boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.05.2024, 10:56
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard Farymann technische Unterlagen und Daten

Moin...., ich suche für mein neues altes Boot, mit einem alten 1 Zylinder Farymann 10PS Dieselmotor mit Wasserkühlung, Tips und Unterlagen. Die gefundenen Links von meiner Suche hier im Forum sind leider zu alt und funktionieren nicht mehr. Hat noch jemand so etwas? Welches Ventilspiel braucht er usw. Danke vorab.
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.05.2024, 13:19
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.586
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Moin
Ventilspiel kalt: Beide 0,1-0,2mm wo bei ich dem Einlassv. 0,1mm und dem Auslassv. 0,15mm gebe. Ist auch etwas Geschmackssache.
Einspritzdüse: soll 175Bar
Die Bedienungsanleitungen mit Einzelteilverzeichnis gibt es manchmal antiquarisch im Internet zu erwerben.
Ölwechsel alle 100h, Ölfilter gibt es nicht beim Einzylinder A30, Ölpumpe auch nicht.
Angebauten Kraftstofffiltereinsatz Purolator PM 456 gut im Auge behalten, ich fahre einen Oventrop-Heizölfilter als Vorfilter, der Feinfilter ist mit etwas Fantasie auch durch den MANN P 609 zu ersetzen---funktioniert bei mir.
Kühlwasserpumpe R 1/4": War bei mir von Jabsco mit Impeller Nr 45280003B, ist durch Eigenbau mit gleichem Impeller ersetzt.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.05.2024, 15:45
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Supi, danke Hein. Das hilft mir sehr gut weiter.
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.05.2024, 17:42
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Jemand hat mir pdf's zukommen lassen. danke!
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.05.2024, 17:54
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.586
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Moin
Öl: Eigentlich werden da Einbereichsöle wie SAE HD 30 empfohlen, ich fahre aber Problemlos seit 15 Jahren 15 W 40 oder so, da die Hauptlagerungen, außer das Kolbenbolzenlager und ein Nockenwellenlager, alles Wälzlager (Kugel und Rollen) sind ist der Motor was die Ölqualität angeht recht geduldig--muss eben vor allem für Kolben und Laufbuchse funktionieren.
Mein 10 Ps Motor trägt noch die Bezeichnung 22 A und soll laut Farymann 1968 gebaut worden sein, nach gebrauchterwerb habe ich Kolben und Zylinder so wie fast alle Lager und alle Dichtungen ausgetauscht. Das Pleuellager ist noch das alte da kommt man nicht so einfach ran weil es eine gebaute Kurbelwelle ist.
Einspritzdüse(Bosch) habe ich vor einigen Jahren auch getauscht weil die alte etwas nachtropfte, Einspritzdruck geringfügig erhöht (180 Bar)
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2024, 17:56
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.586
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FrankSTD Beitrag anzeigen
Jemand hat mir pdf's zukommen lassen. danke!
Moin
Na, klappt doch im Booteforum
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.05.2024, 17:58
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

...ich werde meinen neuen alten motor nach 3 jahren standzeit ersteinmal reanimieren und mehrfach das öl wechseln. mal schauen wie er läuft.
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.05.2024, 21:59
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.586
Boot: van de stadt 29
8.820 Danke in 4.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FrankSTD Beitrag anzeigen
...ich werde meinen neuen alten motor nach 3 jahren standzeit ersteinmal reanimieren und mehrfach das öl wechseln. mal schauen wie er läuft.
Moin
Puh 3Jahre, da kommt es drauf an wie der in welcher Umgebung abgestellt war.
Ich mache das selbst für nur eine Woche so, dass ich den Motor in OT-Verdichtung drehe. Für lange Betriebspausen sollte auch reiner Diesel am besten noch mit einem Dieseladditiv im Kraftstoffsystem sein. Da hat man dann eher die Gewähr, dass der Motor nach kurzen probieren anspringt. Meine Handstartkurbel ist für alles das ein wichtiges Hilfsmittel.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.05.2024, 22:09
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

ist nicht zu ändern... das ding lief auch immer im nordseewasser. maximal negativ. egal, nicht zu ändern.
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anleitungen und technische Unterlagen an Bord? User: 3512 Allgemeines zum Boot 22 04.12.2021 15:33
Motor Daimler-Benz M202B / technische Unterlagen stenner Motoren und Antriebstechnik 1 02.05.2019 07:00
AB Suzuki 5 PS 2-Takt - technische Daten/Unterlagen Vierzigplus Motoren und Antriebstechnik 1 14.06.2015 19:09
Technische Technische Unterstützung für Mercury 90 ELPT gesucht iixii Kleinkreuzer und Trailerboote 2 16.07.2013 12:32
Technische Unterlagen AQ130 280 Essey Motoren und Antriebstechnik 1 02.12.2006 15:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.