boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2025, 09:20
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 692
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
732 Danke in 180 Beiträgen
Standard Lifepo als Starterbatterie nutzen Mercuiser MAG 350

Moin,

die Frage tritt ja immer mal wieder auf. Wenn ich hier die Daten von einer 200AH Lifepo nehme, leistet die Dauer 200 A und 400 A bis 5 Sekunden.
Es hat hier im Forum auch schonmal jemand geschrieben das er seinen 350er Mercruiser mit einer Lipo startet. Da ich mein Boot nur im Sommer nutze, sollte der Strom nicht auch ausreichend sein zum starten?
Gibt's hier noch andere Leute mit Erfahrungen dazu?
Wenn ich das jetzt einfach mal ausprobiere, kann doch nichts schief gehen, oder? Ich kann ja auch zum testen eine 200A Sicherung dazwischensetzen. Ich weiß ja nicht wie zuverlässig das BMS funktioniert.

Gruß, Steffen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2025, 09:45
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 936
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.812 Danke in 579 Beiträgen
Standard

Ich hatte meinen 383er Stroker ( wie 350 Mag) ohne Probleme mit Lipo gestartet.
Meine Freund startet seinen 4.2 Merc Diesel ebenfalls mit Lipo.
Allerdings 280iger Zellen.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.07.2025, 10:02
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.053
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.139 Danke in 2.025 Beiträgen
Standard

Das BMS macht klack und es passiert nichts weiter. Das ist schneller als ne Schmelzsicherung, kannst du dir also klemmen.

400A sollten im Sommer reichen. Die Kapazität hat übrigens damit nichs zutun. Es gibt auch 20ah Motorradbatterien in lifepo die deinen Motor starten könnten.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.07.2025, 10:09
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.660
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.695 Danke in 6.982 Beiträgen
Standard

Ich starte meinen 50er Roller mit einer LFP, klappt super.

Der Anlasser eines 350er hat - je nach Quelle - so 1,6 bis 1,7kW.
Bei 12V sind das also runde 140 Ampere. Innenwiderstand des Starters liegt also bei ca. 0,08 bis 0,09 Ohm.
Bei 13,4 Volt fließen dann ca. 150 Ampere.
Das kann ein 200er BMS also durchaus stemmen.

Lediglich der Einschaltstrom könnte ggf. ein Problem bereiten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.07.2025, 10:45
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 895
Boot: Winner Wildcat 1972
1.230 Danke in 540 Beiträgen
Standard

Ich würde denken, dass das Losbrechmoment des Anlassers höher ist und dass da Anfangs höhere Ströme für ein paar Millisekunden fliessen können.

Viele BMS machen dann wg. Kurzschlussdetektion dicht. Könnte man passend einstellen, wenn man per BT an die 'Eingeweide' kommt.

Es hat seinen Grund, dass dedizierte LiFePO-Starterbatterien meist kein BMS haben, das da naseweis dazwischenfummelt. Starterbatterien sind Sicherheits-relevant, die müssen IMMER Strom abgeben, wenn sie sollen, und nicht nur, wenn das BMS gute Laune hat.

Ne Standard-LiFEPO-Versorgerbatterie würde ich aus dem Grund nie als Starterbatterie verbauen. Im Notfall als Backup, OK.

Sowas hier kann man bedenkenlos verbauen => https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-b...on-wblp12v60ah

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Gestern, 11:52
Stevo Stevo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 692
Boot: Scarab 30 Panther Diesel, verkauft. Akt. Formula 280SS
732 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Ich hatte meinen 383er Stroker ( wie 350 Mag) ohne Probleme mit Lipo gestartet.
Meine Freund startet seinen 4.2 Merc Diesel ebenfalls mit Lipo.
Allerdings 280iger Zellen.
Moin. Mit was für einer Lipo?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Heute, 11:51
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 936
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.812 Danke in 579 Beiträgen
Standard

4 EVE Zellen, Grade A. BMS von Daly 300A Max.
Kurzzeitig höher.
Selbst gebaut die Blöcke.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Heute, 13:02
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.024
Boot: MacGregor26m
1.555 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Winston Batterie geht auch. Ohne Elektronik drin, direkter Ersatz für Blei. Fahre ich selber seit Jahren am 60PS AB.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LiFePO4 Batterie als Starterbatterie nutzen? Thomas Bodensee Technik-Talk 68 01.03.2023 08:53
Lifepo Batterie Anschlussfrage peterchen66 Technik-Talk 4 26.02.2021 18:00
Versorgungsbatterie als Starterbatterie nutzen Klaas Technik-Talk 11 17.09.2018 15:08
welche Starterbatterie für 350 MAG MPI Kreiseltaucher Motoren und Antriebstechnik 22 28.05.2015 18:24
SmartCraft Werte / Motor-Referenz-Werte Mercuiser 350 MAG (2004) Bob Crane Motoren und Antriebstechnik 8 09.09.2012 10:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.