![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo Bootsfreunde,
kann mir jemand weiter helfen? Eine Woche vorm Auswassern haben wir noch mal einen Probelauf gemacht und stehen vor folgenden Problem: Wir haben 2 Motoren und beide sprangen beim Start sofort an und liefen im Leerlauf. Nach kurzer Zeit ging der linke Motor aus. Ich betätigte erneut längere Zeit den Anlasser und der Motor sprang nicht an. Beim 2. Versuch macht der Magnetschalter vom Anlasser nur Klick und beim Zurückdrehen des Schalters dauerte es mehrere Sekunden, bis das 2.Klicken des Magnetschalters zu hören war, dass er zurückzieht. Kurz danach ging im Armaturenbrett ein durchdringender Ton einer Alarmsirene los und hörte erst nach ca. 10 bis 20 Sekunden. Danach war ein Gestank, wie bei einem elektrischen Schoren festzustellen. Während der ganzen Zeit lief der rechte Motor im Leerlauf ohne Probleme zu machen weiter. Ich habe den Wasserstand in dem weißen Behälter geprüft und der steht bei beiden Motoren genau im Normalbereich. Was mir auffiel ist, dass der Ölstand am Ölmess-Stab beim linken Problemmotor ca. 2 bis 3 cm über der Markierung steht, während er beim rechten Motor der Stand genau im Markierungsbereich steht. Der Ölwechsel mit Filter ist ein halbes Jahr her und seitdem sind wir mehrere Wochenenden problemlos mit dem Boot gefahren. Wo und wie kann ich jetzt das Problem suchen und was muss ich nun tun? Beim Auswassern am kommenden Sa. werde ich erst mal Werkzeug mitnehmen und prüfen, ob sich der Motor leicht an der Riemenscheibe drehen lässt, oder ob da was klemmt, was dann wohl Motor ausbauen bedeuten könnte……und wer kann mir dann helfen? |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Versuche den Motor nicht mehr zu Starten. Schraub alle Kerzen raus und versuche dann an der Riemenscheibe vorsichtig zu drehen. Mach den Riemen runter und nehme einen Ledergürtel und eine Spannzange als Hilfsmittel zum drehen. (Falls Du keinen großen Bandschlüssel hast)
__________________
Gruß |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Ich würde erstmal am Motor garnichts machen sondern den Anlasser und die dazugehörigen Kabel inspizieren. Wenn es so gerochen hat wie der TE schreibt wird wohl etwas geschmort haben. Auch mal die Sicherungen prüfen, nicht nur sehen sondern auch durchmessen. Alle Kabel der Batterien auf festen Sitz prüfen.
Gruß Bernd |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Kabel kann er ja inspizieren....Starten würde ich trotzdem nicht mehr.
__________________
Gruß |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Erst mal danke für die Info, Kerzenschlüssel nehme ich mit und dann mal durchdrehen und dann weiter sehen....
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Volvo Penta 5.7 GXiE-P Öldrucksensor | Tischo1 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 01.11.2022 15:49 |
| Motor Problem Volvo Penta AQ145A | chris01 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 01.09.2012 08:06 |
| Problem mit Volvo Penta Aquamatic 170 Motor | werbemaxe | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 14.04.2011 16:41 |
| Kaufberatung / Volvo Penta AQ 151 B Motor 150ps. und Z-Antrieb Volvo Penta 290 | eppge | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 23.09.2010 18:46 |
| Raymarine C70 Motordaten von Volvo Penta 5,7 GXIE | Klaus52393 | Technik-Talk | 1 | 31.07.2010 20:01 |