boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.04.2010, 22:05
Benutzerbild von catweazleHH
catweazleHH catweazleHH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 328
Boot: Quicksilver 605 KK "Clansman"
703 Danke in 276 Beiträgen
Standard Sinnvoll oder sinnlos? Geräte zur Sicherheit?

Moin,

also taufrischer "Erstboot-Besitzer" schau ich mich logischerweise ziemlich viel im Bereich "...was braucht man(n) denn noch so..." Erinnert mich an die 80er, als mein D+W Katalog die Bibel war. (die Zeit, als man noch Papier in der Hand hatte, wenn man etwas in fernen Orten bestellen wollte - heute bin ich natürlich kein Kunde mehr dort *nur um das mal klar zu stellen )

Dazu stellt sich mir bei folgenden "Gerätschaften" die Frage, ob es für mich

a) sinnvoll ist und
b) der Sicherheit deutlich förderlich ist?

Danke für Eure Meinung, sofern vorhanden

Nach den Begriffen habe ich natürlich im Forum gesucht, möchte aber speziell auf meine "Anforderungen" Eure Meinung.

1) Nasa Mobi:
Wir sind zu zweit + Hund (Flatti) auf einem Boot mit Kajüte unterwegs. Ich halte das System vorrangig für unseren Hund sinnvoll. Ein Welle, nicht aufgepasst und wech isser.

2) AIS-Radar:

Ich denke, dass wir häufig im HH-Hafen fahren um dort zu fotografieren oder um Richtung Binnen oder See zu fahren. Wir liegen mit unserem Boot so, dass wir in (fast) jedem Falle im Hafen mit Berufsschiffen zu tun haben. Container, Lienenverkehr... Macht es als zusätzliches Sicherheits-Feature Sinn, da ich als Laie eine graphische Darstellung habe? Die AIS-Funkvariante kommt bis zum nächsten Winter nicht in Frage, da ich bis dahin keinen Funkschein = kein Gerät besitze.

So, ich hoffe, ich habe nix vergessen und übersehen

Dann mal her mit der Meinung und darauf ne virtuelle Runde oder ab Freitag irl am Steg an der Süderelbe.
__________________
R`n´R
Tippi

5414-1097-3921

...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.04.2010, 22:33
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
945 Danke in 400 Beiträgen
Standard

zu 1. ja

zu 2. da würde ich mein Geld lieber in ein richtiges Radar investieren. Außer die AIS Daten sind so spannend für Dich....
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.04.2010, 22:35
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Etwas, was immer vergessen wird, :

Eine Badeleiter, die man vom Wasser aus, als Schwimmer, herunterklappen kann!
Und Griffe an der Badepritsche, die man vom Wasser aus erreichen kann.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.04.2010, 22:37
Benutzerbild von catweazleHH
catweazleHH catweazleHH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 328
Boot: Quicksilver 605 KK "Clansman"
703 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Etwas, was immer vergessen wird, :

Eine Badeleiter, die man vom Wasser aus, als Schwimmer, herunterklappen kann!
Und Griffe an der Badepritsche, die man vom Wasser aus erreichen kann.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
...ist am Boot... danke
__________________
R`n´R
Tippi

5414-1097-3921

...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.04.2010, 22:44
Benutzerbild von Nico S.
Nico S. Nico S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 209
Boot: Campion Allante 645i SC 5,0l Volvo-DP Doral Monticello 5,7l MPI BravoIII
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Etwas, was immer vergessen wird, :

Eine Badeleiter, die man vom Wasser aus, als Schwimmer, herunterklappen kann!
Und Griffe an der Badepritsche, die man vom Wasser aus erreichen kann.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska

Scheint so als hättest du auch schon "open water" gesehen.
Grüsse Nico.
__________________
Sportliche Grüsse vom Rhein-km 406.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.04.2010, 23:17
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nico S. Beitrag anzeigen
Scheint so als hättest du auch schon "open water" gesehen.
Grüsse Nico.
Nein, Nico,
aber vor Jahren ist bei uns ein Clubmitglied im tiefen Winter ertrunken, weil es (alkoholisiert! ) ins Wasser gefallen war, und keine Chance mehr hatte, an Bord zu kommen.
Auch ich bin schon kopfüber beim Rumpfpolieren mitsamt der Poliermaschine in die Brühe, allerdings im Bugbereich der Box, wo ich dann sowieso keine Möglichkeit mehr hatte, an die Badeleiter zu kommen.
Aber solche Ereignisse prägen!!

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.04.2010, 23:52
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard Sicherheit ...

Radar finde ich schon eine gute Sache, der Umgang damit sollte allerdings
geübt werden und somit die technischen Möglichkeiten klar sein. Optimal
finde ich ein Radar-Overlay auf der Karte vom Plotter. Damit wird die Zeit
bis sauberen Einstellung vom Radar und bis zur gesicherten Orientierung
kürzer als bei getrennter Anzeige.

Bei der Kaufentscheidung auf eine optionale Einblendung von AIS-Daten (für
später) kann nicht schaden. Der Geldbeutel entscheidet natürlich mit.

Ohne Funke bist Du taub unterwegs . Buten halte ich eine DSC-Funke als
sehr sinnvolle Ausrüstung (Funke ist eher Pflicht, Radar und Co sind die Kür).

Auch ein schwimmfähiges Ersatzfunkgerät finde ich sinnvoll, habe selber ein
ICOM IC-M33 immer dabei. Nach einer Kurzeinweisung sollten alle an Bord
damit einen Notruf abgeben können (in der Not auch die ohne Funkschein).

Der Guten Ordnung halber: Dieses ist keine Ermunterung, ohne Funkschein
zu fahren und / oder solch ein Gerät zu betreiben.


Badeleiter: In Häfen sehe ich kaum (eher nie) eine runtergeklappte Badeleiter.
Einige haben sogar noch irgendwelche Bändsel oder Leinen darüber hängen
oder durchgezogen.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.04.2010, 09:47
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Nein, Nico,
aber vor Jahren ist bei uns ein Clubmitglied im tiefen Winter ertrunken, weil es (alkoholisiert! ) ins Wasser gefallen war, und keine Chance mehr hatte, an Bord zu kommen.
Auch ich bin schon kopfüber beim Rumpfpolieren mitsamt der Poliermaschine in die Brühe, allerdings im Bugbereich der Box, wo ich dann sowieso keine Möglichkeit mehr hatte, an die Badeleiter zu kommen.
Aber solche Ereignisse prägen!!

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
hi helle,

schon verschärft dein abflug. wie war das mit den 230v im wasser? sind die fischlein kieloben getrieben oder hat der fi seinen job gemacht?

solche arbeiten macht man wohl doch besser im trockendock. kopfüber bis zur wasserlinie heieiei.

hatte aber leider auch so ein erlebnis der dritten art. bin im indischen ozean mit nem jetski gefahren und hatte so mädel dabei. nachdem die richtige welle nicht so ganz zum speed gepasst hat bin ich mit der lady recht spektakulär abgestiegen.

gut war, der notstop hat prima funktioniert. blöd war der wind hat den jet so schnell abgetrieben das ich es wohl alleine geschafft hätte das ding grad noch zu erwischen.

noch blöder war das die sozia nichtschwimmer war und ich das aber nicht wusste. sie hatte keine weste und hing wie eine klette um meinen hals. also nix mit hinterherschwimmen und den jet holen.

gott sei es gedankt das das wasser warm war und man den abflug vom strand aus beobachtet hatte. war recht weit draussen.

ein zweiter jetski hat uns dann aus dieser notlage sozusagen gerettet.

wie soll man eigentlich entscheiden in so einer situation? dem jet hinterherschwimmen und das mädel absaufen lassen? oder solange mit ihr um den hals rumpaddeln bis man selbst absäuft?

sagt mir nur nie mehr ohne weste und schon gar wenn es kalt ist.

das mit dem ertrinken ist vorletztes jahr auch 2 erwachsenen anglern im april in schweden passiert. sie haben ihren angelkahn wohl auch angeschickert umgekippt und sind beide ertrunken. offensichtlich unterkühlt, krämpfe und dann schluss mit lustich.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.04.2010, 10:31
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.242
Boot: Merry Fisher 645
25.101 Danke in 8.994 Beiträgen
Standard

Ich halte 1. und 2. etwas für überzogen.

Zu 1.:

macht Sinn, wenn man auf einer großen Fahrtenyacht mit drei Mann eine Blauwasserreise macht. Wenn nachts die Steuerwache über Bord geht, wird der Rest aus dem Schlaf gerissen und kann sofort umdrehen. Da macht das Sinn. Wenn du auf deinem Sportboot dein Hund verlierst, wirst du es wohl gleich merken, oder fährst du längere Strecken unter Autopilot und liegst in der Koje?

zu 2.:

Macht auch im nur im freien Wasser Sinn. Es nützt dir binnen wenig, wenn du den Kurs und die Speed deines nachbarn siehst. Bis du ausgerechnet hast, ob er deinen Kurs kreuzt, hängst du ihm unterm Rumpf. Auf hoher See im VTG finde ich es schon sinnvoll. Dann hast du einen Überblick über eine große Fläche und weißt, was um dich herum geschieht. Du siehst sofert eine Kursänderung und kannst dich darauf einstellen. Außerdem solltest du deine Infos (Name des Bootes, Kurs, Location, Speed) ja auch an die anderen senden. Da muss man ganz schön Elektrik verbauen.

Es gibt Leute, die fahren ohne Beleuchtung und ohne technische Hilfsmittel quer durch die Ost- oder Nordsee. Nur mit Kompass. Das ist sicherlich etwas wenig, aber geht auch.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.04.2010, 11:08
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

1 und 2 sind zuviel des guten!

Ich habe AIS an Bord und finde es auch sehr Sinnvoll, auf See und bei Nebel bzw. schlechter Sicht, aber bei der Ansteuerung von Häfen deaktivire ich zumindest den Arlarm, da er sonst alle 3 sek. anspringt (Gefährliches Ziel in der Nähe)...Da sehe ich mit dem Augen mehr als auf dem Display.

Ich war letztes Jahr in HH und im Hafengebiet habe ich vor lauter AIS Pfeilen die Karte nicht mehr erkennen können..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.04.2010, 22:07
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen
....wie war das mit den 230v im wasser? sind die fischlein kieloben getrieben oder hat der fi seinen job gemacht?...
Ja, hat er!

Und wie gut, daß es ihn gab!

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.04.2010, 22:39
Benutzerbild von catweazleHH
catweazleHH catweazleHH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 328
Boot: Quicksilver 605 KK "Clansman"
703 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich halte 1. und 2. etwas für überzogen.

Zu 1.:

macht Sinn, wenn man auf einer großen Fahrtenyacht mit drei Mann eine Blauwasserreise macht. Wenn nachts die Steuerwache über Bord geht, wird der Rest aus dem Schlaf gerissen und kann sofort umdrehen. Da macht das Sinn. Wenn du auf deinem Sportboot dein Hund verlierst, wirst du es wohl gleich merken, oder fährst du längere Strecken unter Autopilot und liegst in der Koje?
...und das sehe ich eben nur bedingt so. Auf der Elbe unterwegs, Strömung, Berufsverkehr, mal ne Welle vom Containerschiff und genug mit mir selbst und dem Boot zu tun, da kann die Schwimmstunde von unserem Möter ne Minute übersehen werden. Oder sehe ich da "zu schwarz"? Wenn meine Frau über Bord geht, merke ich das sicherlich schneller Andererseits habe ich ein hohes Freiboard, da geht er nur drüber, wenn er springt

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
1 und 2 sind zuviel des guten!

Ich habe AIS an Bord und finde es auch sehr Sinnvoll, auf See und bei Nebel bzw. schlechter Sicht, aber bei der Ansteuerung von Häfen deaktivire ich zumindest den Arlarm, da er sonst alle 3 sek. anspringt (Gefährliches Ziel in der Nähe)...Da sehe ich mit dem Augen mehr als auf dem Display.

Ich war letztes Jahr in HH und im Hafengebiet habe ich vor lauter AIS Pfeilen die Karte nicht mehr erkennen können..
...das Argument überzeugt mich. Danke!
__________________
R`n´R
Tippi

5414-1097-3921

...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.04.2010, 07:07
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Ich habe es bei Hunden häufig gesehen, das sie beim fahren eine Leine am Halsband hatten, so lang, das sie ein wenig im Boot rumlaufen konnten, aber auch so kurz, dass sie nicht von Bord konnten.

Funktioniert auch bei Kindern
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.