Campingplatz einfach mit ner Leine an der Bugöse fest. Manchmal auch mit Karabinern. Zusätzlich bringe ich noch den Anker aus und ramme ihn richtig in den Boden, ist aber wohl er fürs bessere Gefühl!
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.01.2011, 20:13
Rheinschiffer Rheinschiffer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 176
81 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Karabiner müßte reichen und ist am sichersten (je nach Knotenkenntnis...). Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.01.2011, 20:24
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinschiffer Beitrag anzeigen
Karabiner müßte reichen und ist am sichersten (je nach Knotenkenntnis...). Gruß Daniel
Knotenkenntnis eher mangelhaft

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
So !

Wie?
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2011, 20:24
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
So !


Wie???
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.01.2011, 20:27
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Knotenkenntnis eher mangelhaft



Wie?
Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Wie???
Das war jetzt nicht abgesprochen.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.01.2011, 20:28
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

ist wohl ein dezenter Hinweis auf den Suchen Button
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.01.2011, 20:38
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
So !

Wie das ??

So !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.01.2011, 20:41
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

ich hatte am Comersee auch mal eine Boje.. habe die Kette mit einem Schloß am Auge der Boje gesichert .. war mir noch sicherer
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.01.2011, 20:44
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.217
Boot: Larson
836 Danke in 481 Beiträgen
Standard

auf jedenfall solltest du nicht an der Bopje selbst,sodnern eher an der Kette,an der die boje hängt festmachen,dann kann eigentlich nichts passieren.kommt natürlcih auf die Boje an,wenn es nur eine aus Hartplastik ist und diese ggf. sogar nur mit eienr weiteren Vorrichtung an der Kette befestigt ist,dann würde ich wie gesagt,einen Karabiner + Leine direkt an der Kette befestigen.Scheint alles stabil zu sein,kannst du auch die Öse der Boje selbst zum befestigen nehmen.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.01.2011, 20:57
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Jörg,

am besten befestigst du den Festmacher an der Bojenverankerung, wenn das nicht geht an der Kette welche zur Boje führt. Und genug Leine geben, sonst hebt das Boot bei Welle die Verankerung an und wandert, oder es taucht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.01.2011, 21:14
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Bei mir läufts folgendermassen: Grundgeschirr ist ein großer Autoreifen, gefüllt mit Eisenschrott und Beton, Verbindung zur Boje 8mm Ankerkette, wenns nicht meine Boje wäre, würde ich das auf alle Fälle kontrollieren. Die Verbindung zum Boot ist dann eine 14mm Leine, in die ein Karabiner eingespleisst ist, auf Knoten mag ich mich da nicht verlassen. Eingepickt wird immer in die Kette, niemals in das Bojenauge. Das ist nicht dafür geeignet, auch wenn die Boje mit einer durchgehenden Stange ausgerüstet ist. Das Bojenauge dient nur zum Aufpicken der Boje,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.01.2011, 21:28
Benutzerbild von OdysseusHB
OdysseusHB OdysseusHB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Hambergen
Beiträge: 611
Boot: Condor 7
Rufzeichen oder MMSI: 211621910 / DC7308
5.923 Danke in 1.525 Beiträgen
Standard

Komisch, ich schnappe mir vorher einen Festmacher, belege eine Klampe mit dem einen Ende. Fange die Boje, das andere Ende des Festmachers durch das Bojenauge und das Ende dann auf einer anderen Klampe belegen. Und schon hängt man dran.
__________________
Viele Grüße
Bernd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.01.2011, 21:42
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marfi Beitrag anzeigen
Zusätzlich bringe ich noch den Anker aus und ramme ihn richtig in den Boden, ist aber wohl er fürs bessere Gefühl!
Nicht nur besser fürs Gemüt.
Mich hat schon mal jemand mein Boot von einer Boje an der mehrere Boote an einem griechischen CP hingen losgebunden, ob mit oder ohne Absicht ist mir unbekannt.
Der Anker hat es gerettet.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.01.2011, 21:51
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OdysseusHB Beitrag anzeigen
Komisch, ich schnappe mir vorher einen Festmacher, belege eine Klampe mit dem einen Ende. Fange die Boje, das andere Ende des Festmachers durch das Bojenauge und das Ende dann auf einer anderen Klampe belegen. Und schon hängt man dran.
Und was machst du, wenn die Boje bricht?
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.01.2011, 21:55
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Und was machst du, wenn die Boje bricht?
Siggi
Suchen ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.01.2011, 00:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo JPCool,
ich würde an der Bojenkette einen stabilen Schäkel anbringen,
an den Schäkel kommt die Leine zum Bug
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.01.2011, 06:01
Benutzerbild von benaco01
benaco01 benaco01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.087
Boot: Boot verkauft
1.404 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Wenn Karabiner, dann Schraubkarabiner.

Länge der Leine 5 - 6 m

Richtige Knoten mit Sicherungen anlegen.
__________________
Gruß Heinz R.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.01.2011, 06:42
Benutzerbild von kamue
kamue kamue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Gerdau,LK.Uelzen
Beiträge: 202
431 Danke in 276 Beiträgen
Standard

die karabinerverschraubung sollte man mit nem draht auch noch sichern
dreht sich manchmal auf


karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.01.2011, 06:53
Benutzerbild von max2002
max2002 max2002 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: Pforzheim
Beiträge: 210
Boot: Bavaria 28 sport
170 Danke in 90 Beiträgen
Standard Bojen Gardasee

Hallo Jörg,

habe mein Boot ca.4,5t auch an einer Boje im Urlaub am Gardasee

befestigt.

Habe mit einem Schraubschäkel an der vorhandene Bojenkette befestigt.

Habe dann eine Kette ca.1,0 m und daran dann zwei passende Leinen

zum Boot (Gesamtlänge sollte ca.5-6,0m sein)

Habe im bereich der Kette auch noch einen Ruckdämper dazwischen.

Habe zwei Leinen aus dem Grund zwecks allg.befestigung und

man kann besser anlegen.

gruß Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.01.2011, 07:28
Benutzerbild von Dominic2
Dominic2 Dominic2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 180
Boot: Schlauchboot
146 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hat jemand Erfahrung mit den Haken, die man auf nen Bootshaken steckt?

Ich habe das letztens auf der Messe gesehen.


http://www.handyduck.com/

Gruß

Dominic
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.01.2011, 07:58
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic2 Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrung mit den Haken, die man auf nen Bootshaken steckt?

Ich habe das letztens auf der Messe gesehen.


http://www.handyduck.com/

Gruß

Dominic
Das ist IMHO nur was, das wieder kaputt gehen kann und genau so sinnvoll wie Fenderhalter (dafür gibts den Webeleinenstek).

Ich hatte in eine sinnvolle Leine (waren beim ca. 800kg Segelboot 10mm) zwei Metallkauschen eingespleist und Ruckdämpfer vorgeschaltet. Im ersten Jahr war die Leine nur ca. 1m lang und damit definitiv zu kurz. Hat gehalten, aber die Kauschen sahen danach aus...

Die Hauptleine hatte ich an der Bugöse angeschlagen, eine zweite, längere Leine als Sicherheit vorne an der Klampe belegt. Wenn die Boje dafür gedacht ist (durchgehende Metallstange) kann man ruhig auch oben an der Boje belegen. Die Sicherheitsleine hatte ich ca. 1m unter Wasser an der Bojenkette befestigt. Dann hast Du auch die Sicherheit, dass kein Scherzkeks die "mal schnell" abmacht. Wenigstens nicht von der Boje
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.01.2011, 08:08
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 506
Boot: Wieder auf Suche
965 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Sieht praktisch aus,das Teil.

Wie siehts aber bei dauerhafter Vertäuung aus?
Wird da der Mechanismus Von Algen/ Muscheln beeinträchtigt?
Wie UV-Stabil ist das Ganze?
Ich war/bin eigentlich eher ein Fan von Karabinern mit Sicherung, wo man den den Verschleiß offen erkennen kann!
Bei solch Kunststoffkaschierten Sachen wird doch die Verschleissgrenze recht spät (zu spät?) offenbar, oder?
da mach´ich mir lieber die Finger schmutzig und bin mir in Abwesenheit nicht ständig unsicher, obs hält.

Oder seh ich das ganze zu eng?
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.01.2011, 09:16
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Einem Kunden von uns hat die Bora vor ein paar Jahren sein schönes Boot mit einem neuen Verdeck von uns zerschellen lassen - das Boot konnte man hinterher mit der Kehrschaufel ins Plastiküten packen

Grund: sie hatten es ebenfalls an einer Boje befestigt, allerdings hat das Meerwasser den Augbolzen am Betonklotz am Meeresgrund zerfressen (an dem die Kette für die Boje befestigt war), so daß er bei Sturm nicht mehr gehalten hat. Das Boot hat dann ganz fix den Weg zu den Klippen gefunden...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.01.2011, 09:19
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Servus

also an Bojen würde ich nur festmachen wenn ich die auch betaucht habe und der Zustand des ganzen entspricht(auch das Gewicht)
Da ist mir der Anker lieber...

Gruss

Markus
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.