|  | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Routenfrage 
			
			Hallo alle zusammen, wir planen (!) mit mehreren Booten eine Tour mit Start Dattelner Meer. Planung : RHK bis zum Rhein , dort stromabwärts bis zum WDK und dann wieder zurück zum Dattelner Meer. Hat hier jemand Erfahrungen mit dieser Tour bezüglich Fahrzeit etc. ? Für Hinweise und Tipps (Wo essen / ggf's tanken und so weiter) wären wir sehr dankbar. Ciao, Marco 
				__________________ Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten! "Life is to short for Sailing" | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin moin Fahrzeiten Datteln - Duisburg min.6h in der Regel 8-9h 5 Schleusen Duisburg - Wesel 40km zu Tal 2,5 -3h Wesel - Datteln 8-10h 6 Schleusen Tanken Diesel Datteln Bunkerboot, Rünthe Marina, Duisburg Marina Benzin Rünthe Marina, Duisburg Marina Übernachten Oberhausen, Duisburg, Wesel, Friedrichsfeld?, Dorsten Man sieht sich 
				__________________ Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Zitat: 
 Weitere Infos auch in diesem Thread: http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...?t=959&start=0 
				__________________ Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Udo (Munderloh)  ist jetzt sein eigener Chef ! ! ! Hat er doch als aD seinen eigene Marina/Yachthafen -ich glaube mit 15-20 LP- im Betriebshafen aufgemacht. Ist erst seit kurzem öffentlich offen. Ich denke da hat man bessere Möglichkeiten mit Strom und Wasser. Ein kurzer Bericht war auch in einer der letzten Boote. 
				__________________ Gruß, Thomas | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Aufgrund des Berichtes hatte ich auch "Friedrichsfeld?" geschrieben. Habe noch nicht getestet bzw. Meldungen erhalten. 
				__________________ Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Hört sich ja (leider) nicht gerade nach einer Tagestour an ?! Bei uns im Hafen hatte uns jemand gesagt, das wir die Strecke auch an einem Tag hinlegen könnten... Ich denke mal das können wir uns 'abschminken' , oder ? Ciao, Marco 
				__________________ Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten! "Life is to short for Sailing" | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ich bin den Wesel Datteln Kanal vom Liegehafen Datteln bis zur Mündung in den Rhein in 5 Std. gefahren (Verdränger, März 2002, Abfahrt 6:00 Uhr). Wird im Sommer und zu anderen Zeiten sicher länger dauern. 
				__________________ Charly | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 danke für diese Info (Haucht unserer Idee wieder ein wenig Leben ein...) Wir wollten auch zusehen recht früh los zu kommen. Jedoch soll der WDK unseren Rückweg darstellen. Ich hoffe wir kommen mit einer Planzeit für den WDK von ca. 7 Stunden aus   Gibt es eigentlich bezüglich des Rheins zwischen dem WDK und dem RHK etwas grundlegendes zu beachten ? (Bis auf die Tatsache, das Wasser unter'm Kiel vorhanden sein sollte  ) Ciao, Marco 
				__________________ Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten! "Life is to short for Sailing" | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Gruß Heinz-Dieter | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Wir sind mal Ribbrock -> Mülheim a.d.R. in ca. 10h gefahren, RHK. Davon ca. 9h bis Duisburg vor der Rheinschleuse (ab da sind wir dann ja die Ruhr rauf). Und bis auf eine Schleuse sind wir nach telefonischer Ankündigung sofort reingefahren und haben allein geschleust -> sehr schnell. Auch wenn Du vielleicht 4km/h mehr machst als wir - schmink' Dir das als Tagestour besser ab. Da reicht ein einziger Binnenschiffer zuviel in einer der zahlreichen Schleusen (5 RHK, 6 WDK), und Dein Zeitplan explodiert. Ich würde das bestenfalls als Wochenendtour angehen, und selbst das heißt bestimmt 20h auf dem Wasser. 
				__________________ Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Gilt es auf dem Rheinstück (zwischen RHK und WDK) besonders zu beachten ? Gruß, Marco 
				__________________ Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten! "Life is to short for Sailing" | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Ich kenne nur den Abschnitt km 742 (DDorf) bis 763 (Hafen Krefeld). Überwiegend sehr breit (ca. 300m), derzeit außerhalb der Fahrrinne ca. 2m tief, sehr viel Verkehr (z.T. 4 Schiffe nebeneinander bei Überholmanövern zu Berg und zu Tal gleichzeitig), höchste Aufmerksamkeit gefordert. Stromgeschwindigkeit ca. 5-6 km/h.
		 
				__________________ Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 | 
|  | 
| 
 | 
 |