![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich habe mir eben einen 15PS Mercury mit Handstart und Pinne gekauft. Ich habe gelesen, dass dieser Motor eine Lichtmaschine besitzt und das diese etwa 140W liefert bei 12 Volt. Ich stelle mir nun die Frage: a) Wo befinden sich die Anschlüsse um U abzugreifen, und b) ist das dann gleichgerichtete 12V DC ? Hintergrund ich möchte bei Nacht fahren und dazu muss (und möchte) ich nunmal Posi+Topp+Heck haben. LED natürlich. Dafür brauch ich nunmal U. Falls zufällig einer von euch eine Idee dazu hat, ich wäre sehr dankbar um Rat. Grüße Jetrider. ![]() ![]()
__________________
Hallo, Gnade, ich bin der neue ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Na prima Du Neuer !
Nenn Deinen Namen und wir können Dich standesgemäß ansprechen ![]() Zum Problem : Du wirst doch Kabel finden welche frei im Motorraum liegen oder zu einen Klemmbrett führen . Die gilt es zuzuordnen . Ohne eine genaue Bezeichnung Deines Motors ist aber Hilfe aus der Ferne nicht möglich ! lg Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jetrider,
auf der rechten Seite in Fahrtrichtung sind ein schwarzes und ein gelbes Kabel, diese kommen von der Lima. Dort kannst du U abgreifen, aber nur Wechselspannung. Einen Gleichrichter sollte man dort anschließen können (An die masse denken!). Grüße Stefan
__________________
Grüße Stefan ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
die Leitungen können auch gelb und gelb/schwarz sein und an einem Gleichrichter enden der 3 Anschlüsse hat, die 2x AC und Plus, Masse kommt vom Motorgehäuse, an den Gleichrichter solltest du eine Autobatterie anschließen, sonst könnten wenn du Pech hast deine Verbraucher durch brennen, da die Spannung nicht geregelt ist und mit der Motordrehzahl über 18 Volt hochlaufen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
spiele mal den Totengräber ![]() Ich habe denk euren Antworten die Kabel geprüft und es ist so wie von euch beschrieben. Jetzt suche ich bei Google nach einem Spannungsregler. Ich finde aber nur Gleichrichter. Gibt es keine Spannungsregler für den Motor? Die Kabelfarben sind aber anscheinend richtig Rein "Weiß und Gelb" Raus "Rot und Masse" Schreiben tun sie zwar alle, dass es Regler sind, geben aber keine Spannung und Leistung an!? Siehe HIER Wenn ich jetzt nur den Gleichrichter installiere und daran eine Batterie, dann schwankt die Spannung doch auch mit der Drehzahl auf über 18V (Wie hier oben beschrieben)? Was ja sicher nicht gut ist? Kann mir jemand einen Tipp geben, was Original verbaut ist? Danke ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn alles so funktioniert wie beschrieben sollte die Spannung nicht über 14,4 V steigen. Das kann man auch mit einem Messgerät prüfen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja werde ich dann mal testen. Ich dachte @ralfschmidt hat das schon mal gemessen, daher meine bedenken.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und immer eine Bleibatterie verwenden, es reicht eine kleine aus einem Motorrad oder Roller.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Die Regelung funktioniert so: Wenn die Spannung zu hoch werden möchte, wird der überschüssige Strom im Regler verheizt. Deshalb die fetten Kühlrippen. Gut ist auch wenn die im Fahrtwind liegen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Und die Masse nicht vergessen
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Erklärung. Da mir das aber bekannt ist, wie das Gleichrichten und Regeln funktioniert, habe ich oben die Frage gestellt ;)
Es geht aus den Angeboten nicht hervor, ob es nur ein Gleichrichter oder beides in einem ist. Daher suche ich in einem anderen Thread nach einer Reparaturanleitung um zu sehen, was original noch verbaut ist. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Was willst du da finden? Die Funktionsweise ist bekannt und war "original" auch nicht anders als beim Zubehör.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ersatzteilkatalog https://public-mercurymarine.sysonli...eng&langDB=eng
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Und wenn ich das Teil schon gekauft hätte, müsste ich hier nicht die Frage stellen, denn dann hätte ich es schon gemessen. Zitat:
Alternativ wäre es möglich gewesen, dass Gleichrichter und Regler getrennt verbaut sind. "Das" wollte ich da finden. @jogie Danke, damit kann man etwas anfangen. ![]() EDIT: Damit konnte ich das 895299A03 CHARGING KIT Battery finden. Siehe unten. TOP! Und @coffeemuc es bleibt alles übersichtlicher, wenn man den Editier Button benutzt ![]() Geändert von Spirou-HD (Gestern um 22:30 Uhr) |
![]() |
|
|