![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Die Dichtung wird von außen aufgelegt und dann der Rahmen verschraubt. Mehr passiert da nicht. Also keine Dichtmasse o. Ä.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Mein Provisorium versagt nun bei dem Dauerregen. Es scheint so, als kommt das Wasser in Schüben. Vielleicht läuft der innere Rahmen voll, bis durch den unteren Schlitz das Wasser austritt ( habe ich das wirklich gerade so geschrieben
![]() Wenn da wirklich nur eine Dichtung ist, muss es ja diese Moosgummi Dichtung sein. Ich werde die mal bestellen. Ich habe gesehen, dass es die als Meterware gibt. Lässt die sich denn gut im Kreis verlegen? Mail an Gebo ist erstmal raus. Ich bin gespannt. Ich mach mir nun aber echt Gedanken um die Zeit dazwischen. Das Wetter ist mies und der Wassereinbruch ist schon ein Thema für das Holz..
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da bestelle dir besser eine Moosgummiplatte und schneide die Dichtung nach. Nicht schön aber effektiv: Von außen eine Folie (z. B. Müllsack) vollständig mit Panzerband vor die Portlights kleben. Das rettet das Interieur.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kurzfristig hilft einfach die obere "Gerade" des Rahmens mit Duct-Tape/Panzerrape zu überbrücken. Hat bei mir von Herbst bis Frühling dicht gehalten. Nimm aber nicht das billige Tape, wenn du Pech hast, versaut der Kleber beim Abziehen dir den Lack. Das von Tesa ist gut.
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Oldskipper ist auch als Mc Gyver bekannt.
Ich empfehle Ponal Express . Das Zeug ist dünnflüssig und läuft in die kleinste Ritze . Eine Raupe um das Bullauge, natürlich von aussen. Dann mit einem feuchten Lappen abwischen und als Provisorium ist es erst einmal dicht. Versaut nix, macht dicht und lässt sich am Ende auch prima wieder entfernen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich hatte es auch mal am großen Scheibenrahmen. Habe auch gesucht wie verrückt. Im Frühjahr wenn es noch sehr kalt ist, vergrößert sich der Spalt minimal, aber es hat gereicht das Wasser reinkam und am Keder abgetropft ist. Habe auch erst die Schrauben etwas nachgezogen, ohne Erfolg. Dan erst einmal einen Tesastreifen raufgeklebt, mit Erfolg. Später etwas Sika reingerubbelt. Gruß Joggel
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
So, hier nun ein Update:
Ich hatte Mittwoch, als ich von Bord ging, vorher das Fenster abgeklebt mit Folie und Panzertape. Heute Früh war ich noch mal kurz an Bord und habe meine Versuchsreihe gestartet. Durch abkleben verschiedener Bereiche konnte ich gezielt Wasser auf die möglichen Eindringstellen spülen um die Leckage zu lokalisieren. Es ist so, wie anfangs vermutet. Das Wasser dringt durch den Spalt im Rahmen ein, wo die beiden Teile aufeinander stoßen (gelbe Markierung) Im inneren kommt es dann durch den gegenüberliegenden Spalt wieder raus und dort, wo der äußere Rahmen und der innere Rahmen verbunden sind (rote und blaue Markierung) Ich wundere mich schon etwas, wieso der Spalt ausgerechnet auf 12 und 06 Uhr liegt und nicht auf 03 und 09… Als sofort Maßnahme habe ich den Spalt nun mit Panzertape abgeklebt. Als Nächstes muss ich dann das Fenster ausbauen und den Spalt jeweils von innen abdichten. Mir kam da Sikaflex 291 in den Sinn. Hat jemand eine bessere Idee?
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Phil,
magst Du bitte mal ein Bild vom geöffneten Portlight hochladen? Idealerweise mit Blick auf beide Dichtflächen?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Bei mir sind die Spalte außen auf 3 und 9Uhr. Sind aber beide dicht.Um das bei Dir dicht zu kriegen hilft nur ausbauen, Moosgummi in die Spalte und dann nach dem einbauen bündig abschneiden. Idealerweise vielleicht auf 3/9 Uhr. Gruß Joggel |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Alex, ich bin gerade nicht auf der Pathfinder, versuche aber das nächste Mal daran zu denken.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Griffe Gebo-Dachfenster ausbauen - undicht | Meistereder | Technik-Talk | 2 | 31.03.2025 09:25 |
Gebo Portlight / Bullauge Dichtung wechseln | Herr_Gretchen | Technik-Talk | 8 | 17.04.2024 19:28 |
Portlight 2 | ugies | Werbeforum | 0 | 27.10.2009 21:49 |
Portlight 1 | ugies | Werbeforum | 0 | 27.10.2009 21:47 |
ins GEBO Portlight tropft es rein | kanalskipper | Allgemeines zum Boot | 5 | 31.08.2006 17:23 |