![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich bin neu in der Bootswelt und wir fahren Anfang August das erste Mal mit unserem Boot ( Konsolenboot 6,25 x 2,40m ) an die Ostsee nach Usedom. Wir liegen in einem deutschen Hafen, wollen dann aber auch Tagesausflüge ins Stettiner Haff machen. Die Informationen bzgl. Der Kennzeichnung vom Motorboot ist irgendwie irreführend auf See. Reicht mein amtliches Kennzeichen aus oder muss das Boot einen Namen tragen ( hat es derzeit nicht und möchte ich eigtl auch nicht ) + Heimathafen? Danke für eure Hilfe im Voraus. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
„See“ braucht es weder Kennzeichen noch Namen.
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das kommt bei Google zu dem Thema: Für die Fahrt mit einem deutschen Sportboot nach Polen ist eine korrekte Kennzeichnung des Bootes unerlässlich. Dies umfasst die Führung des amtlichen Bootskennzeichens (Internationaler Bootsschein – IBS) sowie ggf. die CE-Kennzeichnung des Bootes.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Auf welcher Datenlage basiert diese Aussage?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das gilt für die deutschen Seegewässer. Kann im Ausland anders sein.
__________________
Gruß Mirko |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Binnen registriertes Boot darf natürlich auch buten verkehren, auch, wenn es keinen Namen trägt. Allerdings müssen eventuelle gastlandspezifische Vorgaben beachtet werden.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bin jetzt davon ausgegangen, dass er in Deutschland bleibt
![]()
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Boot braucht tatsächlich keinen Namen und kein Kennzeichen auf deutschen See Schifffahrtsstraßen es braucht nur die Eigner Anschrift gut lesbar dauerhaft angebracht und einen Heimathafen... wenn man ins Benachbarte Ausland will muss man aber wieder ein Kennzeichen (amtliches oder amtlich anerkanntes Kennzeichen ) am Boot tragen. wenn man von See auf Binnenwasserstraßen wechseln will und sei es nur Kurz, muss ein Kennzeichen (amtliches oder amtlich anerkanntes Kennzeichen ) vorhanden sein. das einfachste ist daher immer das amtliche Kennzeichen beim WSA zu beantragen. 8egal bei welchem WSA in Deutschland) das amtliche Kennzeichen (IBS) geht natürlich auch und ist in Deutschland auch unbegrenzt gültig, wenn man aber ins Ausland fährt muss man dies alle zwei Jahre verlängern was zu Folgekosten führt. das amtliche deutsche Kennzeichen wird in allen EU-Staaten anerkannt. unterm Strich kann man sagen .. dein amtliches Kennzeichen reicht vollkommen aus. eine weitere Kennzeichnung (Namen, Heimathafen, Eigner Anschrift) brauchst du damit nicht mehr.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hier z.B. auf die schnelle aus dem Boote-Magazin:
Boote, die ausschließlich auf See- und Seeschifffahrtsstraßen eingesetzt werden, unterliegen nicht der Kennzeichnungspflicht nach den bisher beschriebenen Regeln der Binnenkennzeichnung. Sie müssen weder ein amtliches noch ein amtlich anerkanntes Kennzeichen führen. Uns wollten vor Jahren mal ein paar unwissende Herren der Wasserschutzpolizei krumm kommen, weil wir im Seebereich weder mit Bootsnamen noch mit Kennzeichen unterwegs waren. Das ging (für die) nach hinten los ![]()
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Einen Bootsnamen brauchst du weder Binnen noch See oder Ausland. Da wird erst bei dem Funkgedöns anders.
__________________
Viele Grüße Tilo In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber. Keine Zeit dafür.... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Namen ändern ... bringt Unglück
![]() Gar keinen Namen haben ... ich will es gar nicht wissen ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Er hat keinen und will auch keinen, da braucht man den auch nicht ändern
__________________
Viele Grüße Tilo In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber. Keine Zeit dafür.... |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
oder reicht dann mit der Kennung zu Funken ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
najo wäre mit dem Namen auf dem Boot nicht schlecht, wenn du den Riesenfrachter in Sichtweite anfunkst und ihn aufforderst für dich freizuhalten. Segler bringen sowas ![]() BG
__________________
Vitamin Sea |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Naja, mach mal eine Anmeldung ohne Namen. Das ist ein Pflichtfeld.
Die Behörde prüft dann natürlich nicht, ob du den Drangemacht hast. Das passiert ziemlich sicher etwas später auf dem Wasser oder an der Kante. Da die Urkunde auf einen Namen ausgestellt wird, wird der dann auch bei einer Kontrolle überprüft. Das könnte etwas anstrengend werden, das zu erklären. Auf dem Wasser wirst du darüber angesprochen. Da das wohl ohne nicht geht wirst du wohl erst mal vorstellig werden müssen. Da du ja auch noch deine Kennung bei jeder Benutzung mit sendest, wissen die Herrn schon mal wer das Gerät angemeldet hat. Mir fallen da irgendwie bessere Freizeitbeschäftigungen ein. Viel Spaß also
__________________
Viele Grüße Tilo In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber. Keine Zeit dafür.... |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Datt iss schon nen Unterschied ![]() ![]()
__________________
Vitamin Sea |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Whow! Ihr seid da einer ganz großen Sache auf der Spur!
![]() Guckt mal in eure Binnenanmeldung "WSA-Ausweis über das Kleinfahrzeugkennzeichen" zum Beispiel: Da steht nur das Kennzeichen drin. Kein Bootsname, kein Heimathafen. Und umgekehrt in der Funkfrequenzzuteilung: Da steht nur der Bootsname drin. Kein Kennzeichen (welches auch immer), kein Heimathafen. ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ok, die Antworten spiegeln meine Recherche wieder
![]() Also gehe ich davon aus, dass mein amtliches Kennzeichen für den See Bereich ausreichend ist. Ein Kollege von mir beharrt drauf, dass man in jedem Fall den Heimathafen und Namen benötigt… |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wir können ja auch die offizielle Variante nehmen >
Registrierung von Sportbooten Seit dem 01. März 1995 ist die Kleinfahrzeugkennzeichnung für Wasserfahrzeuge aller Art auf deutschen Binnenschifffahrtsstraßen vorgeschrieben. Auf den Seeschifffahrtsstraßen benötigen lediglich Wassermotorräder ein amtliches Kennzeichen. Bei allen anderen genügen Heimathafen und Schiffsname als Kennzeichnung. https://www.wsa-elbe-nordsee.wsv.de/...oote_node.html Jaja, gibt da auch noch wieder weitere Regelungen, aber im Grundsatz passt das. BG
__________________
Vitamin Sea |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Lötzinn.
Die WSA akzeptieren eine Anmeldung ohne Bootsnamen - ohne jedes Problem. Selber so vorgenommen, WSA Duisburg. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist dann zwar kein schöner Name…es ist aber einer, der sogar am Boot außen dran steht.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#23
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kennzeichnungspflicht für Boote auf Seeschiffahrtsstraßen | Nils | Allgemeines zum Boot | 77 | 26.03.2007 15:08 |
Kennzeichnungspflicht | seamaster | Allgemeines zum Boot | 14 | 05.07.2006 08:15 |
Kennzeichnungspflicht? | Hary | Allgemeines zum Boot | 2 | 23.06.2006 11:54 |
Kennzeichnungspflicht Eider??? | LilleMin | Deutschland | 2 | 19.04.2006 21:28 |
Kennzeichnungspflicht < 15 M ? | masto | Allgemeines zum Boot | 15 | 17.04.2005 22:18 |