![]() |
|
Offshore Technik, Tuning, Rennen! Alles rund um Offshore. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin
Eine Frage an die Spezies von Leistungsstarken Booten. Ich habe schon diverse Boote gehabt und auch an ihnen geschraubt.Jetzt habe ich aber mein erstes Powerboot Seebold eagle 265s bei einem Händler in Flensburg gekauft wo es leider noch immer steht. Leider schon seit einem Jahr und ich habe die meisten arbeiten(Schleifen lackieren etc) schon selbst vor Ort gemacht.Nun aber meine Frage.Das Boot wiegt mit vollem Tank nur 2100kg sprich komplett später mit Dinghi Ersatzaussenborder etc. ca 2300KG. Es ist ein 7,4 liter Magnum verbaut mit edelstahlkrümmern.(365Ps+)Der Motor wurde überholt und muß jetzt erst eingefahren werden.Das Boot ist in Deutschland selten und ich stehe mit einer Ami Seebold Gruppe in Kontakt.Angeblich soll das Boot 55-65 MPH laufen und das war auch der Grund für mich das Ding zu kaufen trotz einer Totalen Restauration.Irgendwie sperrt sich der Händler aber bzw. meint ab 55 MPH geht es mit dem konventionellen bravo 1 (1,5 Übersetzung) nicht schneller wegen Kavitation.(Er hatte mir optional ein 8,2 HO angeboten).Ich habe mit Propellerdiscount und anderen gesprochen die das Pauschal nicht so bestätigen würden.Ich hatte mich damals auch damit befasst und bin der Meinung die Kavitation hängt von vielen Faktoren wie Gewicht Drehzahl usw ab.Klar ab 60MPH / 100kmH wird es schwierig und dann kommen ja die anrnisson halb getauchten Antriebe ins Spiel.Jetzt bin ich aber ein wenig ratlos ehrlich gesagt.Spinnen die Amis und die seebold schafft keine 60mph, soll ich den 8,2 nehmen (4K Aufpreis zum schon bezahlten Preis>) Angeblich läuft die Seebold mit vollem Tank 5 Personen und Gepäck im rauen Wasser 56 MPH wie mir 2 Besitzer schrieben (23P). Wie ist eure Erfahrung mit den 3 Blatt inox Props.Wo ist Schluß? Beste Grüsse von Bernd |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bernd,
ich weiß nicht, was dein Händler damit bezwecken möchte, aber das ein stärkerer Motor weniger Kavitation am Propeller verursacht ist schlicht Blödsinn. Auch die Geschwindigkeit ist kein Problem für einen normalen Bravo Antrieb. Ich vermute er meint, dass man ab 60mph einen Nosecone braucht, selbst das halte ich für überholt (ich fahre selbst fast 80mph mit normalem Antrieb). Grüße Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Bernd,
gerne würde ich diesen Text durchlesen und möglicherweise auch etwas dazu schreiben können. Leider ist mir das nicht möglich, da ich den Überblick verliere. Kein Absatz und auch keine Leerzeichen hinter den Punkten am Satzende machen es einfach völlig uninteressant. Vielleicht denkst du mal darüber nach das beim nächsten Beitrag anders zu gestalten. Vielen Dank für dein Verständnis. Einen guten Start in den Tag.
__________________
Grüße. Ervin Rude
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da steht zuviel durcheinander und nur eine Frage.
Die Antwort auf die Frage ist: Hoffentlich in deinem WOT drehzahlband wenn nicht ist es der Falsche Propeller.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also Prinzipiell sind die Standard Bravo Antriebe bis 80mph gedacht. Schaffen aber auch 100mph.
In dem Bereich wird die Kavitation interessanter. Prinzipiell können Antriebe mit Nosecone die Effizienz ab 60mph erhöhen. Kommt allerdings auf viele Faktoren an. Hierbei spielt die Motorgröße eine andere rolle. Aber theoretisch je stärker der Motor, desto eher kann Kavitation auftauchen. Ich hätte noch einen Bravo 1 Lower mit Nose im Regal. Falls du sowas fahren möchtest.
__________________
Paddy |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Propeller - Kavitation oder Korrosion | seebaer-60 | Technik-Talk | 11 | 17.08.2018 06:39 |
Propeller, Schlupf, Kavitation und so... | uhx | Technik-Talk | 35 | 27.09.2014 21:06 |
Kavitation/Gegenmassnahmen | dieter63 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 09.05.2007 23:29 |
Wann beginnt Kavitation am Propeller? | tupilaq | Technik-Talk | 5 | 10.12.2006 10:29 |
Propeller und Kavitation | derbenny99 | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 13.09.2006 21:43 |