boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.03.2010, 10:35
Benutzerbild von Jörg T.
Jörg T. Jörg T. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.02.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 187
Boot: Linssen
140 Danke in 56 Beiträgen
Standard Mein Traumboot - Penichette 935

Hallo,
ich will hier mal meine Erfahrungen beim Bootskauf schildern.
Bei mir naht die Rente, ich will mehr Zeit auf dem Boot verbringen, auf Kanälen durch Deutschland und die angrenzenden Länder fahren. Mein Boot ist mit 7 m Länge dafür zu klein.

Im Sommer 2009 haben wir (meine Frau und ich) unser Traumboot in Fürstenberg/Meckl. bei einem Vercharterer gesehen, eine Penichette 935. Viel Platz, große Wasser und Abwassertanks, für 2 Personen indeal, es können aber auch mal 3 zusätzliche Personen übernachten, schöne Küche, Heizung usw.

Im September wurden mehrere dieser Boote hier im Forum für 22 000 € angeboten. Ich machte einen Termin für eine Probefahrt aus. Der Preis wurde sofort auf 30 000 € angehoben. Nach einigen Überlegungen bin ich Mitte Oktober zur Probefahrt von Bayern nach Mecklenburg gefahren.

Das Boot war toll, lief sehr gut, der Zustand der Küche, Polster usw. war sehr gut. Außen waren - wie bei einem Charterboot zu erwarten - einige Macken, aber man will ja auch noch etwas am Boot arbeiten.
Also Kaufvertrag unterschrieben, 28000 €, also 2000 € runtergegehandelt.
Winterlager, Kranen und Anitfouling im Frühjahr im Preis enthalten. Ein weiteres Forumsmitglied hat das Schwesterschiff gekauft.

Die beiden Boote wurden dann gekrant und beim Vercharter winterfest gemacht. Beim Besuch der aufgebockten Boote Anfang November stellten wir fest, dass die beiden Boote starkte Osmose haben. Es sind noch weitere Probleme aufgetaucht, von denen ich aber hier nicht öffentlich schreiben will. Der Vercharterer und ich haben jeweils einen Kostenvoranschlag machen lassen. Das Ergebnis - 10000 - 12000 €. Der Vercharterer bot 5000 € Kostenbeteiligung an. Das war uns beiden zu wenig. Auch der Tausch mit einem osmosefreiem Boot wurde vom Verkäufer abgelehnt.

Jetzt ging es um die Rückabwicklung des Kaufvertrages wegen versteckter Mängel.
Nach vielen Telefonaten, Schreiben, E-Mails, vom Verkäufer versäumten Zahlungsterminen haben wir beide Anfang März unser Geld zurück bekommen und sind glücklich.

Jetzt geht die Suche nach einem neuen Traumboot wieder los.


mfg
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.03.2010, 10:42
Benutzerbild von Bärli-Skipper
Bärli-Skipper Bärli-Skipper ist offline
Falschgrillhändler
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 455
1.056 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg T. Beitrag anzeigen
Hallo,
ich will hier mal meine Erfahrungen beim Bootskauf schildern.
Bei mir naht die Rente, ich will mehr Zeit auf dem Boot verbringen, auf Kanälen durch Deutschland und die angrenzenden Länder fahren. Mein Boot ist mit 7 m Länge dafür zu klein.

Im Sommer 2009 haben wir (meine Frau und ich) unser Traumboot in Fürstenberg/Meckl. bei einem Vercharterer gesehen, eine Penichette 935. Viel Platz, große Wasser und Abwassertanks, für 2 Personen indeal, es können aber auch mal 3 zusätzliche Personen übernachten, schöne Küche, Heizung usw.

Im September wurden mehrere dieser Boote hier im Forum für 22 000 € angeboten. Ich machte einen Termin für eine Probefahrt aus. Der Preis wurde sofort auf 30 000 € angehoben. Nach einigen Überlegungen bin ich Mitte Oktober zur Probefahrt von Bayern nach Mecklenburg gefahren.

Das Boot war toll, lief sehr gut, der Zustand der Küche, Polster usw. war sehr gut. Außen waren - wie bei einem Charterboot zu erwarten - einige Macken, aber man will ja auch noch etwas am Boot arbeiten.
Also Kaufvertrag unterschrieben, 28000 €, also 2000 € runtergegehandelt.
Winterlager, Kranen und Anitfouling im Frühjahr im Preis enthalten. Ein weiteres Forumsmitglied hat das Schwesterschiff gekauft.

Die beiden Boote wurden dann gekrant und beim Vercharter winterfest gemacht. Beim Besuch der aufgebockten Boote Anfang November stellten wir fest, dass die beiden Boote starkte Osmose haben. Es sind noch weitere Probleme aufgetaucht, von denen ich aber hier nicht öffentlich schreiben will. Der Vercharterer und ich haben jeweils einen Kostenvoranschlag machen lassen. Das Ergebnis - 10000 - 12000 €. Der Vercharterer bot 5000 € Kostenbeteiligung an. Das war uns beiden zu wenig. Auch der Tausch mit einem osmosefreiem Boot wurde vom Verkäufer abgelehnt.

Jetzt ging es um die Rückabwicklung des Kaufvertrages wegen versteckter Mängel.
Nach vielen Telefonaten, Schreiben, E-Mails, vom Verkäufer versäumten Zahlungsterminen haben wir beide Anfang März unser Geld zurück bekommen und sind glücklich.

Jetzt geht die Suche nach einem neuen Traumboot wieder los.


mfg
Jörg
Schade das es so gelaufen ist, aber man lernt nie aus.....
Ich wünsche Dir viel Erfolg und mehr Glück bei der neuen Suche
__________________
Gruß Steffen


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.03.2010, 11:38
Thor Thor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Amorbach/Ufr
Beiträge: 54
17 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg T. Beitrag anzeigen
Im September wurden mehrere dieser Boote hier im Forum für 22 000 € angeboten. Ich machte einen Termin für eine Probefahrt aus. Der Preis wurde sofort auf 30 000 € angehoben.
Guten Morgen,

auch ich hatte mich sehr für diese Boote interessiert, jedoch scheiterte die Geschichte an einem kleinen Unfall (neues KFZ musste her, damit ging das Geld leider woanders hin). Wenn ich jetzt Deine Geschichte so lese, bin ich recht froh, dass ich mir die Gelegenheit habe entgehen lassen.

Allerdings frage ich mich doch, warum die Boote plötzlich 8.000 € teurer waren, als hier im Forum angeboten.

Vielleicht könnte sich der Anbieter dazu ja mal äußern?
__________________
Grüße

Nils

It`s nice to be a Preiss, it`s higher to be a Bayer ...
but of course the highest rank is to be an UNDERFRANK
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.03.2010, 12:26
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.831 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

Geht es um diese Boote:

http://www.boote-forum.de/showthread...ght=Penichette
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.03.2010, 12:33
Benutzerbild von Jörg T.
Jörg T. Jörg T. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.02.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 187
Boot: Linssen
140 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chillout Beitrag anzeigen

ja, es geht um diese Boote.

mfg
jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.03.2010, 13:33
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Sehen wir Dich im Juli wieder??

Der Salat mit dem Thunfisch war lecker !

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.03.2010, 13:59
Benutzerbild von Jörg T.
Jörg T. Jörg T. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.02.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 187
Boot: Linssen
140 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Sehen wir Dich im Juli wieder??

Der Salat mit dem Thunfisch war lecker !

Gruß
Martin
da muss einer etwas organisieren, denn der letztjährige Organisator ist ja leider nicht mehr unter uns.
Oder ist da schon etwas im gange? habe ich da etwas versäumt?

mfg

jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.03.2010, 14:03
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Oh Scheiße Jörg,


das tut mir echt leid.
Ich hoffe du bekommst dein Geld wieder, deine Nerven erholen sich und du kannst noch dieses Jahr wieder die Seenplatte genießen.

Halte uns bitte auf dem Laufenden......
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.03.2010, 14:04
pewofa pewofa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 79
54 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg

Genau vor sowas hab ich beim Gebrauchtbootkauf auch
Angst.
Ich stehe im Prinzip vor dem gleichen Problem.
Wie kann man sich denn am besten schützen?
Muß das Boot vor Kauf aus dem Wasser und von einem Fachmann inspiziert werden?

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.03.2010, 14:05
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.103 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pewofa Beitrag anzeigen
Muß das Boot vor Kauf aus dem Wasser und von einem Fachmann inspiziert werden?

Gruß Wolfgang

Ja!!!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.03.2010, 14:32
Benutzerbild von Jörg T.
Jörg T. Jörg T. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.02.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 187
Boot: Linssen
140 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Hallo,
wie oben beschrieben habe ich Anfang März mit viel Aufwand mein Geld zurückbekommen.

mfg
jörg


Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Oh Scheiße Jörg,


das tut mir echt leid.
Ich hoffe du bekommst dein Geld wieder, deine Nerven erholen sich und du kannst noch dieses Jahr wieder die Seenplatte genießen.

Halte uns bitte auf dem Laufenden......
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.03.2010, 15:32
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Warum seid ihr da denn überhaupt noch hingefahren, wenn der Preis erstmal einfach so erhöht wurde??

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.03.2010, 15:39
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wobei in dem Strang hier ja steht, dass die Preisvorstellung so bei 28k€ liegt, nicht bei 22.

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.03.2010, 15:40
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.831 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Wobei in dem Strang hier ja steht, dass die Preisvorstellung so bei 28k€ liegt, nicht bei 22.
Ja, für die 1107er....

Zitat:
Zitat von reiko Beitrag anzeigen

Es sind auch noch ein paar 1107er im Angebot. Diese sind natürlich etwas größer und haben 5 Schlafplätze. Preisvorstellung liegt so um die 28000.- Euros
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.03.2010, 16:41
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Wir reden schon über die "kleinere":

Zitat:
Zitat von Jörg T. Beitrag anzeigen
[..]
unser Traumboot [..] eine Penichette 935
[..]
Im September wurden mehrere dieser Boote hier im Forum für 22 000 € angeboten. Ich machte einen Termin für eine Probefahrt aus.
Der Preis wurde sofort auf 30 000 € angehoben. [..]
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.03.2010, 16:55
Benutzerbild von Jörg T.
Jörg T. Jörg T. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.02.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 187
Boot: Linssen
140 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Hallo Chris

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Warum seid ihr da denn überhaupt noch hingefahren, wenn der Preis erstmal einfach so erhöht wurde??

Chris
Uns beiden war der Preis von 28000 bzw. 30000 € immer noch ok, wenn die Boote keine Mängel gehabt hätten, was sich ja erst später heraus stellte. 22 000 wären natürlich besser gewesen.

mfg
jörg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.03.2010, 18:07
Benutzerbild von reiko
reiko reiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 107
Boot: Glastron 174, Schlauchi, Fletcher
93 Danke in 80 Beiträgen
Standard

So, möchte mich zu dieser ganzen Geschichte hier auch mal äußern, da ich die Boote hier angeboten hatte. Die Sache mit der Osmose Geschichte tut mir wirklich Leid, und der Verkäufer selbst, hatte auch keinerlei Kenntnisse davon und ich natürlich auch nicht. Die Boote wurden von einem anderen Verscharter übernommen und dort auch leider nicht weiter geprüft sondern so in den Charterbetrieb übernommen. Der Verkaufspreis wurde mir hier von der deutschen Firma Anfangs mit 22000.- Euro angegeben, ich war ja nur der Vermittler. Der Hauptsitz ist in England. Von dieser wurde der Preis aber dann mit 30.000 Euro angeben. Darauf hatte ich leider keinen Einfluss und habe dieses dann so weitergeben. Jörg und ich haben das Boot dann auch besichtigt und Probegefahren, ich kannte es ja vorher auch nicht. Eigentlich war der Zustand zufriedestellend. Wie schon gesagt, von den Osmoseschäden war mir bis zum rausnehmen der Boote nichts bekannt.
__________________
Reinell RV1710, weil´s Spaß macht
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.03.2010, 18:36
Thor Thor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Amorbach/Ufr
Beiträge: 54
17 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Also, ich bin ja jetzt kein Spezialist, aber können Osmoseschäden in Höhe von 10.000 € innerhalb einer Saison entstehen? Ich gehe jetzt mal davon aus, das die Penichetten von dem Vercharterer verkauft werden, der auch das Copyright auf den Namen Penichette hat, oder?
Ist es nicht so, dass dieser Vercharterer seine Boote zum Ende der Saison auf Herz und Nieren überprüft? Gehört zu dieser Überprüfung nicht auch ein Check des Unterwasserschiffes?
__________________
Grüße

Nils

It`s nice to be a Preiss, it`s higher to be a Bayer ...
but of course the highest rank is to be an UNDERFRANK
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.03.2010, 18:38
Benutzerbild von Narva
Narva Narva ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Spanien
Beiträge: 440
Boot: Zur Zeit keins
930 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pewofa Beitrag anzeigen
Hallo Jörg

Genau vor sowas hab ich beim Gebrauchtbootkauf auch
Angst.
Ich stehe im Prinzip vor dem gleichen Problem.
Wie kann man sich denn am besten schützen?
Muß das Boot vor Kauf aus dem Wasser und von einem Fachmann inspiziert werden?

Gruß Wolfgang
Ja ! Gerade bei einer Penichette die ist nicht so gross oder schwer das es ernsthafte Probleme gibt sie auszuwassern.
Unsere Penichette 1107 haben wir auf dem Trockenen gekauft aber den Kaufvertrag erst nach Wasserung und Probefahrt unterschrieben.

Klar kannst Du ne Klausel in den Vertrag nehmen das der Verkäufer für den Zustand des Unterwassers garantiert...haben wir jeweils so gemacht ist aber ärgerlich wenn das Boot dann aus dem Wasser kommt und man auf den Verkäufer zurückgreifen muss weil das Unterwasser nicht okay ist, war bei unserem jetzigen Boot so da fand sich auf die Schnelle keine Möglichkeit den Dampfer aus dem Wasser zu holen.


Vom Boot Penichette bin ich aber nach wie vor überzeugt, wobei ich für 2 Personen für längere Fahrten die 1107 vorziehen würde! Bei guter Wartung und gutem Zustand, sind es geniale Boote, wenn auch für unsere Bedürfnisse etwas zu klein.

Geändert von Narva (16.03.2010 um 18:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.03.2010, 18:58
Benutzerbild von Jörg T.
Jörg T. Jörg T. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.02.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 187
Boot: Linssen
140 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Hallo Nils

Zitat:
Zitat von Thor Beitrag anzeigen
Also, ich bin ja jetzt kein Spezialist, aber können Osmoseschäden in Höhe von 10.000 € innerhalb einer Saison entstehen?
"Ich bin leider auch nicht der Spezialist"

Zitat:
Zitat von Thor Beitrag anzeigen
Ich gehe jetzt mal davon aus, das die Penichetten von dem Vercharterer verkauft werden, der auch das Copyright auf den Namen Penichette hat, oder?
"Das ist richtig"

Zitat:
Zitat von Thor Beitrag anzeigen
Ist es nicht so, dass dieser Vercharterer seine Boote zum Ende der Saison auf Herz und Nieren überprüft? Gehört zu dieser Überprüfung nicht auch ein Check des Unterwasserschiffes?
Das dachte ich auch

mfg
jörg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.03.2010, 19:03
Benutzerbild von reiko
reiko reiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 107
Boot: Glastron 174, Schlauchi, Fletcher
93 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thor Beitrag anzeigen
Also, ich bin ja jetzt kein Spezialist, aber können Osmoseschäden in Höhe von 10.000 € innerhalb einer Saison entstehen? Ich gehe jetzt mal davon aus, das die Penichetten von dem Vercharterer verkauft werden, der auch das Copyright auf den Namen Penichette hat, oder?
Ist es nicht so, dass dieser Vercharterer seine Boote zum Ende der Saison auf Herz und Nieren überprüft? Gehört zu dieser Überprüfung nicht auch ein Check des Unterwasserschiffes?
Ich gehe mal davon aus, das die nicht innerhalb eines Jahres entstanden sind, aber wir wurden von dem Zustand leider nicht in Kenntniss gesetzt.
__________________
Reinell RV1710, weil´s Spaß macht
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.03.2010, 19:05
Benutzerbild von reiko
reiko reiko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 107
Boot: Glastron 174, Schlauchi, Fletcher
93 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Penichetten von dem Vercharterer verkauft werden, der auch das Copyright auf den Namen Penichette hat, oder? - Nein, die Firma wurde verkauft. -
__________________
Reinell RV1710, weil´s Spaß macht
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.03.2010, 19:09
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.103 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reiko Beitrag anzeigen
Ich gehe mal davon aus, das die nicht innerhalb eines Jahres entstanden sind, aber wir wurden von dem Zustand leider nicht in Kenntniss gesetzt.

Doch können Sie, denn ein bei einem Osmoseschaden ist der Aufwand fast gleich egal welches Stadium.

- Komplett strahlen um das kranke Gewebe zu entfernen
- neue Laminatschicht(en) auftragen (nur hier ist ein Unterschied in der Anzahl der Lagen, je nachdem wieviel abgetragen wurde)
- Gelschield
- AF
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.03.2010, 19:21
Benutzerbild von Jörg T.
Jörg T. Jörg T. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.02.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 187
Boot: Linssen
140 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Hallo Rainer,
da muss ich dir widersprechen,
in meinem Kaufvertrag steht als Verkäufer die "Fa. LOCABOAT PLAISANCE GmbH", die auch der Rechteinhaber ist. Diese Informationen habe ich von der Internetseite www.locaboat.com - impressum.

Diese Firma hat wohl vor einiger Zeit den Besitzer gewechselt, das spielt aber für diese Überlegungen keine Rolle.

mfg
jörg

Zitat:
Zitat von reiko Beitrag anzeigen
Penichetten von dem Vercharterer verkauft werden, der auch das Copyright auf den Namen Penichette hat, oder? - Nein, die Firma wurde verkauft. -
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.03.2010, 19:53
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
678 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Glück gehabt, denn ich würde nicht von einem Serienfehler ausgehen. Zahlreiche alte Charterboote haben keine Osmose. Solche Schiffe werden aber regelmäßig nicht immer problemlos gefahren und behandelt. Da bekanntlich jede kleine Beschädigung zu Folgeschäden führen kann würde ich mir kein ehemaliges Mietschiff aus GFK kaufen.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.