boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.07.2025, 21:20
Benutzerbild von pierrenoel
pierrenoel pierrenoel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2022
Ort: Kerpen
Beiträge: 138
Boot: Motortjalk
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard Motor Spülen

Nach 10 Jahren wollte ich meinem OM 636 bei nem Impellerwechsel mal was gutes tun und den Motor incl Kielkühlung spülen.

Ich habe immer eine Mischung aus Zitronensäure und Essigessenz genommen, aber das ist halt ein wenig Oldschool.

Gibt es etwas neues / besseres was heute verwendet wird ?

Grüsse

Pierre
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.07.2025, 06:12
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 231
Boot: Draco 2100SC
107 Danke in 74 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Nimm Phosphorsäure. Diese greift das Material nicht an und hat eine gute Kalklösekraft.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.07.2025, 20:55
Danny74 Danny74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 74
Boot: Pedro 950
14 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Moin,

Kielkühlung und Impeller?

Also bei einer Kielkühlung sollte doch eigentlich permanent Frostschutzmittel und somit auch Korrosionsschutz drinnen sein, das sollte man normalerweise alle vier Jahre wechseln und dann reicht auch spülen mit klarem Wasser.
__________________
Gruß Danny

Ein Platz an der Sonne www.mwsc1190.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.07.2025, 18:10
Benutzerbild von pierrenoel
pierrenoel pierrenoel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2022
Ort: Kerpen
Beiträge: 138
Boot: Motortjalk
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard

@george

Phosphorsäure ? Also das ist mir doch etwas zu heftig

@danny

Es ist ein 40 Jahre altes Boot, und da gibt es immer irgendwelche Ablagerungen von Metall, über Kalk bis hin zu allem möglichen

Also bleibt es bei Essigessenz und Zitronensäure.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.07.2025, 18:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von george1701 Beitrag anzeigen
Nimm Phosphorsäure. Diese greift das Material nicht an und hat eine gute Kalklösekraft.
Woher soll der Kalk kommen das Wasser wird einmal eingefüllt und bleibt ja dann dauerhaft drin ... Zwischen den spuhlungen..

Wenn da immer mit Essig gereinigt wird reicht es denke ich
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.07.2025, 18:58
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.475
Boot: QS 470 50PS AB
6.136 Danke in 3.351 Beiträgen
Standard

Muss ich jetzt auch meine Heizung im Haus alle paar Jahre Spülen ?
Hat sich da auch mit den Jahren Metall, Kalk und Schlamm abgelagert ?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.07.2025, 19:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Muss ich jetzt auch meine Heizung im Haus alle paar Jahre Spülen ?
Hat sich da auch mit den Jahren Metall, Kalk und Schlamm abgelagert ?
Shit hab das letzte Mal 1996 unser Heizungswasser gefüllt... Ob die noch funktioniert?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.07.2025, 19:04
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.475
Boot: QS 470 50PS AB
6.136 Danke in 3.351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Shit hab das letzte Mal 1996 unser Heizungswasser gefüllt... Ob die noch funktioniert?
Das ist gut, kein neues Wasser mit Kalk und Sauerstoff.
So hält die Heizung ewig.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.07.2025, 19:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Das ist gut, kein neues Wasser mit Kalk und Sauerstoff.
So hält die Heizung ewig.
Da Frage ich mich warum man eine Kielkühlung spuhlt ... Das ist doch auch eine Heizung... Ein geschlossenes System...

Reicht es nicht regelmäßig den Frostschutz zu prüfen?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.07.2025, 20:30
Danny74 Danny74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 74
Boot: Pedro 950
14 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Da Frage ich mich warum man eine Kielkühlung spuhlt ... Das ist doch auch eine Heizung... Ein geschlossenes System...

Reicht es nicht regelmäßig den Frostschutz zu prüfen?

Da im Frostschutz auch Korrosionsschutz ist sollte die Flüssigkeit regelmäßig erneuert werden, im Gegensatz zu einer Heizung umfließt das Kühlmittel unterschiedliche Materialien, das merkt man meistens auch das das Zeug nach ein paar Jahren ziemlich "riecht".
__________________
Gruß Danny

Ein Platz an der Sonne www.mwsc1190.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor spülen Frostschutz wenn Motor nicht läuft tommyc Motoren und Antriebstechnik 7 22.09.2008 21:31
Motor vor dem Winter spülen oder nicht spülen? Topolino Motoren und Antriebstechnik 9 18.08.2006 10:38
Frage zum Motor spülen Bayliner Charisma Allgemeines zum Boot 14 02.07.2005 15:30
Motor nur mit Frostschutz spülen Ambrio Motoren und Antriebstechnik 2 05.11.2004 18:14
Spülen von Motor und Antrieb ? Claus Motoren und Antriebstechnik 37 24.09.2003 22:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.