![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
|
||||
![]()
Womit hast du das Furnier so exakt geschnitten, dass die Stöße so schön geworden sind?
__________________
Gruß Peter ![]() |
#152
|
||||
|
||||
![]()
Moin Peter,
ich bin noch jemand der viel mit den Händen macht, die Furniere bearbeite ich fast nur mit den 3 Werkzeugen auf dem Foto, es wird halt so oft angehalten bis es passt. Man braucht halt eine ruhige Hand, was mir manchmal schon etwas schwer fällt, bin nicht mehr der Jüngste 😊
|
#153
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Info. Hast du bislang aber super hinbekommen. Weiter so.
__________________
Gruß Peter ![]() |
#154
|
||||
|
||||
![]()
Moin, es geht weiter, war etwas faul die letzten Tage 😂,
da der Heckbereich im groben fertig ist mach ich nun mal vorn weiter. Der Balkweger an Stb. war ja auch schon im groben fertig, nun ging es ans einpassen, was schon ziemlich nervig war, denn von dem alten Teil war nix übrig, sodass ich das gute Stück 21 mal ein und raus nehmen musste bis es passte. Morgen werde ich es dann mal einkleben und schrauben. Außerdem muss das Furnier an Bb. oben innen ja noch eingeklebt werden, die Teile sind auch schon länger fertig gewesen, was ich denn heute auch anfangen habe.
|
#155
|
|||
|
|||
![]()
Moin, ein wenig ist es weiter gegangen, als erstes habe ich das
zweite Stück Furnier an Stb oben eingeklebt und dann ging es an Bb weiter, den Balkweger hatte ich ja schon eingepasst und nun ist er auch eingeklebt. Heute habe ich die Verschraubung noch gemacht und alles verschliffen und mit einem Stück Sperrholz kontrolliert ob alles straakt. |
#156
|
||||
|
||||
![]()
Moin, heute noch ein wenig weiter gewerkelt ,denn ab morgen ist
erstmal Urlaub bis nach Pfingsten. Als erstes habe ich alles vorbereitet für das kleben der beiden Furnier Streifen oben an Bb, die schon vorbereitet waren, hierzu haben 2 junge Leute mit angefasst, da sowas schlecht alleine geht. Nachdem alles fertig war, Kleber drauf und Vakuumpumpe an. Dann noch an Stb vorn das Loch von dem hässlichen Scheinwerfer verschlossen mit 2 Stück Furnier, wenn das alles fest ist kommt noch eine Schicht Furnier über alles geklebt, das lose alte Zeug kommt noch weg.
|
#157
|
|||
|
|||
![]()
Moin, bin zwar im Urlaub, aber neugierig schon wie
es geworden ist, ein Freund hat das ganze Vakuum Zeug abgemacht und mir gesagt es sieht gut aus, hat nur 2 Bilder gemacht, wird bestimmt nach dem schleifen gut aussehen,hoffentlich |
#158
|
||||
|
||||
![]()
Moin, mein Urlaub ist ja längs vorbei und ich habe auch schon
wieder am Boot was getan, aber manchmal geht’s halt etwas langsamer,mein Ziel es dieses Jahr fertig zu machen rückt etwas weiter nach hinten 😊. Die beiden Furniere an Bb. hatte ich ja vor Pfingsten noch angebracht, die habe ich an der Oberkante zum Deck verhobelt und geschliffen und dann das Stück Deckfurnier angepasst und aufgeklebt heute wurde dann alles beigeputzt und grob verschliffen. Das Ergebnis freut mich, da alle Klebe Stöße gut geworden sind. Morgen geht’s weiter.
|
#159
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ein wenig ist weiter gegangen.
Ich habe mal am Vordeck etwas weiter gemacht, am Leisten Unterbau ist vorn noch eine Fehlstelle an Bb die noch beseitigt werden muss, ein Stück passendes Kieferholz zugeschnitten und ein gepasst. Danach habe ich die Träger Platte fürs Deck aufgelegt angezeichnet und ausgeschnitten, es geht voran, wenn nur schon fertig 😂. Dann habe ich noch etwas gefunden was mir Rätsel aufgibt,was macht so ein Nagel im Decks Balken??.
|
#160
|
|||
|
|||
![]()
Mein Boot ist leider, bis auf wenige Kupfernieten, komplett mit verzinkten Nägeln zusammengebaut.
Das Mahagoni rottet dann im Bereich rostender Nägel erheblich. Das Boot wurde in den 60er Jahren in Brandenburg gebaut. Früher hatte ich ein Boesch, aus der Erinnerung waren dort keine Nägel verwendet worden. Es scheint, die Werften haben sehr unterschiedliche Materialien verbaut. Dafür ist gegenüber dem Boesch am Hellwig jedes Stück Holz massiv und kein Sperrholz. In diesem Zusammenhang ist es interessant, welche Baumaterialien dauerhaft sind und welche weniger. Bei dem unfassbaren Aufwand, den Du, HaPe, am Alf betreibst, bin ich von dem Stück Kiefernholz am Vordeck doch überrascht. Keine Kritik, nur zum Verständnis. Welche Baumaterialien werden eigentlich als besonders dauerhaft eingeschätzt: Mahagoni, Eiche, Kiefer, Esche u.a.? Geändert von bcampe (25.06.2025 um 23:26 Uhr) |
#161
|
|||
|
|||
![]()
Moin bcampe,
das mit dem Kiefernholz ist nix besonderes, es wurde in der Zeit in dem unsere Boote gebaut wurden von fast allen Werften gemacht. Ein Vorteil ist das es relativ leicht ist, damit im oberer Bootskörper das Gewicht möglichst gering ist, damit die Kisten 😊 nicht so Kopflastig werden und gutes Kieferholz ist langmaserig was bei Mahagoni nicht immer der Fall ist und lässt sich gut verarbeiten. Bei meinem Boot ist die ganze Leisten Geschichte aus Kiefer nur 2—3 Leisten nicht. Du bist doch aus Hamburg, vielleicht können wir uns ja mal austauschen Gruß Hape |
#162
|
|||
|
|||
![]()
Deine Werkstatt bewundere ich ja auch, wobei das Arbeiten im Freien auch seine Vorzüge hat.
Die Spanten usw. sind bei meinem Boot nach meiner Einschätzung Eiche. Mein Boot steht z.Zt. in Ochsenwerder, gerne können wir uns austauschen. |
#163
|
||||
|
||||
![]()
Moin, nun kommt endlich die schönste Arbeit das Deck, ich fange
hinten an. Das legen der Mahagoni und Ahorn Streifen, das Material hatte ich ja teilweise schon zugeschnitten,die Ahorn Leistchen habe ich nun auch fertig. Nach dem genauen ausmessen sind die ersten Teile aufgeklebt, vorab habe ich noch mal mir das ganze angesehen wie es werden wird, freue mich.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Restaurierung Holzmotorboot von 1958 | JKderErste | Restaurationen | 11 | 09.03.2015 13:53 |
Der Trend geht zum Zweitboot--Erstwässerung der RS "ALF" im neuen Revier | el toro | Kleinkreuzer und Trailerboote | 23 | 13.05.2008 20:27 |
Restaurierung von "Otto" | JCM | Restaurationen | 19 | 05.11.2007 08:46 |
Alupflege bzw. Restaurierung | VEGA_Skip | Technik-Talk | 31 | 15.02.2003 16:21 |
Restaurierung einer Vollholzjolle | Stephan Reuter | Allgemeines zum Boot | 1 | 12.02.2003 11:50 |