boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Werbeforum



Werbeforum Hier kann nach Lust und Laune geworben werden. Bitte auch hier die Regeln und Nutzungsbedingungen beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2010, 10:59
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard Eigenkapital für junge Unternehmen und Unternehmer in Brandenburg

Auszüge aus unserer Pressemitteilung vom heutigen Tage:

Zitat:
In Brandenburg wird ein neuer Fonds für junge, innovative, kleine Unternehmen aufgelegt. Ziel ist es, die Eigenkapitalbasis dieser Unternehmen in der Frühphase mittels offener Beteiligungen in Verbindung mit Nachrangdarlehen zu stärken. Das Volumen des Fonds beträgt 20 Millionen Euro. Vorgesehen sind Beteiligungen an Kapitalgesellschaften von insgesamt bis zu 1 Mio. Euro je Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Brandenburg. Die Einbeziehung von Privatinvestoren wie z.B. Business Angels ist möglich und erwünscht.

Das Management der Fondsgesellschaft hat die börsennotierte bmp AG übernommen, die sich im Rahmen einer öffentlichen europaweiten Ausschreibung durchgesetzt hat. Die bmp AG verfügt über eine mehr als 12jährige Erfahrung in der Frühphasenfinanzierung und wird diese einsetzen, die jungen Unternehmen zu betreuen. Das Fondsmanagementteam der bmp AG hat seine Tätigkeit offiziell aufgenommen und dazu ein Büro in der InvestitionsBank des Landes Brandenburg eröffnet, das von Lars Michalak geleitet wird.
Also, wer in Brandenburg ansässig ist oder eine Betriebsstääte dort errrichten möchte und gleichzeitig die Investitionskriterien (
junges, innovatives, kleines UN) erfüllt ist, herzlich willkommen.
Sicher gibt es einige Rahmenbedingungen einzuhalten (z.B. kein Schiffbau ), aber das können wir zügig klären. Sobald ich etwas Marketing- und Informationsmaterial fertig habe, werde ich das hier einstellen.

Viele Grüße

Andreas


Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 31.03.2010, 14:04
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Hier ein Infoflyer
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.09.2010, 13:05
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Und hier die erste offizielle Pressemitteilung. Wassersport war übrigens bisher 2x im Nachfrageprogramm, leider konnten beide Fälle nicht finanziert werden.

Zitat:
Pressemitteilung

bmp AG/BFB Frühphasenfonds Brandenburg: Starke Nachfrage nach neuem 20 Mio. Risikokapitalfonds für junge Brandenburger Unternehmen

- Frühphasenfonds Brandenburg der ILB tätigt die ersten beiden Investments. Mindestens vier weitere Investments im laufenden Jahr erwartet. -

28.09.2010

In Brandenburg erfreut sich der Ende März von der ILB im Auftrag des Brandenburger Wirtschaftsministeriums neu aufgelegte Fonds für junge, innovative, kleine Unternehmen starker Nachfrage. Ziel des von der bmp AG gemanagten Fonds ist es, die Eigenkapitalbasis dieser Unternehmen in der Frühphase mittels offener Beteiligungen in Verbindung mit Nachrangdarlehen zu stärken. Das Volumen des Fonds beträgt insgesamt 20 Millionen Euro. Vorgesehen sind Beteiligungen an Kapitalgesellschaften von insgesamt bis zu 1 Mio. Euro je Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Brandenburg.

Inzwischen hat der Frühphasenfonds mit der BestSearch Media GmbH aus Potsdam, Entwickler einer innovativen Suchmaschine, und der Metabolomic Discoveries GmbH aus Potsdam-Golm, einem Analysedienstleister für die Nahrungsmittelindustrie, die ersten beiden Investments getätigt.

Zahlreiche weitere potenzielle Beteiligungen befinden sich in der Prüfung und stehen teilweise kurz vor Vertragsabschluss. In den nächsten Jahren will der Fonds 20-30 potenzialträchtige Unternehmen in Brandenburg finanzieren.

Mit dem Aufbau dieses Fonds hatte das Wirtschaftsministerium die ILB beauftragt. Dazu hat die Förderbank die BFB Frühphasensfonds Brandenburg GmbH (Frühphasenfonds) als 100-prozentige Tochter errichtet. Die Fondsmittel werden zu 75% aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und zu 25% aus Haushaltsmitteln des Landes Brandenburg bereitgestellt. Die Einbeziehung von Privatinvestoren wie z.B. Business Angels ist möglich und erwünscht.

Das Management der Fondsgesellschaft hat die börsennotierte bmp AG übernommen, die sich im Rahmen einer öffentlichen europaweiten Ausschreibung durchgesetzt hat. Die bmp AG verfügt über eine mehr als 12jährige Erfahrung in der Frühphasenfinanzierung und wird diese einsetzen, um die jungen Unternehmen zu betreuen. Das Fondsmanagementteam der bmp AG operiert aus einem Büro in der ILB in Potsdam, das von Lars Michalak, Partner in der bmp AG, geleitet wird.

Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europangelegenheiten des Landes Brandenburg, erklärte: „Junge, innovative und kleine Unternehmen können mit dem neuen Risikokapitalfonds ihr Eigenkapital ergänzen. Damit ist es den Firmen möglich, Unternehmensstrukturen aufzubauen bzw. zu festigen. Dies trägt dazu bei, dass der Innovationsstandort Brandenburg gestärkt wird, immerhin ist Innovationsstärke entscheidend für den Erhalt von Arbeitsplätzen und die Wertschöpfung. Besonders erfreulich ist, dass die Fondserträge nach Ablauf des Investments erneut zur Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen in Brandenburg verwendet werden können.“

Klaus-Dieter Licht, Vorsitzender des Vorstandes der ILB sagte: „Die Eigenkapitalschwäche vieler junger Unternehmen ist oft ein Hindernis für eine erfolgreiche Entwicklung. Mit dem neuen Fonds wird das Angebot der ILB zur Stärkung des Eigenkapitals junger Brandenburger Unternehmen verstetigt. Die starke Nachfrage bestätigt uns, mit der Ausrichtung des Fonds den richtigen Förderansatz gefunden zu haben. Beteiligungsanfragen sind willkommen und werden von unserem Fondsmanager bmp zügig geprüft. Wir sind zuversichtlich, dass der neue Frühphasenfonds einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Wachstum von innovativen Unternehmen im Land Brandenburg leisten wird.“

„Der von der ILB und dem Ministerium für Wirtschaft und Europangelegenheiten des Landes Brandenburg konzipierte Frühphasenfonds Brandenburg erfreut sich mit bisher über 130 Anfragen einer vom Start weg sehr guten Nachfrage. Es zeigt sich schon jetzt, dass dabei oft Finanzierungspakete aus dem Frühphasenfonds und den weiteren Finanzierungsangeboten der ILB, wie z.B. der FuE Förderung, geschnürt werden können. Erfreulich dabei ist die professionelle Unterstützung beteiligter Institutionen, wie z.B. der ZAB“, so Lars Michalak, verantwortlicher Partner des Fondsmanagers bmp AG in Potsdam. „Bis zum Jahresende rechnen wir mit insgesamt mindestens sechs Investments für den Frühphasenfonds“, ergänzte Michalak.

Carsten Gersdorf, Geschäftsführer der BestSearch Media GmbH, gibt sich überzeugt: „Durch die Beteiligung des Frühphasenfonds Brandenburg können wir unser Mitarbeiterteam schneller ausbauen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Weiterentwicklung unserer innovativen Suchmaschinentechnologie, die sich bereits in ersten Internetportalen, z.B. dem Buchungsportal BestFewo.de, bewährt. Bei dem Fondsmanager bmp AG fühlten wir uns durch die dort vorhandenen umfangreichen Kenntnisse des Medien- und Technologiesektors von Anfang an gut aufgehoben und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“

Dr Nicolas Schauer, Geschäftsführer der Metabolomic Discoveries: Als innovatives Biotech-Unternehmen mit einem hohen Investitionsvolumen ist der Frühphasenfonds eine der besten Möglichkeiten, unsere Eigenkapitalbasis in der Startphase zu stärken. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem Frühphasenfonds, der ILB und bmp AG. Die Investition werden in den Ausbau unserer Analytikplattform einfließen, sowie den Aufbau des Vertriebs beschleunigen. Gerade die Region Berlin-Brandenburg war für uns als Standort interessant, da wir hier sehr gute Strukturen zur Förderung und Ansiedlungen von Neugründungen finden. Hierzu gehört auch der Businessplanwettbewerb Berlin Brandenburg, sowie die Stipendien der Gründerwerkstatt der Beuth-Hochschule. Wo wir bereits in einem frühen Stadium unser Geschäftskonzepts einer intensiven Prüfung unterziehen lassen konnten. In 2009 konnten wir beim BPW mit unserem Geschäftsmodell den 3. Platz belegen und somit den Grundstein für den weiteren Geschäftsaufbau.

+++ Zur Information:

Der Frühphasenfonds Brandenburg investiert in junge, innovative Unternehmen im Land Brandenburg mit dem Ziel, die Eigenkapitalbasis dieser Unternehmen in der Frühphase zu stärken. Der Fonds mit einem Volumen von 20 Mio. EUR wurde von der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg (MWE) konzipiert und errichtet. Mit dem Management des Fonds wurde die bmp AG beauftragt.

Die InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) ist am 31. März 1992 als Anstalt des Öffentlichen Rechts errichtet worden. Dem Vorstand der Bank gehören Klaus-Dieter Licht (Vorsitzender) und Jacqueline Tag an. Als zentrales Förderinstitut unterstützt die InvestitionsBank mit rund 490 Mitarbeitern das Land Brandenburg und andere öffentliche Träger bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Kerngeschäft der ILB ist die Förderung öffentlicher und privater Investitionsvorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur und Wohnungsbau. Aus Mitteln des Landes, des Bundes, der Europäischen Union und aus Eigenmitteln bietet die ILB Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften sowie Beteiligungskapital.

Mit einem Erfahrungshintergrund von über 100 Beteiligungen aus fast allen Technologiesegmenten, von denen über 90% der Frühphase zuzurechnen sind, zählt die bmp AG zu den erfahrensten Venture Capital Investoren in Deutschland. Mit 14 Börsengängen und 31 Trade Sales aus dem eigenen Portfolio verfügt bmp zudem über eine hervorragende Exitkompetenz.

Die BestSearch Media GmbH entwickelt und vermarktet innovative Suchmaschinentechnologie und betreibt unter eigener und fremder Marke Buchungsportale und Suchmaschinen im Internet. Erste Referenz für die webbasierte Technologie ist das Buchungsportal BestFewo.de, die erste und größte Suchmaschine für Ferienwohnungen in Deutschland. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Potsdam. Sie wurde 2009 gegründet und beschäftigt derzeit 10 Mitarbeiter.

Die Metabolomic Discoveries GmbH ist eines der weltweit führenden analytischen Dienstleistungs- und Forschungsunternehmen im Bereich der umfassenden Metabolitanalysen. Die hochauflösende Massenspektrometrie erlaubt eine genaue und robuste Analyse von allen Substanzen in tierischen, pflanzlichen oder bakteriellen Systemen.
Die Analytikplattform kommt zum Einsatz um Biomarker in der Medizin und im Pharmabereich, sowie in pflanzlichen Systemen zu identifizieren und somit bereits in frühen Stadien Veranlagungen und Krankheitsmerkmale zu bestimmen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.metabolomicdiscoveries.com

Weitere Informationen zur BFB Frühphasenfonds, ILB und bmp AG unter
+ www.fruehphasenfonds-brandenburg.de
+ www.ilb.de
+ www.bmp.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.09.2010, 10:04
Benutzerbild von Baja by Fountain
Baja by Fountain Baja by Fountain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Nerja (Málaga)
Beiträge: 471
Boot: BAJA 35 Outlaw
512 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Moin,
wir möchten dieses zukunftsträchtige elektrounterstützte Pedal - Fzg. in Kleinserie bauen. das Gerät wurde schon ca. 100 mal als reines Pedalfahrzeug gebaut und verkauft.
Alle Werkzeuge (Neu) sind vorhanden, Bestellungen von 15 -20 Einheiten können nachgewiesen werden. Für die neue Produktion bräuchten wir dafür dringenst einen Investor.


__________________
Mit sonnigen Grüßen

Achim
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.11.2010, 09:46
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard Und der nächste Streich, vielleicht ist das Produkt ja auch was für einige von Euch

Pressemitteilung

BFB Frühphasenfonds Brandenburg GmbH: komoot GmbH erhält Finanzierung vom Frühphasenfonds Brandenburg


Berlin/Potsdam 04.11.2010

Der von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) im Auftrag des Brandenburger Wirtschaftsministeriums aufgelegte und von der bmp AG gemanagte Frühphasenfonds Brandenburg beteiligt sich an der seit Kurzem in Potsdam ansässigen komoot GmbH.

Die komoot GmbH wurde 2010 von einem interdisziplinären Team von Outdoor-Enthusiasten gegründet. Das Ziel von komoot ist der perfekte Weg – die mobilen und Online-Applikationen von komoot ermöglichen Outdoor-Sportlern, den perfekten Weg zu planen. Mit den komoot-Applikationen oder auf der komoot-Webseite können sich Outdoor-Sportler, z.B. Mountain-Biker, Jogger, Wanderer und andere, automatisch den für ihre individuellen Ansprüche am besten geeigneten Weg berechnen lassen, egal von welchem Standort.

Während es bei bisherigen Navigations-Lösungen in der Regel darum geht, schnellstmöglich von A nach B zu kommen, ist bei der „Human Centric Navigation“ von komoot der individuelle Weg das Ziel – dabei kann der Weg erstmalig auch von A nach A berechnet werden, ohne dass zuvor Wegepunkte festgelegt werden müssen. Das Team sieht hier ein enormes Marktpotenzial und hohe Wachstumsperspektiven – ähnlich wie zuvor bei der inzwischen allgegenwärtigen „Standard-Navigation“ für das Auto.

komoot wird mit den Mitteln der Finanzierungsrunde Anwendungen für weitere mobile Plattformen und Marktsegmente sowie für Business-Kunden entwickeln. Zudem sollen die Lösungen im Rahmen eines flexiblen Partnermodells am Markt verbreitet werden.

Markus Hallermann, Geschäftsführer der komoot GmbH, erklärte: „Nach der erfolgreichen Markteinführung unserer Produkte in diesem Sommer werden wir das Investment des Frühphasenfonds dazu nutzen, komoot erfolgreich weiter zu entwickeln. Hierbei stellt der Standort Potsdam für unser Unternehmen eine besonders interessante Chance dar.“

„Das Team von komoot hat mit den bisherigen Ressourcen bereits viel erreicht und eine überzeugende Basis-Lösung entwickelt. Wir freuen uns, das engagierte Team bei der Weiterentwicklung der Technologiebasis und der Markteinführung mit Geld und unserer Erfahrung beim Aufbau von innovativen Wachstumsunternehmen unterstützen zu dürfen.“ so Lars Michalak, verantwortlicher Partner des Fondsmanagers bmp AG in Potsdam.

Die Finanzierungsrunde wurde für komoot von eventurecat begleitet.

Über BFB Frühphasenfonds Brandenburg
Der BFB Frühphasenfonds Brandenburg investiert in junge, innovative Unternehmen im Land Brandenburg mit dem Ziel, die Eigenkapitalbasis dieser Unternehmen in der Frühphase zu stärken. Der Fonds mit einem Volumen von 20 Mio. EUR wurde von der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg (MWE) konzipiert und errichtet. Die Fondsmittel werden zu 75% aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und zu 25% aus Haushaltsmitteln des Landes Brandenburg bereitgestellt.
Das aktuelle Portfolio des Fonds umfasst neben der komoot GmbH die Unternehmen BestSearch Media GmbH, Potsdam, sowie die Metabolomic Discoveries GmbH, Potsdam.
(www.fruehphasenfonds-brandenburg.de)

Über bmp AG:
Mit einem Erfahrungshintergrund von über 100 Beteiligungen aus fast allen Technologiesegmenten, von denen über 90% der Frühphase zuzurechnen sind, zählt die bmp AG (ISIN DE0003304200) zu den erfahrensten Venture Capital Investoren in Deutschland. Mit 14 Börsengängen und 32 Trade Sales aus dem eigenen Portfolio verfügt bmp zudem über eine hervorragende Exitkompetenz.
bmp managt neben dem BFB Frühphasenfonds Brandenburg ein eigenes Venture Capital Portfolio sowie das ihrer 100%igen Tochtergesellschaft bmp Media Investors AG & Co. KGaA. Außerdem ist bmp als Fondsmanager für Dachfonds und als Private Equity Advisor tätig.
(www.bmp.com)

Über komoot GmbH:
Die in 2010 gegründete komoot GmbH entwickelt Technologien zur individuellen Freizeit-Navigation. Bei bestehenden Navigationslösungen geht es darum so schnell wie möglich von A nach B zu kommen. Beim Mountainbiken, Wandern oder Joggen steht jedoch der schöne Weg für eine beschränkte Zeit im Vordergrund. „Schön“ ist jedoch sehr individuell – genau darum kümmert sich komoot. Mit komoot kann direkt vom Mobiltelefon die zum User und der Sportart passende Route geplant werden und das von jedem beliebigen Startpunkt aus. Die Technologie wird nicht nur in der eigenen Plattform und Social Media eingesetzt, sondern vor allem auch Partnern und Business-Kunden zur Verfügung gestellt.
(www.komoot.de)

Für weitere Informationen

bmp AG

Corinna Riewe
Investor Relations

Tel: 030-20 30 5-567
Fax: 030-20 30 5- 555
Email: criewe@bmp.com

Schlüterstraße 38, 10629 Berlin


komoot GmbH

Markus Hallermann
Geschäftsführer

Email: markus@komoot.de

Friedrich-Wilhelm-Boelcke-Straße 2, 14473 Potsdam
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.12.2010, 09:05
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Und noch ein Fall, der bestimmt für einige gewerbliche User hier von Interesse sein könnte:

Zitat:
Die im Februar 2010 gegründete 45info entwickelt Technologien zur kostengünstigen Produktion und kontinuierlichen Aktualisierung von Multimedia-Clips für das Internet und für mobile Endgeräte. Aus verschiedensten Text-, Bild und Video-Dateien führt der 45info-Server die Informationen zu einem automatisch generierten Video zusammen. Textinformationen können dabei durch eine synthetische Stimme gesprochen und dem Clip hinzugefügt werden. So entstehen aus statischen Inhalten einfach und kostengünstig Videoclips, die jederzeit verbessert und optimiert werden können.
Die Leistungsfähigkeit der Technologie hat 45info im Rahmen eines Wikipedia-Projektes bereits unter Beweis gestellt. Dabei wurden ca. 250.000 deutsche und englische Wikipedia Artikel in Clips mit Text konvertiert. Zu den ersten Kunden gehört mit der IRMS eG die führende Einkaufs-Genossenschaft der Garten- und Motorgeräte-Händler. Ralf von Grafenstein, Geschäftsführer 45info GmbH: "Der zeitliche und finanzielle Aufwand für die Produktion eines Clips mit gesprochenem Text lässt sich durch unsere Technologie auf einen Bruchteil der üblichen Summe reduzieren. Endkunden wie z.B. Online-Shops können so ohne großen finanziellen Aufwand die Conversion-Rate in ihrem Shop verbessern. Mit den Mitteln des Frühphasenfonds werden wir unsere Technologieführerschaft weiter ausbauen und unser Angebot über Multiplikatoren (z.B. Agenturen, Immobilienportale, Reiseportale und andere Reseller) sowie im Direktvertrieb vermarkten.“
45info bietet derzeit die Cliperstellung als Dienstleistung an und veräußert Serverlizenzen zusammen mit einer Implementierungs-/Customizing Dienstleistung. Zukünftig soll die Technologie auch als Webservice (SaaS) zur Verfügung gestellt werden. Zudem ist geplant, neben der Vertonung über Text-to-Speech auch die Einbindung professionell eingesprochener Textteile kostengünstig anzubieten.
„Die Babelsberger 45info hat uns insbesondere durch die starke Vertriebsorientierung von Herrn Ralf von Grafenstein sowie durch einen innovativen und dennoch sehr marktnahen Service mit hohem Skalierungspotenzial überzeugt.“, so Lars Michalak, verantwortlicher Partner der bmp AG.


45info GmbH
Ralf von Grafenstein
Geschäftsführer
ralf.vongrafenstein@45info.com
Tel: +49 (0) 30-310153-90
Fax: +49 (0) 30-310153-91
Karl-Liebknecht-Straße 21-22, 14482 Potsdam
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.09.2011, 15:18
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Ich war hier in letzter Zeit etwas nachlässig.
Hier ist aber eine Beteiligung, die für einige von Euch von Interesse sein könnte.

Flightright setzt gegen reine Erfolgsbeteiligung die Rechte von Fluggästen gegenüber den Airlines durch.


http://www.flightright.de/
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.09.2011, 15:30
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Meine Güte.

Warum tun das die betroffenen Fluggäste nicht selber? Habs durchexerziert, ist nicht sonderlich schwierig.

Noch ein Geschäftsmodelll, das an Unwissenheit und Ängsten partizipieren will.

25% soll das kosten....ein Anwalt kostet garnix, den zahlt nämlich die Airline, wenn mein Anspruch berechtigt war.

Und dafür gibts Investorengeld? Schade eigentlich.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.09.2011, 15:36
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Hmmm, vielleicht haben nicht alle Lust, sich für Beträge um 100€ den ganzen Stress zu machen und dafür gerne einen Dienstleister in Anspruch nehmen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.09.2011, 15:54
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Haben die Österreicher bei den Deutschen abgeschrieben oder wars umgekehrt? Oder gar die gleiche Firma?
http://www.flightright.de/fallbeispiele
http://www.flugverspaetung.at/Beispi...nulierung.html
Mit Zitat antworten top
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.