boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.02.2014, 17:17
Jetrider91 Jetrider91 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2013
Ort: Köln
Beiträge: 15
Boot: SeaRay 250 SLX
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard Mercury 15PS 2014, hat der eine Lichtmaschine?!

Hallo Leute,

ich habe mir eben einen 15PS Mercury mit Handstart und Pinne gekauft. Ich habe gelesen, dass dieser Motor eine Lichtmaschine besitzt und das diese etwa 140W liefert bei 12 Volt. Ich stelle mir nun die Frage:

a) Wo befinden sich die Anschlüsse um U abzugreifen,
und
b) ist das dann gleichgerichtete 12V DC ?

Hintergrund ich möchte bei Nacht fahren und dazu muss (und möchte) ich nunmal Posi+Topp+Heck haben. LED natürlich. Dafür brauch ich nunmal U.

Falls zufällig einer von euch eine Idee dazu hat, ich wäre sehr dankbar um Rat.

Grüße Jetrider.

__________________
Hallo,
Gnade, ich bin der neue
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.02.2014, 18:06
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Na prima Du Neuer !
Nenn Deinen Namen und wir können Dich standesgemäß ansprechen !
Zum Problem : Du wirst doch Kabel finden welche frei im Motorraum liegen oder zu einen Klemmbrett führen . Die gilt es zuzuordnen . Ohne eine genaue Bezeichnung Deines Motors ist aber Hilfe aus der Ferne nicht möglich !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.02.2014, 18:28
stefan660 stefan660 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Essen
Beiträge: 188
Boot: Topcat K3
112 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hallo Jetrider,

auf der rechten Seite in Fahrtrichtung sind ein schwarzes und ein gelbes Kabel, diese kommen von der Lima. Dort kannst du U abgreifen, aber nur Wechselspannung. Einen Gleichrichter sollte man dort anschließen können (An die masse denken!).

Grüße
Stefan
__________________
Grüße
Stefan

Ex-Ryds 465R + Mercury F15ML jetzt Topcat K3
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.02.2014, 01:07
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

die Leitungen können auch gelb und gelb/schwarz sein und an einem Gleichrichter enden der 3 Anschlüsse hat, die 2x AC und Plus, Masse kommt vom Motorgehäuse, an den Gleichrichter solltest du eine Autobatterie anschließen, sonst könnten wenn du Pech hast deine Verbraucher durch brennen, da die Spannung nicht geregelt ist und mit der Motordrehzahl über 18 Volt hochlaufen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.07.2025, 21:53
Spirou-HD Spirou-HD ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.06.2025
Ort: SH
Beiträge: 12
Boot: Freizeitboot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Moin Moin,
spiele mal den Totengräber Aber ich hatte heute die gleiche Frage.

Ich habe denk euren Antworten die Kabel geprüft und es ist so wie von euch beschrieben.



Jetzt suche ich bei Google nach einem Spannungsregler. Ich finde aber nur Gleichrichter. Gibt es keine Spannungsregler für den Motor? Die Kabelfarben sind aber anscheinend richtig Rein "Weiß und Gelb" Raus "Rot und Masse"

Schreiben tun sie zwar alle, dass es Regler sind, geben aber keine Spannung und Leistung an!? Siehe HIER

Wenn ich jetzt nur den Gleichrichter installiere und daran eine Batterie, dann schwankt die Spannung doch auch mit der Drehzahl auf über 18V (Wie hier oben beschrieben)? Was ja sicher nicht gut ist?

Kann mir jemand einen Tipp geben, was Original verbaut ist?

Danke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9798 1280.jpg
Hits:	98
Größe:	75,4 KB
ID:	1044761  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.07.2025, 16:47
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.279
7.929 Danke in 4.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spirou-HD Beitrag anzeigen
Schreiben tun sie zwar alle, dass es Regler sind, geben aber keine Spannung und Leistung an!? Siehe HIER

Wenn ich jetzt nur den Gleichrichter installiere und daran eine Batterie, dann schwankt die Spannung doch auch mit der Drehzahl auf über 18V (Wie hier oben beschrieben)? Was ja sicher nicht gut ist?
Das sieht doch gut aus. Die Spannung wird wohl für eine 12V Bleibatterie passen und die Leistung ist für die aufgezählten Motoren passend.

Wenn alles so funktioniert wie beschrieben sollte die Spannung nicht über 14,4 V steigen. Das kann man auch mit einem Messgerät prüfen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.07.2025, 19:46
Spirou-HD Spirou-HD ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.06.2025
Ort: SH
Beiträge: 12
Boot: Freizeitboot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ja werde ich dann mal testen. Ich dachte @ralfschmidt hat das schon mal gemessen, daher meine bedenken.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 10:21
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.279
7.929 Danke in 4.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spirou-HD Beitrag anzeigen
Ich dachte @ralfschmidt hat das schon mal gemessen, daher meine bedenken.
Bei einem einfachen Gleichrichter kann das passieren, bei einem Regler nicht (außer er ist defekt).
Und immer eine Bleibatterie verwenden, es reicht eine kleine aus einem Motorrad oder Roller.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Gestern, 10:24
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.279
7.929 Danke in 4.509 Beiträgen
Standard

Die Regelung funktioniert so: Wenn die Spannung zu hoch werden möchte, wird der überschüssige Strom im Regler verheizt. Deshalb die fetten Kühlrippen. Gut ist auch wenn die im Fahrtwind liegen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 10:25
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.279
7.929 Danke in 4.509 Beiträgen
Standard

Und die Masse nicht vergessen
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 11:07
Spirou-HD Spirou-HD ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.06.2025
Ort: SH
Beiträge: 12
Boot: Freizeitboot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Danke für die Erklärung. Da mir das aber bekannt ist, wie das Gleichrichten und Regeln funktioniert, habe ich oben die Frage gestellt ;)

Es geht aus den Angeboten nicht hervor, ob es nur ein Gleichrichter oder beides in einem ist. Daher suche ich in einem anderen Thread nach einer Reparaturanleitung um zu sehen, was original noch verbaut ist.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 14:19
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.279
7.929 Danke in 4.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spirou-HD Beitrag anzeigen
Schreiben tun sie zwar alle, dass es Regler sind, geben aber keine Spannung und Leistung an!? Siehe HIER
Zitat:
Zitat von Spirou-HD Beitrag anzeigen
Es geht aus den Angeboten nicht hervor, ob es nur ein Gleichrichter oder beides in einem ist.
Du schreibst doch selbst, dass die Angebote Regler sind. Nach dem Einbau kannst du prüfen, ob es stimmt.

Zitat:
Zitat von Spirou-HD Beitrag anzeigen
Daher suche ich in einem anderen Thread nach einer Reparaturanleitung um zu sehen, was original noch verbaut ist.
Was willst du da finden? Die Funktionsweise ist bekannt und war "original" auch nicht anders als beim Zubehör.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Gestern, 14:48
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.420
Boot: QS 470 50PS AB
6.076 Danke in 3.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spirou-HD Beitrag anzeigen
Danke für die Erklärung. Da mir das aber bekannt ist, wie das Gleichrichten und Regeln funktioniert, habe ich oben die Frage gestellt ;)

Es geht aus den Angeboten nicht hervor, ob es nur ein Gleichrichter oder beides in einem ist. Daher suche ich in einem anderen Thread nach einer Reparaturanleitung um zu sehen, was original noch verbaut ist.
Mit der Motornummer kannst du schauen was original ist.

Ersatzteilkatalog
https://public-mercurymarine.sysonli...eng&langDB=eng
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt Gestern, 22:15
Spirou-HD Spirou-HD ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.06.2025
Ort: SH
Beiträge: 12
Boot: Freizeitboot
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Du schreibst doch selbst, dass die Angebote Regler sind. Nach dem Einbau kannst du prüfen, ob es stimmt.
Du zitierst mich und stellst genau aus dem Satz eine falsche Behauptung auf.
Und wenn ich das Teil schon gekauft hätte, müsste ich hier nicht die Frage stellen, denn dann hätte ich es schon gemessen.

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Was willst du da finden? Die Funktionsweise ist bekannt und war "original" auch nicht anders als beim Zubehör.
Der Preisunterschied von 27.-€ Ebay zu 144.-€ Original und die Beschreibung der Angebote auf Ebay lässt mich glauben, dass es sich hier evtl. um eine nicht vollständige Kopie handelt und es somit nur ein Gleichrichter ist.

Alternativ wäre es möglich gewesen, dass Gleichrichter und Regler getrennt verbaut sind. "Das" wollte ich da finden.


@jogie Danke, damit kann man etwas anfangen.
EDIT: Damit konnte ich das 895299A03 CHARGING KIT Battery finden. Siehe unten. TOP!


Und @coffeemuc es bleibt alles übersichtlicher, wenn man den Editier Button benutzt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ScreenFloat Bildschirmfoto von Google Chrome am 12_07_2025, 23_28_06.jpg
Hits:	5
Größe:	81,7 KB
ID:	1044963  

Geändert von Spirou-HD (Gestern um 22:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.