boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.03.2018, 10:57
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 695
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard Wo bekomme ich 13mm Kupfermuffen her???

Hallo Bootsfreunde,

In unserer Hollandia ist ein Rohr dem Frost erlegen weil ein Entwässerungshahn verstopft war. Wo bekomme ich 13mm Kupfermuffen zum löten her. Suche mich im Internet dumm und dusselig. Hat einer eine Idee???

Danke und schönen Sonntag
Gruß Hajo.x
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.03.2018, 11:10
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.703
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.288 Danke in 3.833 Beiträgen
Standard

Hallo, ich glaube wohl 12 oder 15 mm .......
13 mm wäre extra für dich produziert

Gruß Bergi
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.03.2018, 11:11
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Wo soll denn die Muffe 13 mm haben? Innen, außen?
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.03.2018, 11:27
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.636 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Hier erstmal den richtigen Durchmesser festlegen und dementsprechend nach einer Muffe suchen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf TA_Cu_Rohre_mmZoll.pdf (167,8 KB, 130x aufgerufen)
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.03.2018, 11:36
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.584
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hajo.x Beitrag anzeigen
Hallo Bootsfreunde,

In unserer Hollandia ist ein Rohr dem Frost erlegen weil ein Entwässerungshahn verstopft war. Wo bekomme ich 13mm Kupfermuffen zum löten her. Suche mich im Internet dumm und dusselig. Hat einer eine Idee???

Danke und schönen Sonntag
Gruß Hajo.x
Moin
Das normale Habzoll-Rohr in Cu ist ja 15X1mm hat also innen knapp 13mm Durchmesser,müsste man mit der Säge abschneiden(weil der Rohrschneider immer etwas nach innen drückt)und etwa durchschmirgeln.aber normal währe 12mm Rohraussendurchmesser,das wäre dann das Dreiachtelzoll-Rohr aus Cu, da für gibt es alle möglichen Fittinge.Das vorangeschriebene gilt für die in D gebräuchlichen Cu-Rohre mit metrischen Abmessungen und den zugeordneten Rohrgewinden,sollten da zöllige Rohre verbaut sein sieht das etwas anders aus,man kommt nicht umhin die genauen Abmessungen an einer unbeschädigten stelle zu ermitteln(Messschieber).
gruss hein

Geändert von hein mk (04.03.2018 um 11:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.03.2018, 11:59
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.703
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.288 Danke in 3.833 Beiträgen
Standard

Na wenn er schon Muffe schreibt, brauchen wir nicht über einen Innendurchmesser reden .
Gehe mal davon aus das es 12 mm sind , durch den Frost gedehnt.
Eine Stelle etwas weiter weg,dann passt das.

Gruß Bergi
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.03.2018, 14:00
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Wenn das zu verlötende zu verschicken ist, tüte es ein und schicke mir den Krempel her, ich löte Dir das dann.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.03.2018, 14:12
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.703
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.288 Danke in 3.833 Beiträgen
Standard

Oder er stellt mal diese allseits beliebten Fotos ein
Eventuell kann man dann was sagen.
Ansonsten bin ich auch aus Berlin

Gruß Bergi
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Erstes BF-Binnen-Sommertreffen 2024 hier anmelden
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=329810
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.03.2018, 14:56
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 695
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Danke für Eure Antworten, im Internet habe ich erstmal 14mm Muffen bestellt. Das Rohr ist 13mm, evtl auch etwas aufgegangen durch den Frost. Deshalb verstehe ich nicht was der Mechanicker mit 13mm Muffen will?!? Ich probiere mal die 14mm und berichte Euch dann. Leider kann ich nix verschicken, ist die komplette Wasserleitung die 1m lang ist und mittendrin ist der Platzer.

Gruß Hajo.x
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.03.2018, 16:26
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Wenn das Rohr "etws aufgegangen" ist, kannst du an dieser Stelle sowieso nicht weichlöten. Da muß der Ringspalt exakt stimmen.
Messe den Rohrdurchmsser an verschiedenen Stellen möglichst weit weg von der Schadstelle - und zwar rundum, um Ovalität auszuschließen. 12 und 15mm Rohraußendurchmesser sind Standardmaß, warum sollte die Werft auf Sodermaße gehen, die nicht handelsüblich sind?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reduzierung von 13mm schlauch auf 8mm schlauch Andy78 Technik-Talk 3 01.03.2011 13:39
Wo bekomme ich einen abnehmbaren Gerätebügel her? findus Motoren und Antriebstechnik 2 21.10.2003 20:56
Wo bekomme ich Ersatzteile her malibu Technik-Talk 2 13.06.2003 00:53
wo bekomme ich coole aufkleber her? kraefti Allgemeines zum Boot 9 20.05.2003 09:14
Wo bekomme ich 130 Millionen$ her... VirginWood Kein Boot 34 16.01.2003 09:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.