boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Heute, 10:10
bubr_jo bubr_jo ist offline
 
Registriert seit: 16.07.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 1
Boot: Dehler Duetta 86
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Dehler 86 Vorstagbeschlag

Hallo zusammen,

nach einer ersten Überfahrt mit der Dehler Duette 86, hat sich unser Vorstagbeschlag leider aus dem Rumpf verabschiedet. Dehlertypisch scheint sich die Aluminiumplatte ausgedehnt -und entsprechend alles um sich herum mit in das Verderben gerissen zu haben.

Nun also zu meiner Frage:
Bild 1 zeigt das Schadensbild, Bild 2 die Lösung. Ist das ganze als einfacher Segler machbar und wenn ja wie würdet ihr am besten vorgehen und was gilt es aus eurer Erfahrung zu beachten?

PS: Werft ist eigentlich keine Option das wäre wohl teurer als das Boot an sich.

Meine Vorgehensweise wäre wie folgt:
-Loch so weit aufschleifen wie nötig
-Loch von oben zulaminieren
-V4A Edelstahl Dreieck anfertigen (Öse Unterseite anschweißen und Löcher für Beschlagsbolzen vorbohren)
-Edelstahlplatte mit Epoxy Strukturkleber einkleben
-Bugbeschlag besorgen und mit Edelstahlplatte durchbolzen
-Wantenspanner dazwischenhängen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	44133a2c-a756-4fa5-9c41-262e99803e4c.jpg
Hits:	10
Größe:	67,2 KB
ID:	1045259   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8d889749-d9e0-4aaa-823c-ed0adf47625b.jpg
Hits:	9
Größe:	45,8 KB
ID:	1045260  

Geändert von bubr_jo (Heute um 10:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Heute, 11:40
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.713
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.000 Danke in 2.896 Beiträgen
Standard

Hi NN Segler/in,
hätte ich von Dehler nicht erwartet! Trotz Billigboote war die Substanz; dachte ich; gut.
Dein Lösung ist gut, exakt SO war es bei meiner Jolle, und so ist es auf meinem jetzigen Boot : nur ohne Spanner => vom Bug zum Deckbeschlag ist einfach ein stabiles "Flacheisen". Für dich ist die Lösung mit Spanner besser: der Abstand wird genau passen : es darf nur kein Knick in der Linie sein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rückruf Vorstagbeschlag Selden MichaelN Allgemeines zum Boot 0 28.11.2011 11:17
VORSTAGBESCHLAG JOllE happily Restaurationen 2 27.08.2008 19:37
Wer kennt Dehler? DEHLER Allgemeines zum Boot 40 28.04.2003 10:24
Eigner Dehler 37cr gesucht Thomas_DE37cr Allgemeines zum Boot 0 19.12.2002 09:13
Dehler-Yachten bis 1996 Tilo Allgemeines zum Boot 10 04.10.2002 09:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.