boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.02.2022, 20:20
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Einfacher und auch günstiger wäre es zu einem Händler/Mechaniker fahren und das Problem beheben lassen
Das geht ja schonmal garnicht.
Das Taschengeld ist futsch und der Mechaniker flucht genauso.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 05.02.2022, 06:38
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.725
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.337 Danke in 1.383 Beiträgen
Standard

Unlösbare Dinge am Aussenborder überlasse ich immer meinem Mechaniker der kennt die Maschine und weiß wo er ansetzten muss und wenn’s ihm nicht gelingt so verlangt er auch nichts oder sagt gleich nein das lohnt sich nicht.

In deinem Fall hätte er wahrscheinlich auch nein gesagt da es das Risiko nicht wert ist.

Also als Lehrgeld abschreiben und aufs nächste Projekt stürzen
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 05.02.2022, 06:41
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.725
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.337 Danke in 1.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Das geht ja schonmal garnicht.
Das Taschengeld ist futsch und der Mechaniker flucht genauso.
Wenn man für gar nichts mehr einen Mechaniker braucht so frage ich mich wovon die so gut leben, denn einen Termin bekommst so schnell keinen, also gibt es außerhalb vom Forum wahrscheinlich Menschen die diese Leistung noch in Anspruch nehmen
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 06.02.2022, 21:14
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 292
Boot: 15er Jollenkreuzer
556 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Dahatterrecht.
Und vor allem: LASS DIR ZEIT !!

Das Ding auf dem Foto wäre schon ein Erfolg,
meist bekommt man gaerade nen Finger in den Schlitz.

Auf dem Kopf, Welle ermitteln, mit dem besten und teuersten Rostlöser
einsprühen, der läuft dann in die KW.

Am nächsten Tag dann.........
Wie schon geschrieben, eine Woche auf dem Kopf mit teurem Rostlöser hat nicht geholfen. Schlau wäre es gewesen, hätte ich den Sicherungsring vom Kegelrad gelöst hätte und die Welle dann mit dem Kraftkopf nach oben zu ziehen. Wie der Motor es jetzt ja trotzdem getan hat, nur mit mehr Schaden. Die Welle hab ich aus der KW mit dem 1,5kg Hammer rausholen müssen, nachdem ich die mehrfach erwärmt, geölt und abgekühlt habe. Da ist halt auch vor mir jemand dran gescheitert, der sich nen Impellerwechsel zugetraut hätte, aber wir kochen alle nur mit Wasser.

Nächstes Wochenende schaue ich es mir nochmal genauer an. Leider gibts aktuell nur Teile von Kurzschaftversionen. Dann gibts nochmal nen Bericht und vielleicht Fotos...?

Grüße, Johanna
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 08.02.2022, 09:47
ollek ollek ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2009
Beiträge: 61
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Wenn man für gar nichts mehr einen Mechaniker braucht so frage ich mich wovon die so gut leben, denn einen Termin bekommst so schnell keinen, also gibt es außerhalb vom Forum wahrscheinlich Menschen die diese Leistung noch in Anspruch nehmen
Ja das ist richtig, dann sinds aber meist Maurer, Maler oder Bäcker. Wer aber selbst aus einen mechanischen Beruf ist und schon einiges an Erfahrung hat macht sich selbst drann einen (was ist das? ein 5 PS Motor?) zu reparieren.

Es ist halt so, nicht jeder Motor ist gleich, oft sinds nur ein paar Handgriffe mehr oder Sprengringe zu lösen die einem weiterhelfen. Hier sucht sich ein Mechniker Rat bei Leuten die schon Erfahrung haben mit dem Motor und die Sache funktioniert dann (meist)

Man kann auch bei Mechnikern mehr bezahlen als der Motor im Grunde wert ist, grade bei solchen Arbeiten wo alles korrodiert ist.
Mein Kumpel hat für die Reparatur eines 5 PS Johnsen 800€ bezahlt für Wasserpumpe, Vergaserreinigung und Einstellung (zzgl noch anderes Material wie Zündkerzen) ...wers hat gerne

PS: Ich hatte selbst ma das Vergnügen so einer "Mechanikerstunde" in einem Bootshafen. Ein damals gebraucht gekaufter Motor brauchte eine Vergaserreiniung. Ich habe alle 3 Vergaser vor Ort abgebaut und demontiert. Der Hafen ansässige Motorenmann hat dann die demontierten VErgaser in irgendeine braune Pampe gelegt mit dem Hinweis das wäre top Vergaserreiniger. im Endefekt hat er für das "baden" der Teile 200€ verlangt und gebracht hat es nicht viel..... Erst bei einem Motoradhändler der ein Ultraschallbad hatte lief der Motor wie er sollte. (für 15€)

Geändert von ollek (08.02.2022 um 09:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 08.02.2022, 12:02
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 292
Boot: 15er Jollenkreuzer
556 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Es ist ein Mariner 6e0 Baugleich zum Yamaha 6e0 oder 6e3 mit 5PS, laut Motornummer von 1989. Der Yamaha wurde von etwa 1981 an bis zum Verbot der Zweitakter in Deutschland verkauft und ist im Ausland immer noch neu zu kaufen. Bei Island Water World in Sint Maarten kostet er aktuell 1817,20$, ist aber nicht zum Export vorgesehen.

In der Tat gebe ich viele Dinge in die Werkstatt, üblicher Weise aus Zeitgründen und weil mir FFK‘s und Werkzeuge fehlen. Die letzten Handwerker haben sich bei mir um Hauselektrik, Heizung und eine neue Küche gekümmert. Als nächstes ist der Zahnriemen meines PKW’s mit Common Rail Diesels dran, dafür fehlt mir auch so ziemlich alles um es selbst zu können, Bühne, Rechner, Absteckwerkzeug und Vertrauen in die eigenen Fingerfertigkeiten. Auch die Bremsen bei dem Ding sind wohl raus, obwohl ich sogar nen Koffer mit Rückstellwerkzeug habe, die elektrische Handbremse verlangt ebenfalls nach guter OBD Software. Da bin ich raus, wenn es auch bei den Autos der 90er und 2000er noch locker ging.

Und die Zeit muss man auch haben, da bleiben auch nur ein paar Stunden jede Woche für Spielereien und Reparaturen über, wodurch auch große Grenzen gesetzt sind.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.02.2022, 17:27
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 292
Boot: 15er Jollenkreuzer
556 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Hatte heute etwas Zeit in der Werkstatt. Es sind zwei von drei abgerissenen Schrauben gerettet und aus meiner Sicht lässt sich der Motor gefahrlos weiter mit der alten Welle betreiben. Da ist nach der Reinigung noch Fleisch für einen neuen Sprengring vorhanden gewesen, dazu gab es Loctite- Welle- Nabe für das Kegelrad, welches eh recht stramm sitzt. Auch die Wasserpumpe hab ich gerettet und die Verzahnung der Kurbelwelle gereinigt und mit Keramikpaste geschmiert.

Bei Gelegenheit gibts ein weiteres Update.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5723DE1C-8DFA-441B-AB66-A250FC7FF79D.jpg
Hits:	40
Größe:	73,3 KB
ID:	947618   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D5079381-0BA8-411D-AA92-08D44DCEBA3E.jpg
Hits:	38
Größe:	58,5 KB
ID:	947619   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	39105E60-28B8-43E4-90D4-563536FF1B78.jpg
Hits:	39
Größe:	108,7 KB
ID:	947620  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	32AD0C7B-509F-44C9-A4F5-7852CDE73A5C.jpg
Hits:	37
Größe:	91,3 KB
ID:	947621   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EAAA19CA-4FF8-4EBC-AC10-A74146BF4695.jpg
Hits:	40
Größe:	85,1 KB
ID:	947622   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5574A8D6-9BE8-44F2-8DE0-C088F49EA5CD.jpg
Hits:	38
Größe:	97,0 KB
ID:	947623  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	A9EE6C77-FD07-4DC9-B861-940535BA1BD4.jpg
Hits:	39
Größe:	74,6 KB
ID:	947624   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	51D02459-2605-4487-A4EE-D2BE5C08838F.jpg
Hits:	42
Größe:	93,9 KB
ID:	947625   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	8CAA0603-9B89-4C96-A121-076E0579E335.jpg
Hits:	43
Größe:	68,7 KB
ID:	947626  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	E915A3CF-889C-497A-871F-914284D1C605.jpg
Hits:	43
Größe:	68,2 KB
ID:	947627  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 20.03.2022, 15:51
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 292
Boot: 15er Jollenkreuzer
556 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Weiter geht’s. Beim Ausbohren der Schraube im Schaft ist mir leider die Maschine verkantet, woraufhin das Gehäuse ausgebrochen ist. Nachdem ich kurz über Schweißen nachgedacht habe, war es mir dann aber zu aufwändig. Die Ecke habe ich daraufhin probiert mit Knetmetall zu retten, was aber nicht gehalten hat. Also ne Pfuscherlösung gefunden, da ich mit dem WIG- Gerät zu Hause kein Alu schweißen kann. Die Schrauben mussten übrigens gekürzt werden, da dort zu wenig Platz ist. Sonst funktioniert das wohl erstmal, so dass in den nächsten Wochen die Montage erfolgen kann.

PS: Der Farbton passt zwar nicht, war aber über...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6749C8E1-AB0B-41EB-80C4-BDD9377E9DF7.jpg
Hits:	36
Größe:	38,0 KB
ID:	950543   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	52B7390E-7AF3-4082-9218-2033D476B712.jpg
Hits:	42
Größe:	56,9 KB
ID:	950544   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	84325554-DFE4-4318-9375-1F1E1A72A364.jpg
Hits:	35
Größe:	56,4 KB
ID:	950545  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	473FA02B-7A3B-4BD9-B64A-14DBE9FB1FA9.jpg
Hits:	44
Größe:	50,3 KB
ID:	950546   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	C4B499B8-0E89-42D5-BE67-7903E6CAA95F.jpg
Hits:	39
Größe:	76,8 KB
ID:	950547  

Geändert von ZK14 (20.03.2022 um 16:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 20.03.2022, 22:26
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

super es wird schon so langsam
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 02.04.2022, 16:17
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 292
Boot: 15er Jollenkreuzer
556 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Nach einer kleinen Covid- Pause geht’s weiter. Der Motor ist zusammen, hat frisches Getriebeöl, einen neuen Impeller und wartet auf den Probelauf. Allerdings ist die Wassertonne in der Werkstatt noch leer und wird wohl erst nach Ostern gestartet.

Als kleine Anregung für Notfälle sei noch erzählt, dass ich den Gaszug neu brauchte. Dieser kostete sonst immer so etwa 7€ aus China, aktuell ist er allerdings nicht unter etwa 20€ zu bekommen, egal ob beim Freundlichen, oder im Netz. Da habe ich mir für 2,75€ im Fahrradladen Meterware gekauft, den Lötnippel um 2mm runtergefeilt, verlötet und gekürzt. Das war innerhalb von zehn Minuten getan und funktioniert super. Und vielleicht hätte man mit mehr Suche auch direkt nen Zug mit passendem Lötnippel gefunden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3F2595B1-C05A-4583-94E8-DF33E96BA4C2.jpg
Hits:	22
Größe:	60,0 KB
ID:	951716   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	E2A033E1-02B0-4D7D-8605-B5A7F407E32A.jpg
Hits:	20
Größe:	85,4 KB
ID:	951717   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D5BB848F-EBC2-48E5-983E-4FAAD67D09E1.jpg
Hits:	22
Größe:	96,7 KB
ID:	951718  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CEBE8179-07EF-4152-B4CC-3A7DB37B6700.jpg
Hits:	18
Größe:	70,4 KB
ID:	951719   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	646E9B13-E081-4EAB-8F1C-811B43F407B0.jpg
Hits:	21
Größe:	107,1 KB
ID:	951720   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7BFC0832-01A0-42EC-BB9B-9BB1DEBA3BE5.jpg
Hits:	23
Größe:	69,7 KB
ID:	951721  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 02.04.2022, 17:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

dann sei froh das es geklappt hat,
bei Evinrude habe ich für so einen Zug schon mal knapp 100 Euro abgedrückt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 02.04.2022, 17:58
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 292
Boot: 15er Jollenkreuzer
556 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Hui, da wäre ich wahrscheinlich erst recht kreativ geworden, denn Teile dafür gibts viele, nicht nur hier: https://www.louis.de/magazin/rund-um...ipps/bowdenzug
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 14.05.2024, 15:30
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 601
257 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo,
hab ein ähnliche Problem. Bei einem Yamaha 8CM Baujahr 1996.
Der Motor ist fest. Verdacht: festgegamelte Antriebswelle.
Hab soeben das Unterwasserteil abgebaut. Leider hat es mir die Antriebswelle aus dem Getriebe gezogen. Dafür hält Sie im Kraftkopf.
Hat jemand einen Tip? Oder Hilft nur Trial and Error.
Motor steht jetzt mal Kopf und Öl läuft die Antriebswelle runter.

Viele Grüße
Markus

Geändert von MRenner (14.05.2024 um 15:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 14.05.2024, 16:55
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.960
Boot: beruflich von A bis Z
1.621 Danke in 1.230 Beiträgen
Standard

...nur das kann noch helfen.
Wenn der Motor festgelaufen ist, was den Kolben zum Zylinder betrifft, hat das nix mit der Antriebswelke zu tun, denn die gammelt oft an der Verzahnung der Kurbelwellen fest
Da hilft nur noch ein guter ROST Löser und Geduld, bis dieser dort ankommt und hilft. Danach aber sollte etwas Fett auf das Zahnprofil der Antriebswelle bzw. der Kurbelwelle helfen, dass genau das nicht mehr passiert
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (14.05.2024 um 17:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Impeller von Schaltstange lösen bzw. Schaltstange aus AB lösen BertiH Motoren und Antriebstechnik 4 27.07.2018 11:58
Mercury 25PS 2T Schaftoberteil vom Kraftkopf lösen ? MAESTRAL Motoren und Antriebstechnik 17 25.03.2015 19:53
WAX Antriebswelle und Antriebswelle und Schiffsschraube lapot64 Motoren und Antriebstechnik 1 27.05.2014 18:35
KRAFTKOPF GESUCHT!!! Johnson/Evinrude/OMC 112er/115er Futura21 Motoren und Antriebstechnik 0 07.07.2012 10:58
Bilder lösen aus einer Power Point Präsentation Ixy Kein Boot 12 17.01.2005 14:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.