![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum,
ich bin etwas verzweifelt, vielleicht wisst ihr Rat. Seit dieser Saison sind wir stolzer Besitzer einer Karnic SL 652 mit ca. 1.8 Tonnen Gewicht. Der Händler hat uns dazu einen Vlemmix Trailer verkauft, ich glaube das ist generell ein Schrott Trailer aber das wusste ich damals noch nicht. Das Boot wurde erst zweimal geslippt und die Kielrollen sehen zum Teil jetzt schon total fertig aus, siehe Fotos. Wie kann das sein??? Sie sehen geschmolzen aus, obwohl sie sich mit der Hand total frei drehen. Das Boot liegt derzeit auf 6 Kielrollen auf. Vlemmix gibt an das es PU Rollen sind mit Metallkern, hört sich gut an. Aber warum nutzen sie sich dermaßen ab?? Sind es zu wenige Rollen für das hohe Gewicht?? Ich würde gerne hochwertige kaufen von Stoltz aber das lässt Vlemmix wegen der unfassbar dummen Maßen nicht zu. 190mm 20mm Schraube, max 80mm Durchmesser passen rein. Vielleicht war es ein Fehler von mir zu denken, es könnte ein Trailerboot sein was nicht dauerhaft im Wasser liegt sondern immer geslipt werden kann. Jedenfalls hoffe ich das wir es noch optimieren können. Was sagt ihr zu den Fotos?? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So wie das aussieht blockiert die Rolle unter Lasst und dreht nicht.
Der Rolleninnendurchmesser sollte 4mm größer sein als die Achse der Rolle. Weil Rolle und Achse unter Lasst sich durchbiegen und Blockieren bei zu wenig Spiel. Die Achse muss auch gut gefettet sein. Wenn es nur die Letzte Rolle betrift, hilft auch eine Wippe mit 2 oder 3 Rollen. Weil die Letzte Rolle bekommt einiges an Gewicht ab beim Slippen wenn der Trailer nicht weit im Wasser ist.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da muß er keine Wippe kaufen sondern mal nen Meter tiefer ins Wasser fahren.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich ja geschrieben: wenn der Trailer nicht weit im Wasser ist
Aber nicht jede Rampe lässt das zu.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hier sind Stolz Kielrollen mit 193mm breite und 81mm Durchmesser.
Allerdings mit 16mm Bolzen. Aber da kann man ja Hülsen einsetzen. https://www.wiedemann-fahrzeugtechni...yABEgK2r_D_BwE Hinten würde ich eine Wippe ansetzen mit 2 Rollen. https://www.ebay.de/itm/226478964387...DWNicKB9JsLTz7 (PaidLink) Oder die geschweißten Halter abflexen und verstellbare Halter ansetzen. Das Problem ist das beim slippen das Boot kippt und der Kiel nur auf der letzten Rolle rutscht. Dadurch wird das Gewicht zu hoch, die Rolle blockiert und rutscht ohne Drehung der Rolle darüber. Es ensteht Wärme und der Abrieb. Dadurch würde ich eine Wippe ansetzen mit Stolz Rollen. Und auch eine Slipphilfe. Gruß Reiner Geändert von rg3226 (28.06.2025 um 15:59 Uhr)
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die Form deines Rumpfes/Kiel paßt nicht zur Rolle. Die gesamte Last liegt auf der Mitte der Rolle die sich durchbiegt und blockiert. Hat jogie in #2 beschrieben.
Drei Möglichkeiten: 1: die Mitte der Rolle so weit abdrehen daß sie nicht mehr berührt wird sondern der Rumpf nur weiter außen auf der Rolle aufliegt. Dann hört die Durchbiegung auf und die Rolle dreht wieder. 2: auf die äußeren Enden der Rolle "Material" aufbringen so daß diese dort dicker wird und damit auch der Rumpf dort aufliegt statt in der Mitte. Versuchsweise mit lagenweise Schrumpfschlauch. 3: neue Rollen mit passendem Profil kaufen/drehen lassen.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@ jogie
Auch dann gibt es eine Lösung. Entweder ne andere Rampe nehmen oder ständig ne neue Rolle kaufen. Verstehe nicht wie man an einer nicht passenden Rampe mit Gewalt sein Boot slippen muß.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Diese Saison neu gekauft? Was sagt denn der Händler dazu?
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure vielen Nachrichten!
Ihr habt recht, beim letzten Mal bin ich tatsächlich nicht tief ins Wasser gefahren, weil mir davon abgeraten wurde. Anfangs bin ich tief ins Wasser gefahren weil ich auch dachte, das damit das ohnehin schlecht ablaufende Boot schneller abläuft. Allerdings hat es dann dazu geführt, dass das Boot zu früh die Rollen verlässt und den Geelcoat brutal verkratzt hat, weil neben den Rollen das Eisenlager freistand. (Bereich mit Strömung, Heck drehte sich weg. Das habe ich jetzt mit Endkappen neben der Rolle optimiert. Die Rampe passt sehr gut, dass ist nicht das Problem. Zudem ist es ja wirklich nicht so, dass Rampen allzu dicke gesät sind, man ist ja überhaupt froh wenn man eine antrifft. Somit haben mir "Profis" wieder dazu geraten, nicht so tief ins Wasser zu fahren damit das Boot länger die Kontrolle auf der Rolle behält. Zudem habe ich auch mit Endkappen und weiteren Auflagen das Problem optimiert damit nichts mehr verkratzt. Auf eine 16 mm Schraube mit Hülse zu gehen war mir bei dem Boot Gewicht zu unheimlich. Oder meint ihr, dass eine Schraube mit 10.9 Festigkeit mit 16mm genügt? Bisher habe ich 8.8er Festigkeit. Der Händler hatte überhaupt keine Lösung dafür, er meinte nur er könne mir neue Rollen von Vlemmix zusenden. Na toll. Wenn die auch wieder nur zweimal slippen halten.... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
je nachdem wie viel Grad Neigung oder Gefälle die Rampe hat, musst du mehr oder weniger rein fahren. Das Wasser ist ja immer ziemlich waagerecht und dementsprechend ändert sich mit der Winkel der Rampe, auf die Tiefe, wie weit du mit dem Boot rein fahren musst. (Was für Satz🙈) Das Äquivalent dazu ist dann natürlich auch wieder beim rausslippen. Ordentlich schmieren die Rollen, und ausprobieren. Eine „Faustregel“ oder Formel dazu gibt es meines Wissens nicht……..viel Erfolg.
__________________
Grüße. Ervin Rude
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Denkt daran, das man auch eine Edesstahlachse verwenden sollte,
Und so eine Rolle gibt bei ca 250 KG auf und klemmt. Meine Erfahrung , es klemmt schon bei 200 KG. Ist das Boot schwerer , mehr Rollen / Wippe . Sonnst klemmt es und das Boot arbeitet sich in die Rolle ein. Grüße Frank |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Neue Rollen oder eine Wippe zu montieren stelle ich mir auch unheimlich kompliziert vor.
Wie genau soll das ablaufen? Das Boot dabei auf dem Trailer lassen und mit hydraulikstempeln nach oben drücken? Oder warten bis das Boot mal für längere Zeit im Wasser ist und dann an Land den Trailer optimieren? Aber wie würde ich es ohne Boot hinbekommen, dass alle Rollen auf derselben Höhe sind? Zumal ich ganz viele geschweißte Lager habe... Ich hasse diesen Trailer jetzt schon! Übrigens ist mir völlig neu dass man die Rollen schmieren muss.... Macht ihr das alle so? |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich hatte dir doch passende Stolz Rollen gepostet. Dein Trailer hat wie ich in Anzeigen gesehen hatte 2 oder 3 verstellbare Kielrollenhalter. Entweder du lässt das Boot ins Wasser und montierst dann die festen Rollen und dann wenn das Boot auf dem Trailer ist stellst du die verstellbaren ein. Oder du machst es mit einem Rangierwagenheber und Holzklötze unterm Trailer. Am besten ist es wenn das Boot im Wasser ist. Und hinten gehört eine Wippe angebracht wenn du vernünftig slippen möchtest. Die Wippe wird an den angeschweißten Winkeleisen außen angeschraubt. Der Spiegel muß auf der hinteren Rolle ruhen. Damit der Bug in die Mitte der Wippe aufgeführt wird empfehle ich dir eine Slipphilfe. Diese Besteht aus schräg angebrachten Stahlprofielen mit Kunstoffschutz. Ich verwende 2 PU Reifen (unplattbar) an verstellbaren Haltern. Ist selber gemacht aber gibt es auch zu kaufen. Mit den Reifen hat es den Sinn....ist dab Boot einmal in der Winde eingeharkt bildet die Kontaktpunkte von Bug an Wippenrollen und Bugseite an den Reifen ein stabiles Dreieck. So zieht es sich auch langsam gezogen immer grade auch bei Seitenwind oder Strömung. Natürlich müssen die Rollen gefettet werden. Da ist in den Rollen ein Stahlkern und die Schrauben sind oft verzinkt. Gruß Reiner
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Reiner,
erstmal einen riesen Dank an dich und alle die sich hier abmühen, wirklich total stark von euch! Auf jeden Fall werde ich die Achsen alle gegen Edelstahl tauschen und sie fetten, dass ist schonmal ein klasse Tipp! Bin mir nicht sicher ob ich auf die Stolz gehen soll, die haben nur die 16er Achse und bei der Durchbiegung der 20er (!) Schrauben bei mir sehe ich das noch skeptisch. Zudem sind ja die Vlemmix auch PU, somit hilft vielleicht schon Edelstahl, fetten und eine 3er Wippe hinten. ALLERDINGS: Was mich tierisch nervt: Ich habe mir ja den ganzen Rumpf zerkratzt wie oben beschrieben. Wie du auf dem Foto siehst habe ich das jetzt mit Endkappen und Sliphilfe.de Auflagen so optimiert, dass nichts mehr zerkratzt. Gehe ich nun auf diese 3er Wippe: https://www.vlemmix.de/epages/832426.../%22BT%2055%22 Dann habe ich ja wieder massig ungeschütztes Eisen! Wie würdet ihr diesen Bereich schützen bzw abpolstern, dass der Kiel da nicht dran hängen bleibt, wenn es auch mal ein wenig Strömung gibt??? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mir nicht richtig vorstellen das die 20er Schrauben oder die 16er sich durchbiegen wenn die Rollen ein Metallkern haben.
Die Belastung tritt ja nur außen an den Befestigungen der Rollen auf. Innerhalb der Rolle (Metallkern) wird der Bolzen grade gehalten. Sorry....ich hatte das Bild mit den Slipphilfen nicht gesehen. Auf dem Bild ist die innere Seite aber zu tief. Sie sollte schon mit der letzten Rolle auf gleicher Höhe sein. Bei mir ist es anders. Mein Boot wiegt ca. 1000kg und ich habe als Slipphilfe Räder angebaut. Wie auf dem Foto sieht es nicht mehr aus. Inzwischen mußten die kleinen Räder dem langen 3in1 Geber weichen. Die Räder sind jetzt au etwas tiefer angebracht (Halter unter der Quertraverse. Die Lufträder habe ich ausgetauscht gegen PU-Räder(unplattbar). Bei mir wird der Bug schön auf die Mitte der letzten Rolle geführt. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Doch es ist in meinen Augen schon realistisch mit der Durchbiegung. Denn du siehst ja an meinem Rollenprofil, dass es sich nicht der Form des Bootes anschmiegt so wie deine, sondern die Auflage eher druckpunkt-mäßig erfolgt.
Außerdem sieht man ja an dem geschmolzenen Kunststoff, dass sie blockieren und zwar nur die hinteren 2-3. Meine Maßnahmen sind jetzt dank eurer Hilfe im ersten Step: - 8x 20mm 4A Edelstahlschrauben mit 4A Muttern - Einfetten (war mir völlig neu nach 15 Jahre RIB) - 3 Fach Wippe von Vlemmix hinten - weil die Wippe dann scharfkantig überragt, habe ich mir noch eine V-Förmige Sliphilfe von Sliphilfe.de besorgt. Meine jetztigen blauen Hilfen sind gerade und würden dann untauglich zurückbleiben. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf deinem Foto waren sie nur etwas schräg angebracht. Für ein schweres Boot ist es bestimmt die bessere Lösung. Viel Erfolg bei der Lösung deines Problem. Gruß Reiner |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe Rollen wo der innendurchmesser einige mm größer ist als die Welle. Seit dem klemmt nix mehr.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Reiner |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der kann 1-2mm durchfedern unter lasst und klemmen. Ohne lasst kann der nochmal gerade sein.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber dann biegt sich die Rolle auf den Bolzen und dreht nicht mehr. Gruß Reiner |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Messknecht,
nur mal so 'ne Frage: Wo steht der Trailer? Vielleicht kann man sich das ja mal anschauen. Ist einfacher als hier zu theoretisieren. VG Tobias |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kielrollen durch Wippen mit Kielrollen ersetzen | Michael.S | Kleinkreuzer und Trailerboote | 15 | 15.01.2013 11:34 |
Propeller Schrott | Wolf | Allgemeines zum Boot | 25 | 06.12.2011 14:06 |
1. Varta Drymobil 60 Ah vom Schrott am Megapulser | Cyrus | Technik-Talk | 28 | 19.02.2004 09:44 |
is schrott?? | whysky | Technik-Talk | 5 | 01.07.2003 08:09 |
Mercury Block Schrott oder reperabel ???????? | Aerodeck | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 15.05.2003 17:08 |