![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Bei jedem 2ten tanken mach ich das.
Aber selbstverständlich kann das jeder machen wie er es für richtig hält.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist eine Art Zeremonie.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
ist vielleicht doch ein Unterschied, ob es ein 47 jähriger Bootsmotor oder ein 5 jahriger Fahrzeugmotor ist, mit dem ich notfalls am Straßenrand anhalten kann.
Bei unserem DAF Diesel von 1966 ziehe ich den Ölstab vor jeder Fahrt, obwohl er kein Öl verbraucht. Bei unseren 7 Jahre alten Audi habe ich den noch nie gezogen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Und nur so zum Vergleich, ich guck meinem Hund auch immer beim Kac... zu(die entsorge ich natürlich) ,denn daran erkenne ich den Gesundheitszustand meines Hundes.
So ähnlich ist es beim Boot auch.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Thomas, so absurd finde ich den Vergleich gar nicht.
Wollte es eigentlich nur ein wenig auflockern. Aber schön dass es dir gefallen hat.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Ne, die Selbsternannten merken das nicht, wie auch. Steht ja im I.Net nicht drin.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe bei der alten Lady auch vor fast jeder Fahrt den Ölstand kontrolliert sowie nach Öl und/oder Wasser in der Bilge geschaut. Trotz des betagten Alters des Motors hatten wir nie Probleme. Er sprang super an und es war immer alles trocken soweit. Ein bisschen geschwitzt hat er, aber m.E. völlig im Rahmen für so einen alten Motor. Auch der Öldruck lag immer brav bei 3 - 3,5 bar.
Der Ölfilter wurde auch nicht kürzlich getauscht. Deswegen ist es mir noch immer ein Rätsel. Aber es hilft nichts. Ich muss nach vorne schauen. Das tut allerdings weh, wenn ich die ersten Einschätzungen zu den Kosten höre. Wirtschaftlich ist das ganze eigentlich nicht darstellbar… |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde denken da fehlt der Gewindestutzen für den Ölfilter. Entweder war der lose, oder es hat das Gewinde raus gerissen...
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Gut beobachtet, das könnte so sein.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema Ölkontrolle:
Sollte der Stutzen wirklich raus gerissen sein, hätte die Kontrolle vorab auch nichts gebracht. Wenn Kunden von mir einen Stundenzähler nachgerüstet haben möchten, dann schlage ich immer vor den im Motorraum unter zu bringen. Wenn die mich dann immer mit großen Augen anschauen ist mein zweiter Satz: "Dann können Sie gleich nach dem Öl schauen!" Zu meinen eigenen Gewohnheiten: Ölwechsel gibt´s nach ca. 30 Betriebsstunden, nach dem Urlaub, inklusive ein zweites mal spülen mit Frischwasser und danach Einwinterung. Während der drei Wochen Urlaub schau ich nicht nach dem Öl, Erfahrungswert. Was nicht heißt das ich nach dem starten nicht einmal kurz den Deckel auf mache und das Ohr rein halte, verbunden mit einem kurzen Blick links und rechts auf und unter den Motor. Trotzdem gibt es auch bei "meinem Motor" Ausfälle die man mit einem kurzen Blick nicht hätte verhindern können. Auch habe ich schon einmal zur Belustigung in einem kroatischen Restaurant beigetragen. Ich war sozusagen Abendfüllendes Thema, durch eigene Blödheit. Ist halt so und man sagt aus Fehlern lernt man. Ich hab mal gelesen: "Ein Fehler ist es erst wenn man es zweimal macht." Somit sehe ich die Aussage des TE "Motor läuft, es kommt Wasser aus dem Auspuff, was soll sein." nicht ganz so kritisch...
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das kommt auf den Motor an, meiner z.B. ist deutlich über 50 jahre alt und bedarf einer anderen Pflege als ein 5 jähriger.
Mein Einwand bzgl. Fahrlässigkeit bezog sich auf die Ölkontrolle 1 mal in der Saison. Und hat auch nichts mit dem Problem des TE zutun.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorentausch | lopodepaseo | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 06.09.2010 21:01 |
Motorentausch Bayliner | luk | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 27.06.2010 21:44 |
Welche Werft für Motorentausch | Fourvent | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 08.02.2010 07:41 |
Nach Motorentausch welchen Propeller | juergenbb | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 26.04.2005 18:07 |
Motorentausch?! | Häger | Technik-Talk | 2 | 22.09.2004 00:00 |