boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 10:04
TripleZodiac TripleZodiac ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Erstes Trailerboot fürs Fahren rund um Hamburg

Moin in die Runde!
Seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer des SBF Binnen & See und ebenfalls seit gestern nun umso heißer darauf, endlich mit eigenem Boot und mehr als 15 PS in See zu stechen

Da das eigene Suchen natürlich gerade am Anfang auch gern mal in die falsche Richtung gehen kann, dachte ich mir, ich frag hier einmal bei den Experten an.

Gesucht wird etwas in Richtung Glastron V144 o.ä.,für das Fahren in und um Hamburg rum. Sprich u.a. Dove Elbe (max. 8km/h), mal auf der Elbe und generell auch eher nur auf Binnengewässern.

Das Boot sollte zudem Trailerbar sein und nicht mehr als 750kg mit Trailer wiegen.

Gestern habe ich nun mal den Außenborder Verbrauchsthread durchgestöbert da mir der Motor, bzw. die Motorleistung hier die meisten Kopfschmerzen bereitet.

Von mir aus würde ich jetzt zu einem 50-70PS Zweitakter greifen.
Evtl. würde ich auch in Richtung 90PS schielen, hier bin ich mir aber noch unsicher ob der Mehrverbrauch zu groß ist, da ich vermutlich öfters eher langsamer als unter Volllast unterwegs sein werde.

Gefahren wird meist zu zweit, gern aber auch mal zu viert.

Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Interessant wären vielleicht auch Kontakte in oder um Hamburg, welche Interesse an einenm Austausch hätten.
Hier dann gern für alles möglich rund ums Thema Boot, trailern und im besten Fall auch Einschätzungen, zu Boots Angeboten, wenn denn mal was passendes gefunden wurde.

Last but not least, das wichtigste: Preislich würde ich ungern über 4000€ gehen

Danke euch schonmal und einen guten Start in die Woche!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 10:32
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.371
Boot: QS 470 50PS AB
6.008 Danke in 3.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TripleZodiac Beitrag anzeigen
Moin in die Runde!
Seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer des SBF Binnen & See und ebenfalls seit gestern nun umso heißer darauf, endlich mit eigenem Boot und mehr als 15 PS in See zu stechen

Da das eigene Suchen natürlich gerade am Anfang auch gern mal in die falsche Richtung gehen kann, dachte ich mir, ich frag hier einmal bei den Experten an.

Gesucht wird etwas in Richtung Glastron V144 o.ä.,für das Fahren in und um Hamburg rum. Sprich u.a. Dove Elbe (max. 8km/h), mal auf der Elbe und generell auch eher nur auf Binnengewässern.

Das Boot sollte zudem Trailerbar sein und nicht mehr als 750kg mit Trailer wiegen.

Gestern habe ich nun mal den Außenborder Verbrauchsthread durchgestöbert da mir der Motor, bzw. die Motorleistung hier die meisten Kopfschmerzen bereitet.

Von mir aus würde ich jetzt zu einem 50-70PS Zweitakter greifen.
Evtl. würde ich auch in Richtung 90PS schielen, hier bin ich mir aber noch unsicher ob der Mehrverbrauch zu groß ist, da ich vermutlich öfters eher langsamer als unter Volllast unterwegs sein werde.

Gefahren wird meist zu zweit, gern aber auch mal zu viert.

Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Interessant wären vielleicht auch Kontakte in oder um Hamburg, welche Interesse an einenm Austausch hätten.
Hier dann gern für alles möglich rund ums Thema Boot, trailern und im besten Fall auch Einschätzungen, zu Boots Angeboten, wenn denn mal was passendes gefunden wurde.

Last but not least, das wichtigste: Preislich würde ich ungern über 4000€ gehen

Danke euch schonmal und einen guten Start in die Woche!
Da findest du einige:
https://www.kleinanzeigen.de/s-glastron-144/k0

Für fahrten mit max. 8km/h ist ein 2 T nichts.
Bei Rückenwind hälst du den Gestank der 2T Abgase nicht lange aus.
Da sollte es ein 4T sein für längere Fahrten in Verdränger Fahrt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Gestern, 11:13
TripleZodiac TripleZodiac ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke dir für die Antwort!
Den Gestank wäre ich schon gewöhnt, das hat mich bei meinem bisherigen 15PS Yamaha Zweitakter auch nicht so sehr gestört

Ein 4T wäre sicherlich auch nicht verkehrt und hatte ich auch schon in Betracht gezogen, nur sind hier die Anschaffungspreise doch um einiges höher und da ich erstmal mit etwas Günstigem starten wollte, würde ich vorerst beim 2T bleiben wollen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Gestern, 11:42
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.371
Boot: QS 470 50PS AB
6.008 Danke in 3.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TripleZodiac Beitrag anzeigen
Danke dir für die Antwort!
Den Gestank wäre ich schon gewöhnt, das hat mich bei meinem bisherigen 15PS Yamaha Zweitakter auch nicht so sehr gestört

Ein 4T wäre sicherlich auch nicht verkehrt und hatte ich auch schon in Betracht gezogen, nur sind hier die Anschaffungspreise doch um einiges höher und da ich erstmal mit etwas Günstigem starten wollte, würde ich vorerst beim 2T bleiben wollen.
Ich hatte an meinem ersten Boot ein 40PS 4Zyl der hat wohl einiges mehr an Abgasen freigestzt.
Bei dem jetzigen 4T Einspritzer riche ich keine Abgase mehr.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt Gestern, 12:26
BenjaminB BenjaminB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 333
Boot: Hille Supersport 160
555 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Haben vor einigen Jahren das Selbe gemacht. Wir fahren das Boot immer noch.

Hille Supersport 160 mit 50PS Force AB und Trailer für 4000€ in sehr gutem Zustand. Hier und da war ein Löchlein für irgendwelche Halterungen gebohrt. Die hab ich über die ersten beiden Jahre verschlossen. Wasserskistange eingebaut und vor 2 Jahren ein Upgrade auf einen 75PS Mariner 2T AB umgebaut.
Der größere Motor ist viel leiser und verbraucht weniger (Bei gleicher Fahrweise).
2 Takter werden bei Volllast laut und durstig, daher würde ich schauen, dass die Motorisierung nicht zu grenzwertig ist.

Gruß Benjamin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Gestern, 13:01
TripleZodiac TripleZodiac ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke euch nochmals für die Rückmeldung!

@BenjaminB
Das hört sich gut an, die Supersport habe ich mir gerade angeschaut und sowas würde mir auch gut gefallen. Gibts leider aktuell nicht in dem Preisrahmen (bei Kleinanzeigen).

Dann aber noch eine Frage dazu, muss der 2T nicht aber überwiegend auf Hochtouren gefahren werden, damit das Öl auch sauber verbrennt?

Habe mir nun dann auch notiert, das ich min. auf 70 PS gehen würde
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 13:25
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.967
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.059 Danke in 1.977 Beiträgen
Standard

4000upm mögen 2takter. ab 5k fangen die an zu schreien. Saufen tun sie immer.

ob nun 1,25l/km oder 1l/km ist dabei völlig egal, ist es kein Einspritzer > säuft er.(angabe für 90-130ps 2takter kleinere fressen natürlich relativ weniger)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 14:21
BenjaminB BenjaminB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 333
Boot: Hille Supersport 160
555 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
4000upm mögen 2takter. ab 5k fangen die an zu schreien. Saufen tun sie immer.

ob nun 1,25l/km oder 1l/km ist dabei völlig egal, ist es kein Einspritzer > säuft er.(angabe für 90-130ps 2takter kleinere fressen natürlich relativ weniger)
Man muss halt abwägen was einem wichtig ist. Ich hab für den Motor 750€ bezahlt. Ein 4 Takter wäre bei 6000 aufwärts gelegen.

Wir sind mit 4 Personen von Campingplatz Ankergrund Volkach nach Schweinfurt an den Stadtstrand gefahren. Hin und Zurück sind das 52km meist um die 45km/h und ab und zu mal volle Lotte. Ich hatte bei Ankunft noch ein Drittel im Tank (42l Fassungsvermögen).
Mit dem 2Zylinder Force hätte ich bei gleicher Geschwindigkeit den Reservekanister auch noch verbrannt. Lass es 0,6l/km sein, das finde ich nicht viel, für den Spass den man mit 75Ps an einer Nussschale hat!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 14:48
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.967
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.059 Danke in 1.977 Beiträgen
Standard

Ich wollte es nur erwähnen...Billig einkaufen und teuer Unterhalt bezahlen kann sich so mancher im Nachhinein vielleicht doch nicht leisten. 4takter oder 2takt direkteinspriter verbrauchen etwa 1/3 eines alten 2takters mit Vergaser. Es kommt halt drauf an wieviel man wirklich fährt.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt Gestern, 17:35
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.584
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
716 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Hafen 22kmh oder Bille taugt 2-Takt rein gar nichts, der röhrt nur vor sich hin.
Die wollen Drehzahl sehen, daher am besten 4-Takt Einspritzer, da gibt es selten
Probleme. Meiner steht das ganze Jahr rum und springt sofort an.
Bei den Landungsbrücken macht ein Boot mit nicht zu kleiner Bordwand sinn, sind doch öfter 1m Wellen dort .
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt Gestern, 17:58
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 947
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.714 Danke in 2.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dorfteich-9A Beitrag anzeigen
sinn, sind doch öfter 1m Wellen dort .
Ja, die Welle dort ist heftig, weil sie zwischen Blohm&Voss und den Landungsbrücken hin und her geht und sich kaum abbaut.
Allerdings lässt sich das mit geschicktem Fahren (nicht zu schnell) auch meistern. Weder mein Tuckerboot noch die Bayliner haben viel Bordwand.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt Gestern, 19:29
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.366
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.636 Danke in 1.872 Beiträgen
Standard

Der Zeitpunkt jetzt ist sehr ungünstig für ein Bootskauf in der Preisklasse.
Ich hatte im März bei Booten bis 5000 € gesucht, und da waren deutlich bessere dabei, als jetzt noch bei Kleinanzeigen zu finden sind. Teilweise sogar mit 4-Takt EFI, zumindest aber gute, nicht uralte Yamaha-Autolube. Ich hatte im Wesentlichen nach Hellwig Triton, Fletcher Arrow oder Fiberline gesucht - auf ungebremsten Trailer bis 750 KG. Es ist letztendlich ein älteres Zodiac RIB mit 50 PS Suzuki EFI aus 2014 mit 110 (!) Betriebsstunden und 1,5 Jahre alten Trailer geworden - für 6600 €. Dafür bin ich aber auch hin/zurück 1000 KM gefahren, weil es hier im Norden einfach nichts Gescheites gab.
Ich sehe in der Preisklasse bis 4000 € derzeit nichts, was ich kaufen würde.
Ich würde keinen 2-Takter mehr wollen, ich weiß auch nicht wirklich, was du mit einem 70-90 PS 2-Takter an einem vermutlich eher kleinen Boot möchtest, ausser zu fliegen.
Die Zeit in der du den ausfährst, wird im Verhältnis sehr gering sein, die übrige Zeit im Hamburger Hafen mit 22 km/h oder der Dove-Elbe mit 8 km/h werden dir 90 PS wenig nützen, auch bei zukünftigen Trailerausflügen zur Ostsee kannst du mit so einem kleinen Boot wegen der Wellen meist nicht Vollgas fahren.
In der Bootsgröße werden 60 PS ausreichend sein, um zügig und mit Spaß fahren zu können.
Wenn du nicht Bastler und Schrauber mit Freude an Technik bist, rate ich dir von 30 Jahren alten 2-Taktern ab.
Ich würde desweiteren empfehlen, bis zum Saisonende mit dem Bootskauf zu warten, dann wird es wieder eine größere Auswahl geben. Natürlich trotzdem dem Markt beobachten, falls irgend etwas schönes eingestellt wird.
Leih dir doch in der Dove-Elbe bei Thalmann oder Bootsvermietung Hamburg ab und zu ein Boot, bis bei Kleinanzeigen oder so ein vernünftiges Angebot auftaucht, anstatt auf Krampf eine unzuverlässige und auf Dauer teure Baustelle zu kaufen.
__________________
Viele Grüße
Andreas

Geändert von Pepper (Gestern um 19:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Heute, 07:56
TripleZodiac TripleZodiac ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Nochmals super Beiträge von euch, danke dafür!
Gerade auch ortsbezogen auf Hamburg hilft mir das gut weiter.

Ich habe mich vor zwei Jahren völlig blauäugig mit meinen Eltern auf den Weg in Richtung Landungsbrücken gemacht. Gefahren wurde mit meinem Honwave T34 und 15 PS hinten dran. War am Ende doch sehr stressig und brauche ich kein zweites Mal.

Deshalb auch gleich die Frage, könnt ihr einen Yacht Club empfehlen der (sehr) aktiv ist? Ich würde mich gern einbringen und auch einfach mal genau über solche Themen, sprich wie fahre ich die Wellen im Hafen am besten, was gibts für gute Spots zum anlanden etc. austauschen.

Zwei Clubs habe ich bisher schon angeschrieben, leider aber keine Rückmeldung bekommen und da die Websites nicht mehr aktuell sind, ist es auch schwierig hier mal einfach bei einem Vereinsabend etc. vorbei zu schauen.

Gerade auch einfach mal mitfahren und dadurch lernen, würde mir super Spaß machen.
Kostenbeteiligung ist natürlich selbstverständlich.


Aber weiter im Text, danke dir @Andreas.
Auch ich habe vor einigen Monaten schon Kleinanzeigen durchgewühlt und festgestellt das die Angebote damals besser waren und man gefühlt mehr fürs Geld bekommen hat, als aktuell. Aber klar, ist auch logisch, die Saison geht los und alle wollen aufs Wasser
Dennoch ist da natürlich der kleine innere Teufel der sagt: "Ich will aber jetzt aufs Wasser ;)"

Ich denke ich werd dann einfach mal weiter schauen und den Martk beobachten.
Auf der Liste stehen jetzt die Bootsmarken: Hellwig, Fletcher und Glastron.
Was den Motor angeht würde ich dann auch bevorzugt nach einem 4T schauen.
Gibts hier bei den verschiedenen Herstellern noch bestimmte Motoren die man meiden sollte?

Schönen Tag euch!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt Heute, 09:59
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 947
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.714 Danke in 2.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TripleZodiac Beitrag anzeigen

Das Boot sollte zudem Trailerbar sein und nicht mehr als 750kg mit Trailer wiegen.
Warum die Begrenzung auf 750kg?
Wegen fehlendem BE Führerschein?
Es gibt keine Begrenzung auf 750kg, sondern das Gesamtgesspann (Auto plus gebremstem Trailer) darf das zul. Gesamtgewicht von 3,5To nicht überschreiten, und das Zugfahrzeug muss schwerer sein als der Trailer. Und wichtig: es zählt das zul. Gesamtgewicht, nicht das tats. Gewicht. Einen leeren 3,5To Trailer darfst Du mit Klasse B nicht ziehen. Einen vollen 1,5 Tonnen Trailer mit einem 1,8 Tonnen Zugfahrzeug, durchaus.
__________________
Viele Grüße
Michael

Geändert von Tuckerboot-Lühe (Heute um 11:56 Uhr) Grund: gebremst hinzugefügt
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Heute, 10:21
TripleZodiac TripleZodiac ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die Rückfrage und ja, hauptsächlich wegen dem fehlenden BE Führerschein.

Du hast natürlich recht, die Reglung hatte ich so nicht bedacht, also dürfte Trailer und Boot natürlich dann auch etwas schwerer sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt Heute, 11:43
TripleZodiac TripleZodiac ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...28422-211-4282

Hier mal ein Boot was ich interessant fände, wenn auch preislich aktuell eigentlich etwas über meinen Vorstellungen. Wäre der Preis hier gerechtfertigt?
Interessant wäre auch noch das ich oft lese das bei den älteren Booten der Spiegel meist die größten Probleme macht.
Gibt es hier ein Vorgehen wie man das am besten prüfen kann ob der Spiegel gut oder schon marode ist?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt Heute, 11:45
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.967
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.059 Danke in 1.977 Beiträgen
Standard

Ist ein 2takt Direkteinspritzer bj2012 also ja schon gerechtfertigt.

Ob das Boot im Hamburger Bodden das richtige ist..naaaajaaaaa.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt Heute, 11:54
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.484
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.238 Danke in 3.323 Beiträgen
Standard

Also, für rund um Hamburch hätte ich eins zufällig
Sehr leicht auch einhand beherrschbar und slipbar....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie schnell darf ich rund um Rügen fahren? QuickNick Deutschland 6 16.07.2021 09:22
Schlauchboot fahren rund um Texel Teetasse93 Woanders 1 10.08.2020 21:55
Überlegungen zur Anschaffung erstes Trailerboot driver2211 Allgemeines zum Boot 3 07.10.2016 08:49
Welchen Unterwasseranstrich fürs Trailerboot ? mario7 Allgemeines zum Boot 2 10.04.2012 17:06
Kosten V8 Block auf erstes Übermaß schleifen / honen / Hamburg Fourwinnzler Motoren und Antriebstechnik 4 23.06.2010 19:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.