boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2025, 21:38
doubleq doubleq ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 8
2 Danke in 1 Beitrag
Standard MWM Kraftstofffilter / Hohlschraube gebrochen

Hallo liebe Motorschraubende,
ich habe mir letztes Wochenende an meinem MWM RHS418S, als Neuling mit alten Motoren ein Ei gelegt. Nachdem der Kraftstofffilter gewechselt war (was bitter nötig war), war der Filterdeckel leider undicht. Also habe ich ihn nachgezogen und dann ist es passiert. Nach fest kam ab..
Nun habe ich den vermutlich originalen Doppelfilter (Gussgehäuse) in dem nun bei einem Filter die Hohlschraube gerissen ist. Kann mir jemand sagen, dass sich das halbwegs gut reparieren lässt und hat einen Tipp welche Teile ich brauche und wo ich die bekommen kann? Falls die räumliche Lage relevant ist - ich sitze in Berlin.
Ich würde mich freuen über ein paar Tipps - auch ganz allgemein - zu Ersatzteilquellen, denn ich habe das dumpfe Gefühl, dass das nicht das letzte Teil ist, das früher oder später eines Ersatzes bedarf.
Eine Ersatzteilliste habe ich derzeit leider noch nicht vorliegen, bin aber dran mir eine zu besorgen.
Herzliche Grüße
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0592.jpg
Hits:	33
Größe:	40,8 KB
ID:	1036896   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0593.jpg
Hits:	33
Größe:	52,6 KB
ID:	1036897   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0594.jpg
Hits:	34
Größe:	57,6 KB
ID:	1036898  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0598.jpg
Hits:	27
Größe:	64,9 KB
ID:	1036899  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2025, 22:12
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.182
Boot: MAB 12
9.691 Danke in 3.430 Beiträgen
Standard

Dürfte schwierig sein, für diese Filter einzelne Teile zu finden.
Aber dieser könnte im Austausch passen:

https://www.traktorteile-maier.de/so...ktor-schlepper
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.04.2025, 23:45
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.996
Boot: QS 470 50PS AB
5.531 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Und die Dichtungen, Kupferringe, immer neu machen.
Das Hohlschrauben viel schneller abreißen als normale brauch ich ja nicht mehr zu sagen.

Eine Frima wird das kaum Reparieren weil die Garantie darauf geben müssen.
Wenn es meiner wäre würde ich den Reparieren.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.04.2025, 23:03
doubleq doubleq ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 8
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke euch Beiden!
Insbesondere der verlinkte Ersatz sieht so aus, als wäre er nahezu (nicht ganz) baugleich. Da besteht eventuell die Möglichkeit, den Spannbolzen (habe ein paar alte Betriebsanweisungen von Bosch gewälzt) in den vorhandenen Filter zu schrauben.
Dass ich Arbeiten an dem Motor nur schwer an Externe vergeben kann, darauf habe ich mich schon eingestellt. Ich werde berichten, wie es weitergeht.

Liebe Grüße
Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.04.2025, 12:10
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 310
Boot: Cranchi Start 21
256 Danke in 146 Beiträgen
Standard

-Restliches Gewinde der Hohlschraube glattfeilen
-Aufbohren und Innengewinde schneiden, Gewindetyp entsprechend dem der Hohlschraube
-Auf Drehmaschine einen Nippel anfertigen lassen, Außengewinde und Innenbohrung entsprechend der Hohlschraube
-Alle Späne gründlichst entfernen
-Nippel mit Loctite Hochfest in das oben geschnittene Gewind einkleben
-Überschüssiges Loctite gründlich entfernen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.05.2025, 22:01
doubleq doubleq ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 8
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Dürfte schwierig sein, für diese Filter einzelne Teile zu finden.
Aber dieser könnte im Austausch passen:

https://www.traktorteile-maier.de/sonstige/11560/kraftstofffilter-gehaeuse-von-bosch-fj/af-11xa3-fuer-traktor-schlepper
Hallo Startpilot,

ich bin schonmal insofern weiter, als dass dieser Alternativfilter tatsächlich funktioniert und auch geometrisch passt. Allerdings hat er eine Undichtigkeit an dem Umschalt-Vierkant, wo im Betrieb (also wenn etwas Druck auf der Leitung ist) der Diesel raustropft. Ich muss nun also irgendwas tun um die Dichtung dieser Hohlwelle zu ertüchtigen. Es sieht so aus als wäre die unterseitige Schlitzschraube die Einzige, die diese Welle in Position halten kann - allerdings habe ich sie bis jetzt nicht auf bekommen. Hast du (oder jemand Anderes) noch einen Tipp, wie ich den Filter ertüchtigen kann? Ich vermute mal, dass da am Ende in O-Ring dichtet? Fotos vom Filter und der Unterseite habe ich mal angehängt.

Liebe Grüße
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0823.jpg
Hits:	18
Größe:	104,8 KB
ID:	1039464   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0824.jpg
Hits:	20
Größe:	97,3 KB
ID:	1039465  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 06:08
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.872
Boot: Stahlverdränger
1.705 Danke in 890 Beiträgen
Standard

Hallo
Mal eine Frage: Hast Du bei dem alten Filter jemals umgeschaltet?
Eine nicht perfekte Möglichkeit, die Hohlschraube entfernen, das Loch verschließen. Dann laufen beide Filter parallel. Dann kein umschalten mehr, aber die doppelte Kapazität für Schmutz. Alternativ einen Vorfilter einbauen.
Nur so eine Idee.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 06:29
vnf vnf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 132
111 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Ich glaube, das ist das Problem: er bekommt die Welle nicht heraus.

Außer den üblichen Methoden wie baden mit WD40 oder Kältespray auf die Schraube fällt mir nichts ein.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Gestern, 07:23
doubleq doubleq ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 8
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Ich glaube, das ist das Problem: er bekommt die Welle nicht heraus.

Außer den üblichen Methoden wie baden mit WD40 oder Kältespray auf die Schraube fällt mir nichts ein.
Ja, ggenau das ist das Problem. Deine Antwort klingt allerdings so, als sei meine Vermutung, dass besagte Schraube unten zwischen Zu- und Ablauf tatsächlich diese Welle hält - da war ich mir auch nicht sicher. Wenn dem so ist, weiß ich ja jetzt, dass ich es da weiter versuche. Danke!

Hohlschraube entfernen und verschließen könnte eine Möglichkeit sein - allerdings läuft über die sowohl Zu- als auch Ablauf. Wie können die denn ohne diese Schraube weiterhin getrennt sein?

Liebe Grüße
Christian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 13:51
vnf vnf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 132
111 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doubleq Beitrag anzeigen
Ja, ggenau das ist das Problem. Deine Antwort klingt allerdings so, als sei meine Vermutung, dass besagte Schraube unten zwischen Zu- und Ablauf tatsächlich diese Welle hält - da war ich mir auch nicht sicher.
Ich bin da auch nicht sicher, sehe ja nur das Foto und lese deine Einschätzung. Aber ich finde es plausibel.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 14:02
doubleq doubleq ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 8
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Es geht voran. Mit Heißluftfön und Geduld habe ich die Schraube dann recht einfach auf bekommen. Sie hält tatsächlich die Welle zur Umschaltung und dient auch als Anschlag für die Drehung. Der O-Ring zur Dichtung war - ist ja auch ein altes Ersatzteil gewesen - völlig platt und hart. Ersatz habe ich jetzt bestellt und hoffe, dann endlich auf die Zielgerade zu kommen.
Danke fürs Mitdenken!

Liebe Grüße Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 14:05
ralf 1964 ralf 1964 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2017
Ort: Unterfranken
Beiträge: 286
Boot: Coaster 600
160 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Bei Holschrauben immer Kupferdichtung ausglühen und abschrecken da werden sie geschmeidiger und dichten besser und benötigen nicht zu hohes Drehmoment.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Gestern, 17:41
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.548
2.793 Danke in 1.435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralf 1964 Beitrag anzeigen
Bei Holschrauben immer Kupferdichtung ausglühen und abschrecken da werden sie geschmeidiger und dichten besser und benötigen nicht zu hohes Drehmoment.
Gruß Ralf
Bei neuen Kupferdichtungen macht man das nicht. Nur bei Gebrauchten wenn keine neuen zur Hand sind.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MWM suche jemanden der sich sehr gut mit dem MWM RHS 518D auskennt Mühlkoppe Motoren und Antriebstechnik 12 09.04.2019 17:59
Kunststoffdichtringe für Benzinleitung/Hohlschraube an Vergaser Aq130D Twister82 Motoren und Antriebstechnik 4 07.03.2015 07:37
Alte Hohlschraube gebrochen nimmerland Motoren und Antriebstechnik 13 31.08.2010 22:34
Brauche eine Hohlschraube für Einstpitzpumpe! Wer hat eine Idee ?? Fireball Motoren und Antriebstechnik 15 18.06.2010 19:50
Volvo AQ 170 Hohlschraube am Vergaser gesucht. DRINGEND!!!! Hickory Roots Motoren und Antriebstechnik 7 11.11.2005 13:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.