boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.06.2004, 09:21
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Royal Luise in Spandau

Moin ,
Noch nen Klassiker, zwar ein Nachbau aber bemerkswert fand ich das das Orginal tatasächlich am Kognaes gelegen hat ( kurz vor der Glienicker Brücke auf Reede . Das das Bootshaus auf der Pfaueninel dafür gebaut wurde wußte ich auch nicht ich haabe mich nämlich beim vorbeikreuzen immer gefragt wozu es dient Hübsche Sache das und noch ein Grund mehr Berlin vom Wasser aus zu besuchen Und auch im räuberischen Fisscherdorf nun zur Überholung gelegen.

Also was ich mich nu Frage ,
wann kommt Anita nach Spandau ?






Auzug aus der Berliner Morgenpost vom Vortag



Dienstag, 22. Juni 2004


Fregatte Royal Louise sticht Mitte Juli in See
Potsdam - "Das wird eine tolle Attraktion für die wasserseitige Silhouette der Stadt", schwärmte Elke von Kuick-Frentz, Potsdams Baubeigeordnete, als sie jetzt die Miniaturfregatte "Royal Louise" in Augenschein nahm. Das Schiff liegt nach seiner Überführung von Berlin-Grünau im Hafen des Akademischen Seglervereins (ASV) an der Scharfen Lanke (Spandau !! )und wird bis Mitte Juli von Mitgliedern des "Royal Louise Yacht- und Schifffahrtsvereins zu Potsdam" hergerichtet.

Zusammen mit dem Takelmeister des ASV und ukrainischen Großsegelspezialisten wird das Schiff für die Fahrt auf den Berliner und Potsdamer Seen vorbereitet. Die Potsdamer Malerinnung streicht heute kostenlos das Deck, ein Potsdamer Restaurator vergoldet die Galionsfigur. Der Verein hatte das spektakuläre Schiff jüngst für 126 000 Euro ersteigert und will es als neues Potsdamer Wahrzeichen und zur Förderung des Segelsports einsetzen. Bis zu 30 Personen können jeweils bei den Törns auf Jungfern- oder Wannsee mitfahren. Die Yacht ist insgesamt 25 Meter lang, 4,36 Meter breit und besitzt 160 Quadratmeter Segelfläche (Top des Hauptmastes 14 Meter über Wasserspiegel).

Ein Nachbau war schon die 1831 entstandene erste "Royal Louise" - eine Kopie der großen englischen Segelschiffe. Sie lag zunächst an der Pfaueninsel und dann bis 1914 im königlichen Yachthafen an der Matrosenstation Kongsnaes in der Nähe der Glienicker Brücke. Von 1934 bis 1945 nutzte die Deutsche Marine das Schiff, nach Kriegsende die britischen Militärbehörden. Doch mangelnde Pflege der Konstruktion aus Teak und Mahagoni führte zu schweren Schäden, so dass die Fregatte 1947 zerstört wurde. Wie einst soll das von Kapitän Lothar Voss gesteuerte Schiff künftig im Fregattenhaus an der Pfaueninsel überwintern. Während der Saison wird es vor Kongsnaes oder der Meierei auf Reede liegen - "eine wasserseitige Attraktion", so von Kuick-Frentz.

Infos zu Projekt und Verein:

www.royal-louise.de dwh
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.06.2004, 10:19
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Hey, dat Dingens ist ja klasse, muß ich unbedingt mal sehen.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.11.2004, 21:13
GastMast1234
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Weiß zufällig jemand ,ob die "Royal Luise" wirklich beim " Berlin Match Race" dabei war? ..und unter Vollzeug ?

http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/...ory714269.html

Grüße Masti
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.