boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 90
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 20.06.2023, 15:17
BenjaminB BenjaminB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 246
Boot: Hille Supersport 160
373 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Wenn du die Kerzen draussen hast, kannst du auch gleich mal in die Zylinder rein schauen. Bei meinem Rasenmäher hab ich die Riefen durchs Kerzenloch gesehen. Evtl hat jemand aus deinem Bekanntenkreis ein Endoskop... Dümmer wird man dabei nicht!
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 21.06.2023, 05:31
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 35
Boot: Aquaviva 435
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
....und ruhig mal 15 Sekunden drehen lassen pro Messung
Angenommen die Werte passen von der Kompression und liegen bei etwa 7 Bar , wie wäre dann die weitere " fachmännische " Herangehensweise?
Man hört so oft dass ab 7 Bar der Motor so gut wie hin ist . . .
Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 21.06.2023, 09:56
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 601
257 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steff182 Beitrag anzeigen
Angenommen die Werte passen von der Kompression und liegen bei etwa 7 Bar , wie wäre dann die weitere " fachmännische " Herangehensweise?
Man hört so oft dass ab 7 Bar der Motor so gut wie hin ist . . .
Gruß Stephan
Neue Kolbenringe. Da gibts ein Spezialrezept von Manfred. Der kann dir das erklären.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 21.06.2023, 10:46
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 35
Boot: Aquaviva 435
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MRenner Beitrag anzeigen
Neue Kolbenringe. Da gibts ein Spezialrezept von Manfred. Der kann dir das erklären.
Na na bin ich mal gespannt ob er " bitte bitte" ;) was dazu sagt und hoffentlich lassen sich die Kosten so gering wie möglich halten . . .
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 27.06.2023, 15:07
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 35
Boot: Aquaviva 435
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

So, die " neuen " Werte sind da , diesmal mit neuem Messgerät.
Habe von dem ersten und zweiten Zylinder ein Foto gemacht. Der erste war mit knapp 8 bar .
Der dritte Zylinder war genau so wie der zweite .

Es gibt aber noch eine andere Sache die mich beschäftigt. . . Die Motornummer am Bracket und die Nummer am Motor selbst stimmen nicht überein. . . Wenn ich die Nummer vom Bracket nehme und suche , finde ich den Motor zwar, aber es ist der mit der geteilten Haube. . .
Ich bin mir aktuell gar nicht mehr sicher ob mir überhaupt ein 90 PS verkauft wurde . . .

Die Nummer am Motor selbst kann ich im Netz nicht finden . . . Sie lautet 9537605 .
Kann da jemand was zu sagen ? Wäre sehr dankbar für jede Antwort.
Bis denne, Stephan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230627_140429.jpg
Hits:	31
Größe:	29,3 KB
ID:	989694   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230627_140025.jpg
Hits:	27
Größe:	36,0 KB
ID:	989695  
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 28.06.2023, 09:51
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Ich habe hier eine Liste nach der er Bj. 88 wäre.
Das wäre dann einer mit der zweiteiligen Haube.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot (5).jpg
Hits:	22
Größe:	107,2 KB
ID:	989781  
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 28.06.2023, 10:11
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 35
Boot: Aquaviva 435
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlummschuh Beitrag anzeigen
Ich habe hier eine Liste nach der er Bj. 88 wäre.
Das wäre dann einer mit der zweiteiligen Haube.
Ich raffs nicht mehr. Ich glaube mir wurde da so richtig was zusammen gebastelt
Ob er nur 75 oder 90 PS hat kann man so auch noch nicht sagen oder ?
Ich werde demnächst mal die Zündung abblitzen, evtl sind es ja nicht die Einstellungen für den 90iger .. .

Danke dir , Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 28.06.2023, 11:22
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Lt. Handbuch haben die unterschiedliche Hauptdüsen.
90- .072
75- .068
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 12.05.2024, 10:12
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 35
Boot: Aquaviva 435
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Das leidige Thema geht leider immer noch weiter ..... Ich möchte nun gerne die Zündung überprüfen.

Falls einer erklären könnte wie genau das geht usw wäre ich echt dankbar. Pistole ist vorhanden.
Habe mich selbst schon sehr eingelesen aber so richtig Raff ich es nicht. ....

Gruß Stephan
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 23.05.2024, 18:58
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 35
Boot: Aquaviva 435
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Falls noch jemand mitliest, habe die Vergaser gereinigt, bzw leider nur die beiden oberen, der untere geht so erstmal nicht runter. Die Stehbolzen sind so lang und gehen auch nicht heraus , und somit beim herunterziehen ist die Spritzwanne also ich sag mal die untere Abdeckung des Blockes im Weg, ich müsste dafür die gesamte untere Abdeckung abnehmen . Boot ist aber schon im Wasser. Aber was aufgefallen ist , die beiden oberen haben jeweils eine 066 Hauptdüse verbaut. Normal wäre 072 laut Handbuch und Vorredner.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 23.05.2024, 20:47
sparrow sparrow ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2024
Beiträge: 5
Boot: Fletcher Faro 180 mit AB Tohatsu 115PS
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin zusammen, ich habe mir ein Boot mit einem Mercury 90 PS 2Takt mit einem Baujahr 2006 gekauft. Kann ich mir irgendwo ein Service Handbuch kaufen ? Und auf welchen Seiten bestellt ihr so die Ersatzteile? Würde nämlich gerne einen Service machen.
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 24.05.2024, 06:41
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 740
Boot: Bayliner Mutiny 1750, Superjet FX1, Waverunner
1.340 Danke in 370 Beiträgen
Standard

https://www.wassersport-kellermann.com/ wird hier gerne als Bezugsquelle empfohlen...

Für Explosionszeichnungen deines Motors kann man ganz gut marinshopen.se verwenden, habe gerade mal einen 90 PS angeklickt:
https://www.marinshopen.se/c/1b22700...417701/5012531
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 24.05.2024, 07:31
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steff182 Beitrag anzeigen
... , die beiden oberen haben jeweils eine 066 Hauptdüse verbaut. Normal wäre 072 laut Handbuch und Vorredner.
wenn ich mich richtig erinnere bezog sich die Düsengröße in #83 auf den Mercury mit der einteiligen Haube.

Ich habe bei mir extra mal nachgesehen und mein 90er hat auch .066
Hauptdüsen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240410_160834.jpg
Hits:	8
Größe:	43,7 KB
ID:	1015795  
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 25.05.2024, 00:58
Benutzerbild von Steff182
Steff182 Steff182 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.05.2021
Beiträge: 35
Boot: Aquaviva 435
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlummschuh Beitrag anzeigen
wenn ich mich richtig erinnere bezog sich die Düsengröße in #83 auf den Mercury mit der einteiligen Haube.

Ich habe bei mir extra mal nachgesehen und mein 90er hat auch .066
Hauptdüsen.
Danke für die Antwort. Laut Seriennummer ist meiner der mit der geteilten Haube . Ich habe aber den mit der einteiligen . Seltsame Sache alles.
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 25.05.2024, 09:37
approach lowg approach lowg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2022
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 62
Boot: ZODIAC 530 PRO
28 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DX-Zwo Beitrag anzeigen
https://www.wassersport-kellermann.com/ wird hier gerne als Bezugsquelle empfohlen...

Für Explosionszeichnungen deines Motors kann man ganz gut marinshopen.se verwenden, habe gerade mal einen 90 PS angeklickt:
https://www.marinshopen.se/c/1b22700...417701/5012531
Glaube aber nicht, dass dieser Motor der selbe ist. Da steht 1,5 Liter, der Merc vom Steff hat glaube ich 2084ccm oder?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 90



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Orkney Coastliner Fragen, Fragen, Fragen.... Maik HH Kleinkreuzer und Trailerboote 4 21.05.2023 11:52
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... AG31 Allgemeines zum Boot 14 12.12.2015 16:15
Mit dem Trailerboot von Deutschland nach Kroatien: Fragen über Fragen Blaupause Mittelmeer und seine Reviere 69 01.09.2015 10:52
Fragen Fragen Fragen GriesgramDerGrobe Motoren und Antriebstechnik 8 03.09.2011 22:14
Fragen über fragen zu Mercury.. Matrosenbändiger Motoren und Antriebstechnik 49 07.08.2010 16:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.