boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.04.2009, 19:09
Allante 485 Allante 485 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: A´burg
Beiträge: 68
Boot: Stahlverdränger
56 Danke in 24 Beiträgen
Standard "Pro Boat" -Formula Fastech..?

Hallo,
ich bin aufer der Suche nach einem optisch ansprechenden und mit vernünftiger Technik ausgestattetem RTR Rennboot auf dieses Angebot gestoßen.

http://www.modellbau-franke.de/Formu...tech-Brushless

Hat vielleicht jemand hier im Forum dieses Boot und kann etwas positives -oder auch negatives dazu sagen..?
Ich habe bisher immer nur Baukastenmodelle gebaut und keine Erfahrung mit RTR Modellen.
Auf keinen Fall will ich die China-Plastikschrott Industrie fördern.

Grüße aus AB
Roman
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.04.2009, 11:05
Benutzerbild von Thomas I.
Thomas I. Thomas I. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.01.2002
Ort: Hamburg / Neustadt i. H.
Beiträge: 119
Boot: mal dies, mal das ...
Rufzeichen oder MMSI: ey, Alter
1.924 Danke in 438 Beiträgen
Standard

Moin....

ich habe mir das Teil zugelegt, weil ich gern Scale-mäßig auf dem Teich unterwegs bin. Cyrus hat das Boot auch schon gesehen (bei ihm habe ich anliefern lassen).

Tja - was soll man sagen ...

Zitat:
Zitat von Allante 485
Auf keinen Fall will ich die China-Plastikschrott Industrie fördern
ALLES an diesem Modell ist made in China

Und auf jeden Fall sieht der Kahn auf den Bildern im Netz besser aus als in natura

Der Rumpf ist aus GfK (kein ABS !) und Ok soweit. Zur Verstärkung und zur Bildung der Akku-Fächer sind Holzteile eingeklebt.

Das äußere Dekor ist Teils lackiert (alles, was rot ist) - der Rest sind Aufkleber (sowohl Deck als auch Rumpfseiten). Diese Aufkleber bedurften bei mir einiger Nacharbeit mit der Heissluftpistole, um die Lufteinschlüsse und die mangelhafte Passform auszugleichen. Danach habe ich alles mit Klarlack versiegelt, damit sich der Kram nicht mehr ablösen kann.

Die Nachbildung des Cockpits ist armselig und von SCALE weit entfernt. Der montierte Propeller war bei mir bei Auslieferung unwuchtig wegen einer Beschädigung. Ersatz von Fremdherstellern wie Graupner oder Octura gibt es hierfür aufgrund des komischen Wellendurchmessers nicht. Und Originalersatzteile sind schon seit Wochen nicht lieferbar

Die mitgelieferte 27MHz Fernsteuerung ist unterste Schublade und gehört auf den Müll

Der BL-Motor und und der Regler sind (natürlich) auch China-Ware und sind auch auf den einschlägigen Seiten der Taiwan-China-Internetläden einzeln und billiger zu bekommen. Auch Lindinger in Österreich hat die Teile im Programm. Motor und Regler sind wassergekühlt, der Regler ist vergossen - über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.

Standardmässig ist der Regler auf NiMh - Betrieb eingestellt. Hier ist dann bei 12 (2 x 6 - je 6 auf jeder Rumpfseite) Zellen Schluss - mehr Zellen passen nicht in den Rumpf. Mit den 12 zellen läuft der Kahn so lala.... nichts aufregendes.

Um den Regler auf LiPo-Betrieb umzustellen, braucht man die ProgCard (kostet natürlich extra). Mit 4S-Lipo (2 x 2S) wird das Ganze schon interessanter. Der Rumpf liegt gut im Wasser und ist rauwasser-tauglich (Deep-V halt). Den Test mit 5S habe ich noch nicht gemacht - ich weiss auch nicht, ob der Regler das aushält. Technische Daten des Reglers sucht man nämlich vergebens.

Verbaut ist ausserdem eine Flex-Wellenanlage, die blöderweise nicht am Heck sondern am Rumpfboden austritt und dann im kleinen Bogen durch den Strut führt. Die Welle muss peinlich genau justiert werden incl. des erforderlichen Spiels am Drucklager (wegen der Verkürzung unter Last). Ausserdem verlangt sie nach guter Schmierung mit Wellenfett.

Strut, Ruder und Turnfins sind aus Alu, von ordentlicher Qualität und auch gut verbaut.

Ich habe für das Modell 249,- € + 10 Euro irgendwas für die ProgCard bezahlt. Für diesen Preis ist das Preis-/Leistungsverhältnis m. E. gerade noch OK.

Aber man bekommt halt ein Modell, was auch als Formula zu erkennen ist (auch wenn der Rumpf kein FASTech-Rumpf ist) und ein ganz nettes Design hat (nach den erforderlichen Nacharbeiten) - und davon gibt als Modell eben nicht soooo viele

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.04.2009, 18:21
Allante 485 Allante 485 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: A´burg
Beiträge: 68
Boot: Stahlverdränger
56 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung!
Ich fürchte, ich muß mir doch wieder selbst ein Modell zusammenbauen...
Schade, denn optisch gefällt mir die Formula sehr gut, aber 300-350€ bei den deutschen Händlern sind dann doch ein bissle viel -wenn man das Boot erstmal optimieren muß und Ersatzteile nur schwer oder gar nicht zu bekommen sind!
Jetzt mach ich erstmal eine Woche Bootsurlaub in Holland und dann schau mer mal

Bis dann, viele Grüße
Roman
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.