![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum!
Ich bin auf der Suche nach einem gerbrauchten Boot (6m Gleiter). Bei einem Kandidaten habe ich den Motor auslesen lassen. Hier viel mir die maximale aufgezeichnete Drehzahl auf: 5.446 U/Min. Der Motor ist wie o. g. genannt ein Volvo Penta 5.0 GXi Im Netz konnte ich nichts zur Max-Drehzahl finden, immer wieder nur angaben zur Drehzahlbereichen unter Fahrt, aber nichts zum Thema Drehzahlbegrenzer oder Überdreher. Lediglich in einem Beitrag schreibt jemand: "so um die 5.300 U/Min. setzte der Begrenzer ein..." Weiß jemand von euch wo die Max-Drehzahl/Drehzahlbegrenzer bei dem o. g. Motor liegt? Dank und LG Anselm |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht hilft dir diese Tabelle weiter
https://www.rubexprops.com/boat-prop...ge/?make=Volvo
__________________
„In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht." ―Kurt Tucholsky |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke!
Leider nicht so richtig. Das sind ja die Angaben zu den empfohlenen Drehzahlen unter Last und langer Belastung (quasi optimaler Leistungsbereich des Motors) und nicht die maximale Drehzahl, die nicht überschritten werden soll (entspr. dem roten Bereich beim Auto). LG |
#4
|
||||
|
||||
![]()
...die mit Einspritzung versehenen ( und auch die älteren) haben m.W.n. alle einen Governor eingebaut. Die max. Drehzahl, die vom Werk vorgegeben ist, kann nicht überschritten werden...
Maximaldrehzahl steht meines Wissens auf dem Aufkleber auf dem Auspuffriser
__________________
liebe Grüße Raimund |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke, da schaue ich mal drauf, wenn ich mir das Boot anschaue.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Update:
Es scheint niemand zu wissen, ob es einen Drehzahlbegrenzer gibt und bei welchem U/Min. der einsetzt. Auf dem Motor steht nur die empf. Drehzahl für WOT. Der Volvo Penta Support gibt keine Auskunft sondern verweist an einen Fachhändler. Der Fachhändler reagiert nicht auf Anfragen. Ist meine Frage wirklich so unüblich im Bootsbereich? Beim Auto kann man an jeder Ecke nachlesen, bei welcher U/Min der Begrenzer einsetzt und ab wann somit von einem Überdreher ausgegangen werden kann... LG Anselm |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Anselm,
wenn dein Motor über 5000 U/min dreht, dann liegt das wahrscheinlich an deinem Propeller/Propellern. wie es aussieht ist die Steigung zu klein, und deshalb dreht der Motor zu hoch. auf der anderen Seite müsste das Boot sehr schnell in Gleitfahrt kommen.???
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lediglich die Anbauteile und oft die Nockenwelle sind anders. Die von GM für diese Motoren (ab ca. 1996) angegebene Maximaldrehzahl liegt bei 5.600 U/min. Ein kurzfristiges überschreiten um vielleicht 200 U/min wäre auch noch kritisch. Kurzum: Wenn der Motor mal kurzfristig 5446 U/min gedreht hat, ist das völlig irrelevant. Gruß Götz
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frostschaden Volvo Penta 5.0 GXI Abgassammler für V8 5.0/5.7 GXI Bj. 2005 gesucht | by248 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 02.06.2025 20:11 |
Volvo Penta 5.0 GXI oder 5,7 GXI? | bobby1 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 19.06.2023 17:50 |
Motor überdreht | Erdbeerjoe | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 06.10.2011 21:56 |
Zündkerze überdreht | Schon | Technik-Talk | 37 | 07.01.2011 18:48 |
hydraulische Lenkung überdreht | Sealord69 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 27.06.2009 19:29 |