boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.02.2024, 08:38
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 200
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
97 Danke in 45 Beiträgen
Standard Laufspuren Zylinder neuer Motor

Hallo zusammen,

im Rahmen meiner "Foggingölpanne" habe ich nun diese vertikalen Laufspuren an den Zylinderwänden entdeckt.

Der Motor ist noch nicht eingefahren. Bisher nur Probelauf beim Hersteller, 5 Minuten beim Händler und bisher mehrere Anlasserzyklen ohne Zündkerzen, um das Foggingöl aus den Brennräumen herauszubekommen.

Ich gehe davon aus, dass die Ölschmierung auch bei Anlassversuchen ohne Zündkerzen gewährleistet ist, zumal die Zylinderlaufbahnen durch das Fogging-Öl zusätzlich geschmiert werden.

Vermutlich sind das normale Laufspuren bei einem neuen Motor, tiefere Riefen sehe ich nicht. Das "Problem" könnte auch die gutauflösende Kamera sein.

Vielleicht kennt sich jemand genauer damit aus.


Vielen Dank und Grüße
Wolfe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0006.jpg
Hits:	126
Größe:	32,9 KB
ID:	1005951   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0007.jpg
Hits:	113
Größe:	34,5 KB
ID:	1005952   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0015.jpg
Hits:	116
Größe:	31,2 KB
ID:	1005953  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0014.jpg
Hits:	83
Größe:	33,8 KB
ID:	1005954  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.02.2024, 08:45
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2023
Beiträge: 132
Boot: Verkauft ;-)
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
206 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Auf dem Foto sehen sie tlw. bedrohlich aus, ich bin da mehr der Fingerspitzentyp: Wenn du mit den Fingerspitzen quer und entlang über Laufspuren fährst: Spürst du sie dann? Fühlen die sich scharf an?

.
LG, Roland
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.02.2024, 08:49
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 200
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
97 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Ich komme da nicht ran. Die Fotos stammen von einer Endoskopkamera (Zündkerzenloch).

Grüße Wolfe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.02.2024, 08:58
Tinduck Tinduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 366
Boot: Winner Wildcat 1972
394 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Ich würd den mal ne Stunde fahren und dann nochmal schauen, da der erst ein paar Minuten gelaufen ist. Wenn man die Spuren dann immer noch sieht, ist was faul.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.02.2024, 09:34
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.413
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.468 Danke in 2.845 Beiträgen
Standard

Vielleicht sieht es nach mehr aus, als es ist, aber das sieht für mich nicht normal aus.
In jedem Fall gab es hier Kontakt Metall/Metall ohne ausreichende Schmierung.

Allerdings ist es kein Grund in Panik zu verfallen, ändern kannst Du jetzt sowieso ichts daran und weder wird es Leistung kosten, noch die Lebensdauer des Motors beeinträchtigen - wenn es dabei bleibt.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.02.2024, 09:58
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 700
Boot: Yam 310 STI-v
714 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry27 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

im Rahmen meiner "Foggingölpanne" habe ich nun diese vertikalen Laufspuren an den Zylinderwänden entdeckt.
Also ich denke die Kratzer sind harmlos.
Jedoch sieht man es auf deinen Bildern aufgrund der niedrigen Auflösung nicht richtig. Evtl. kannst du ja auch nochmal in den Originalbildern nachsehen.

Aber es sieht für mich so aus, als ob der Honschliff tiefer ist als die Kratzer. Also man sieht zum Teil im Kratzer noch den Honschliff:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schliff.JPG
Hits:	56
Größe:	16,4 KB
ID:	1005960

Somit ist das nicht tragisch.
Erst wenn der Kratzer tiefer als die Honung ist, dann kann es ein Problem werden.
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.02.2024, 10:52
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 200
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
97 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

genauso interpretiere ich das auch.

Wer schaut normalerweise in einen neuen Motor?

Wahrscheinlich wird man diese Laufspuren nach ein paar Stunden Betrieb gar nicht mehr so solitär erkennen, weil die Kolbenringe dann ein gleichmäßigeres Laufspurenbild verursacht habe.

Vielleicht sind die Fotos ein guter Hinweis darauf, dass ein Motor eignefahren werden sollte bzw. dass im Rahmen der Einfahrerei sich Kolben und Zylinder aneinander "anpassen".

Grüße Wolfe
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.02.2024, 11:16
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.578 Danke in 4.126 Beiträgen
Standard

Also ich würde das reklamieren.
Das nimmt ja Formen an wie der Threat "sieht nach 20 Stunden so ein neuer Motor aus"
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.02.2024, 11:24
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Also ich würde das reklamieren.
Das nimmt ja Formen an wie der Threat "sieht nach 20 Stunden so ein neuer Motor aus"
Ich bin auf die Fotos gespannt, wenn er erst mal mit seinem neuen Endoskop in den Auspuff geschaut hat...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.02.2024, 11:41
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.216
Boot: Larson
833 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry27 Beitrag anzeigen
Hallo Markus,

genauso interpretiere ich das auch.

Wer schaut normalerweise in einen neuen Motor?

Wahrscheinlich wird man diese Laufspuren nach ein paar Stunden Betrieb gar nicht mehr so solitär erkennen, weil die Kolbenringe dann ein gleichmäßigeres Laufspurenbild verursacht habe.

Vielleicht sind die Fotos ein guter Hinweis darauf, dass ein Motor eignefahren werden sollte bzw. dass im Rahmen der Einfahrerei sich Kolben und Zylinder aneinander "anpassen".

Grüße Wolfe

Sehe ich auch so.
Wieso jetzt panisch einen neuen Motor in alle Einzelteile zerlegen und jedes kratzerchen hinterfragen.

Frage an den Theardhersteller, hast du den Motor schon so vermurkst oder woher die ganze Skepsis?

Fahre den Motor doch erstmal ein paar Stunden. Dann bist du schlauer.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.02.2024, 12:32
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 200
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
97 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo Uli07,

Du bist ein ganz schlauer, das habe ich längst erkannt.

Was es Dir gibt gehässige Kommentare abzugeben, weißt nur Du.

Ich denke mir meinen Teil zu Deiner Person...

LG Wolfe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.02.2024, 13:42
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Einfahren ist hier wohl wirklich das Zauberwort.
In der Praxis einer Serienfertigung ist weder ein Zylinder noch ein Kolbenring richtig rund. Dadurch trägt das halt anfangs nicht auf der ganzen Fläche.
Nach ein paar Stunden Lauf sieht das ganz anders aus
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.02.2024, 14:07
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.578 Danke in 4.126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry27 Beitrag anzeigen
Hallo Uli07,

Du bist ein ganz schlauer, das habe ich längst erkannt.

Was es Dir gibt gehässige Kommentare abzugeben, weißt nur Du.

Ich denke mir meinen Teil zu Deiner Person...

LG Wolfe

Ups, wenn du das als gehässigen Kommentar ansiehst, dann bitte. Und, meinen Teil über dich habe ich mir schon gebildet da habe ich nur deine Fragen gelesen und noch nichts geantwortet.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.02.2024, 14:11
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2023
Beiträge: 132
Boot: Verkauft ;-)
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
206 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry27 Beitrag anzeigen
Ich komme da nicht ran. Die Fotos stammen von einer Endoskopkamera (Zündkerzenloch).

Grüße Wolfe
Sorry, ich dachte der Kopf wäre herunter...

Ich hab mir deine Fotos nochmal genau angesehen, richtig tief sehen sie nicht aus und die Kanten wirken nicht schartig.

Würde ich tatsächlich jetzt mal so lassen und fahren.

Da jetzt den Block aufreißen usw. würde ich pers. jetzt nicht machen, ginge mir zu weit.

Aber, als Nachtrag: So das man Kratzer völlig als „normal, völlig harmlos“ abtun könnte ist es auch nicht. Ich würde den Ölverbrauch und due Abgasfarbe im Auge behalten.

LG, Roland

Geändert von Desertbyte (11.02.2024 um 14:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.02.2024, 14:43
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 200
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
97 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Servus,

ich denke die Laufspuren kommen daher, dass ich den Anlasser mehrfach betätigt habe ohne Zündkerzen bzw. ohne dass der Motor anlief, um das Fogging-Öl aus den Brennräumen zu bekommen.

Der Motor baut in der kurzen Zeit keinen adäquaten Öldruck auf aber ich denke nicht, dass diese Lauspuren ein ernsthaftes Problem sind.

Nach zahlreichen hilfreichen Kommentaren ist das nun soweit für mich geklärt.

Vielen Dank und Grüße Wolfe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.02.2024, 15:46
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Am Zylinder gibt es keinen Öldruck. Außer bei richtigen Schiffsmotoren.

BoN
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.02.2024, 09:49
Tinduck Tinduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 366
Boot: Winner Wildcat 1972
394 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Am Zylinder gibt es keinen Öldruck. Außer bei richtigen Schiffsmotoren.

BoN
Was er meinte, ist wohl, dass nicht ausreichend Öl auf die Zylinderlaufbahnen kommt. Und dafür braucht man Öldruck und a bissl Drehzahl, damit das Öl seinen Weg von der Kurbelwelle zu Kolbenboden und Zylinderlaufbahn findet. Nur mit dem Starter wird das eher wenig bis nix sein.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 12.02.2024, 16:32
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.413
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.468 Danke in 2.845 Beiträgen
Standard

Bei der Menge an Foggingöl kann der Kolben nicht trocken laufen.
Die Rief(ch)en waren schon vorher da.
Ich würde den Hänfler/Hersteller ansprechen, das ist nicht normal für einen nagelneuen Motor.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 12.02.2024, 17:26
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 181
Boot: Draco 2100SC
82 Danke in 55 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Miss doch mal die Kompression. Ich denke, dass läuft sich noch ein.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.02.2024, 19:05
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von george1701 Beitrag anzeigen
Miss doch mal die Kompression.
Was soll das bringen? Er hat keine Vergleichswerte.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.02.2024, 19:55
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Bei der Menge an Foggingöl kann der Kolben nicht trocken laufen.
Die Rief(ch)en waren schon vorher da.
Ich würde den Hänfler/Hersteller ansprechen, das ist nicht normal für einen nagelneuen Motor.

Gruß

Götz
Ich gebe Götz und vor allem Klaus da vollkommen Recht.
Es ist zwar auf Grund der Fotos sehr schlecht zu beurteilen, aber es macht doch etwas nachdenklich.
Normalerweise, sollten diese Riefen nicht vorhanden sein
Es vor allem eine Frage, wie tief die Riefen sind.
Sicher muss sich am Anfang alles etwas einspielen (einarbeiten, einschleifen). Für mich sieht es (laut Foto) aber dafür zu unregelmäßig vom Tragbild her aus
Kolbenring-Kipper, falscher Sitz des Ringes, Kolbenkipper?
Ist das ganze nur auf einem Zylinder?
Kompression prüfen ist natürlich Blödsinn, wie oben schon geschrieben und begründet. Wenn man wirklich einen Vergleichswert hätte, wäre der bei diesen Riefen, wahrscheinlich auch kaum messbar.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.02.2024, 20:14
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.668
1.555 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Vorweg, ich kenne diese Motoren nicht. Aber kann es nicht sein, dass es normale Ätzspuren sind und hier wieder Flöhe husten gehört werden?
Die Hohnspuren gehen doch tiefer. Wurde doch schon vorher festgestellt.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.02.2024, 20:23
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.413
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.468 Danke in 2.845 Beiträgen
Standard

Einige der Riefen sind aber tiefer als die Hohnspuren, wie tief wissen wir natürlich alle nicht.
Ich frage mich aber, wieso da überhaupt Riefen vorhanden sind, egal wie tief.

Ich würde in jedem Fall Händler und Hersteller die Fotos schicken und um Stellungsnahme bitten

Gruß

Götz

Geändert von goec2468 (12.02.2024 um 20:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.02.2024, 20:24
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.544
Boot: Rettungssloep
3.227 Danke in 1.480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Vorweg, ich kenne diese Motoren nicht. Aber kann es nicht sein, dass es normale Ätzspuren sind und hier wieder Flöhe husten gehört werden?
Die Hohnspuren gehen doch tiefer. Wurde doch schon vorher festgestellt.

Ich verstehe den Begriff Ätzspuren in dem Zusammenhang nicht
Wenn du dich aber mal mit dem Vorgang des Hohnens beschäftigst, wirst du wohl selbst erkennen müssen, dass diese Spuren davon nicht sein können.
Gerade um solche Spuren zu beseitigen, werden Zylinder gehohnt.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 12.02.2024, 21:48
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.381
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.152 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Wolfe,

Du solltest es unterlassen den Motor ohne Zündkerzen zu starten. Wenn Du Pech hast, zerstörst Du die CDI.

Wenn Du Sorgen wegen der Spuren an den Zylinderwänden hast, kontaktiere Deinen Händler und halte alles schriftlich und in Bildern fest, falls doch mal was sein sollte. Je länger Du wartest und selbst ' rumorgelst ' , desto schwieriger wird es im Schadensfall.

Ich vermute, dass da nichts ist. Die Kamera gibt vermutlich Dinge wieder, die Du mit dem bloßen Auge nicht siehst.

Ich habe jedoch auch noch nicht mit einer Endoskopkamera in einen neuen Motor geschaut. Das wird vermutlich kein User hier gemacht haben.

Wie kommt man auf die Idee sich die Brennräume anzusehen? Dafür muss es doch einen Anlass geben? Ist Dir irgendwas passiert/ ist Dir ein Fehler unterlaufen?
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Laufspuren oder normale Abnutzung ? Svensk Motoren und Antriebstechnik 26 06.11.2018 16:58
Neuer Motor neuer Z bloß welchen Propeller? michio666 Allgemeines zum Boot 15 20.01.2013 17:43
Wasserpumpe mit Laufspuren Tom444 Motoren und Antriebstechnik 9 21.11.2010 14:29
3 Zylinder Mariner 60Ps, 2te Zylinder bringt keine Leistung?!! BikerBenny Motoren und Antriebstechnik 10 05.09.2010 20:15
neuer Führerschein neuer Motor Kanalpirat Technik-Talk 2 27.04.2009 12:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.