boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2010, 12:26
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 746
Boot: Müritzlotus
11.188 Danke in 1.589 Beiträgen
Standard Was kostet bei Euch der Bootsführerschein

Mein Bekanter hat von Freitag bis Sonntag hier in Waren sein Bootsführerschein gemacht.
Also vorweg im Selbsstudium sich vorbereitet, die Prüfung ist genau die selbe wie ein über Wochenlanegr Bootsführerscheinlehrgang. Geschenkt wird hier einem nichts. Die Prüfer sind alle Amtlich Bestellte Prüfer und kommen aus Rostock, Wismar, Schwerin usw.
Also keine Mogelpackung.
Kosten.
160, 00 € Lehrgangsgebühren für die drei Tage.
80,00 € Prüfungsgebüren.
--------
240,00 € Wasserfleppen.
Es sind extra zu dieser Prüfung Leute aus, haltet Euch fest, München, Frankfurt/M Hamburg, Bremen, Hanover und den tiefen Bayern angereist.
Diese lehrgänge finden fast jede Woche statt. bis in den Herbst rein.
Wenn ich mal Übernachtung und Spritkosten zurechne kommen so über den Daumen gepeilt für alles zusammen.
550 bis 600,00 € raus.
Lohnt sich das für die Leute ?
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 19.04.2010, 12:39
Benutzerbild von Immanuel
Immanuel Immanuel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 64
Boot: Avon Searider 5.4
401 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Also in Köln zahlt man für 3 tage ca 300 Euros plus Prüfungsgebühren und Prüfungstag, die legen bei ca. 160 glaueb ich (Das sind jetzt die Zahlen für SBF See/küste)
Ich habe mich auch selebr vorbereitet und habe den Prüfungsausschuss Menschen angerufen. Der ist natürlich stinksauer, wenn man nicht über ne Schule kommt, weil es ihn Extra Mühe kostet..
Aber ich bin so sauer darüber, daß ich mir jetzt die Mühe machen werde!
Erlaubnis vom Hafenmeister mit eingenem Boot einzulaufen + Abnahme des Bootes durch den Prüfungsausschuss...
Wollte mal eben schnell See machen.. Pustekuchen... *g*
__________________
Avon Searider 5.4m mit Yamaha 90PS

Ich bin eigentlich ganz anders, ich komm nur nie dazu!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.04.2010, 12:44
HoGoe HoGoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2007
Ort: Mücheln
Beiträge: 262
Boot: CN Hobby Craft
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

In Halle habe ich für 4 Tage 249,- € + 10,- € Prüfungsgebühren bezahlt.
__________________
Viele liebe Grüße aus dem Unstrut- und Geiseltal

Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.04.2010, 13:01
Benutzerbild von connor
connor connor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 252
831 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hede49 Beitrag anzeigen
Mein Bekanter hat von Freitag bis Sonntag hier in Waren sein Bootsführerschein gemacht.

Lohnt sich das für die Leute ?
Gruß
Henrik
..ich habe auch in waren meinen führerschein gemacht und komme aus nrw...der vorteil war das man in röbel nen wochenkurs machen konnte...ferienwohnung war auch durch die fahrschule gegeben..also montag anreise am nächsten montag prüfung binnen/see...kosten waren inkl.ferienwohnung und aller kosten für den führerschein ca.800€
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.04.2010, 13:17
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.153
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.625 Danke in 6.606 Beiträgen
Standard

Um welchen Schein geht es denn hier genau?

Ich wohne in Frankfurt/M. und habe hier vor Ort Binnen und See gemacht. Kostete 410,- EUR zusammen inkl. Praxis, Navi-Mappe. Dazu noch 200,- EUR Prüfungsgebühren.

Macht 610,- EUR komplett für beide Scheine.

Aktuell mache ich UBI (64,- EUR + 105,- EUR Prüfung) + SRC (154,- EUR + 105,- EUR Prüfung).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.04.2010, 13:22
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Also soviel ich weiß ist man hier am See, für Sportbood A + D mit so rund 600-700 euro dabei, nur theorie und praxis, allerdings soviel ich weiß incl. prüfungsgebühren...
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.04.2010, 13:28
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab nur für Binnen 280 D-Mark bezahlt. Ist aber auch schon einige Jahre her.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.04.2010, 21:17
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe mich vor zwei Tagen zum SBF See angemeldet, ich lerne die Theorie im Selbststudium und bekomme so viele Fahrstunden wie ich brauche, um fit zu sein für die Prüfung. Dafür bekommt Nautik-Yachting 142,50€ von mir. 150€ -5% Schülerrabatt. Dazu kommen dann die 80€ für die Prüfung, aber damit hat die Fahrschule ja nichts zu tun.
Anschließend mache ich dort SRC und UBI für zusammen 215€. Ich spekuliere auch da auf den Schülerrabatt )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.04.2010, 05:37
Benutzerbild von lollipop
lollipop lollipop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 524
Boot: Bavaria 29 DC
3.889 Danke in 1.088 Beiträgen
Standard

SBF See
In Bremen derzeit 117.-€ VHS Mo. - Fr.
+55.-€ prakt. Schulung
+72,-€ Prüfungsgebühren
= 244,-€ + Lehrmaterial
__________________
Uwe
ich suche nicht mehr, ich hab ein...
..,=====,o00o
//__l_l_,\____\,__
l_---\_l__l---[]lllllll[]
_(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.04.2010, 06:32
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Hier kostet ein SBF-See oder Binnen schnell mehr als
500 Euro. Ist aber auch mehr drin ...

Ob drei Tage für Theorie und Praxis ausreichen? Wer
schon keine Zeit für den Führerschein hat, wann will
sie/er dann Boot fahren? Nein - ich verkaufe keine
Führerscheine .

Jeder soll das so machen, wie er mag .

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.04.2010, 08:08
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 746
Boot: Müritzlotus
11.188 Danke in 1.589 Beiträgen
Standard

[ Nein - ich verkaufe keine
Führerscheine .

Es wird auch kein Schein verkauft, ich habe die Unterlagen gesehen kein Zuckerschlecken.
Das ganze wird über Fahrschulen abgewickelt, am Sonntag waren in Waren 6 Fahrschulen zur Prüfung.
Es ist also ein Selbststudium. Genau wie Betriebswirt usw.
Bei der Prüfung der Fahrschule wo mein Bekanter war sind von 9 zwei durchgefallen..
Gruß
Henriik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.04.2010, 12:06
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

In Essen haben meine beiden Kinder beide Scheine See und Binnen für zusammen jeder ca 500€ bekommen incl. aller Gebühren und Fahrstd.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.04.2010, 12:22
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 746
Boot: Müritzlotus
11.188 Danke in 1.589 Beiträgen
Standard

Dann frage ich mich wirklich warum kommen die leute von so weit her, wo der Preis fast der gleiche ist.
Von 10 sollen 9 von weiter weg so ab 200 Km und sehr viel weiter kommen.
Ist mir unverständlich
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.04.2010, 13:43
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hede49 Beitrag anzeigen
Dann frage ich mich wirklich warum kommen die leute von so weit her, wo der Preis fast der gleiche ist.
Von 10 sollen 9 von weiter weg so ab 200 Km und sehr viel weiter kommen.
Ist mir unverständlich
Gruß
Henrik
ist alles global,

Orchideen kommen im Winter per Flugzeug aus Thailand,
Bleistifte sendet man per Flugzeug zum anspitzen nach China,
weil es für einen selber es nicht mehr lohnt, diese anszuspitzen .
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.04.2010, 15:28
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.494
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hede49 Beitrag anzeigen
Dann frage ich mich wirklich warum kommen die leute von so weit her, wo der Preis fast der gleiche ist.
Von 10 sollen 9 von weiter weg so ab 200 Km und sehr viel weiter kommen.
Ist mir unverständlich
Gruß
Henrik
... die möchten u.a. Dein schönes Revier geniessen.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.04.2010, 21:58
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Um welchen Schein geht es denn hier genau?

Ich wohne in Frankfurt/M. und habe hier vor Ort Binnen und See gemacht. Kostete 410,- EUR zusammen inkl. Praxis, Navi-Mappe. Dazu noch 200,- EUR Prüfungsgebühren.

Macht 610,- EUR komplett für beide Scheine.

Aktuell mache ich UBI (64,- EUR + 105,- EUR Prüfung) + SRC (154,- EUR + 105,- EUR Prüfung).
Habe für beide Scheine 315€ bezahlt.Der Unterricht war auch erste Sahne.(UBI& SRC)

Für See und Binnen würde ich über Internet lernen und dann die Prüfung so durchziehen. Dann Kosten beide Scheine keine 200€!!!Meine Bootsscheine hatten damals 600€ gekostet und der Unterricht war mist.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!


Geändert von Panna (21.04.2010 um 05:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.04.2010, 22:43
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
...

Aktuell mache ich UBI (64,- EUR + 105,- EUR Prüfung) + SRC (154,- EUR + 105,- EUR Prüfung).

Zitat:
Hat man vorher das Allgemeine Funkbetriebszeugnis LRC oder das
Beschränkt gültige UKW-Funkbetriebszeugnis SRC erworben, dann kann
man das Sprechfunkzeugnis UBI mit Hilfe einer Zusatzprüfung ablegen.
Hierbei werden Teile des Fragenkatalogs und der praktischen Prüfung
erlassen. Dieses hat den Vorteil, dass weniger Stoff geprüft wird und
die Prüfungsgebühren geringer sind.
Quelle: http://www.pa-bremen.de/ubi.php



Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.04.2010, 22:54
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hede49 Beitrag anzeigen
Dann frage ich mich wirklich warum kommen die leute von so weit her, wo der Preis fast der gleiche ist.
Von 10 sollen 9 von weiter weg so ab 200 Km und sehr viel weiter kommen.
Ist mir unverständlich
Gruß
Henrik
Die wollen einfach an einem Wochenende die Prüfung und die Fahrpraxis
erledigt haben.
Vorher lernen müssen sie auch.
Es hat nicht jeder die Zeit, regelmäßig an Theorie und Praxisstunden teil zu nehmen.
Sich dann irgend wann auch noch zur Prüfung hin zu begeben.
Bei uns müßte ich auch schon 100 km fahren, um zur Prüfung hin zu kommen.

Dort bekomm ich das alles am WE serviert.
Wenn ich vorher gelernt habe mach ich da oben sogar noch tollen Urlaub
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 20.04.2010, 23:00
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

moin

wie meinste das kann ich mich einfach zur prüfung anmelden

Für See und Binnen würde ich über Internet lernen und dann die Prüfung so durchziehen. Dann Kosten beide Scheine keine 200€!!![/quote]
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 20.04.2010, 23:20
Benutzerbild von Julian
Julian Julian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: 13409 Berlin
Beiträge: 23
Boot: KORMORAN II von PEWI Rügen
Rufzeichen oder MMSI: Julian
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard Was kostet ein Bootsführerschein

Hallo Henrik,
ich habe für den Bootsführerschein folgendes bezahlt :
Theorie 3 Tage See + Binnen 200 Euro inklusive Lehrnmaterial
Praxiskurse : ! Zeitstunde/Gruppe von 4 Pers. 60 Euro
20 Min./Einzeln 30 Euro
60 Min./Einzel 90 Euro
Prüfungsgebühren 80 Euro See + Binnen
Du kanst Dich selber informieren in : www.msc-bootsschule Koblenz.de
zuständig für Koblenz, Wiesbaden,Frankfurt,Bonn, Köln

Es gibt jetzt im Angebot ALL INKLUSIVE ein Sparkurs See/Binnen mit
399 Euro (See 299 , Binnen 239 Euro ) inklusive 4 Stunden/Gruppe +
Lehrnmaterial/prüfungsunterlagen + Prüfungsgebühren See + Binnen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 20.04.2010, 23:27
Schon Schon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Nienburg (Weser)
Beiträge: 110
Boot: Quicksilver- Kabinenboot mit 40 PS Mercury AB
Rufzeichen oder MMSI: DF 4458, MMSI 211477570
66 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Moin hede!
Komme aus Nienburg (Weser) im schönen Niedersachsen.
Bei uns hat der Schein etwa das selbe gekostet.
Prüfung war in Bremen.
Gruss, Schoni
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.04.2010, 12:07
Benutzerbild von catweazleHH
catweazleHH catweazleHH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 328
Boot: Quicksilver 605 KK "Clansman"
703 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Moin,

SBF-See:

Lehrbuch: 20,00 Euro
See-Kurs: 39,90 Euro (online)
Praktische Ausbildung: 70,00 Euro
Arzt: 20,00 Euro
Prüfungsgeb. See: ca. 70,00 Euro
Navi-Besteck: 13,00 Euro

Gesamt: 232,90 Euro

SBF-Binnen:

Lehrbuch: 20,00 Euro
Binnen-Kurs (iPhone) 5,99 Euro
Prüfungsgebühr: 60,00 Euro
Gesamt: 85,99 Euro

FKN Pyro:

Kurs: 40,00 Euro
Prüfungsgebühr: 20,00 Euro
Gesamt: 60,00 Euro

...und dann kam das Boot...
__________________
R`n´R
Tippi

5414-1097-3921

...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.